Anzeige

Disney // News

Disney verrät mehr über Star Tours

und AT-ATs und Laserwaffen sind Realität

TF.N hat eine Presseerklärung von Disney online gestellt, die in Punkto Star Tours unter anderem klarer macht, wieso 3PO der Pilot ist, obwohl es gleichzeitig einen richtigen Pilotendroiden gibt:

[…]

Wo die Krieg der Sterne-Kinofilme ihre Zuschauer mit atemberaubenden Geschichten ins Geschehen hineinziehen, bietet Star Tours mehrere Geschichten und Szenarien, welche die Freizeitparkbesucher durch die ganze Krieg der Sterne-Galaxie schleudern werden. Alle Wendungen in diesen Geschichten werden von Zufallsgeneratoren gesteuert, was Gästen die Gelegenheit, bei mehreren Fahrten immer wieder Neues zu entdecken.

Ob sie nun in einer Schlacht gegen Darth Vader und seine Legion von Sturmtruppen landen oder eine dringliche Bitte von Prinzessin Leia erhalten, ihr bei der Rettung der Rebellion zu helfen, die Fahrgäste befinden sich in der 3D-Attraktion, die alle Sinne anspricht, stets – und buchstäblich – im Mittelpunkt des Geschehens.

Der Wartebereich von Star Tours ist ein betriebsamer Raumhafen. Das berühmte Droidenduo C-3PO und R2-D2 erwartet die Gäste, während der Starspeeder 1000 abflugbereit gemacht wird. Anthony Daniels, die Stimme von C-3PO und der einzige Schauspieler, der in allen Kinofilmen der Saga zu sehen war, ist hier wieder als goldender Protokolldroide zu erleben. Daniels arbeitete mit Walt Disney Imagineering bei den Aufnahmen für die Parkattraktion zusammen. Außerdem treffen die Gäste hier erstmals AC-38, einen brillianten Piloten, der einfach als „Ace“ bekannt ist, und Aly San San (gesprochen von Schauspielerin Allison Janney), die Droidensprecherin des Raumhafens.

Nachdem die Gäste den Raumhafen hinter sich gelassen haben, geht es hinein in den Starspeeder 1000, der sich für Star Tours-Flug 1401 bereit macht. Aufgrund einer Reihe von Missgeschicken landet am Ende aber nicht Ace, sondern C-3PO im Pilotensessel, und nun ist es an ihm und an R2-D2 die Passagiere durch die Galaxis zu schippern. Das tyrannische Imperium will den Starspeeder aber um jeden Preis aufhalten, und so übernehmen C-3PO und R2-D2 das Kommando und versuchen, die imperialen Streitkräfte und einen galaktischen Kopfgeldjäger auszutricksen, der angeheuert wurde, das Raumschiff und seine Passagiere zu verfolgen.

Auf einem der über 50 Handlungspfade jagt der Starspeeder sodann kreuz und quer durch das Weltall und besucht dabei mehreren Planeten, die in den Krieg der Sterne-Filmen berühmt geworden sind. Unter den Orten, die als sicherer Hafen vor dem Imperium dienen könnten, sind der eisige Planet Hoth, die sattgrünen Urwälder von Kashyyyk und die Unterwasserwelt der Gunganer auf Naboo. Außerdem treffen die Gäste unterwegs Figuren aus den Filmen, die ihnen helfen oder sie aufhalten könnten, darunter Yoda, Admiral Ackbar, Darth Vader und Boba Fett. Selbst „Himmelstruppen“, eine Sturmtruppenlegion, die speziell für die Star Tours-Geschichte entwickelt wurde, könnten sich an der Verfolgungsjagd beteiligen.

Und nein, noch immer keine Neuigkeiten zur Star Tours-Aktualisierung in Paris…

Wen das enttäuscht, der findet vielleicht Vergnügen an diesen Meldungen (via Club Jade):

  • Social-Media-Guru Mike Koehler will in den USA einen voll funktionsfähigen AT-AT in Originalgröße errichten, um den amerikanischen Erfindergeist zu fördern und hat deshalb dazu aufgerufen, sein Projekt geistig, körperlich und materiell zu unterstützen. „Wenn wir einen Menschen auf den Mond schießen können, können wir auch ein Stückchen Hoth auf die Erde bringen.“ Lucasfilm war von der Spendenaktion aus Urheberrechtsgründen nur wenig begeistert, womit das Projekt entweder komplett beerdigt oder zumindest bis zum Start der Realserie (aka Sankt Nimmerleinstag) vertagt sein dürfte. Die gute Nachricht allerdings: Technisch scheint das Ganze möglich zu sein.

  • National Geographic berichtet, dass Pflanzen auf Welten mit zwei Sonnen vermutlich schwarz aussehen würden. „Etwa 80 Prozent der Sterne in der Milchstraße sind Rote Zwerge. Astrobiologen vermuten, dass photosynthetische Pflanzen auf Welten im Orbit eines einsamen Roten Zwergs vermutlich rot, blau, gelb, lila oder sogar grau-schwarz wären, um das Sternenlicht bestmöglich absorbieren zu können.
    Ein Drittel aller Sternensysteme enthält aber zwei oder mehr Sterne, und es ist nicht bekannt, wie sich Pflanzen unter unterschiedlichen Lichtquellen entwickelt würden.
    „Anders als Pflanzen, die Licht eines sonnenähnlichen Sterns und eines Roten Zwergsterns aufnehmen würden, würden diese Pflanzen vermutlich eine Reihe von Farben ausbilden und bevorzugt [beide Lichttypen] nutzen.“, erklärte Simulationsleiter Jack O’Malley-James, ein Astrobiologe der britischen Universität von St. Andrews.
    „Auf einer Welt im Orbit zweier Roter Zwergsterne, würde man wohl eine Farbe sehen, und für uns würde diese schwarz wirken.“

  • Die US-Marine hat bei der Entwicklung von Laserwaffen große Fortschritte gemacht. Vor der kalifornischen Küste gelang es erstmals, ein Schiff mit einem „Hochenergie-Laserstrahl“ zu stoppen.

    https://www.youtube.com/watch?v=awsQs4ct0c4


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Jedi knight Nova

    Also ist es Möglich ein richtigen überdimensionalen AT – AT zu bauen O.o
    Also ich meine das wäre der absolute wahnsinn wenn das gehen würde !

    George warum finanzierst du das projekt nicht,das wäre eine geniale Marketings sache für ihn.

    Und der Laser für den AT – AT ist auch schon Fertig 😀 noch ein kleiner Nuklear Reaktor aus einem U boot in den AT – AT und das ding mischt demnächst im Krieg der WElten teil nähmlich auf der ERDE 😆

    PS: was zum Teufel ist eine Himmelstruppe ???

  2. Aaron

    Was der Teufel damit zu tun hat, erschließt sich mir nicht, aber das hier ist ein Soldat der Himmelstruppen. Das Konzept basiert schätzungsweise auf den Düsentruppen, die meines Wissens zunächst für Episode III vorgesehen waren.

  3. Thyjos

    Sieht für mich wie ein evo trooper von the force unleashed aus…

  4. Darth Drexail

    Vielleicht haben diese Truppen auch verschiedenne Namen? Wie Shock-Stoßtruppen oder Blackhole-Schattentruppen…

  5. The Sith Freak

    Ah… jetzt weiß ich woher diese Flügel beim LEGO kommen 😆

  6. DarthFisto

    Für mich sind das die Evo-Truppen aus TFU mit neuer Lackierung und ohne dem Visier.:rolleyes:

  7. Jedi knight Nova

    @ Aaron

    Na dann will ich mal nicht den teufel an die Wand malen 😉 😀

    DAnke für den Link Aaron,sieht wirklich klasse aus schade das die es nicht in Episode 3 geschaft haben.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Walt Disney Company ist seit 2013 Eigentümer von Lucasfilm Ltd.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

zwischen femininer Wildheit und furchtbarem Gehupe

Solo // Artikel

11/09/2018 um 13:21 Uhr // 4 Kommentare

Im Fadenkreuz – Das Holozin des privaten Sicherheitswesens

Im Fadenkreuz – Das Holozin des privaten Sicherheitswesens

Das Fadenkreuz war während der Zeit der Mandalorianischen Kriege eine wichtige Zeitschrift für Kopfgeldjäger und "freie Sicherheitskräfte". Hier die Ausgaben über die Randgebiete, die Kolonien und das alltägliche Handwerkszeug.

HoloNet-News // Artikel

28/11/2007 um 18:28 Uhr // 0 Kommentare

Die Maske senkt sich

Die Maske senkt sich

Es ist ein legendärer Moment im Krieg der Sterne: Die Maske senkt sich auf das Gesicht Darth Vaders. Was nötig war, um diese Einstellung umzusetzen, erzählt Don Bies.

Die Rache der Sith // Artikel

13/03/2006 um 11:05 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige