Drei Dinge braucht ein Krieg-der-Sterne-Film: Einen Kinostart, einen Soundtrack und ein Art-of-Star-Wars-Buch. Der Episode-VII-Ausgabe von letzterem spendiert die offizielle Seite heute ein denkbar unüberraschendes Titelbild:
Kylo Ren. Finn. Rey. Jakku. BB-8. Wie ist diese neue Generation von Krieg-der-Sterne-Figuren, -Welten und -Wesen zum Leben erweckt worden? Diese Geschichte erzählt The Art of Star Wars: The Force Awakens.
Das Buch von Phil Szostak entführt seine Leser auf eine Zeitreise zurück in die ersten Besprechungen von Künstlern und Filmarchitekten im Lucasfilm-Hauptquartier in San Francisco, in die Hochphase der Dreharbeiten in den Pinewood-Studios und schließlich zu Industrial Light & Magic und dem Abschluss der Nachbearbeitung und erlaubt den Fans, die Entwicklung des Films hautnah mitzuerleben. Durch exklusive Interviews mit den Kreativen bietet das Buch, das gemeinsam mit dem Kinofilm am 18. Dezember erscheinen wird, detaillierte Einblicke in die Anstrengungen, die nötig waren, um J. J. Abrams‘ Vorstellungen zum Leben zu erwecken. Außerdem enthalten sind Konzeptzeichnungen, die keine Verwendung fanden und so die Richtungen aufzeigen, die letztlich nicht eingeschlagen wurden.
Mit Hunderten von Kunstwerken, darunter Skizzen, Storyboards, Baupläne, Matte-Gemälde und Konzeptzeichnungen wird das Buch sowohl Fans, als auch Filmbegeisterte auf Jahre erfreuen. Den Titel schmückt ein Bild des geheimnisvollen Kylo Ren aus dem Pinsel von Konzeptzeichner Doug Chiang.
@ Schnitzelegger
Möglicherweise trägt Ren spezielle Handschuhe,
die eine Selbstverletzung verhindern. Dann bliebe
die Frage, warum nicht andere ganze Anzüge aus
dem Material tragen…
Ich erinnere an Darth Bane und seinen Panzer
aus diesen Schalenkreaturen…
Mir kommt gerade eine verrückte Idee:
Was wäre, wenn es im Film tatsächlich zu einer
Handverstümmelung Rens käme? Wenn es nicht
lächerlich dargestellt wäre. Sagen wir mal, Ren
hat sich als Handlanger von Snoke noch nicht
vollständig bewährt – wie ein dunkler Superheld,
der seine Fähigkeiten erst noch austestet.
Dann wäre auch eine Selbstverstümmelung
verzeihbar – zumal sie ihm zeigt, dass die
dunkle Seite auch ihren Tribut fordert. Das
ist dann so ähnlich wie bei Anakin, der von
Palpatine quasi hereingelegt wurde und erst
nach vollständiger Transformation den Betrug
an sich und Amidala bemerkt. Das gäbe dem Ganzen
eine dramatische Wendung.
Ist mir völlig schnurz wie sein Lichtschwert aussieht. Hauptsache Kylo himself ist glaubhaft dargedtellt. Oh Mann wenn jetzt nochmal die Diskussion hochkommt über nicht verglühende Lichtschwerter…
@DrJones
"Möglicherweise trägt Ren spezielle Handschuhe,
die eine Selbstverletzung verhindern. Dann bliebe
die Frage, warum nicht andere ganze Anzüge aus
dem Material tragen…
Ich erinnere an Darth Bane und seinen Panzer
aus diesen Schalenkreaturen…"
Ok, da kann ich nicht mitreden: ‚Darth Bane‘ ist aus´m EU oder CLONE WARS?
[@…]
"Oh Mann wenn jetzt nochmal die Diskussion hochkommt über nicht verglühende Lichtschwerter…"
Hi. Wieso, worum ging´s da nochmal??? 😆 :p
@ Schnitzelegger
EU. Tolle Romane!!
@DrJones
Verstehe EU. Is´ nicht so mein Ding, denn für mich ist SW ein audiovisuelles Gesamterlebnis – das ist der Grund.
@ Schnitzelegger
Mal schauen wann die nächste Debatte um Logiklöcher kommt.
– Vielleicht die wie es denn sein kann das Padme sich so oft umziehen konnte. Mensch das geht doch nicht…
– Oder die um interstellerare Reisen die in der Form wie wir sie in SW “ höchst realistisch “ ist ( da war doch was mit nicht schneller als Lichtgeschwindigkeit…)
– Die hab ich auch noch und zwar wie um Gottes Willen kann Vader trinken? Ich mein Maske ab geht ja schlecht…
;-);-);-)
Oh Mann hauptsache der Film wird Granate und die Figuren kommen glaubhaft rüber.
@ Schnitzelegger
Vader hat in seiner Maske einen ausfahrbaren
Strohhalm. Wie eine Fliege suckelt er damit
z. B. eine Limonade. Sonntags gibt’s immer
Kaffee…
[@…]
Ja, ja, Fragen über Fragen – ein Teufelskreis. 😆
Obwohl, ‚Vader‘ könnte theoretisch durch seine Atemschlitze ´ne Orange pressen und trinken oder mit Strohhalm. 😉
@DrJones
Ok, Du warst ´ne Sekunde schneller mit dem Strohhalm. 😉 😆
@ DrJones and @ Schnitzelegger
Stimmt. Aber wie kann er denn dann schlucken seine Speiseröhre ist doch komplett verbrannt. Und ach du meine Güte Kinder, Kinder wie konnte er diese Verbrennungen denn überleben? Ist doch unrealistisch hab ich damals bei “ Medicopter “ gelernt ( da hat übrigens Pampel ne Sprechrolle gehabt). Jungs eine Welt bricht heute für mich zusammen, SW ist nicht realistisch.
Oder es spielt in einem Paralelluniversum. Ach mein Tag ist doch gerettet:D
@ Schnitzelegger
Eine Orange durchs Gitter! Ich krieg mich
nicht mehr ein! 😀 😆 😆
[@…]
Durch die Macht komprimiert und levitiert
Vader den Speisebrei und lässt ihn seinen
Hals runterschweben.
Kann man alles im EU nachlesen.
@ Schnitzelegger
Schnell laß dir das patentieren. Eine Saftpresse als Vadermaske. Du wirst reich:D
@ DrJones
Na wenn er dann aber den fauligen Gestank von Tarkin riecht…ach ja er hat ja keine Nasenlöcher:D
[@…]
„Schnell laß dir das patentieren. Eine Saftpresse als Vadermaske. Du wirst reich 😀 “
:p 😀 Da hast Du recht, dass könnte was werden! – Denn: „Die Wege des Saft´s sind unergründlich“ oder so ähnlich. 😀
Er ist halt eine diabolische Saftmaschine:D
„Er ist halt eine diabolische Saftmaschine*großes Grinsen*“
[@…]
made my day 😀 😀
ps. schicker neuer Avatar^^.
topic:
Ich freu mich schon auf das Buch, ich fand die Art Bücher zur PT schon toll^^.
Ich möchte nochmal auf diese seltsamen
Bambusbäume am Rand des Titelbildes
hinweisen. Man sieht sie gut in der Großaufnahme
in guftes Beitrag auf der vorherigen Seite.
@alle
Vader ist eigentlich ein Guter, der von der
dunklen Seite der Macht verführt wurde.
Ich denke also nicht, dass er wirklich diabolisch
ist. Der Saftpressenspruch war trotzdem erste
Sahne!:D
Wie sieht es eigentlich mit der Zubereitung
eines Milchshakes aus? Geht das auch mit der
Erfindung? Muss alles in die Patentanmeldung
rein:
A facialmask for preparing different kind oft drinks as
orange juice, tomato juice, raspberry juice…or milkshakes,
coffee or mango lassie…
Sehr schön.
Bald im Handel: Disney´s neue, *DIABOLISCHE SAFTMASCHINE*. :p
@ TedSolo
Ich fand diesen gehetzten Finn nicht mehr so schick…
@ Schnitzelegger
Ich kaufs sofort. Mach mir n Bundle raus mit der Presse. Ups jetzt müssen wir aber aufpassen sonst dreht man uns den Saft ab
Wie können sich eigentlich Phasma und Kylo küs…. nein ich hör auf:D
@DrJones
"A facialmask for preparing different kind oft drinks as
orange juice, tomato juice, raspberry juice…or milkshakes,
coffee or mango lassie…"
Türlich, geht alles. Die genauen Werbemodalitäten, müsste man dann noch austüfteln. 😉
[@…]
Ja, der Saft abdrehen Gedanke, kam mir auch gerade – meinst Du etwa wir sind Off-Topic? 😉
@alle
Ist definitiv nicht off-topic! Kylo trägt ja auch Maske.
Warum eigentlich? Man sah Driver während der
Dreharbeiten und auf diesem Promobild auch ohne
Maske mit wunderbaren wallenden Haaren.
Hat Kylo eine Doppelidentität?
Irgendwie sieht Kylo aus wie eine Ente, die sich die
Brust putzt.
@ Schnitzelegger
Nur ein gaaaaaanz kleines bisschen. Weißt du im übrigen ich war wirklich traurig was mit Anakin passiert ist:cry:
Auch wenn es ja nicht realistisch ist das jemand das überleben kann nach diesen Verbrennungen. Da ist ein junger Mann und dann…:cry:
Man könnte auch sagen er war damals voll im Saft:D
@ DrJones
Hallo es ist Disney…und du wunderst dich das er Anleihen von eine Ente hat:D
Als Strafe eine Runde Ententanz;-)
[@…]
"Man könnte auch sagen er war damals voll im Saft "
Und in Amidala… "duck weg"
@ Parka Kahn:
Was Colbert neben seiner Erklärung und seiner humoristischen Herangehensweise an das Thema vor allem deutlich macht, ist, dass…
– ACHTUNG! DEUTLICHE NERD-KRITIK –
… Detaildiskussionen an sich zwar interessant sind, aber lächerliche Züge annehmen, wenn sie dazu reichen, einem das Filmvergnügen zu nehmen, bzw. wenn man es sich selber nimmt! Es kann doch nicht sein, dass man hier einen ähnlichen Maßstab ansetzt wie z.B. bei „Interstellar“, der deutlich mit seiner wissenschaftlichen Akkuratesse geworben hat, was Star Wars NIE gemacht hat. Ich finde dieses Herumreiten auf technischen Details beinahe schon krankhaft (von Colbert vorzüglich veranschaulicht durch den Mock-Tweet „Ruined my childhood!!!!!“ ). Wenn man technisch interessiert ist, schönes Thema; aber wir reden hier von Entertainment. Wo ist eigentlich die kindliche Begeisterung an fantasievollen Welten, Figuren, und Waffen? Mir vergessen „Nerds“ einfach viel zu schnell, dass es um eine fiktive Welt geht.
Ich könnte dich jetzt auch fragen, wo genau Colbert falsch liegt, was du ja behauptest – aber ich tue es nicht weil es Sch..ssegal ist! 🙂
Complicated? Wait three months when you catch up where I am! 😉
@ George Lucas
Dabei war Interstellar noch deutlich fehlerhaft in der Darstellung. Aber egal. Genau so ist es Star Wars soll in erster Linie gut unterhalten und eine überzeugende Geschichte haben die gut unterhält.
Was interssieren mich Lichtschwert und Co? Mich interessiert hauptsächlich eine spannende Gesamt-Triologie!
Und zum Thema Lichtschwert: Ob mit irgend welchen Stangen, Griffen und was sonst noch…ist es überhaupt in der Art zu bauen? Natürlich nicht! Ich kann jede Minute etwas finden was so nicht realistisch ist. Dann bin ich ja Spassverderber myself…
[@…]:
Genau so ist es. Das Lichtschwert an sich ist schon unlogisch. Wenn man sich dann an der Parierstange aufhängt, ist das, als ob man darüber streiten würde, ob ein gefiederter Schmetterlingselefant überhaupt blau sein kann.
@ George Lucas
Deinen letzten Vergleich mit dem Elefanten find ich gut –
auch wenn Fragen schon erlaubt sein dürfen, ob so
eine Waffe sinnhaft ist INNERHALB der Logik einer
Fantasiewelt. Das Argument "ist gefährlich für Träger"
ist legitim, IMHO. Ich sehe hier auch eine starke Symbolkraft,
die stark ins Mythologische greift und Hegels Dialektik
berührt: Dualität. Kylos Waffe ist machtvoll – die Waffe kann
sich aber auch gegen ihn selbst wenden. Der Preis
für die Macht.
@ George Lucas
Ich persönlich brauche zum Thema Lichtschwert in TFA keine Erklärung warum, wieso, weshalb. Ich will einfach wenn es um ein Lichtschwert nur eins: Action!
Ich finde den Kampf der im Mini-Teaser schon angedeutet wird schon höchst interessant. Ein scheinbar ungeübter Sturmtruppler gegen einen übermächtigen Gegner. Dazu noch im dunklen und bei Schneefall. Dieser Schnipsel hat optisch schon Laune gemacht. Dazu musikalisch untermalt so das es passt…dann nenne ich es " Magie für die Sinne "!
@ Schnizelegger
😀 Oder im All..oder,oder,oder:D
Kann mich noch lebhaft an das lila Lichtschwert Thema erinnern. War das ein Aufreger. Wie kann man denn so etwas bringen. Skandal!
@ Die die hier noch wach sind
Parierstange hin oder her wer darüber rum mäkelt den ist nach meiner Auffassung nicht zu helfen. Meinung ist Meinung. Wenn man sich damit das Filmvergnügen schmälern lässt na dann Prost Mahlzeit!
[@…]
Das lila Lichtschwert fand ich z.B. garnicht schlimm – die Farbe is´ mir schnuppe.
In dem Spiel „JK: JEDI ACADEMY“, konnte man unter unzähligen Lichtschwert-Farben wählen – fand ich klasse.
Ach, was würde ich mich freuen, wenn es endlich ´ne Fortsetzung der „JEDI KNIGHT“-Reihe, mit gleichen/ ähnlichem Kampfsystem geben würde!!! Das wäre herrlisch! 🙂 Wir brauchen eine Petition dafür – Viva la Petition/ Revolution! 👿
Also ich lass mir das Filmerlebnis wegen der „Parierstange“ sicher nicht vermiesen – ich hab´ nur Angst um den kleinen ‚Kylo‘. 😉
Na kommt, mal nicht so ins lächerliche ziehen, die Kritik.
So lange Zeit nach dem ersten Teaser ist jetzt natürlich ein gewisser Gewöhnungeffekt eingetreten, wodurch das nachgelassen hat.
Aber als alles noch frisch war, war’s denke ich nachvollziehbar.
Thema Realismus:
Auch Fantasy und Sci-fi muss inhaltliche Kohärenz aufweisen und sich an die selbst aufgestellten Regeln halten. Wer schrieb das noch letzt? Glaubhaftigkeit hat auch damit zu tun, sich nicht alles zu erlauben.
Daher sollten einige Dinge schon noch innerhalb des geschaffenen Universums erklärbar sein oder erkennbar übernatürlichen Ursprungs sein, damit die Suspension of Disbelief aufrecht erhalten werden kann. Jumping the Shark sollte man vermeiden, Nuking the Fridge ist grenzwertig. 😉
Thema Parierstange:
Wer sich schonmal eine stumpfe Parierstange eines Anderthalbhänders in den Unterarm gerammt hat, wird sich halt ein wenig sorgen machen. Erklärung: Machtfähigkeit und Training, also am Ende ok, aber Intitialkritik nachvollziehbar.
Thema Kreuzlichtschwert an sich:
Star Wars hat seit 1977 eine Welt eröffnet, die bestimmten optischen Gewohnheiten folgt.
Da wir hier keine Mittelalterfantasy haben und alles in einem entsprechend weit entfernten Setting stattfindet, hat man sich zumeist bemüht, eine Balance aus Vertrautheit und Fremdheit zu schaffen.
Blaster basieren auf Schusswaffen, sind aber soweit abgewandelt, dass man sie nicht sofort wiedererkennt. X-Wings erinnern an Jagdflugzeuge, sind aber soweit verändert, dass sie doch sehr anders sind. Lichtschwerter erinnern an Schwerter, sind jedoch weit davon entfernt, wirklich direkt mit klassischen Klingen verwechselt zu werden, besitzen eine eigene, fremdartige Magie.
Der erste Anblick von Kylos Schwert ist so etwas wie ein Blick in das uncanny Valley der Sci-Fi-Fantasy.
Es ist ein Lichtschwert, und doch sieht man sofort die Anleihe an klassische europäische Klingenwaffe. Das Hirn ist da hin- und hergerissen zwischen: „Das kenne ich von woanders!“ und „Es ist ein Lichtschwert!“
So etwas muss erstmal einsickern und braucht seine Zeit, bis es nicht mehr merkwürdig und deplatziert wirkt.
Diese Zeit muss man den Kritikern doch eingestehen, abschließen kann man das frühestens nach dem Release des Filmes, denke ich.
@Shtev-An Veyss
„……Thema Realismus:
Auch Fantasy und Sci-fi muss inhaltliche Kohärenz aufweisen und sich an die selbst aufgestellten Regeln halten. Wer schrieb das noch letzt? Glaubhaftigkeit hat auch damit zu tun, sich nicht alles zu erlauben.
Daher sollten einige Dinge schon noch innerhalb des geschaffenen Universums erklärbar sein oder erkennbar übernatürlichen Ursprungs sein, damit die Suspension of Disbelief aufrecht erhalten werden kann. Jumping the Shark sollte man vermeiden, Nuking the Fridge ist grenzwertig. 😉
Thema Parierstange:
Wer sich schonmal eine stumpfe Parierstange eines Anderthalbhänders in den Unterarm gerammt hat, wird sich halt ein wenig sorgen machen. Erklärung: Machtfähigkeit und Training, also am Ende ok, aber Intitialkritik nachvollziehbar……………….“
Da kann ich Dir nur beipflichten.
Ähnliches wollte ich auch schon formulieren – hatte nur keinen Nerv dazu.