Anzeige

Doug-Chiang-Titelbild für Art of Star Wars: Episode VII

mit dem offensichtlichsten Motiv für Das Erwachen der Macht

Drei Dinge braucht ein Krieg-der-Sterne-Film: Einen Kinostart, einen Soundtrack und ein Art-of-Star-Wars-Buch. Der Episode-VII-Ausgabe von letzterem spendiert die offizielle Seite heute ein denkbar unüberraschendes Titelbild:

Kylo Ren. Finn. Rey. Jakku. BB-8. Wie ist diese neue Generation von Krieg-der-Sterne-Figuren, -Welten und -Wesen zum Leben erweckt worden? Diese Geschichte erzählt The Art of Star Wars: The Force Awakens.

Das Buch von Phil Szostak entführt seine Leser auf eine Zeitreise zurück in die ersten Besprechungen von Künstlern und Filmarchitekten im Lucasfilm-Hauptquartier in San Francisco, in die Hochphase der Dreharbeiten in den Pinewood-Studios und schließlich zu Industrial Light & Magic und dem Abschluss der Nachbearbeitung und erlaubt den Fans, die Entwicklung des Films hautnah mitzuerleben. Durch exklusive Interviews mit den Kreativen bietet das Buch, das gemeinsam mit dem Kinofilm am 18. Dezember erscheinen wird, detaillierte Einblicke in die Anstrengungen, die nötig waren, um J. J. Abrams‘ Vorstellungen zum Leben zu erwecken. Außerdem enthalten sind Konzeptzeichnungen, die keine Verwendung fanden und so die Richtungen aufzeigen, die letztlich nicht eingeschlagen wurden.

Mit Hunderten von Kunstwerken, darunter Skizzen, Storyboards, Baupläne, Matte-Gemälde und Konzeptzeichnungen wird das Buch sowohl Fans, als auch Filmbegeisterte auf Jahre erfreuen. Den Titel schmückt ein Bild des geheimnisvollen Kylo Ren aus dem Pinsel von Konzeptzeichner Doug Chiang.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

92 Kommentare

  1. George Lucas

    Toll, das jetzt auch offiziell zu haben. Die Art of Star Wars-Bände waren (und sind) für mich immer ein Highlight; zumindest die der OT, denn in die der Episoden II und III habe ich nicht mehr reingeschaut. Am Artwork zu Episode VII habe ich sehr großes Interesse, also ist das fast schon eine sichere Anschaffung.

  2. Sashman

    @gufte: Oi…Danke für den Link!

    Das Bild ist echt sehr, sehr toll. Vermutlich wimmelt das Buch eh vor genialer Zeichnungen. Abgestürzte Sternenzerstörer und so…

  3. Chrissi

    Ja, da hat wohl entweder einer nicht ganz aufgepasst, oder die Idee wurde wieder verworfen. 🙂

  4. DrJones

    Schönes Buch! Hab’s jetzt durch.
    Vor allem der Abschnitt über die Post-Pro
    Phase hat mir sehr gefallen…

    War nur Spaß! Da gibt es bestimmt bald wieder Posts
    zu dem Buch. Irgendwo in einer Druckerei gibt es
    immer ein Leck. 😀

    Noch zum Titelbild:

    Schaut mal ganz links. Das sieht ein wenig aus
    wie ein Bambus-Baum. Auch ganz rechts ist so
    einer. Die Unterteilungen kommen nicht von den
    Schneeflocken – die Abschnitte sind direkt auf dem Baumstamm.

  5. Gast

    Was ich begrüßen würde wenn man sich das Teilchen mal runterladen könnte. In der U-Bahn mit dem Wälzer ist schon schwierig. Oder bei einer längeren Bahnreise.

  6. DrJones

    [@…]

    Eine frühzeitige Veröffentlichung als ebook
    halte ich für unwahrscheinlich. Sie wollen ja
    die ersten enthusiastischen Käufe(r) abgreifen.
    Und das Hardcopy ist viel teurer als ein ebook.
    Damit wird dann erstmal viel Geld eingenommen.
    Wenn die Käufe dann unter eine bestimmte Schwelle
    fallen, dann kommt vielleicht das ebook.

    Was aber fair wäre, ist, wenn mit dem Kauf der
    Hardcopy auch ein kostenloser Download des
    ebooks verbunden wäre…

  7. Parka Kahn

    Ich finde das Cover eher unpassend und unter dem Strich: Schelcht. Ich finde ein Cover sollte möglichst einleitend wirken aber ich finde das hier sieht eher so aus als hätte man keine Lust gehabt sich gestalterisch was auszudenken und daher einfach irgendeins der Artworks raufgeklatscht und das wars. Da haben die Prequelbücher meines Erachtens nach die Nase vorn.

  8. George Lucas

    Kann mir bitte jemand schlüssig erklären, was an den Parierstangen eigentlich das Problem sein soll, und zwar ohne mit Logik und Nützlichkeit zu argumentieren? Wir müssen ja jetzt nicht so tun, als wäre Logik stets die primäre Erwägung in unserer Saga gewesen. Wenn das jemanden ästhetisch nicht anspricht, ist das natürlich ein legitimer Einwand, gegen den man schlecht etwas sagen kann. Aber vielleicht sollten wir uns in Erinnerung rufen, dass das Design in Star Wars immer einen bestimmten Charakter transportieren sollte, und bewusst mit menschlichen und irdischen Assoziationen spielte. Und das ist eindeutig auch bei Kylo Rens Schwert gegeben.

    Wäre schön, wenn das Schwert im Film so gut rüberkommt, dass diese Debatte nebensächlich wird.

  9. DrJones

    @ George Lucas

    Ich verstehe diese verkopfte Kritik-Diskussion in Bezug auf
    die Parierstange Rens auch nicht. Auf Wiki kann jeder die Vorteile
    einer Parierstange schon im ersten Absatz nachlesen. Dann kommt da
    noch der Hinweis auf den sog. Mordschlag.
    Ist doch eigentlich total schlüssig, dass sich Ren eine Waffe fertigt bzw.
    fertigen lässt, die extravagant und fremdartig ist. Damit verschafft er sich
    einen potentiellen Vorteil gegenüber Trägern von herkömmlichen Waffen, da
    sie auf einen Kampf mit diesem speziellen Lichtschwert nicht eingestellt
    sind.

  10. STARKILLER 1138

    @George Lucas

    Aus dem Bauch heraus würd ich sagen, weil es neu ist. Und Neues ist unvertraut. Und Unvertrautes sieht man misstrauisch. Und misstrauisch mag man nicht. 😉

    Wobei ich nicht den Eindruck habe, dass die ganze Sache zur Zeit noch so groß als Skandals-Debatte herhalten muss. Dachte eher, die Mehrheit der Leute hätte sich längst daran gewöhnt. Ist keine große andere Sache als etwa Mauls Doppelklinge oder Dookus gebogener Knauf. Das Lichtschwert des Inquisitors aus SWR war IMHO das Lichtschwert, das bisher am meisten aus der Reihe tanzte.
    Ich bin jedenfalls schon gespannt, wie genau Kylo Rens Kampfstil damit aussehen wird.

  11. Parka Kahn

    Nein, hat er leider nicht. Er hat nur einen netten Witz gemacht, der am besten für Nicht-Nerds funktioniert.

    Ansonsten:
    @Starkiller
    Ja das Inquisitorenlichtschwert tanzt am meisten aus der Reihe, IMO auch wirklich komplett fürchterlich, weil es so aussieht als wäre der einzige Gedanke gewesen: "Was wäre ein cooles Spielzeug für die Kids?".

  12. DerAlteBen

    @Parka Kahn:

    Colberts Witz funktioniert wohl am besten für Nerds, würde ich meinen. Nicht-Nerds können über so eine unsinnige Debatte nur den Kopf schütteln. 😉

  13. Parka Kahn

    Nicht-Nerds finden die Debatte aus demselben Grund unsinnig, weswegen wie Colberts Erklärung abkaufen, weil sie einfach nicht besonders weit denken.

  14. pinkleader

    @ GL

    Es gibt gar kein Problem mit dem Lichtschwert, macht aber auch Spaß zu spekulieren was es damit auf sich hat.

    @ McSpain

    sehr gut beobachtet, das Schwert ist tatsächlich anders aufgebaut als im ersten Teaser. Auch die Klinge scheint mir verändert worden zu sein, auf dem Cover Bild ist sie mehr spitz zulaufend.

  15. Schnitzelegger

    KYLO´s Finger sind so extrem dicht an der jetzt durchgängigen Parierstange und die "Laser"-Spitze so dicht am Bein – VORSICHT AUA-GEFAHR!!! :-/

  16. DrJones

    @ Schnitzelegger

    Ja, aber vielleicht ist das genau der Reiz. Ren trägt eine tödliche Waffe,
    die für ihn selbst aber auch eine Gefahr darstellt. Das Schwert kann man
    auch als Symbol auffassen für die dunkle Seite der Macht.

  17. George Lucas

    @ DerAlteBen:

    den Colbert-Report zum Parierstangenschwert habe ich natürlich schon gesehen 😉 Alles, was man zu dem Thema sagen muss. Mit dem Beitrag hat er die Diskussion für mich eigentlich beendet.

    @ STARKILLER1138:

    Klingt ein bisschen wie „Trauer führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid, Leid führt zu Verstopfungen…“ 🙂

    @ DrJones:

    Einschüchterung durch Extravaganz ist für mich eine völlig schlüssige Erklärung. Es gibt da eine Fraktion im SW-Universum, die das in noch viel viel größerem Maßstab gemacht hat.

    @ allgmein:

    Schwer zu verstehen, dass man als Fan General Grevious Lichtschwerter-Gefuchtel in Episode III kommentarlos über sich ergehen ließ, und dann wegen der Parierstangen so eine Diskussion vom Zaun bricht. Aber ich denke mal, die wird in Kürze verschwinden. Weil es einfach gut sein wird.

  18. pinkleader

    @ GL

    "Weil es einfach gut sein wird"

    davon sind wir alle überzeugt und mehr noch, es wird genial sein!

    Schade finde ich hier etwas die Spekulation ja / nein Aussagen. ich finde es toll, wenn wir hier durch unsere Spekulationen und Diskussionen das SWU erweitern.

  19. Schnitzelegger

    @DrJones

    „Ja, aber vielleicht ist das genau der Reiz. Ren trägt eine tödliche Waffe,
    die für ihn selbst aber auch eine Gefahr darstellt. Das Schwert kann man
    auch als Symbol auffassen für die dunkle Seite der Macht.“

    Sicher, kann man auch so interpretieren. Nur der Durchschnittszuschauer, der sich nicht wie wir Hardcore-Fan´s mit der Materie näher auseinander setzt, findet das Kreuzschwert eher albern und gefährlich für den Nutzer. Und selbst wir „Nerds“ sind diesbezüglich gespaltener Meinung – wie man hier feststellen kann.

    @Allgemein

    Die von Anfang an offensichtliche Verletzungsgefahr, die von diesem Schwertdesign ausgeht, ist einfach nicht von der Hand zuweisen und mit keiner anderen Lichtschwert-Nutzung gleichzusetzen.

  20. DrJones

    @ Schnitzelegger

    Wen interessieren schon Durchschnittszuschauer? 😀

    Wenn etwas dermaßen kontrovers diskutiert wird,
    zeigt nur, dass es von Interesse ist.
    Ich mag das Schwert. 🙂

  21. Parka Kahn

    @George Lucas
    Colbert mag für den Einzelnen vielleicht das Thema beenden, die DIskussion aber nicht, weil seine Erklärung unzulänglich ist, eben ein Nerd-Witz für die Masse. Colbert ist Comedian, deswegen ignoriert er Details damit der Scherz funktioniert und kann daher auch keine Kontroversen innerhalb des Fandoms beenden, das sich ein bisschen mehr mit den Dingen beschäftigt. Dass man über Grievous nicht redet ist klar, einerseits weil Grievous so 2005 ist und andererseits ein Roboter, dem man abkauft, dass er seine Hände und damit Lichtschwerter rotieren lassen kann. Er hat das Lichtschwerdesign ja nicht geändert. Ob die Diskussion nach dem Film vorbei ist? Kommt drauf an ob eine Erklärung geliefert wird, "einfach gut" ist ja keine Erklärung.

  22. Schnitzelegger

    @DrJones, jetzt DrGuinness

    "Wen interessieren schon Durchschnittszuschauer? 😀 "

    Wo Du Recht hast… 😉

    Und der "Kreuz"-/ RitterBezug, der mit diesem Design hergestellt werden soll, gelingt ja auch gut. Die jetzige Optik an sich gefällt mir – auch wenn wie gesagt dass hier dargestellte Design (mit den durchgängigen Parierstangen), größere Gefahr für den Nutzer birgt. Allerdings der perfekte Stereo-Zigaretten-Anzünder. 😉

  23. George Lucas

    @ Schnitzelegger:

    Mit wievielen Durchschnittszuschauern hast du denn gesprochen?

    Das Parierstangenschwert ist sehr einfach zu erklären. Ich empfehle den Link zu Colbert, den DerAlteBen gepostet hat. Nebenbei eine köstliche Persiflage der Kultur des Aufregens unter Fans („Nerds“). Ich würde sagen, von den Parierstangen geht in etwa so viel Gefahr für den Nutzer aus, wie für jeden unversierten Schwertkämpfer 🙂

  24. McSpain

    Ein Lichtschwert an sich ist eine unnötige Gefahr für den Träger. Und ich glaube einige der Nerds überschätzen die Aufmerksamkeitsspanne des Normalos. Das Schwert hat wegen des Design aufsehen erregt, aber wegen des Designs nicht wegen einer Sinn/Unsinn Überlegung die die Welt in Atem hält.

    Ansonsten stimme ich unsrem George zu. Neues Symbolhaftes Design. Film und Anwendung/Erklärung abwarten. Alles andere klärt das EU. 😉

    @Parka

    Erkläre noch mal was bei Colbert falsch seien soll. Hab es über die Wochen vergessen.

  25. Schnitzelegger

    @George Lucas

    Unabhängig vom Coolness-Faktor des Schwertes, bleibe ich der Meinung, dass die offensichtliche Gefahr die von den „Laser“-Parierstangen ausgeht, größer ist als der Abwehr-Nutzen.

    PS: Im Teaser waren/ sind die Parier-„Laser“ auch noch breiter.

    Ich glaube auch nicht, dass man mit dem Teil so´n coolen Move hinlegen kann, wie hier zu Beginn des Video´s https://youtu.be/Q15RX_fayv8?t=16s von uns Arnie, ohne sich dabei selbst zu verstümmeln. 😆

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Hauptsache, wir haben einen Plan

Hauptsache, wir haben einen Plan

Industrial Light & Magic blickt auf die Prozesse zurück, welche die visuellen Effekte in Andor überhaupt erst ermöglichten.

Andor // Artikel

05/08/2025 um 09:01 Uhr // 0 Kommentare

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

zwischen femininer Wildheit und furchtbarem Gehupe

Solo // Artikel

11/09/2018 um 13:21 Uhr // 4 Kommentare

Eine runde Sache: ILMs Beleuchtungskugel

Eine runde Sache: ILMs Beleuchtungskugel

Wie fügt man CG-Figuren glaubhaft in eine Realfilmumgebung ein? ILMs Antwort auf diese entscheidende Frage war eine runde Sache.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/10/1999 um 13:26 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige