Anzeige

Dokumentation über Die Rückkehr der Jedi-Ritter im TV

Update! Viel Lärm um nichts

Update!

Nachdem sich viele Fans auf die angekündigte Dokumentation gefreut haben, stattdessen aber alles über Neil Diamond erfahren durften, hat sich das ZDF in einer Mail zu dem Fauxpas geäußert:

Vielen Dank für Ihre E-Mail an das ZDF und Ihr Interesse an unserer Reihe „Bilder aus Amerika“.

Aus rechtlichen Gründen können wir die Folge „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ leider nicht wiederholen.

Leider kam es bei der Programmankündigung zur Reihe „Bilder aus Amerika“ in unserer Programmvorschau (EPG) zu einem Fehler, sodass die Sendungsinformationen im Text nicht passten. ZDFkultur geht der Ursache des Fehlers derzeit nach.

Die Sendung „Bilder aus Amerika: Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ war zu keinem Zeitpunkt in ZDFkultur zur Wiederholung eingeplant.

Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre ZDF-Zuschauerredaktion

Bleibt zu hoffen, daß uns derart peinliche Programmanküngigungen in Zukunft erspart werden.

Originalmeldung vom 18.01.2015

Für alle Freunde der klassischen Trilogie hält der Sender ZDF.kultur ein besonders schmackhaftes und nostalgisches Häppchen bereit.

Am Montag, dem 19. Januar 2015 um 17:20 Uhr strahlt der Sender die Dokumentation „Bilder aus Amerika“ aus dem Jahre 1983 aus. In diesem 45 Minuten langen, sehr sehenswerten Bericht der beiden Journalisten Hanns-Joachim Friedrichs und Dieter Kronzucker geht es um die Entstehung von Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

Neben ausführlichen Einblicken in die Special Effects kommen die Macher hinter den Kulissen zu Wort, das alles wird garniert mit Ausschnitten aus dem Film.

Erwähnenswert ist noch, daß die Erstausstrahlung am 9. Dezember 1983 erfolgte, also dem Tag, an dem Episode VI seine Deutschlandpremiere feierte.

Solltet ihr am 19. Januar keine Zeit haben, so sei euch gesagt, daß die Dokumentation am Dienstag, dem 20. Januar um 12:50 Uhr, sowie am Mittwoch, dem 21. Januar um 8:20 Uhr wiederholt wird.

Wir wünschen euch viel Spaß.

Vielen Dank an Marc für den Hinweis.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

66 Kommentare

  1. Marcus Brody

    Eigenartig. Einige hatten doch gestern schon dem ZDF geschrieben. Komisch, dass das dort anscheinend keinem auffällt.

    Jetzt wollte ich die Mittagspause nutzen, und dann das… 🙁

  2. Darth Duster

    Ich hab gerade per Twitter angefragt und diese Antwort bekommen:

    @swu_de Es läuft „Bilder aus Amerika“. Da es sich um ein Magazin handelt, ist Star Wars offenbar nur ein Beitrag…

    Ich persönlich kenne die Sendung bzw. den Beitrag nicht. Könnte das stimmen?

  3. Marcus Brody

    Ich hab´s damals zwar auch gesehen, doch meine Erinnerungen mögen mich trügen. Ich hatte irgendwie immer im Kopf, das sei in diesem speziellen Fall eine komplette Sendung gewesen.

  4. Darth Duster

    Dann mal abwarten, ob der Beitrag noch kommt. Wäre irgendwie peinlich, wenn das niemand geschnallt hätte…

    Sieht mir aber nicht danach aus.

  5. Cantina Fun

    „@swu_de Es läuft „Bilder aus Amerika“. Da es sich um ein Magazin handelt, ist Star Wars offenbar nur ein Beitrag…“

    ===> Das ist eine Vermutung seitens des ZDF – Antworters. Die Sendung ist aus 07/1984. Somit weit weg von einer Promotion für Episode VI.

    Meiner Erinnerung nach war es eine Sendung mit absolutem Fokus auf ROTJ.

    Die haben sich im Archiv zu „Bilder aus Amerika“ zeitlich und/oder inhaltlich vergriffen. Schade.

    EDIT: Interessant wäre es, seitens des ZDF Kultur zu erfahren, wann der tatsächliche Beitrag kommt bzw. nachgeholt wird.

  6. Darth Duster

    Ja, sicher wäre es das. Eine E-Mail-Anfrage unsererseits ist ja auch noch offen. Via Twitter hab ich eben noch mal zurückgeschrieben. Abwarten…

    EDIT: Antwort: „@swu_de Sorry, dann hat sich da wohl ein Fehler eingeschlichen ;( “

    Joa, stimmt… 😉

  7. Cantina Fun

    Yup. das stimmt. Ein verlässlicher neuer Ausstrahlungstermin wäre sehr schön. Warten wir mal ab. 😉

  8. Cantina Fun

    ""@swu_de Sorry, dann hat sich da wohl ein Fehler eingeschlichen ;( ""

    ===> Captain Obvious arbeitet nebenberuflich beim ZDF? 😀 😆 😉

  9. Blue Max

    Ich hatte gestern Hoffnung bis zuletzt und habe somit Beiträge über Neil Diamond und Hemingway gesehen, von Star Wars war da weit und breit nix…

  10. Cantina Fun

    Zumindest war die Sendung ein Beitrag zum Thema „Useless info“: Über Neil Diamond bin ich jetzt informiert wie niemals zuvor. 😉 😆 😀
    ——————————————————————————————
    EDIT: Dies war der Originalausstrahlungstermin von damals:

    Freitag, 9.12.1983

    21.15 Uhr. ZDF. Bilder aus Amerika

    Zum deutschen Kinostart des Films „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ berichten Hanns Joachim Friedrichs und Dieter Kronzucker über die „Skywalker-Ranch“ bei San Francisco, das gigantische Produktionszentrum des neuen Kino-Moguls George Lucas.

    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-65431861.html

  11. Marcus Brody

    Eigentlich erstaunlich, dass nicht irgendein Bastler daheim noch eine alte Aufnahme auf Beta oder Video 2000 herumliegen und das längst auf Youtube hochgeladen hat. 😀

    Bei mir lag viele, viele Jahre noch eine Kassette mit der Star Wars-Folge der Muppet-Show herum, bis die dann einem Umzug zum Opfer gefallen war.

  12. Anakin 68

    @ Darth Duster

    „Es läuft „Bilder aus Amerika“. Da es sich um ein Magazin handelt, ist Star Wars offenbar nur ein Beitrag…

    Ich persönlich kenne die Sendung bzw. den Beitrag nicht. Könnte das stimmen?“

    Definitiv nicht! Die gesamte Sendung drehte sich damals einzig und allein 45 Minuten um Episode VI, das ist absolut sicher.

    P.S. Ich habe übrigens immer noch keine Antwort vom ZDF auf meine Anfrage erhalten.

  13. Cantina Fun

    „Eigentlich erstaunlich, dass nicht irgendein Bastler daheim noch eine alte Aufnahme auf Beta oder Video 2000 herumliegen und das längst auf Youtube hochgeladen hat. *großes Grinsen*“

    ===> Wir bekamen damals 1984/1985 unseren ersten VHS – Rekorder, wenn ich mich richtig erinnere. Seinerzeit ein Heidengeld für – aus heutiger Sicht – zu belächelnde Technik.

    Insofern habe ich von damals keine Aufnahme. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass bei den Mitlesenden jemand ist, der diese Sendung damals aufgezeichnet hat.;)

  14. Anakin 68

    So, ich habe heute eine Antwort vom ZDF auf meine Mail erhalten. Hier der genaue Wortlaut:

    "vielen Dank für Ihre E-Mail an das ZDF und Ihr Interesse an unserer Reihe „Bilder aus Amerika“.

    Aus rechtlichen Gründen können wir die Folge „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ leider nicht wiederholen.

    Leider kam es bei der Programmankündigung zur Reihe "Bilder aus Amerika" in unserer Programmvorschau (EPG) zu einem Fehler, sodass die Sendungsinformationen im Text nicht passten. ZDFkultur geht der Ursache des Fehlers derzeit nach.

    Die Sendung "Bilder aus Amerika: Die Rückkehr der Jedi-Ritter" war zu keinem Zeitpunkt in ZDFkultur zur Wiederholung eingeplant.

    Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre ZDF-Zuschauerredaktion"

    Also offensichtlich ein Schnitzer des ZDF. :-/

  15. Parka Kahn

    Rechtliche Gründe.. meine Güte, eine Doku von 1983, die ist jetzt 32 Jahre alt und die können das nicht wiederholen oder in die Mediathek packen? Mehr als 8 Milliarden Euro an Zwangsgebühren und dann sowas, schade dass ich es auch Online nirgendwo als Stream oder zum Download finden kann, schön wie das ÖR hier seinen Auftrag erfüllt und Kulturgut erhält – gar nicht.

  16. Marcus Brody

    Rechtliche Gründe? Weil die Doku Aufnahmen von den Dreharbeiten enthielt oder was? Bedeutet das, das ZDF hatte damals zeitlich begrenzte Rechte von Lucasfilm gekauft bzw. kaufen müssen?

    Aber Neil Diamond kriegt man umsonst… 😎

  17. nougman68

    Ganz ehrlich … als Neil Diamond anstatt der Star Wars Reportage kam war mein erster Gedanke, dass der gute alte George wohl drohend den Film erhoben hat. Wahrscheinlich bereitet er die Reportage gerade auf und bringt demnächst eine Special Edition davon heraus 😆 Schade, schade. @ Anakin68: Danke fürs Kümmern !

  18. nougman68

    …den Finger erhoben … sollte das natürlich heissen.

  19. loener

    Schade, hätte ich gern gesehen :/

    @nougman: dafür gibts die edit Funktion ^^

  20. Kleiner Böser Ewok

    An diese Doku kann ich mich auch noch erinnern. Ich glaube ich habe damals auf Musikkassette aufgenommen. Das war ein richtiges Fest.
    Die Ausstrahlung damals müsste eigentlich um 19.30 Uhr zwischen „heute“ und dem Freitagskrimi (Derek, Der Alte, Ein Fall für 2 oder Aktenzeichen XY) gewesen sein.

  21. OvO

    @update;

    Ich find das immernoch zum Schießen. 😆

    Ich liebe solche Trollo-Aktionen… herrlich. =D

  22. Cantina Fun

    Danke an Rieekan78 & Anakin 68 für die „Ersatzdokumentationen“: Meine bessere Hälfte und ich mussten beide grinsen. 🙂

    Schade, dass wir diese Bilder aus Amerika zu ROTJ nicht mehr sehen werden.

    Habe auch noch etwas „Artverwandtes“: Eine Kandidatin beim „Großen Preis“ mit Wim Thoelke von 1982, Thema: Star Wars:

    https://www.youtube.com/watch?v=UTGVjK8e_14

  23. Han2015

    Hi! Ja, das war sehr ärgerlich, dass nicht die Folge mit Rückkehr der Jedi-Ritter kam. Als es die Filme noch nicht auf Video zu kaufen gab und sie auch noch nicht im TV liefen, war die Doku das einzige, was bei mir damals ständig lief. Ich kann mich daher noch sehr gut an sie erinnern.

    Daher war ich über das Bonusmaterial der Blu-rays sehr erfreut. Vor allem über das hier auf der letzten Disc:
    The Making of Star Wars: (SD 49 Minuten)
    The Empire Strikes Back: SPFX: (SD 48 Minuten)
    Classic Creatures: Return of the Jedi: (SD 48 Minuten)

    Aus diesen Szenen hat das ZDF damals die Doku gebastelt. Kronzucker und Friedrichs waren die deutschen Stimmen und hatten eine Begrüßungsszene am Anfang.
    Aber alles andere stammt aus diesen drei Dokus (ohne die Zwischenmoderationen der Schauspielern mit einem Fokus auf die SFX aus EMPIRE und alles aus JEDI)

    Wer enttäuscht ist, dass die Doku nicht kam und die Blu-ray-Box besitzt, der kann Bilder aus Amerika halbwegs selbst nachstellen.

  24. Rieekan78

    Bei diesen ganzen Aufnahmen sieht man doch wie lange das alles schon her ist.
    Eine andere Epoche beinahe.

    Heute laufen alle auf ihre smartphones starrend in die 3D-Kinos und teilen ihre Eindrücke über socialmedia-Plattformen.

    Wie gut Star Wars ist sieht man daran, dass es die Zeit überdauert hat.

  25. DerAlteBen

    @Anakin 68:

    "stattdessen aber alles über Neil Diamond erfahren durften"

    …und alles über Ernest Hemingways Pissoir! 😀

  26. Han2015

    @DerAlteBen

    Hehehe! Stimmt, Ernest Hemingways Pissoir! 😀

  27. Anakin 68

    @ DerAlteBen

    Das habe ich im Update bewusst außen vor gelassen, denn darüber möchte ich eigentlich gar nicht näher informiert werden. 😉 😀

  28. OvO

    Wer oder was ist dieser Pissoir? Kann man sich da drauf setzen? 😆

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

John Dykstra spricht über seine Arbeit an Star Wars

John Dykstra spricht über seine Arbeit an Star Wars

Seine Spezialeffekte für Star Wars waren ihrer Zeit um Lichtjahre voraus: John Dykstra und seine Motion-Control-Kamera begründeten die Legende von Industrial Light & Magic und setzten 1977 neue visuelle Maßstäbe.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

10/01/2025 um 13:08 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Dennis Muren und Phil Tippett blicken zurück auf Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Dennis Muren und Phil Tippett blicken zurück auf Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Die vielfach oscarprämierten Meister der Spezialeffekte über den Rancor, die Düsenschlitten-Verfolgungsjagd und den Abschluss der Klassischen Star-Wars-Trilogie.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

02/04/2023 um 12:42 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige