Anzeige

Disney // News

Disney+ startet am 31. März in Deutschland

zusammen mit dem Rest von Westeuropa

Gestern Abend hat Disney seine Zahlen für das 4. Quartal vorgestellt. Gute Neuigkeiten gab es hierbei zum Start des Streamingdiensts Disney+ in Europa:

Disney+

Disney+ startet am kommenden Dienstag in den USA, Kanada und den Niederlanden. Australien und Neuseeland folgen am 19. November. Und bereits heute freue ich mich, mitteilen zu können, dass Disney+ am 31. März in ganz Westeuropa auf den Markt kommen wird, darunter in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und einer Reihe anderer Länder der Region.

Zum Startangebot sagte Disney-Chef Bob Iger:

Zum Start haben Disney+-Nutzer sofortigen Zugriff auf mehr als 500 Filme, darunter alle unsere beliebten Titel und mehr als 7.500 Episoden mit Fernsehinhalten aus unseren Archiven, darunter 30 Staffeln der Simpsons. Bis zum fünften Jahr wird dieses wachsende Portfolio mehr als 620 Filme und mehr als 10.000 Fernsehepisoden sowie unzählige Kurzfilme und Features umfassen.

Iger sprach auf Rückfrage zudem kurz über die Zukunft von Star Wars im Ganzen:

Wir betrachten die Unternehmen Marvel und Star Wars nicht allein als Filme und Filmfranchises, sondern sehen sie in ihrer Gesamtheit über mehrere Unternehmen hinweg und angetrieben von unterschiedlichen, grundsätzlich kreativen Strategien. So wird es in beiden Fällen z.B. Filmfortsetzungen geben, die momentan in der Entwicklung oder bereits in Produktion sind, aber gleichzeitig gibt es auch viele Aktivitäten an der Fernsehfront. Star Wars hat drei Fernsehserien in Entwicklung, die aktuell in verschiedenen Produktionsstadien sind, und weitere werden für Disney+ folgen, Marvel hat noch viel mehr davon. Star Wars 9 startet im Dezember diesen Jahres als letzter Teil der Skywalker-Saga. Danach werden wir vor dem nächsten Star-Wars-Kinofilm eine mehrjährige Pause einlegen, und in der Zwischenzeit wird es jede Menge kreativer Aktivitäten geben.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

66 Kommentare

  1. FreeKarrde

    Da bin ich leider nicht auf deiner Seite, weil einmal Streamingrechte und Pay-TV ganz andere Rechtsgrundlagen haben, aber Danke für die Seite, dies kannte ich bisher noch nicht, gleich mal NFL ausprobieren…

  2. Taipan

    Die EU hat Pay TV und Streamingdienste explizit in Ihren Gesetzen bezüglich Geoblocking gleichgestellt.

    Du kannst jetzt auch nicht einfach mal schnell NFL ausprobieren. Du musst Dir natürlich ein Sky UK Abo vorher bei Sky bestellen (und monatlich zahlen) und so sieht es auch mit holländischem Disney+ aus. EU ist halt gut.

  3. chaavla

    Ich kenne das Gesetz nicht so gut wie ihr, habe aber persönliche Erfahrungen in Frankreich. Dort habe ich 1 Jahr gelebt und gearbeitet (2017-2018) und mir Netflix zugelegt. Nach meiner Rückkehr nach Deutschland hatte ich tatsächlich immer noch französisches Netflix. Da konnte ich auch nichts dran ändern. Hatte es dann aber sowieso gekündigt.

  4. TiiN

    @FreeKarrde
    "Will hier keine Generations-Diskussion losreißen, aber genau an dieser Aussage sieht man den Umgang mit konsumieren und das immer gleich alles hier und jetzt haben… Eine traurige Gesellschaft mittlerweile…"

    Guter Punkt den du ansprichst. Nicht bezogen auf Star Wars sondern allgemein: Alles soll sofort weltweit verfügbar sein. Dann wird es 2-4 Monate ausgepowert und anschließend interessiert sich keiner mehr groß dafür. Ein bisschen überspitzt erzählt aber so inetwa verhält sich der Markt, indem quasi jede Woche irgendein neuer vermeintlicher Blockbuster oder eine Serie erscheint.

  5. Henry Jones Jr

    Also der Preis in den Niederlanden beträgt 6,99 Euro, dann dürfte das in Eiropa überall so sein. Wenn ich mal gegenrechne was ich dafür bekomme lohnt sich der Dienst auf jeden Fall. Kurz noch zum Thema “ weltweite Verfügbarkeit “ das hat absolut nicht mit einer “ traurigen Gesellschaft “ zutuen. Was will man den damit aussagen? Finde ich schon sehr pauschal dahin geschrieben, natürlich ist es ein strategischer Fehler gewesen TM nicht gleichzeitig in den wichtigsten Kernmärkten zubringen, weshalb sollte Kritik an dieser VÖ gleichgesetzt werden, mit gesellschaftlichen Problemen? Was soll mir dieser Begriff sagen? Sehe das sogar positiv das einige Fans deswegen enttäuscht sind, denn hier geht es ja um die Liebe zu Star Wars und nicht um haten gegen Disney. Und wie eine Gesellschaft tickt will ich hier auch gar nicht weiter erörtern, dafür gibt es entsprechende Foren.

  6. IONENFEUER

    Vorhin hat ein Mitkommentator die Info gepostet, dass angeblich die "Han shot first-Szene" von Disney für Disney+ wieder geändert wurde.
    Da ich den Post nicht mehr finde (wurde wohl aus Gründen gelöscht) möchte ich hier im passenden Kommentarstrang nochmal nachhaken.
    Weiß jemand ob da was dran ist?
    Ich denke das wäre dann fast schon eine eigene News wert.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Walt Disney Company ist seit 2013 Eigentümer von Lucasfilm Ltd.

Mehr erfahren!
Versteckte Effekte in Rogue One: Leia auf der Brücke der Tantive IV

Lucasfilm // News

Unsichtbare Effekte: ILM gibt Einblicke in die Komplexität seiner Arbeit

Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

verwandte themen

Verwandte Themen

Reiseberichte – Tom am Comer See, Italien

Reiseberichte – Tom am Comer See, Italien

Tom besucht verschiedene Star-Wars-Drehorte. Hier: Comer See, Italien (Naboo)

Reiseberichte // Artikel

21/08/2005 um 18:19 Uhr // 0 Kommentare

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

und das auch auf die StageCraft-Hintergründe anstelle des Prequel-Blues

Obi-Wan Kenobi // Artikel

29/04/2021 um 07:23 Uhr // 35 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige