Anzeige

Disney veröffentlicht reine „Musikversion“ des Trailers

Update! Optimierte Version online und neue Infos zu den Komponisten

Update!
Via Slashfilm erhalten wir nicht nur eine überarbeitete Fassung der „Musikversion“ des Trailers, in der die Lautstärke angeglichen wurde, sondern auch noch weitere Informationen über die Herkunft der Musik:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mit der Musik für den Trailer soll John Williams nichts zu tun gehabt haben (außer natürlich, dass sie auf seiner Musik basiert). Beteiligt war eine Gruppe an Komponisten, die sich darauf spezialisiert haben, Musik für Trailer, Werbung etc. zu komponieren. Von Frederick Lloyd wissen wir bereits, an der Musik der ersten Trailer-Hälfte soll ein John Samuel Hanson gearbeitet haben. Die weiteren Beteiligten sind unbekannt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Kein John Williams, keine Musik aus dem Film.

Originalmeldung von 14:53 Uhr
Na, das ist mal was Neues! Disney, oder besser gesagt Disneyland, hat eine Version des neuen The Force Awakens-Trailers gänzlich ohne Dialoge und Soundeffekte veröffentlicht. Übrig blieb die reine musikalische Untermalung.
Einziger Wehrmutstropfen: An den Stellen, an denen der Dialog wäre, wird die Lautstärke der Musik runtergeregelt, was dem Ganzen aber keinen Abbruch tut.

Video wurde entfernt.

Übrigens scheint die im Trailer verwendete Musik zumindest nicht in Gänze von John Williams zu stammen. Der Komponist Frederick Lloyd schrieb auf seinem Twitter-Account folgendes:

Bin so unglaublich stolz bekanntzugeben, dass ich zur Musik im neuesten Star-Wars-The-Force-Awakens-Trailer beigetragen habe.

Und auf Nachfrage, an welchem Teil der Musik er gearbeitet habe, antwortet Lloyd:

Ich habe an der zweiten Hälfte gearbeitet! Ab Minute 1:20.

Ob die erste Hälfte von John Williams selbst oder von einem anderen Komponisten stammt, ist leider nicht bekannt.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

73 Kommentare

  1. Darth PIMP

    @General Hux

    Klingt schon mal besser. Übertönt nur an ein paar Stellen. Aber gut. 🙂

  2. Volth

    Ich glaube, dass auch der erste Teil des Trailers nicht von Williams ist. Wenn ich mich nicht irre, hat er für seinen Star-Wars-Score nie Klavier zum Einsatz gebracht. Auch die elektronischen Effekte passen gar nicht zu seinem gewöhnlichen spätromantischen, symphonischen Stil. Klingt für mich eher nach der typischen minimalistischen Trailermusik von heute.

    Es ist ja auch durchaus üblich, dass die Trailermusik nicht aus dem Film geschweige denn vom Filmkomponisten stammt.

    Der von Lloyd geschriebene Part will, finde ich, wie die Klavierklänge vom Anfang so gar nicht zu Star Wars passen. Diese „epischen“ Hans-Zimmer-Trommeln sind sowieso total overused. Auch dieser elektronische oben drüber gelegte „epische“ Chor hängt mir inzwischen zu den Ohren raus. Die junge Generation Filmkomponisten könnte sich langsam auch mal was neues ausdenken… :rolleyes:

    Aber egal, ich glaube und hoffe, dass die im Trailer zu hörende Musik nichts mit der letztendlichen Filmmusik zu tun hat.

    Edit: Wenn die Videobeschreibung des von General Hux geposteten Videos richtig ist (Edit: ist sie nicht), hat Lloyd „zusätzliche Musik und Arrangement“ geschrieben. Das hieße also, dass das alles von vor 1:20 von Williams stammen müsste (was merkwürdig ist, weil es, wie gesagt, üblich ist, andere Komponisten für die Trailermusik zu engagieren, da diese einen ganz anderen Zweck erfüllt als der eigentliche Score). Meine Meinung über die pseudo-epischen E-Chöre und Hans-Zimmer-Trommeln bleibt.

    Edit: Aha, wusst‘ ich’s doch: Slashfilm schreibt, nur das altbekannte Thema sei von Williams. 😉

  3. LordDDoubleM

    Joa, wurd doch grad über dir gepostet…

    Aber lieber 2x als keinmal..

  4. Volth

    Slashfilm klärt auch, warum die Musik im Trailer wie der übliche „epic“ Trommel-Chor-Bumm-Bumm-Hans-Zimmer-Emo-Scheiß klingt: Sie ist von Komponisten geschrieben, den ganzen Tag nichts anderes machen als solchen musikalischen Dünnpfiff zu erzeugen („a bunch of composers who create music just for trailers“ ). 😀

    So ist es heutzutage aber auch leider üblich in Hollywood. :rolleyes:

  5. TiiN

    Danke für den Link, McSpain.
    Aber andere haben das Problem ja schon gelöst 🙂

  6. George Lucas

    Der slashfilm-Artikel beruhight mich 🙂 Gut zu wissen, dass etwas, was nicht nach John Williams klingt, auch nicht John Williams ist.

  7. OvO

    Die neuartige Stilistik der Musik fügt sich sehr schön in die des Filmes ein. Das war mir wichtig. Bei der PT hatte ich zuweilen das Gefühl dass sich die Musik „abhebt“. Den Film eher übermalt statt untermalt. Etwas zur Show stellen will was in der Form, die es haben müsste garnicht da ist. Wobei diese Szenen mir auch sehr hölzern und unauthentisch vorkamen. Am Stärksten hatte ich dieses Gefühl wo Anakin mit den Truppen den Tempel infiltriert, an manchen Stellen bei Battle of the Heroes. Generell waren die Choreinlagen einfach zu oft drüber. Zu laut und unpassend. Bringt mich manchmal auch dazu an den Stellen den Ton leiser zu drehen. Man will damit natürlich die Epicness weiter emporheben. Aber auch das kann man übertreiben.

    Hier ist auch viel Chor. Aber viel mehr im Hintergrund und verteilt im Raum. Nicht so zwanghaft konzentriert und gedrückt. Da passen die Blasinstrumente und Trommeln doch wesentlich besser in die Mitte.

  8. The dark side

    Als ich den Trailer zum ersten mal sah, war ich auch unter den vielen, die da mehr von der Musik erwarteten. Teaser#2 war einfach so großartig, weil die bekannten Töne und Luke’s Stimme einen sofort abgeholt haben.
    ABER:
    Der Moment um 1:45 mit Rey und dem "Finale" der Musik. GROSSARTIG!

    Und jetzt die Musik alleine…
    ..was soll man sagen. einfach Star Wars 😀 😀

  9. LordDDoubleM

    Musik, einfach Star Wars? Jedem das seine, aber ich denke, dass ist eben genau NICHT der Fall. Warum ist sie auch sonst so ein Thema?

  10. darth mongo

    Der Trailer mit reiner Musikversion gefällt mir sogar noch besser. Ein epischer Soundtrack für einen hoffentlich epischen Film. Star Wars is back. 🙂

  11. The dark side

    …Ach kommt schon,
    bekannte Töne, neu verpackt-so muss es sein 🙂

    https://www.youtube.com/watch?v=a7wW3pRXOj8

    Bitte hört es euch ohne etwas mit Kopfhörern an. Das ist gute Musik.

    Und nur so nebenbei:
    Habt Freude daran, dass wir das Ganze hier erleben dürfen. Ich hätte nicht mehr mit einem StarWars Kinobesuch gerechnet vor 3 Jahren.
    Also – sucht nicht die Haare in der Suppe.

    :rolleyes:

  12. Tydirium68

    @The Dark Side

    Habe ich grad gemacht, und ich muss sagen: Du hast völlig recht. Auch wenn es jetzt nicht Williams ist, ist es doch richtig tolle Musik.

    Und ich hab schon wieder Gänsehaut. Ich glaube wirklich, den Kinobesuch überleb ich nicht 🙂

  13. Shtev-An Veyss

    Hab ja dazu schon bei der Trailer-Meldung geschrieben.

    Finde, die Musik funktioniert im Trailer gut, hat auch die nötige konstante Steigerung, die hilft, Gänsehaut zu erzeugen.

    Aber…

    Nach der groß ausgerufenen Retrowelle war es dennoch überraschend, das so zu machen.

    Die meisten Star-Wars-Projekte haben die Williams-Stücke der Saga eingesetzt, um das bekannte Feeling zu erzeugen. Das Gefühl „es geht endlich wieder los“.

    Das ist es verwirrend, dass man die Gelegenheit nicht genutzt hat, neues Material einzusetzen, das auch dem klassischen Stil entspricht, dem ja der Film so zugewandt sein soll.

    Es wäre doch ein tolles Aushängeschild gewesen, jetzt zu zeigen, was musikalisch zu erwarten ist.

    Nachdem die Katze jetzt aus dem Sack ist, bin ich aber noch mehr gespannt, wie die tatsächliche Filmmusik wird. Würde davon gerne bald was hören. Sehr aufregend…

    Außerdem: Komponist ist eine Sache. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass die Orchestrierung, das Orchester und der Dirigent auch noch Teil des ganzen ist.

    Ein Stück, das Williams geschrieben hat, kann auch komplett anders klingen, wenn es anders gespielt wird. Und das ist hier, neben dem anderen Umgang mit Rhythmus und Dramatik, ein wichtiger Faktor. Einer der Gründe, warum es so anders klingt.

    Der imperial March kann auch komisch klingen, wenn er zum Beispiel zu langsam gespielt wird oder nicht aggressiv genug.

    War sehr begeistert, als Williams bei seiner Gala genau diesen dirigiert hat. Das klang genau so, wie es klingen musste. Hab ich bei anderen Aufnahmen auch schon sehr anders gehört. 😉

  14. Nicodemus

    ehrlich gesagt finde ich es schade dass es nicht von williams ist. ja, es war anders. ja, es war hollywoodlike. und ja, es hörte sich auch moderner an.

    aber genau das fand ich gut. star wars hat auch vom erscheinungsbild eine jungkur verpasst bekommen. es wirkt etwas moderner. allein schon die sturmtruppen. warum sollte man das nicht auch mit der musik machen?!

    es waren bekannte tracks aus der ot. ich liebe das. genau das habe ich bei der pt vermisst. ich hatte nun gehofft dass auch wieder mehr ältere stücke im film vorkommen. vielleicht moderner, bombastischer, aber das wäre für mich ok.

    es kann natürlich sein dass auch alte stücke wieder vorkommen, aber bei den neuen stücken bin ich sehr skeptisch. ich habe leider schon lange nichts wirklich umwerfendes mehr von williams gehört. wie sehr ich seine musik auch liebe, ich habe da einfach ein schlechtes gefühl.

    p.s.: bitte nicht als hater verstehen. ich liebe williams musik, aber allein schon die neue musik in indy4 war einfach schlecht.

  15. TiiN

    Die Musik war für einen Trailer optimal, bekannte legendäre Star Wars Themen etwas modern aufgepeppt.

    Aber für den Film wäre es nie eine Musik, die ich mir erhofft hätte. Schön zu hören, dass es so ist wie einige sich schon gedacht haben.
    Das war keine Musik von John Williams, der wird uns erst im Dezember überraschen. 🙂

  16. guido1978

    Jeder echte Star Wars Fan muss diese total überzeichnete, typische 08/15 kabumm Trailer Musik doch grausam finden! Ist ja fast eine Beleidigung für die feine, klassische Art von John Williams, der so kunstvoll ausmalt und orchestriert! Da fehlt total der Tiefgang!
    Hoffentlich wird der Film nicht so dünn und zeitgemäß überladen, so wie der Sound des Trailers befürchten lässt.

    Ich befürchte, j.j.abrams fehlt da vielleicht ein wenig das können, einen wirklich zeitlosen, perfekten Klassiker zu produzieren. Lieber keinen als einen Film, der die klassische Trilogie verwässert.

  17. TiiN

    Wie wir bisher aus Aussage von J.J. gehört haben sagte er zu John Williams bzgl. der Musik für TFA, er soll das machen was er denkt und was er für richtig hält. Er hat da also ziemlich freie Hand, daher keine Sorgen. 🙂

  18. LordDDoubleM

    @TiiN

    Zitat: „Aber für den Film wäre es nie eine Musik, die ich mir erhofft hätte. Schön zu hören, dass es so ist wie einige sich schon gedacht haben.“

    Richtig! Auf den Punkt gebracht! 🙂

    @guido1978

    Teilweise gebe ich dir Recht! Aber nachdem es genug Infos bzgl. der Trailer Musik gibt und wir nun wissen, dass sie nicht von Williams stammt, was auch nicht zu diesen Infos hier passen würde (siehe link unter dem Tex), kann man weiterhin gespannt und vorller Vorfreude sein, was uns im Dez. erwartet! 🙂

    http://www.filmstarts.de/nachrichten/18493560.html

    Ich erwarte eher sowas:

    https://www.youtube.com/watch?v=hmsJod2sx4g

    Und wahrlich Gänsehaut gibt es immer noch hier:

    https://www.youtube.com/watch?v=yRraDaUP1ug 🙂 🙂 🙂

  19. Streamwalker

    Sehr interessante Info.
    Ich mag die Musik zum Trailer ja sehr. Allerdings stimmt es, daß diese ungewöhnlich "anders" klingt. Tatsächlich etwas nach Michael Giaccino oder Richtung Zimmer…

    Jetzt bin ich noch mehr gespannt, wie sich "Schwere" kontra "Leichtigkeit" in Williams Episode VII Soundtrack die Waage halten.
    Jemand hat hier letztens mal geschrieben, daß RoTJ eigentlich ein Gemisch aus Erwachsenen- & Kinderfilm ist. Der fröhliche Part mit den Ewoks hätte nicht so ganz gepasst. Da stimme ich zu. Etwas ernster – und der Film wäre sicher besser geworden…
    Musikalisch hingegen haben die Ewoks (sprich – ihr Motiv im Score) dafür gesorgt, daß ein perfekter Abenteuer-Soundtrack entstanden ist.
    Mit Tiefganz & Verspieltheit.
    Denn ohne diese komischen Teddybären hätte Williams solche Musik nicht hinzufügen können.
    😀

    @ Frostsun666

    "Der Klaviereinsatz ist zum Beispiel etwas, dass er (John Williams) normalerweise nicht benutzt, außer ich irre mich; kenne auch nicht sein komplettes Werk. "

    Hier irrst Du Dich. John Williams benutzt öfter und sehr erfolgreich Klavierstücke. Z.B. bei "Aus Mangel an Beweisen" – ein genialer Krimi-Thriller – auch mit Harrison Ford, bei dem gerade das Klavierthema auch in seiner Wirkung eine entscheidende Rolle am Plot erhält.
    Er kombiniert aber auch Klavierstücke sehr gekonnt mit großem Orchester – am perfektesten bei "E.T – Over The Moon" (aus meiner Sicht eines der absolut schönsten Motive, die er je geschrieben hat)…

    @Yensid / DarthOranje

    Das sehe ich auch so. "Star Trek" wurde "Star Warsidiert"…
    Nicht umgekehrt.

    @ Jacob Sunrider

    Das sehe ich ähnlich. Die ersten drei Harry Potter Soundtracks waren brilliant. Ein Feuerwerk an Ideen. Man spürt förmlich die Freude, die Williams beim komponieren hatte…
    Das hat für mich danach stark nachgelassen. Ich hätte mir sehr gewünscht, daß Williams fürs Potter Finale zurückgekehrt wäre.
    Obwohl für mich Alexandre Desolat einer der besten Komponisten nach John Williams ist.

    @selesnya

    Yep. Die Scores zu "TESB" & "ROTJ" gehören für mich – zusammen mit dem von "E.T." zu den brilliantesten Filmmusikwerken die je geschrieben worden sind.

    @ Volth

    Das John Williams "untypische" an der Trailermusik haste sehr gut auff’n Punkt gebracht!
    Und auch wenn ich die Trailermusik passend finde (für den Trailer eben), würde mir dieser Stil ebenfalls für den neuen Soundtrack des Films nicht gefallen.

    @OvO

    Stimmt. In der PT gab es einige Momente wo Choreinlagen zu laut und unpassend waren.
    Ganz im Gegensatz zu OT.
    Wenn ich da an den Chor im letzten Duell von Luke und Vader denke… – der Moment war wirklich episch. Da hat die Musik sehr fein die Dramaturgie begleitet und ich richtigen Moment "laut" zugeschlagen…
    😀

  20. guido1978

    Der zusammenschnitt der trailer mit der original John Williams Musik unterlegt – dad ist doch gleich was ganz anderes! Daran sieht man das koennen des Meisters und wie verwoben der Stil mit unseren Starwars Emotionen ist!

  21. Wolveram

    @starwars-union team. Danke, dass ihr dem nachgegangen seid.

    Ich bin Musiker, Musiklehrer und Dirigent und für mich war das sofort klar, dass das nicht John Williams ist. Es sind zwar seine Themen aber die Tonsprache und die Klangfarben sind andere.

    Zu Hans Zimmer:
    Als jemand, der Musik studiert hat, kann ich fundiert sagen: Ich hasse Hans Zimmer…

    …und bevor jetzt hier ein Shitstorm losbricht:
    Ich gebe zu dass seine Musik sehr effektiv ist und vielen Menschen gefällt. Aber auch McDonalds schmeckt sehr vielen Leuten. Zimmers Musik ist sehr einfach. Ohne zuweit ins Detail zu gehen: Er schreibt meistens homophon und homorhythmisch. Bullette auf den Grill, Sauce dazu, rein ins Brötchen, fertig ist der BigMac.
    Ein guter Bekannter von mir ist Komponist und er hat die Firma von Zimmer besucht. Zimmer schreibt, wenn er Filmmusik komponiert nicht, er sampelt. Er sampelt am Computer ein ca. 15 bis 20 minütiges Stück, das schon fertig und wie ein Orchester klingt. (Auf der Special-Edition vom "Man of Steel" Soundtrack ist dieses Stück zum Beispiel drauf) Dann geht ein Team von ca 15 Sklavenarbei… *sorry* jungen Komponisten ans Werk, zerlegt dieses Stück und macht daraus die Musik für den ganzen Film.

    War jemand von Euch schon mal in einem Filmmusikkonzert? Orchester, die Filmmusikkonzerte spielen, spielen fast nur Musik aus den 80ern: Star Wars, Zurück in die Zukunft, Indiana Jones. Aber auch mal was von Ennio Morricone, oder Forrest Gump aus der 90ern. Es ist fast nie Musik von Zimmer dabei (bevor einer Pirates of the caribbean schreit: Der ist eigentlich von Klaus Badelt). Der einfache Grund ist, dass Zimmers Musik in einem Konzertsaal als langweilig offenbart wird. Die Musik klingt super auf einer 5.1 Anlage mit viel Bass und in Kombination mit den Bildern des Films ist sie effektiv, aber alleine im Konzertsaal ist sie ideenlos und einfach nur saulangweilig.

    Wie gesagt: Hans Zimmer ist effektiv, ja, und es ist voll okay, wenn man ihn mag und seine Musik gerne hört. Musikgeschmack ist subjektiv und jeder kann hören, was er will, und was ihm Freude bereitet. Aber bitte hört endlich auf Hans Zimmer als Genie zu bezeichnen und ihn auf eine Ebene mit John Williams zu stellen. Und ich bete zu Gott (oder zur Macht) dass Zimmer niemals die Musik zu einem Star Wars Film schreiben wird!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Trailer zur Star-Wars-Prequel-Trilogie

Die Trailer zur Star-Wars-Prequel-Trilogie

Nach 15 Jahren flackerte 1998 erstmals wieder ein neuer Star-Wars-Teaser über die Kinoleinwand. Wir blicken zurück auf die Teaser und Trailer zur Prequel-Trilogie.

Prequels // Artikel

22/10/2024 um 11:38 Uhr // 0 Kommentare

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige