Seit gestern gibt es vom Dorling Kindersley Verlag das Programm der 2. Jahreshäfte. Bisher sind neun Veröffentlichungen geplant, aber auch hier gilt: Passend zum Start von Star Wars: Rogue One wird das Programm noch ergänzt!
1. Juni 2016:
- LEGO Star Wars: Die Chroniken der Macht
- LEGO Star Wars: Das Erwachen der Macht (SUPERLESER! Stufe 1)
- Galaktische Kreaturen (SUPERLESER! Stufe 3)



Der Juni steht im Zeichen der LEGO-Figuren. Mit Die Chroniken der Macht wird ein Lexikon zu allen Charakteren der Filme erstellt, in Form von LEGO-Figuren und auch die zweite Veröffentlichung in dem Bereich stellt die Handlung des jüngsten Star Wars-Film Das Erwachen der Macht nach und bietet eine Plattform für die kleinen, die gerade Lesen lernen.
Die dritte Veröffentlichung Galaktische Kreaturen richtet sich gezielt an Kinder in der 2./3. Klasse. Mit 128 Seiten wurde das Lesebuch über alle Lebewesen aus dem Star Wars-Universum gegliedert und mit Texten im Präteritum geschrieben und durch 15 knifflige Fragen ergänzt.
1. Juli 2016:
- LEGO Star Wars: Das Mach-Malbuch

Das neue Buch der Reihe hält, was seine Vorgänger bereits geboten haben. Über 500 Sticker (wiederverwendbar), Rätsel, Labyrinthe und Ausmal-Seiten. Dabei liegt der Fokus auf dem LEGO-Universum und verspricht stundenlangen Beschäftigungsspaß.
1. August 2016:
- Star Wars Rebels: Gefährliche Duelle – Das große Stickerbuch

Das Stickeralbum wird die erste Veröffentlichung zur 3. Staffel von Star Wars Rebels, die im September 2016 im Pay-TV anläuft. Über 1000 Sticker enthält der Band rund um das Rebellen-Team von Ezra und Co. Vielleicht kann man hier schon ein ersten Blick auf die neue Staffel werfen…
1. Oktober 2016:
- Mein Superbuch Star Wars
- LEGO Star Wars: Lexikon der Minifiguren (Erweitert und aktualisiert)
- Star Wars: Die offizielle Geschichte von 1977 bis heute (Erweitert und aktualisiert)



Das Superbuch hält, was der Name verspricht. Kinder ab 5 Jahren können 14 große Aufklappseiten erforschen, über alle sieben Star Wars Filme und in der Mitte gibt es ein heraustrennbares Poster in Lebensgröße von BB-8.
Die Neuauflage vom Lexikon der Minifiguren wurde um 88 Seiten erweitert und umfasst jetzt auch den neuen Teil Das Erwachen der Macht. Jede Minifigur bekommt eine Seite gewidmet und das Buch enthält exklusiv eine weiße Boba Fett-Minifigur.
Auch das Sachbuch Die offizielle Geschichte aus dem Jahre 2010 wurde vom DK-Verlag um sechs Jahre erweitert und umfasst 20 neue Chronik-Seiten und über 2.000 Fotografien und Illustrationen.
1. Oktober 2016:
- Star Wars: Schauplätze und Planeten

Die erste Bestandsaufnahme des neuem Kanon über alle Schauplätze und Planeten in der Star Wars Galaxie. Einzigartige, opulente Grafiken und Querschnitte eröffnen eine neue Perspektive. Sortiert nach ihrem Erscheinnen in den Episoden und mit über 50 Abbildungen werden wissenswerte und interessante Details auf 192 Seiten kompiniert.
Die Veröffentlichung erfolgt gleichzeitig mit der englischen Ausgabe!
Schauplätze und Planeten sind ein Muss!
Stimmt, Danke ist korrigiert…
Von Schauplätze und Planeten besitze ich die 2005er Version (Mustafar Cover). Wird diese Neuauflage um weitere Zeichnungen erweitert?
Ich wäre auch dafür, das endlich mal die Artbooks aller 6 Filme neu aufgelegt werden würden.
@ShadowEmpire89:
Zumindest scheint auf dem Cover ein "Erwachen der Macht" Sticker zu sein. Daher denke ich schon, dass dort auch Episode 7 Orte enthalten seien werden.
Bei den Schauplätzen und Planeten handelt es sich natürlich um eine Ausgabe, die alle sieben Episoden beleuchtet!
Ja, das Schauplätze und Planeten ist wohl ein Muss. Habe eine Schwäche für diese Bücher wie die Risszeichnungen oder die Illustrierten Enzyklopädien. Doppelt sich zwar manches dann mit den Jahren, aber die sind einfach wunderschön gemacht.
@McSpain, danke für die Info, konnte das auf dem Bild nicht ekennen. Ging auch an mir vorbei das es zu der Erwachen der Macht ein eigenes Schauplatzbuch gab, weich nur von der Enzyklopädie und den Risszeichnungen der Schiffe.
bei Schauplätze und Planeten gibts ja einige Risszeichnungen der Orte aus Episode VII die sich anbieten
Reys AT-AT Behausung
Maz Kanatas Festung
Die Starkiller-Base
Die Basis des Widerstands
Das Regierungsgebäude der Republik
Unkar Pluts Schrotthandel plus Gelände (also auch das Tor und der „Lagerplatz“ des Falken)
Die Siedlung von Jakku. welche die Erste Ordnung niederbrannte am Anfang
zu dem Lego-Buch „Chroniken“
Ist das eine Neuauflage der Lego-Enzyklopädie wo damals Vader am Cover war und ein Lego-Luke mit Medaille (Yavin IV) beilag, ergänzt mit TFA-Inhalten?
schade dass das Charaktere Buch das kürzlich rauskam doch nicht ganz vollständig ist, prominenteste Figur die darin wohl fehlt: Snoke.
@ShadowEmpire89:
Ich wüsste nicht, dass es ein eigenständiges Schausplätze Buch gibt. Für mich passt das ganz gut, da ich bisher immer nur die Rißzeichnungen aber noch keins der Schauplatz-Bücher gekauft habe. Da werde ich im Oktober definitiv zuschlagen.
@ Pre Vizsla:
Die Chroniken ist glaube ich ein ganz neues Buch, mit ähnlichen Inhalten, scheint aber keine Erweiterung des Charakter-Buch zu sein, ich frage aber gerne mal nach…
@ all:
Das Schauplatzbuch ist komplett neu geschrieben und angepasst an den neuen Kanon, zu den alten Episoden, sollen auch komplett neue Schauplätze dazukommen, die es bisher in den alten Büchern nicht gab, ich werde es mir auf jeden Fall holen 😉
Das alte Schauplätze-Buch(Mustafar-Cover) gibts in Münster in der Stadtbücherei.
Das neue zu kaufen ist zwar reizvoll, aber vielleicht warte ich damit bis Episode IX.
Wobei ich mir irgendwie nicht vorstellen kann dass sie dann alle 9 Filme (plus möglicherweise Spin-Offs) in einen einzigen Band quetschen. Das alte Buch ist schon ziemlich dick…
Die offizielle Geschichte habe ich zwar, aber ich würde es gerne nochmal kaufen (einfach wegen der Erweiterung). Ich werde es aber frühstens nach Episode IX kaufen, da das Buch bestimmt noch zwei Mal überarbeitet wird.
Als die diversen Sachbücher zu den Filmen (Illustrierte Enzyklopädie, Raumschiffe & Fahrzeuge, Schauplätze und Planeten) nach Ep.6 jeweils als Sammelbände erschienen, fand ich das sehr erfreulich. Diese Sammelbände nun aber peu à peu abzudaten macht nur wenig Sinn. Die "Schauplätze" erscheinen im Oktober und bereits zwei Monate später würde wir gerne auch über die Schauplätze von "Rogue One" lesen.
Enzyklopädische Werke sind bei einem laufenden Franchise immer so eine Sache. Dies fiel schon zur Zeit der PT auf, aber da blieben die Teile zumindest drei Jahre lang auf aktuellem Stand. Zur Zeit – bei jährlich erscheinenden Filmen (+Serien) – würde es wohl eher Sinn machen, nur Werke zu den jeweiligen Einzel-Filmen zu veröffentlichen. Aber hier geht es ja wohl weniger um Sinn – als eher um das Geschäft.
Mich bewegt dies auch nur, da ich bisher Komplettist war und bei Büchern fast jede Variante – zumindest wenn sie inhaltlich anders war, aber auch aus anderen Gründen – gekauft habe. Von diesem Vorgehen werde ich mich langsam verabschieden, aber das ist wohl eher ein dekadentes Problem.
Davon abgesehen mag ich es allerdings auch, wenn solche Werke sinnig zusammengestellt sind, und da sehe ich bei der aktuellen Politik schon Schwächen. Aber das war früher kaum anders. Paradebeispiel war wohl die Illustrierte Enzyklopädie, die zum 3D-Release des Films mit Bonus-Seiten (!) erneut aufgelegt wurde. Es gab sie vorher schon einzeln und auch im Komplettsammelband. Nun wollte man für die 3D-Fassungen die Reihe aber wohl noch mal relaunchen. Es blieb dann aber bei der einen Ausgabe, da die 3D-Auswertungen im Kino nach dem Disney-Deal nicht weiter verfolgt wurden.
Später erschien dann ein weiterer Komplettband, der aber – verfluchte Tat – die Bonusseiten der aktualisierten Einzelausgabe vermissen ließ. Was das sollte, weiß ich bis heute nicht…