Anzeige

Dokumentation über Die Rückkehr der Jedi-Ritter im TV

Update! Viel Lärm um nichts

Update!

Nachdem sich viele Fans auf die angekündigte Dokumentation gefreut haben, stattdessen aber alles über Neil Diamond erfahren durften, hat sich das ZDF in einer Mail zu dem Fauxpas geäußert:

Vielen Dank für Ihre E-Mail an das ZDF und Ihr Interesse an unserer Reihe „Bilder aus Amerika“.

Aus rechtlichen Gründen können wir die Folge „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ leider nicht wiederholen.

Leider kam es bei der Programmankündigung zur Reihe „Bilder aus Amerika“ in unserer Programmvorschau (EPG) zu einem Fehler, sodass die Sendungsinformationen im Text nicht passten. ZDFkultur geht der Ursache des Fehlers derzeit nach.

Die Sendung „Bilder aus Amerika: Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ war zu keinem Zeitpunkt in ZDFkultur zur Wiederholung eingeplant.

Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre ZDF-Zuschauerredaktion

Bleibt zu hoffen, daß uns derart peinliche Programmanküngigungen in Zukunft erspart werden.

Originalmeldung vom 18.01.2015

Für alle Freunde der klassischen Trilogie hält der Sender ZDF.kultur ein besonders schmackhaftes und nostalgisches Häppchen bereit.

Am Montag, dem 19. Januar 2015 um 17:20 Uhr strahlt der Sender die Dokumentation „Bilder aus Amerika“ aus dem Jahre 1983 aus. In diesem 45 Minuten langen, sehr sehenswerten Bericht der beiden Journalisten Hanns-Joachim Friedrichs und Dieter Kronzucker geht es um die Entstehung von Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

Neben ausführlichen Einblicken in die Special Effects kommen die Macher hinter den Kulissen zu Wort, das alles wird garniert mit Ausschnitten aus dem Film.

Erwähnenswert ist noch, daß die Erstausstrahlung am 9. Dezember 1983 erfolgte, also dem Tag, an dem Episode VI seine Deutschlandpremiere feierte.

Solltet ihr am 19. Januar keine Zeit haben, so sei euch gesagt, daß die Dokumentation am Dienstag, dem 20. Januar um 12:50 Uhr, sowie am Mittwoch, dem 21. Januar um 8:20 Uhr wiederholt wird.

Wir wünschen euch viel Spaß.

Vielen Dank an Marc für den Hinweis.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

66 Kommentare

  1. Kleiner Böser Ewok

    @ Marcus Brody:
    Die Rechte beim ZDF sind eine Sache für sich. Dem ZDF fehlen für viele Sendungen (oder Teile von Sendungen) die Wiederholungsrechte, bzw. es werden Tantiemen für die Künstler fällig die jeder Beschreibung spotten.
    Peter Alexander war von den frühen 50er bis frühen 90er Jahren wohl der Enterainer Deutschlands und das ZDF produzierte von 1996-95 (zusammen mit dem ORF) Shows mit ihm. Die letzte Wiederholung einer Show wurde 2006 anlässlich seines 80. Geburtstags auf Arte gezeigt. Und das war auch die einzige, wenn man von den Wiederholungen absieht die das ZDF am Tag nach der Erstausstrahlung im Morgenprogamm brachte.
    Interessant ist ebenfalls dass das ZDF die beiden Auftritte von Peter Alexander in der ZDF-Hitparade niemehr gezeigt hat. Zwar wird die besagte Folge der Hitparade mit Dieter Thomas Heck auch heute noch gezeigt, aber die beiden Auftritte von Peter Alexander wurden herausgeschnitten.

    Der Grund für dieses Vorgehen ist einfach: Hilde, die Frau und Managerin von Peter handelte damals Verträge mit dem ZDF aus, die Klauseln enthalten durch die das ZDF Peter Alexander und seinen Erben sehr hohe Geldbeträge zahlen muss. Daher hat sich das ZDF bisher immer gegen die Auftritte des Künstlers und für das Geld entschieden.
    Es gibt übrigens auch noch weitere Stars, deren Auftritte bei Wiederholungen der ZDF-Hitparade fehlen.

    Allerdings ist es nicht so, dass man einen Bastler brauchen würde um die "Bilder aus Amerika"-Sendung zu rekonstruieren. Man benötigt lediglich eine E-Mail und 30-50 €.
    Das ZDF verfügt über einen Zuschauer-Service, der auf Anfrage eine bestimmte Sendung aus deren Archiv auf DVD brennt und kostenpflichtig zuschickt. Dieser DVD-Service ist von den Ausstrahlungsrechten unabhängig. Das heisst man bekommt auch jene Sendungen, die nicht mehr ausgestrahlt werden dürfen. Beispielsweise kann man dort alle Peter Alexander-Shows käuflich erwerben. Allerdings liegt der Preis, wie bereits gesagt, bei 30-50 € proShow/DVD.

    Also stehen die Chancen gut die besagte Doku dort kaufen zu können.

  2. Rei Martell

    ich war am Freitag den 9.12.1983 im Kino in Bremen und hab dort Die Rückkehr der Jedi-Ritter gesehen, am Abend kam dann Bilder aus Amerika mit dieser Sondersendung, ich weiss es noch als wär´s gestern gewesen 😀 die Sendung war echt klasse mit viel Hintergrundinfos zu den SFX, Ben Burt hat mit einem Hammer auf Stahlseilen rumgekloppt um die Laserschüsse aufzunehmen usw

  3. Cantina Fun

    Wo wir gerade bei Dokumentationen und Artverwandtem sind…falls unbekannt, hier noch das m.E. lustige aber auch erhellende „Bring Back Star Wars“.

    Aus meiner Sicht absolut sehenswert trotz der beiden fehlenden Parts aus Urheberrechtsgründen:

    1) https://www.youtube.com/watch?v=7eQA-C4FapQ

    1)a) https://www.youtube.com/watch?v=59SVV_oambc

    2) Dieses Video enthält Inhalte von FOX. Dieser Partner hat das Video aus urheberrechtlichen Gründen gesperrt.

    3) https://www.youtube.com/watch?v=uqkIlSpltXY

    4) https://www.youtube.com/watch?v=9uRb9oINQHM

    5) https://www.youtube.com/watch?v=iJCeUTM63hs

    6) Dieses Video enthält Inhalte von FOX. Dieser Partner hat das Video aus urheberrechtlichen Gründen gesperrt.

    7) https://www.youtube.com/watch?v=XhdbFVMY6DM

    8) https://www.youtube.com/watch?v=KVHLQRaPliQ

  4. Kyle07

    Oh man, wenn man diese tollen Farben der OOT sieht! Die SE verdeckt die Änderungen gut, aber wenn man mal den Vergleich hat…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

wir trotzen der Nachrichtenarmut mit einer weiteren Minizeitreise

Prequels // Artikel

07/06/2010 um 12:00 Uhr // 12 Kommentare

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige