Anzeige

Disney veröffentlicht reine „Musikversion“ des Trailers

Update! Optimierte Version online und neue Infos zu den Komponisten

Update!
Via Slashfilm erhalten wir nicht nur eine überarbeitete Fassung der „Musikversion“ des Trailers, in der die Lautstärke angeglichen wurde, sondern auch noch weitere Informationen über die Herkunft der Musik:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mit der Musik für den Trailer soll John Williams nichts zu tun gehabt haben (außer natürlich, dass sie auf seiner Musik basiert). Beteiligt war eine Gruppe an Komponisten, die sich darauf spezialisiert haben, Musik für Trailer, Werbung etc. zu komponieren. Von Frederick Lloyd wissen wir bereits, an der Musik der ersten Trailer-Hälfte soll ein John Samuel Hanson gearbeitet haben. Die weiteren Beteiligten sind unbekannt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Kein John Williams, keine Musik aus dem Film.

Originalmeldung von 14:53 Uhr
Na, das ist mal was Neues! Disney, oder besser gesagt Disneyland, hat eine Version des neuen The Force Awakens-Trailers gänzlich ohne Dialoge und Soundeffekte veröffentlicht. Übrig blieb die reine musikalische Untermalung.
Einziger Wehrmutstropfen: An den Stellen, an denen der Dialog wäre, wird die Lautstärke der Musik runtergeregelt, was dem Ganzen aber keinen Abbruch tut.

Video wurde entfernt.

Übrigens scheint die im Trailer verwendete Musik zumindest nicht in Gänze von John Williams zu stammen. Der Komponist Frederick Lloyd schrieb auf seinem Twitter-Account folgendes:

Bin so unglaublich stolz bekanntzugeben, dass ich zur Musik im neuesten Star-Wars-The-Force-Awakens-Trailer beigetragen habe.

Und auf Nachfrage, an welchem Teil der Musik er gearbeitet habe, antwortet Lloyd:

Ich habe an der zweiten Hälfte gearbeitet! Ab Minute 1:20.

Ob die erste Hälfte von John Williams selbst oder von einem anderen Komponisten stammt, ist leider nicht bekannt.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

73 Kommentare

  1. gufte

    Ich finds erstaunlich, dass es Leute gibt, die das gehört haben, dass das nicht Williams ist. Für mich war die Musik auch anders, aber ich hätte halt gedacht, das hat Williams dann halt anders gemacht :).

  2. LoPi Wan

    Wie schon im Trailer Chat gesagt find ich die Musik extra für den Trailer echt gelungen,aber ich hoffe doch mal dass Mr. Williams den Film alleine macht;) Wenn er sich vom Trailer inspirieren lässt auch gut:D Obwohl ich denke dass der Grossteil schon fertig ist, wenn nicht sogar alles. Ist ja immerhin nicht mehr lang:D

  3. DarthOranje

    Das hört sich alles nicht wirklich nach Williams an … wie gesagt StarTrekisierung. 😀

  4. Cantina Fun

    Ich finde die Musik großartig, zumal sie Abwandlungen von Williams – Stücken darstellt. 🙂

  5. Yensid

    @ DarthOranje

    So schließt sich der Kreis, denn für mich kam es bei Star Trek zu einer Star Warsisierung. Damit meine ich nicht nur die Musik, sondern die gesamte Ausrichtung der neuen Filme.

  6. Frostsun666

    @gufte

    Wenn man John Williams sehr intensiv hört, kann man schön erkennen, wie er seinen grundlegenden Stil beibehält und sich aber trotzdem weiter entwickelt. Ein schönes Beispiel ist da der "Schindlers Liste Soundtrack", der mega gut ist.
    Er verändert sein Stil nicht großartig, aber manche Stücke sind schon sehr anders ("Padmes Ruminations" der Anfang zum Beispiel). Der Klaviereinsatz ist zum Beispiel etwas, dass er normalerweise nicht benutzt, außer ich irre mich; kenne auch nicht sein komplettes Werk.
    Es ist darüber hinaus irgendwie bei mir das Gefühl anstatt das wirkliche "Sagen-können-was-es-genau-ist".

  7. Jacob Sunrider

    Jetzt wird mir einiges klar. Es klang für mich deutlich nicht nach Williams. Trotzdem gefiel mir die Musik sehr gut. Der Trailer hat mich sogar dahingehend etwas beruhigt, dass ich dem unausweichlichen Wechsel des Komponisten nicht mehr so negativ entgegensehe. Das Bespin-Thema klingt z.B. ziemlich gut, auch die düsteren Klänge bei Kylos "Gespräch" mit Vader sind sehr stimmungsvoll. Das wird schon alles werden in der Zukunft. Vielleicht ist Lloyd ja schon als Erbe vorgesehen. Besser als ein bereits stark etablierter Komponist, der seinem persönlichen Stil treu bleiben will bzw. gar nicht ablegen kann.

    Aber auch John Williams wird in TFA zu überraschen wissen. Bei Ep. I gab es auch einige neue Facetten verglichen mit der OT.

  8. Kyle07

    Welch Zufall. Da denke ich eben an die Bonus-DVD des Episode III Soundtracks, welcher eine musikalische Reise durch die ganze Saga (Epi 1 – 6) beinhaltet und nun kommt das hier. Wie passend.:D

    Ne, also ich denke nach nun 10 Jahren, ziehe ich mir diese DVD nochmal rein, um mal so die ganze Saga kurz vor TFA gesehen zu haben. Ansehen werde ich mir nur die OT auf Blu-Ray. So toll die PT auch ist, irgendwie will ich sie jetzt nicht davor rein quetschen.

    Ist bestimmt ne tolle Idee von Disney, nur ein Musikvideo zu veröffentlichen.
    Der Film „L. A. Confidential“ von 1997 hat auf der Blu-Ray ein cooles Feature, dass man den Film nur mit den Soundtrack gucken kann. Ohne irgendwelcher Dialoge oder Hintergrundgeräusche.:)

  9. Frostsun666

    @Jacob Sunrider

    Ich empfinde die Soundtracks der PT durchweg schöner, als die der OT. Wenn der Meister sich nochmal steigert, wird die ST ein Fest 🙂

    Ich kann mir vorstellen, dass das Thema während Kylos Dialog sogar von ihm ist, bin mir aber nicht sicher.

    Wechselende Komponisten sind nicht so schlimm, beachte die Harry Potter Reihe. JW hat die ersten drei komponiert. Der 4. ist von Patrick Doyle, meiner Meinung nach der schwächste, aber immer noch gut. 5 und 6 sind von Nicholas Hooper, der wunderschöne Melodien eingeführt hat und der Abschluss mit Alexandre Desplat ist gigantisch, also Rouge One hat ziemlich sicher einen mega Score 🙂

  10. movieguide

    Nur weil jemand an der Musik mitgearbeitet hat, heißt es ja nicht das er diese allein komponiert hat. Könnte auch gut sein das die speziell auf den Trailer abgestimmte Komposition von Musikthemen eben durch ihn vorgenommen wurde.

    Finde die Musikuntermalung sehr gelungen, besonders das Klavier am Anfang. Hat mir schon in dem Making Of Clip sehr gefallen.

    Heißt ja nicht das Williams die Abwandlung seiner bekannten Themes aber nicht selber verfasst hat. Bin aber ebenfalls schon sehr heiß auf den finalen Soundtrack.

  11. Jacob Sunrider

    @Frostsun666

    Zumindest gibt es an der Musik in der PT nicht das geringste auszusetzen (wohl der einzige Aspekt, der als vollständig gelungen angesehen werden kann). Dennoch ist der Soundtrack von TESB mit seiner ganzen emotionalen Wucht für mich das musikalische Glanzlicht der Saga.

    Bei Harry Potter finde ich schon, dass die drei Scores von Williams in einer anderen Liga spielen. Er hat ja auch das Hauptthema geschrieben, dass alle anderen nur aufgreifen mussten.

  12. Darth Sieugalp

    Joel McNeely hat damals bei "Shadows of the Empire" auch einen guten Job gemacht.
    Und auch Bear McCreary könnte ich mir gut bei den Spinoffs vorstellen. Muss ja nicht immer Williams sein… 😉
    Hauptsache nicht Zimmer – so gut er auch ist, so wenig würde seine Art nicht wirklich zu Star Wars passen.

  13. Tydirium68

    Das mit Kylo war doch ein Monolog? Er hatte doch keinen Gesprächspartner.

    Ich hätte auch gedacht, dass der Trailer-Score von Williams stammt. Jetzt erklärt sich allerdings, warum es keine neuen Themen zu hören gab. Sehr gute Arbeit von Frederick Lloyd.

  14. STARKILLER 1138

    Ganz ehrlich, das haben ein paar Youtuber schon besser hingekriegt, gänzlich ohne störendes Leiserwerden der Musik zwischendurch.

  15. Darth Ranck

    @STARKILLER 1138
    Dann hast du ja vll einen link für mich parat ?:)

  16. Darth PIMP

    Also hat er bei der Szene als Kylo kommt eingesetzt. Gefällt mir sehr gut der Umschwung in der Szene.
    Filme werden halt immer mehr ein riesen Gemeinschaftprodukt.

  17. George Lucas

    Ich frage mich, warum sie nicht einfach die gängige und in meinen Augen sehr schöne Praxis der PT übernommen und klassische SW-Stücke verwendet haben. Es wäre doch sehr schön gewesen, die neuen Bilder mit der alten und beliebten Musik unterlegt zu sehen…

  18. loener

    Also mich persönlich stört das Leiserwerden ganz extrem, schade, wäre eine schöne Sache gewesen

  19. dmhvader

    Die Musik ist echt ’ne Wucht!
    Bloß die "Voice-Ducking-Löcher" hätten nicht sein müssen – da wo der Ton plötzlich öfters mal leise wird! Hört Ihr das auch?

  20. selesnya

    Gerade eben (als ich mir nochmals den Trailer angesehen habe 😆 ), war ich wieder so geflasht eben auch von der Musik und dann lese ich diesen Newseintrag.
    Tolle Sache mit der Version. Sogar ohne Text harmoniert es immer noch wunderbar und wirkt einfach. Die Trailer-Produzenten haben wirklich alles richtig gemacht.

    Zum Thema John Williams:
    Ja ich dachte mir auch, dass es nicht von ihm ist, weil es so anders klingt. Im 2. teaser gab es ja auch schon einen kleinen Einsatz eines Pianos kurz bevor Lukes Monolog einsetzt (trotz Original Musik).
    Aber ich muss sagen, dass in TESB doch schon einiges an Piano vertreten ist (Bespin). Nur nicht so sanften Tönen. Zum Vergleich PT/OT-Score muss ich sagen, dass ich auch musikalisch total bei der OT bin. Vorallem die Scores zu TESB und ROTJ liebe ich abgöttisch. Trotzdem darf man den Score zu ANH auch nicht unterschätzen, er schafft es trotz weniger Themen so eine Komplexität zu bilden. Deswegen muss ich sagen war ich vom Score zu TPM und vorallem zu AOTC sehr enttäuscht (E-Gitarren haben für mich dort nix zu suchen). Der Score zu ROTS ist allerdings wieder ein Meisterwerk geworden. Trotzdem muss ich auch sagen, dass ich es sehr schade fande, dass viele Cues aus der Prequel nicht speziell für den Film aufgenommen worde sind sondern im Falle von AOTC und ROTS von den vorigen Filmen zum Einsatz gekommen sind. Das macht es leider so austauschbar und nix besonderes mehr. So ich hoffe mir kann noch jemand Folgen. 😀 😀 😀

    Edit:
    Und ich finde es toll, dass der Score zu TFA erst im Januar erscheint, damit nicht vor Start schon gespoilert wird (siehe OST zu TPM: Qui-Gon’s Noble Death). Ich hoffe die Tracklist wird auch nicht vorher veröffentlicht bzw erst nach Filmstart.

  21. Darth PIMP

    Mich stören die Soundlöcher auch.
    Ich denke das liegt daran dass man sich spontan entschieden hat es auch so zu veröffentlichen. Vielleicht auch wegen der Reaktion der Fans, die den Sound sehr positiv aufgenommen haben.
    Weil wenn das geplant gewesen wäre, würde der Sound durchgängig gleich vorliegen.

  22. thinktank

    Hatte mir fast gedacht, dass die zweite Hälfte nicht von Williams stammt. Klingt zu oberflächlich bombastisch.

  23. Jacob Sunrider

    @George Lucas

    Ich bin froh, dass sie dies jetzt nicht wieder so handhaben. Bei all den anstehenden Star Wars Filmen wäre der Übersättigungseffekt irgendwann zu groß. Es wird Zeit für ganz neue Star Wars Musik. Das Bespin-Thema gefällt mir auch nur deswegen so gut im Trailer, weil es noch nicht (oft) verwendet wurde, im Gegensatz zu anderen. Der Imperial-March z.B. wurde meiner Meinung nach schon viel zu oft bemüht. Was ich vor 20 Jahren bei diesem Thema in TESB empfunde habe ist für mich kaum noch greifbar. Ich hoffe inständig, ihn in der ST nicht wieder zu hören und auch nicht in irgendwelchen Trailern, es sei denn die jeweiligen Filme spielen in den Dark Times, dann hilft es ja nichts.

    @STARKILLER1138

    Das ist ja nur ein Cover, wenn auch gut gemacht.

  24. Frostsun666

    @Jacob Sunrider

    Vorsicht Spekulation

    Das Thema ist ja durchaus das Thema von Leia und Han, vielleicht hören wir hier eine musikalische Reminiszenz während Han mit Rey spricht. Wenn das Absicht ist, dann well-played 😀

  25. Thrawn2013

    Ich hoffe da kommt noch was mit durchgehend gleicher Lautstärke.

  26. Darth Duster

    Gibt es denn hier niemanden, der mal eben die Lautstärke der runterregulierten Stellen angleichen kann? 😉

  27. TiiN

    @Darth Duster

    Ich wollt mich gerad ransetzen, aber leider kann ich das Video nicht mehr aufrufen:

    "Leider ist dieser Inhalt derzeit nicht verfügbar
    Der von dir angeklickte Link ist abgelaufen oder die Seite ist nur für eine Zielgruppe sichtbar, in der du nicht enthalten bist."

    Falls jemand an das File noch rankommt bzw. es gespeichert hat, bitte anmailen 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige