Anzeige

Disney setzt auf Geheimhaltung um jeden Preis

ein Filmpreis verlängert für Episode VII schon seine Nominierungsfrist

Bereits seit einigen Wochen gehen Berichte um, wonach Disney rund um Das Erwachen der Macht eine Sonderstrategie fährt, deren Ziel es ist, den Film bis zur Premiere unter Verschluss zu halten. Ganz ohne Opfer bleibt diese Vorgehensweise allerdings nicht, denn im Dezember beginnt in der US-Filmbranche die Preissaison, die am 28. Februar mit der Oscarverleihung glanzvoll ausklingen soll.

Oscars

Den Anfang machen dabei traditionell Filmpreise wie die der Schauspielergilde und der Filmkritiker von Los Angeles und New York, doch um dafür nominiert zu werden, muss man seinen Film eben auch zeigen. Zeit dafür hätte Disney noch: Bis zum 2. Dezember für die New Yorker Kritiker, bis zum 6. für die aus Los Angeles und bis zum 9. für den Preis der Schauspielergilde. Wahrnehmen wird man allerdings keinen einzigen dieser Termine.

Und nicht nur Nominierungen lässt Disney bei Episode VII liegen, auch die Filmkritiker insgesamt müssen draußen bleiben: Sie werden den Film wohl frühestens zur offiziellen Premiere am 14. Dezember in Los Angeles sehen. Der Chef der New Yorker Filmkritiker, Marshall Fine, sagte dazu gegenüber The Wrap:

Niemand, der auf Das Erwachen der Macht wartet, wird vorher die Meinung eines Kritikers abwarten oder sich erst anschauen, welche Auszeichnungen und Bewertungen der Film bekommt. Dieser Film braucht nichts davon, um Zuschauer anzuziehen.

Etwas anders sieht das offenbar zumindest bei einem Filmpreis aus, der Das Erwachen der Macht unbedingt berücksichtigen möchte: Wie THR meldet, hat das Amerikanische Filminstitut seine Nominierungsfrist in diesem Jahr verlängert. Eigentlich sollte die Bekanntgabe auch hier bereits Anfang Dezember, genauer gesagt am 7., erfolgen, doch nun hat man den Termin auf den 16. verschoben. Den regulären Kinostart von Episode VII verpasst das AFI damit erneut, aber die Premiere am 14. wartet man nun immmerhin noch ab, wenn auch nicht direkt unter Verweis auf den Krieg der Sterne. Das AFI formuliert schwammig, man wolle die „ungewöhnlich hohe Zahl an Veröffentlichungen zum Jahresende berücksichtigen“.

Solltet ihr euch nun fragen, ob Episode VII termintechnisch Chancen auf die Hauptfilmpreise – die Golden Globes und Oscars – hat, so könnt ihr beruhigt sein: Um für den Oscar in Frage zu kommen, muss der Film nur vor dem 31. Dezember in Los Angeles zu sehen sein, und bei den Golden Globes sieht es nicht anders aus.

Spannender ist da schon die Frage, wieso Disney derart komplett auf Geheimhaltung setzt: Geht es nur darum, den Hype als Vermarktungsinstrument zu erhalten, oder enthält der Film etwa eine alles erschütternde Enthüllung oder Wendung, die man unbedingt fürs Kino aufsparen will? Und falls letzteres: Geht es „nur“ um einen seit Jahren diskutierten Todesfall oder doch um grundsätzlicheres? Antworten gibt’s, wie immer, im Filmtheater eures Vertrauens.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

73 Kommentare

  1. ScoutPadawan

    @Anakin 68: Hoppla, hab die wichtiger Hälfte vergessen: Ich meinte Real Time Motion Capture, das bei Herr der Ringe neu entwickelt wurde.
    (Ich sollte vielleicht nicht hier schreiben, während ich neben her fernsehe, Multi Tasking ist ein Gerüchtt. 😉 )

    „Sicherlich genießt „Herr der Ringe“ durch seine angebliche Unverfilmbarkeit eine gewisse Sonderstellung, ob dies aber das einzige Kriterium war, wodurch die Academy ihre eigenen Regeln über Bord geworfen hat, lasse ich jetzt mal dahingestellt.“ Da hast du sicher Recht. Dazu kam aber, dass der Stoff etabliert war und gleichzeitig gerade auch bei Menschen beliebt, die im Grunde auch Teil der Academy sein könnten, wenn du verstehst, was ich meine? Irgendwie bekomme ich das nämlich gerade nicht so recht formuliert. ^^

    30 Jahre verfolge ich das noch nicht, da hast du mir was voraus, wäre für mich aber schwer, da es mich so lange noch gar nicht gibt. Ich diskutiere aber jährlich die Verleihng im Vorfeld und im Nachhinein mit Freunden aus der Branche und habe da mittlerweile eine realtiv gute Einschätzung. (Ich mache gerne Gewinnlisten und vergleiche später.) Ich stimme dir zu, dass es einen Wiliams Bonus gibt, er aber vermutlich nicht das Rennen machen wird. Wäre es ein Film mit Williamsbonus und keine Sequel, würde er vermutlich gewinnen. Wäre es ein Sequel Film mit Williamsmusik, der aus irgendeinem Grund einen speziellen Bonus bei der Academy hätte, dann auch. Aber nicht bei einem Sequel Film, der keinen Bonus genießt. Das ist meine Einschätzung. Musst du ja nicht Teilen. 😉

  2. Anakin 68

    @ George Lucas & ScoutPadawan

    Ob Star Wars zum jetzigen Zeitpunkt einen Bonus bei der Academy hat, wird sich bald herausstellen. Zu Zeiten der PT war das definitiv nicht der Fall. Zum einen resultierend aus den hinreichlich bekannten Probleme der Filme, zum anderen, weil Lucas durch seine unabhängige Arbeit von Hollywood dort nicht gerade irrsinnig beliebt war.

    Heute hat Lucas mit Star Wars nichts mehr am Hut, Disney führt das Regiment, die Grundvoraussetzung könnte diesmal also eine ganz andere sein. Ich kann nicht voraussehen, ob ich mit dieser Einschätzung richtig liege, warten wir den Januar ab, wenn die Nominierungen bekanntgegeben werden. Durch das deutlich höhere Standing von Disney in Hollywood gegenüber Lucas könnte dies aber durchaus der Fall sein. 🙂

  3. Gast

    Ganz ehrlich für mich ist Return State of the art aller Fantasy Filme. In allen Belangen ist der Film heute noch ein Meisterwerk. Wenn TFA die Qualität in Bezug auf emotionales Filmerlebnis in der Nähe dieser Region kommt jubel ich schon. Vorallem beim Thema Schlachten war einfach alles rund. Selbst die SE ist so rund und ohne unnötiges Füllmaterial das diese Version nochmals höher anzusiedeln ist.

    Jackson hat damals ehrichweise viele Veränderungen vorgenommen die ich durchweg als positiv empfinde. Eine getreue Verfilmung von Return hätte eine Mende Dynamik gekostet und eher geschadet.

    Ach ja und wenn TFA kein Oscar bekommt besuchen die “ Mice in black “ die Konkurrenten;-)

  4. Tedsolo

    [@…]

    Findest du? Ich finde Two Towers und Fellowship deutlich besser als Return.

    Ich mein klar von der Wucht und der Emotionalität kommen die beiden an Return nicht ran, aber von der Authencität wirken die ersten beiden deutlich besser wie ich finde.

  5. HutchProRacer

    @ Anakin68:

    "Ich verfolge die Oscars mittlerweile seit über 30 Jahren, und da gibt es sicher einen Personenkreis, der von der Academy sehr wohlwollend betrachtet wird. Wenn Daniel Day-Lewis in einem Film 2 Stunden das New Yorker Telefonbuch vorlesen würde, und nebenan Meryl Streep 2 Stunden Kaffee kocht, würden beide höchstwahscheinlich auch dafür nominiert werden."

    Niemals vorher hast du den Nagel so auf den Kopf getroffen wie mit dieser Aussage 😆 !

    Die Academy KOTZT mich an… Immer schön "artsy-fartsy first" und bloss nicht klatschen, wenn etwas die wirklich ganz breite Masse begeistert und eine(!) Explosion im Film ist 👿 !

  6. TiiN

    Mad Max, Star Wars, Marvel etc. …. das sind Filme die bei den Saturn Awards vielleicht groß abräumen werden. Bei den Oscars und Globes werden vor allem diese Filme relevant sein:

    Spotlight
    The Danish Girl
    Macbeth
    The Revenant
    Sicario
    Der Marsianer
    Steve Jobs
    Brooklyn
    Bridge of Spies
    Burnt
    The Walk
    Im Herzen der See
    The Hateful Eight
    Erschütternde Wahrheit

    Die technischen Kategorien werden ja auch gern dafür verwendet, dass alle großen Favoriten irgendwie ne Trophäe mitnehmen. Von daher gehen solche Sachen dann eher an die klassischen Oscar-Filme als an die technischen Errungenschaften.

  7. Tedsolo

    "Die Academy KOTZT mich an… Immer schön "artsy-fartsy first" und bloss nicht klatschen, wenn etwas die wirklich ganz breite Masse begeistert und eine(!) Explosion im Film ist *bin böse* !"

    @Hutch

    Wohl war, aber was die Filmauswahl angeht sind meist jedes Jahr gute dabei. Auch wenn es nicht in dem Sinne DIE Blockbuster sind. Also Ahnung haben sie aufjedenfall aber es ist jedes Jahr das gleiche (ohne die Filme jetzt schmälern zu wollen)

    Sind halt meist immer nur Amerikanische Filme wo Englische oder Amerikanische Schauspieler plötzlich Top spielen was zuvor niemand erwartet hatt (jetzt überspitzt). Das nervt mich auch ein bisschen.

    Aber es gibt zum Glück noch mehr Kategorien. Siehe Ausländische oder Kurzfilme.

  8. Darth Sotnas

    Was is los? NICHTSAHNEND?

    Sag mal Darth Tom hast du Alsh.. oder so ?

    Bei so viel Trailer Spoiler und Co?

    ———-REMEMBER———

    1978 Bin in der City shoppen, 2001-Od im Weltendingens noch im Kopf,! Damals dachte ich gerade was fürn Scheiß Film, Since Fiction ist wohl nix für mich. Naja jetzt nen tollen Western mit John Wayne oder Clint Eastwood. Mal Schaun was im Kino läuft, Andy ( ein Kumpel ) ist mit zahlen dran. Und wo schleppt der mich hin? Zu Krieg der Sterne, son Scheiß aber auch. Wir also rein, mittags Do. um 15:00 Uhr. War voll GEIL, sind danach direkt nochmal rein ins Kino. Danach noch 2 Std. darüber gequatscht, Abendessen versäumt und ne Woche Hausarest gab es auch noch.

    UND weiste was? Das war es wert!!!:lol:

    Sowas nen ich Nichtsahnend Mr. Darth Tom:D

    Howdy Cowboy

  9. General

    Mir gefällt diese Geheimhaltung. Bei anderes Filmen ist man nicht so konsequent, wodurch man schon die halbe Handlung kennt.

  10. DarthBock

    Anakin68, in der Sache gebe ich dir Recht, muss aber zugeben, dass ich mir diesen Film ansehen würde. Lewis ist in meinen Augen einfach der mit Abstand beste, den es gibt. Selbst ansonsten eher langweilige Filme wie There will be Blood macht er durch sein Spiel für mich immer zu besonderen Erlebnissen.

    Sorry für off topic.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige