Wie Variety meldet, hat Disney Hasbros Krieg der Sterne-Lizenz verlängert:
Wie die Unternehmen bestätigten, werden mit der Vertragsverlängerung die Marvel- und Lucasfilm-Lizenzen harmonisiert. Hasbros Lizenz für Krieg der Sterne läuft nun erst 2020 aus.[…]
Hasbro zahlt Disney für die Lizenzverlängerung 225 Mio. USD zusätzlich, von denen 75 Mio. USD sofort fällig werden. Hintergrund sind die drei neuen Kinofilme, die Disney für die Weltraumsaga plant. […„Mit dem breiten Unterhaltungsangebot von Disney verfügen nun beide Unternehmen auf Jahre über umfangreiche Inhalte“, erklärte Hasbro-Präsident und CEO Brian Goldner. Der Chef der Disney-Konsumgütersparte Bob Chapek sagte zu der Vereinbarung, Hasbro sei in einer einzigartigen Position, die Vielfalt an Figuren und Geschichten aus dem Krieg der Sterne-Franchise wirkungsvoll zu nutzen.
Im gleichen Rutsch hat Hasbro auch seine Marvellizenz um zwei Jahre – wiederum bis 2020 – verlängert.
Danke an Michael für den Hinweis.
Da gab es doch Ende letzten Jahres das aberwitzige Gerücht, Disney wolle Hasbro übernehmen. Das ist omit wohl auch vom Tisch, obwohl es bestimmt nie auf dem Tisch war.
Diese Verlängerung begrüße ich als Sammler sehr! Hasbro hat sich, seit sie die Lizenz inne haben, auch mir als Fan der ersten Stunden immer mehr angenähert.
Besonders die Linien in denen das alte Vintage-Design übernommen wurde sind wirklich toll!
Schön für die Sammler, dass auf Kontinuität gesetzt wurde und nicht auf ein neuen Spielzeugunternehmen.
Laut dem Artikel wird nur die Sequels-Trilogie erwähnt. Heisst das, Hasbro kriegt für dieSpin-Offs nicht die Lizenz?
@Kaero
Das ist die "Star Wars"-Lizenz! Die können nun Sachen zu jeder Trilogie, zu den Spin-Offs oder zum EU machen…
Was mich mal interessieren würde ist, wie lange die Lizenz eigentlich ursprünglich lief. Ich hab etwas dunkel in Erinnerung von 2018. Die Verlängerung um 2 Jahre ist also relativ kurz.
Ich glaube Hasbro baut jetzt ganz auf die neue Trilogie und die Spin-Off-Filme. Aktuell habe ich den Eindruck, dass das Geschäft so schlecht läuft, dass sie es vielleicht sogar hinschmeißen würden, stünden die neuen Filme nicht vor der Tür. In den USA kamen jetzt über einige Monate hinweg keinerlei neue Figuren oder Fahrzeuge auf den Markt und der Einzelhandel saß auf einer Unmenge älterer Sachen, die sich schlecht verkaufen ließen. Ich hoffe Hasbro kann die bittere Phase momentan gut überbrücken und bringt schöne Figuren und Fahrzeuge zu Rebels, den neuen Episoden und den Spin-Off-Filmen heraus.
Never change a winning team! 🙂
Mich interessiert ja eher die Lizenzen für die Comics und die Bücher. Weil da ist ja noch gar nicht bekannt ob die Comics weiterhin bei Dark Horse bleiben werden oder zu Marvel gewechselt wird.
Vor allem wie es dann mit laufenden Serien dann so aussehen wird…
@ Mad Blacklord
Vielleicht erfährt man ja auf der CE etwas über die Comic Lizenzen. Ich glaube, dass die nicht zu Marvel wandern.
Interessanter finde ich, wie es in Zukunft im deutschsprachigen Raum mit den Rechten aussehen wird. Der dänische Egmont Ehapa Verlag hält ja über seine deutsche Tochter die Rechte an Disney Comics, während Panini sowohl die Marvel- als auch die Lucasfilmrechte hält. Wäre ja denkbar, dass nach Ablaufen der Verträge diese auch zu Egmont Ehapa wandern.
Ehapa hat ja in den 80ern auch die Star Wars-Marvel-Comics im dt.-sprachigen Raum vertrieben. Es würde sich ein Kreis schließen.
Wenn die drei neuen Star Wars-Filme Hintergrund des Deals sind wie im Artikel explizit erwähnt, dann hat Hasbro die Star Wars-Lizenz nicht für die Ableger.
@ Kaero
Ich glaube schon, dass Hasbro auch die Ablegerfilme im Portfolio haben wird. Disney wird bestimmt einen Gesamtvertrag mit Hasbro abgeschlossen haben.
Das wusste ich gar nicht mit Ehapa und SW/Marvel. Wahrscheinlich wird aber auch hier allen beim Alten bleiben.