Anzeige

Donnie Yen verrät: Kyber-Kristalle auf Jedha

Wertvolle Rohstoffe für das Imperium

Der Planet, oder wie wir seit neuestem Wissen, der Mond Jedha wird immer interessanter. Er soll ein spiritueller Ort sein, ein Mekka für diejenigen, die sich der Macht verschrieben haben. Doch der Planet bietet mehr. Anfang der Woche sprach Regisseur Gareth Edwards von Rohstoffen, die dieser Mond bereit hält, die sowohl für das Imperium, als auch für die Jedi von Interesse sind.
Kyber-Kristalle, die Kristalle, die das Herzstück eines Lichtschwerts bilden, kommen da direkt in Verdacht. Und warum auch nicht? Schon Anfang Juni gab es entsprechende Spoilerberichte.
Nun macht gerade passend zum Thema ein Interview mit Darsteller Donnie Yen von der Celebration Europe die Runde, in der er praktisch genau das bestätigt:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Jedha ist der Planet, auf dem sie diese Rohstoffe haben um Lichtschwerter zu bauen.

Der Kanon besagt, dass der Superlaser des Todessterns durch besagte Kyber-Kristalle erzeugt wird. Schon die leider unfertig veröffentlichten Utapau-Folgen von The Clone Wars haben etabliert, dass die Sith damals große Kristalle verwendeten, um daraus Superwaffen zu bauen.
Eine weiterer roter Faden also im Kanon, der den Kyber-Kristallen eine deutlich prominentere Rolle zuteil werden lässt, als es bislang der Fall war. Und ein weiteres spannendes Element für Rogue One.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

26 Kommentare

  1. loener

    Da stellt sich nur noch die Frage, was aus Ilum geworden ist. Waren das andere Kristalle (nur Lichtschwerttauglich aber sonst nutzlos)? Wurde der Planet leergeerntet? Zerstört?

  2. McSpain

    @loener:

    Es besteht auch noch die Chance, dass Illum Starkiller-Base wurde.

  3. Lord Galagus

    Geil! Das hatte ich gehofft. Ob wir auch eine solche Mine sehen werden?

    Kleine Korrektur, dass die alten Sith große Kyberkristalle für Superwaffen missbraucht haben wurde nicht in Rebels sondern in den halbanimierten Utapau-Folgen von TCW gesagt. Nachdem Anakin und Obi-Wan Grievous daran hindern konnten, einen großen Kristall in seine Gewalt zu bringen, erklärt Yoda den Hintergrund und den Bezug zu den alten Sith.

    In Rebels werden die Sith meines Wissens nach nicht erwähnt, wenngleich man auch dort verhindert, dass ein großer Kyberkristall sein Ziel erreicht.

  4. George Lucas

    Da frage ich mich, warum Gareth Edwards im EW-Interview so ein Geheimnis darum gemacht hat. Am Ende ist es eine Nicht-Überraschung geworden. Mit dem sinnvollen Einbau der Kristalle in die Handlung bin ich aber zufrieden, und von mir aus darf man das auch gerne schon vorher wissen. Zu viele erzwungene, konstruierte Reveals tun einem Franchise auch nicht gut.

  5. MaYo

    Das ist doch gleich mal ein Hinweis auf eine mögliche Handlung:

    Mögliche Spoiler!!!

    Die Rebellengruppe bekommt den Auftrag, die Kristallhöhlen auf Jedha in die Luft zu jagen, damit das Imperium seinen Riesenlaser auf dem Todesstern nicht fertigstellen kann. Das bringt sie auch in Konflikt mit den Pilgern und Ansässigen, da diese z. B. die Höhlen als Heiligtümer verehren. Dann gibt es noch Arbeiter, die die Kristalle abbauen. Konflikt: Moralisches Dilemma wegen Kollateralschäden. Die Rebellenführung rechnet das kalt gegen, falls der Laser zum Einsatz kommt. Der Anführer der Truppe sieht sich vor diesem moralischen Desaster …

  6. Komenor

    @ loener

    Ich könnte mir auch ganz gut vorstellen, dass es mehrere Orte in der Galaxis gibt, wo man diese Kristalle finden kann. Vllt ist Jedha einfach näher für das Imperium. Oder Ilum wurde von Jedha ersetzt, oder umbenannt. Ging Korriban ja ähnlich.

  7. Darth Duster

    Ilum gehört zum Kanon und wurde daher ganz sicher nicht umbenannt.

  8. Komenor

    @ Darth Duster

    Ah gut, das freut mich. Ich mochte Ilum.
    Wo wurde es denn in den neuen Kanon übernommen? Da wusste ich gar nichts davon.

  9. Komenor

    Ach so , ja hatte ich nicht gesehen.^^
    Dann könnte Jedha entweder wirklich praktischer für das Imperium sein, oder die Kristalle dort sind besser für den Superlaser geeignet.
    Hoffentlich wird das noch mal irgendwann aufgeklärt.

  10. Lord Galagus

    Also selbst wenn sie die Höhle sprengen, scheint dies das Imperium höchstens kurzfristig zu schaden, da es SPOILER nicht nur einen, sondern sogar zwei Superlaser fertig stellen wird. SPOILER ENDE

    Ich denke mal, dass man auf Jedha höchstens herausfindet, was da überhaupt passiert. Woher sollten die Rebellen wissen, zu was Kyberkristalle in der Lage sind und wozu sie vor tausenden von Jahren von den Sith genutzt wurden? Sie haben keinen Yoda oder anderen Jedi, der ihnen solche Tipps gibt.

  11. Darth Duster

    @Lord Galagus: Das müssen die Rebellen doch auch gar nicht wissen. Oder? Steh ich auf’m Schlauch?

  12. MaYo

    @Lord Galagus

    Die Infos haben doch zuvor schon die Spione der Rebellen beschafft. Sag ich mal einfach so. 😀
    Da es wohl um zwei (?!) Laser geht, wäre der Schaden für das Imperium doch auch doppelt so groß und eher mittel- bis langfristig.

  13. Lord Galagus

    Zu diesem Zeitpunkt dürften sie wohl noch nicht viel vom Todesstern wissen. Geschweige denn von der Bedeutung von Kyberkristallen. Daher glaube ich nicht, dass sie eine Mine zerstören.

    @MaYo:
    Zwei, weil es zwei voll funktionsfähige Todessterne geben wird, ganz gleich, wie viele Kristalle von Rebellen zerstört werden. Und wenn ich das richtig sehe, bündelt sich der große Todessternlaser aus mehreren kleineren Strahlen. Man hat also trotz allem genug Kristalle erbeuten können, um gleich zwei Todessterne einsatzbereit zu machen. Also kein großes Problem 😉

  14. MaYo

    @Lord Galagus

    „Zu diesem Zeitpunkt dürften sie wohl noch nicht viel vom Todesstern wissen. Geschweige denn von der Bedeutung von Kyberkristallen. Daher glaube ich nicht, dass sie eine Mine zerstören.“

    Woraus leitest Du das bitte ab? Interessiert mich. 🙂

    „Man hat also trotz allem genug Kristalle erbeuten können, um gleich zwei Todessterne einsatzbereit zu machen. Also kein großes Problem“

    Das spricht doch eher dafür, dass wenn sie

    SPOILER

    ein oder zwei wichtige Höhlen sprengen, es zu Lieferengpässen kommen könnte. Sie brauchen ja nicht nur einen Kristall, sondern viele. Meine Theorie (!) ist, dass RO einsetzt, BEVOR das Imperium die Kristalle hat. Es könnte daher ein Wettlauf um die Kristalle werden: Abbau oder Sprengung und damit Zerstörung. Evtl. als zweiter Handlungsstrang.

    SPOILERENDE

    Sie wollen die Todessternpläne stehlen. Das ist, denke ich, bisher gesetzt. Evtl. verfügen sie aber auch über Informationen, dass „da was auf Jedha vor sich geht“, was mit dem Imperium und den Kyberkristall-Höhlen in Zusammenhang steht. Sie reimen sich 1 und 1 zusammen und bekommen

    SPOILER!!

    unvermittelt den Auftrag, Sprengungen durchzuführen.

    SPOILERENDE!!

    Das könnte schönen Konfliktstoff in die Story bringen. Der Raub der Todessternpläne ist zu naheliegend als EINZIGES Ziel bzw. Mission des Films. Da wird es noch die eine oder andere Überraschung geben. ist doch bei Heist-Filmen odt der Fall: Sie wollen A, gehen aber über C und bekommen C – und am Ende stellt sich heraus, dass es doch Z ist, und alle sind froh und/oder traurig, wie möglicherweise in RO. Mein Eindruck. 🙂

  15. striezi

    Das freut mich das der Kyper kristall jetzt endlich wirklich Canon ist,ich glaube auch das wir zu dem Thema auch einiges in Ep8 sehen werden,vielleicht spielt ein teil davon sogar auf Jedah,sie könnten ja im Zuge der dreharbeiten von RO auch einige Szenen für ep 8 gedreht haben ohne das wer was gemerkt hat.Vielleicht ist der Planet in der Ot in vergessenheit geraten und der erste Jedi Tempel ist auch dort,wäre wohl logisch.

  16. George Lucas

    Es ist schön, dass sie versuchen, etwas zur Kultur der Jedi nachzuliefern. Trotzdem finde ich, dass das schon längst in einem SW-Film hätte passieren müssen. Die Episoden, die gerade noch so in der goldenen Ära der Jedi spielen, haben diese Hintergründe einfach links liegen lassen. Die Todessternpläne werden ja schon zur PT-Ära entwickelt, da ist es kein großer Schritt mehr zu diesen Kristallen und damit zu einem für die Jedi wichtigen Planeten. Anakin dort hin schicken und ihn etwas über die Ursprünge der Jedi und der Macht erfahren lassen – so einfach. Schade, dass man das jetzt rückwirkend konstruieren muss. In RO werden diese Hintergründe wohl eher eine untergeordnete Rolle spielen. Von den Episoden XIII und IX erhoffe ich mir noch etwas.

  17. Rieekan78

    @G.Lucas:

    Ja, schon traurig, dass ein Storyfilm Versäumnisse der PT auffangen muss.
    Alderaan,
    Kyber-Kristalle

  18. Lord Galagus

    Also. Meines Wissens nach spielt RO direkt vor ANH. Der Todesstern ist also kurz darauf endlich fertig. Wenn es zu Engpässen kam, dann vor RO aber nicht während des Films. Ich tippe mal auf Saw Gerrera, der nicht umsonst auf Jedha ist.

    Die Rebellen-Allianz weiß bisher nur, dass es einen großen Waffentest geben wird, nicht aber was es für eine Waffe ist. So zumindest kommt es im ersten Trailer rüber. Sie werden also erst jetzt von der Existenz des Todessterns erfahren, was er kann. Die Schwachstelle werden die Rebellen ja erst in ANH ausfindig machen.

    Der Todesstern ist wenige Wochen nach RO einsatzbereit. Was immer die Rebellen also in RO tun, es wird keine großen Verzögerungen mehr hervorrufen. Und die Tatsache, dass wenige Jahre später bereits der Zweite Todesstern einsatzbereit ist, hat es erst recht keine Auswirkungen gehabt. Man könnte allerdings erklären, warum die Konstruktion des ersten Todessterns fast 20 Jahre gedauert hat. Es scheint ja so, als würde darin Krennics Aufgabe liegen. Diese Verzögerungen zu beschleunigen.

  19. Darth PIMP

    @Lord Galagus

    Die lange Fertigung des ersten DS ist doch glaub ich eher mit dem Problem beim Superlaser begründet. Und das soll ja dann Mikkelson regeln. Aber die Kristalle könnte man gut mit den Problemen des Lasers verbinden.

  20. Alex Krycek

    Jaja, der Mond hat was, bin mal gespannt, wie der in der Saga eingebaut wird. Entweder nur für diesen Film, oder vieleicht doch noch in weiteren?

  21. Lord Galagus

    @Alex Krycek:
    Wäre natürlich auch ein schönes Ziel für Luke und Rey in Episode VIII.

  22. Shtev-An Veyss

    Ja, bedenkt man wie weit der TS fortgeschritten sein muss, besteht immernoch die Option, dass es auf Jedha eher um Informationen geht, als um Sabotage am TS-Projekt.

    Abgesehen von der Informationsbeschaffung (galaktische Schnitzeljagd?) wäre natürlich auch denkbar, die zukünftige Nutzung als Ressourcenquelle zu verhindern.

    Aber primär, denke ich immernoch, ist die quasi geheimdienstliche Arbeit, also die Informationsbeschaffung über das Projekt eine sehr wahrscheinliche Motivation für die Aktivitäten auf Jedha.

    Wir werden es aber mit Sicherheit irgendwann genau wissen. 😉

  23. Alex Krycek

    @Lord Galagus

    Oder der ultimative Showdown in Ep9 gegen Snoke^^ Des wäre auch lustig^^

  24. Pepe Nietnagel

    Also grundsätzlich gefällt mir das mit Jedha ziemlich gut:

    – Es wird erklärt, wie die Jedis ihre Lichtschwerter bauen konnten
    – Der Planet wird somit mehr als nur eine "intergalaktische Kirche" für Jedi-Gläubige
    – Die Aussage finde ich auch toll: Die Jedis nehmen die Kristalle und bauen Waffen (Lichtschwerter) zur Selbstverteidigung, das Imperium baut mit ihnen den Todesstern, quasi der Massenvernichtungswaffe im Star Wars Universum.

    Frage: Wenn Luke Skywalker in Episode VI ein neues Lichtschwert hat, war er dann zwischen Episode V und VI auf Jedha, hat dort sein Training beendet und sich einen Kristal für sein neues Lichtschwert gesucht?

    Oder vielleicht spielt auch eine Rogue One Fortsetzung zwischen Episode V und VI und Jyn erhält den Auftrag, einen Kristal auf Jedha für Luke zu suchen …

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige