Anzeige

Dominik Kuhn zur AOTC-Synchronisation


Bei Jedi-Alliance.de gibt es einen Kommentar von Dominik Kuhn zur Syncronisation von Episode 2. Dominik Kuhn ist der Übersetzer der Jedi-Padawan Reihe und des Jugendromans zu Episode II.

Jetzt einfach auf den großen deutschen Synchronhäusern oder Verleihern (Fox) rumzuhacken ist recht unfair. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das Übersetzungs-Controlling durch Lucasfilm, das die „Qualität des Originals“ erhalten soll, auch nicht immer das Wahre ist, weil die abgestellten Supervisoren manchmal selber nicht wissen, was in all den Büchern und Filmen über die Jahre wie übersetzt wurde – und dass sie zum Teil nicht richtig deutsch können (da Amerikaner). Ich musste in den Padawan-Büchern auch Kämpfe mit den Lucasfilm-Vertretern ausfechten, die oft zu meinen Gunsten ausgingen. Das meine ich nicht mal böse, es ist halt eine Sache der Umstände. Da hat Fox gar nicht so viel mit zu tun.

Und dann ist da noch der Zeitdruck. Ihr dürft im Fall AOTC nicht vergessen, dass der Film in Deutschland und USA zeitgleich in die Kinos kommt; die Synchronisationsaufnahmen im Studio haben erst jetzt am Wochenende (22.03.!!!) begonnen, bislang wurde nur am Dialogbuch gefeilt. Der Film ist zum Teil noch gar nicht fertiggestellt, ein paar Szenen befinden sich noch in der Postproduktion. Und: Der Trailer wurde mal in der Hektik vorab synchronisiert, auch das bitte nicht vergessen. Ich weiß das aus erster Hand, weil ich regelmäßig mit dem Dialogregisseur der deutschen Synchronfassung von AOTC, Tobias Meister, telefoniere, damit Jugendbuch und Film sich textlich weitgehend ähneln. Auch das war früher nur bedingt der Fall, wie viele Fans wissen werden. Sowohl Tobias als auch ich tappen bei ein paar Begriffen noch immer im Dunkeln, weil aus USA keine Entscheidung für Übersetzungsvorschläge kommt.

Den kompletten Kommentar findet ihr hier.


sAiOtEk

sAiOtEk war einer der drei Gründerväter von Star Wars Union und von 2000 bis 2003 fester Bestandteil des Autorenteams. Er begleitete über mehrere Jahre hinweg die Entwicklungen rund um Star Wars und trug wesentlich zum fulminanten Start von SWU bei.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

RIC-920 – Das Design des Rikschadroiden

RIC-920 – Das Design des Rikschadroiden

Es gibt viele liebenswerte Details in Episode II. Ein ganz besonderes ist der Rikschadroide, der Anakin und Padmé durch die Straßen von Mos Espa befördert.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

16/08/2001 um 17:51 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige