Anzeige

Disney träumt von einem Film- und Serienuniversum

Marvel gibt die Richtung vor

Bereits vor einigen Tagen äußerte sich der Finanzchef von Disney, Jay Rasulo, auf der UBS Global Media and Communications Conference zu den künftigen Plänen seines Unternehmens. Auf den ersten Blick wiederholte er nur, was Disney bereits im September hatte verlauten lassen: Originfilme ja, aber keine inhaltlichen Details. Auf den zweiten Blick machte er allerdings deutlich weitreichendere Andeutungen in Richtung eines wachsenden, aufeinander Bezug nehmenden Film- und Serienuniversums im Marvelstil:

Universum

Als wir Marvel kauften – und was immer ich hier jetzt über Marvel sagen werde, wird in einigen Jahren auch für Lucasfilm gelten -, ging es uns um diese Schatzkiste voller Figuren und Inhalte, denen wir mittels des Disney-Ökosystems ein Publikum geben wollten. Das war unsere Strategie: Wir kaufen diese großartigen Inhalte und benutzen unser bestehendes Ökosystem, um sie in all unseren Produkten auf der ganzen Welt zu verbreiten.

Natürlich haben wir dabei mit Filmen angefangen: Wir wollten uns den Avengers schrittweise annähern, mit ihnen richtig erfolgreich sein und dann darauf aufbauen und das Gleiche mit anderen Figuren machen. Das war also auf Studioseite unsere Strategie, und ich muss kaum erwähnen, dass wir damit mehr als gut gefahren sind. Und dann fingen wir an, uns das Fernsehen anzusehen.

Und wir haben in bereiten Bahnen gedacht und uns gefragt, wie wir den Wert dieser Inhalte innerhalb unseres Ökosystems wohl am besten steigern könnten. Der Vertrag mit Netflix über neue Projekte schien da ideal zu unserer eigenen Strategie zu passen. Wir waren bereit, uns außerhalb unserer eigenen Netzwerke auf neue Vertriebswege einzulassen. Und so kam es zu unserem Vertrag mit Netflix. Ich denke, die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit werden phantastisch aussehen. Es ist ein bisschen so wie bei der Avengers-Strategie: Man beginnt mit Origin-Serien über vier Figuren, und am Ende führt man die dann unter Umständen zusammen.

In diesem Zusammenhang noch ein kurzes Dementi, da uns diese Geschichte in den letzten Tagen mehrfach zugeschickt wurde: Dieser Bericht der Liberty Voice, der scheinbar einen Han-Solo-Film für 2016 bestätigt, ist einfach nur eine unsauber zusammengestückelte Neuauflage der Disney-Aussagen aus dem März und September und insofern weder neu, noch eine Bestätigung von irgendetwas. Disney hat bislang noch keine Figuren für die Origin-Ablegerfilme bestätigt, auch wenn schon länger das Gerücht umgeht, die Suche nach einem jungen Han Solo sei bereits in vollem Gange. Auch die Boba-Fett-Gerüchte der letzten Monate dürften insgesamt mehr als wahrscheinlich sein, nur ein Gerücht allein macht eben noch keine Bestätigung.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

37 Kommentare

  1. STARKILLER 1138

    @Kareo

    Super, dass du das ansprichst; ich habe da etwas ähnliches im Kopf; allerdings mehr auf die ganze jeweilige Trilogie bezogen:
    Bei der PT ist der SW-Schriftzug golden, bei der OT silbern; sieht man ja auch auf den DVD-Hüllen so, wenn ich nich irre…
    Wenn ich nun an Ep7 denke, bzw. an die ganze ST, kommt mir nun immer (konsequenterweise?) ein SW-Schriftzug in Bronze in den Sinn…
    Aber bevor du fragst: Nein, ich weiß nicht warum und auch nicht wie es zu deuten ist!

    Nun, hauptsache die ganze Opening Craw ist wie immer in einem satten Gelb!

  2. Kaleesh

    @yensid
    es ist irrelevant, in "welchem sinne" du es verstehst.
    fakt ist, dass "eco system" in diesem zusammenhang als "wirtswchaftssystem" uebersetzt werden muesste und nicht als "ökosystem", was hier einfach keinen sinn ergibt!

  3. Deathstroke

    Aber der englische Begriff economy heisst Ökonomie. In diesem Sinne betzieht sich Eco tatsächlich auf Wirtschaft nicht Ökologie. Das ist eigentlich ziemlich offensichtlich.

  4. Kaleesh

    ok, mag sein, dass es die korrekteste uebersetzung waere.
    dann wurde halt im originaltext/-interview das falsche wort/kuerzel benutzt, soll vorkommen.
    trotzdem hat eine weltweite vermarktung nicht direkt mit einem oekologischen system, sondern vielmehr mit einem wirtschaftssystem zu tun!
    aber jetzt ist es auch gut.
    wollte daraus gar nicht so eine grosse offtopic-diskussion provozieren.

  5. DerAlteBen

    @Kaleesh:

    Du hast schon recht: Natürlich geht es Disney letztendlich ums Geld und um nichts anderes. Nur gibt man das nicht so gerne unverhohlen zu. Die Amerikaner neigen daher in ihrem Sprachgebrauch (im Gegensatz zu uns Europäern) zu einem sehr abstrakten Denken und benutzen dabei gerne Begriffe, die positiv besetzt sind. Hey, that´s America! 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Ben Solo

Sequels // News

Bericht: The Hunt for Ben Solo war vor seinem Stopp produktionsbereit

Versteckte Effekte in Rogue One: Leia auf der Brücke der Tantive IV

Lucasfilm // News

Unsichtbare Effekte: ILM gibt Einblicke in die Komplexität seiner Arbeit

verwandte themen

Verwandte Themen

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Die Entwicklung von Solo „komplex” zu nennen, wäre eine Untertreibung. Wir werfen einen Blick auf die Entstehungsgeschichte und blicken hinter die Kulissen.

Solo // Artikel

13/09/2024 um 17:58 Uhr // 0 Kommentare

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Harte Oberflächen mit eigenem Charakter – Ein Interview mit Jay Shuster

Harte Oberflächen mit eigenem Charakter – Ein Interview mit Jay Shuster

Jay Shuster ist einer der Designer von Episode II. Sein besonderes Talent: Architektur und Technik mit Persönlichkeit.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

22/03/2001 um 16:12 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige