Anzeige

Dokuserie Obi-Wan Kenobi: A Jedi’s Return angekündigt

Update: Der Blick hinter die Kulissen der Disney+ Serie ist ab sofort verfügbar

Update

Pünktlich zum mitternächtlichen Tageswechsel ist der gut einstündige Dokumentationsfilm Obi-Wan Kenobi: Die Rückkehr eines Jedi nun auch direkt schon bei Disney+ abrufbar.
Wir wünschen allen Nachtschwärmern viel Vergnügen bei der Sichtung und selbstverständlich auch denjenigen, die erst im Laufe des Tages oder gar noch später in den Genuss kommen.

Originalmeldung vom 22. August 2022 um 21:41 Uhr:

Lucasfilm hat heute eine Dokumentationsserie über die Entstehung von Obi-Wan Kenobi angekündigt. Obi-Wan Kenobi: A Jedi’s Return startet am 8. September, dem Disney+ Tag, auf (wer hätte es gedacht) Disney+.

In der Doku soll es Szenen vom Dreh, Interviews mit unter Anderem Ewan McGregor, Hayden Christensen und Deborah Chow sowie einen Blick in das Kreaturen- und das Prop-Department geben.

Einen Trailer für die Serie und ein Poster gibt es im Folgenden auch:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Poster für Obi-Wan Kenobi: A Jedi's Return

Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Lord Galagus

    So. Hab endlich mal reingeschaut und muss sagen, dass mich alles abgesehen von ein paar schönen Momenten eher kalt gelassen hat und ich bin großer Making Of Fan.

    HELLE SEITE
    Natürlich ist es schön zu sehen, wie viel Spaß und Freude alle am Set hatten und Hayden und Ewan zusammen zu sehen, wird einfach nicht alt. Wirklich!. Ich nehme beiden total ab, dass es für sie ein riesiger Spaß war. Auch das Volume halte ich für eine tolle Technologie, wobei ich auch überrascht war, wie viel Blue-Screen genutzt wurde und dass es durchaus einige Locationdrehs gab wie auch kleine Sets für Tatooine und Mapuzo. Ian McDiarmid und Liam Neeson in Kostüm und am jeweiligen Blue-Screen-Miniset zu sehen, war ebenfalls auch toll, wie auch dass Vivien Lyra Blair SW über die Bücher kennengelernt hat!

    DUNKLE SEITE
    Mein größtes Problem mit der Serie wird auch in dieser Doku wieder deutlich. Man schaut (im Falle der Doku im wahrsten Sinne) nur auf die Saga selbst, man nimmt nur Bezug auf das was war, Nostalgie, Fan-Service. Der Großteil der Doku beschäftigt sich mit dem Vermächtnis von George Lucas‘ Arbeit statt mit der eigenen. Das Anschauen von alten SW-Szenen im Volume ist als Idee anfangs noch cool, erschöpft sich aber irgendwann. Für THE FORCE AWAKENS hat die Nostalgie-Keule super geklappt, aber seitdem funktioniert das (bei mir) immer weniger. 95% der Aussagen von Deborah Chow, Hayden Christensen und Ewan McGregor hat man zudem im exakten Wortlaut schon im Marketing gehört. Statt Rückblick und Emotionen hätte ich gern mehr von der tatsächlichen Arbeit gesehen. Es gab kaum was zu Kostümen, Musik, Setbau oder ähnlichem. Erst recht kamen die Verantwortlichen nicht zu Wort.

    Verglichen mit dem, was wir am umfangreichen BTS-Material zu MANDO oder ANDOR sehen, wirkt der Umfang bei OBI-WAN extrem überschaubar und fast schon fanfilmy. Vieles hat sicher auch mit Corona zu tun. Geschenkt. Andererseits hat ANDOR parallel in GB gedreht und dort war es zeitweise wesentlich strenger als in den USA. Alles wirkt klein, begrenzt, spontan. Die Sets bestehen aus ein paar halben Häusern, Kreaturen wurden primär wiederverwertet. Nichts im Vergleich zu ANDOR, wo mehrere Stadtzüge gebaut wurden, Neal Scanlan ganz neue Aliens und Droiden entwickelt. Dachte man bei Disney, dass man für OBI-WAN KENOBI nicht so viel Budget braucht, weil der Star- und Nostalgie-Faktor schon reicht?

    FAZIT
    Also wirklich von allen Disney-Plus Dokus zu SW leider mit Abstand die Schwächste, weil man nicht viel Neues bekommt. Auch die Tatsache, dass ich auch mehrere Tage nach Release der erste hier bin, der sich auf SWU dazu äußert, dürfte zeigen, dass es trotz Ruhe vor dem ANDOR-Sturm, kaum Interesse daran gibt. Die Making Ofs zu Mando oder Boba schien mehr Leute interessiert zu haben. Nun ja. Nette Doku. Kann man sich anschauen, aber wer bereits das PR-Material zur Serie kennt, wird hier kaum was Neues erfahren.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der alte Ben versteckt sich seit 10 Jahren auf Tatooine, um über Luke Skywalker zu wachen. Sein Jedi-Dasein hat er hinter sich gelassen, und auch die Macht spricht nicht mehr zu ihm. Da aber erhält er einen dringenden Hilferuf, der ihn noch einmal zwingen wird, zu Obi-Wan Kenobi zu werden.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Obi-Wan Kenobi // News

Neuauflage des Obi-Wan-Kenobi-Steelbooks

Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

und das auch auf die StageCraft-Hintergründe anstelle des Prequel-Blues

Obi-Wan Kenobi // Artikel

29/04/2021 um 07:23 Uhr // 35 Kommentare

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige