Anzeige

Doug Chiang zu Vaders Burg in der Star Wars Show

Zusätzlich zu Fanfilmen, trivialen Veranstaltungen und Hayden Christensen

Den verehrten Zuschauer erwartet heute Abend folgende Auswahl an Themen in der aktuellen Star Wars Show:

Gestartet wird mit Hayden Christensens Auftritt neben zahlreichen anderen Gästen auf dem 40 Years of Star Wars-Panel der Celebration.
Dann spricht Doug Chiang ausführlich über den Designprozess von Vaders Burg auf Mustafar in Rogue One – A Star Wars Story und es gibt ein Gespräch mit Chris Conley (unter anderem über seinen Fanfilm Retribution).
Abschließend hält Pablo Hidalgo bei Lucasfilm die „Trivia Night“ ab und präsentiert am Ende das wohltätige Ergebnis von eben dieser.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

108 Kommentare

  1. Darth Jorge

    Haydens Anwesenheit auf der Celebration erfreut mich wirklich sehr! 😀

  2. Pepe Nietnagel

    Freue mich auch auf Hayden. Ein Interview von ihm und Mark Hamill wäre schon cool … Dazu dann noch Adam Driver … Daisy Ridley wäre wohl "ein Spoiler" …

  3. George Lucas

    Hayden Christensen auf der Celebration… soll ich „40 Jahre SW“ oder „Episode VIII“ denken?

    Als Gastgeschenk würde ich ihm eine kleine Schatulle mit Sand überreichen 😉

    Freue mich auch, ihn zu sehen. Der Mann ist seit 2005 vollkommen von meinem Radar verschwunden, er ist nach den Prequels nicht gerade durchgestartet („Jumper“, war da was?), und auch sonst war er ja kaum bis garnicht öffentlich präsent. Bin gespannt, wie er sich so gibt, und wie weit er sich vom glatten Teenie entfernt hat.

  4. Anakin 68

    Klar möchte man zum 40. Jubiläum möglichst viele Beteiligte auf einer Bühne vereinen, aber ich ertappe mich bei dieser News immer wieder dabei, wie mir der Begriff "Machtgeist" durch den Kopf geht. 🙂

    Übrigens habe ich auf meinem Schrank noch ein kleines Gefäß mit originalem Sand aus Matmata stehen, aber das bekommt Hayden nicht, er wüßte es ja eh nicht zu schätzen. 😀

  5. George Lucas

    Achso, wenn ich mir die Moderatoren so anhöre, haben sie wohl den Teaser für den 13. April angekündigt 🙂

  6. Kanan Kenobi

    Ich freu mich über Hayden, ich hoffe doch auf einen freundlichen Empfang, diesen Hate hat und hatte er nie verdient.

    (Ich bin doch hoffentlich nicht der Einzige, der sofort an Machtgeister und Episode VIII denken musste 😉 )

  7. gufte

    Ich hasse die Anakin-Darstellung in den Prequels, aber freut mich auch, dass Hayden auftritt. Die Prequels haben trotz massiver Abneigung auf ganz seltsame Weise einen gewissen Platz in meinem Herzen, nicht zuletzt durch Starwars-Union-Vorfreude. Und aus den Trailern sind bis heute einige Ohrwürmer hängengeblieben….z.B. "The ennnnnd of the warrrr is neaaaar…." 🙂

  8. George Lucas

    @ Kanan Kenobi:

    – "Ich freu mich über Hayden, ich hoffe doch auf einen freundlichen Empfang, diesen Hate hat und hatte er nie verdient."

    Ich stimme dir insofern zu, als dass man Hayden stets ansieht, dass er seinen Job ernst nimmt. Im Gegensatz zu seiner Partnerin Natalie Portman hängt er sich in seine Rolle rein und arbeitet mit jedem Wort daran, den teils dilettantisch geschriebenen Zeilen Leben einzuhauchen. Der Missmut, der ihm entgegenschlug, liegt, denke ich, in Konzeption, Drehbuch, Regie und Inszenierung begründet. Die eigene Ablehnung gegen ihn als Person und Schauspieler zu richten, ist unfair, lächerlich und naiv. Ein einzelner Darsteller, noch dazu ein völlig unbeschriebenes Blatt wie Hayden es damals war, konnte allein nicht gegen all die Faktoren ankämpfen, die zu den gespalten-negativen Reaktionen führten, und auf die er keinen Einfluss hatte.

    Ich erwarte einen angemessenen, fröhlichen, respektvollen Empfang auf der Celebration. Alles andere wäre ein Armutszeugnis für die Fans.

  9. Darth Tevcon

    Wann war Ewan McGregor eigentlich das letzte mal auf einer Celebration?

  10. LinQ

    @ kanan kenobi

    das musste ich auch beim lesen denken.
    wobei ich immernoch ein problem mit seiner machtgeist Verjüngung in Rotj zu knabbern hab.
    Trotzdem würde ich mich über einen cameo in Ep 8 freuen.

  11. Snakeshit

    @George Lucas
    "Achso, wenn ich mir die Moderatoren so anhöre, haben sie wohl den Teaser für den 13. April angekündigt."

    Schön wäre es. Am 14. bin ich nur unterwegs, und den Teaser zum ersten Mal auf dem Smartphone zu schauen wäre unwürdig

  12. RANRW

    Hatte sowieso nie die geringsten Zweifel, dass Anakin noch als Machtgeist erscheinen wird und Anakin ist bzw. sieht nun mal so aus wie Hayden Christensen 🙂

  13. George Lucas

    @ RANRW:

    Nicht, dass wir jetzt wie selbstverständlich davon ausgehen, dass ein Anakin-Machtgeist in Episode VIII auftaucht. Und den Film womöglich noch als gescheitert verurteilen, nur weil er es nicht tut. Noch ist es ja nicht mehr als Spekulation.

  14. Rieekan78

    Also wenn man nur halbwegs konsequent gewesen wäre,
    hätte man Sebastian Shaw komplett durch Hayden ersetzen müssen.
    Also auch in der Sterbeszene, man kann ja junge Menschen sehr gut auf alt schminken, mittels Special Effekt Mak-up.
    Dann hätte es einen alten vernarbten Hayden in der Sterbeszene und einen alten unvernarbten Hayden in der Endorszene gegeben. Wenn schon denn schon.
    (Obwohl ich die Shaw Szene sehr gelungen finde.)

  15. Haarspalter

    "… the Sand Hating Sith Lord…" 😆 😆 😆

    Probiert das fünfmal hintereinander schnell aufzusagen 😀

  16. George Lucas

    @ Rieekan78:

    Mit Konsistenz, Kontinuität und Plausibilität kannst du hier nicht kommen. Das ist zu viel verlangt; diese Ergebnisse haben wir einer Zeit zu verdanken, in der nur der Effekt des Moments zählte und Star Wars den Launen eines Spielkindes, dem man den Generalschlüssel zu ToysRus gegeben hat, geradezu ausgesetzt war.

  17. Rieekan78

    @George Lucas:

    das ist jetzt aber mal ne harte Eigenkritik…;)

  18. RANRW

    @George Lucas: Möglicherweise muss ich meine Annahme tatsächlich korrigieren, da ich gerade recht aktuelle Fotos von Hayden Christensen mit wohl eher kurzen Haaren unter der der Basecap gesehen habe. Da müssten die Szenen ja schon mit längeren Haaren abgedreht sein, wenn nicht mit Perücke gearbeitet werden soll…… Du hast da natürlich recht mit letztlich ist das rein spekulativ;)

  19. George Lucas

    @ RANRW:

    Da tut sich ja noch eine andere Frage auf: altern Machtgeister? Wohl eher nicht… aber sie könnten, wie ich irgendwann schon einmal schrieb, vielleicht beliebig ihre Erscheinung ändern und dafür irgendeine Zeit aus ihrem Leben wählen. Hätte schon etwas poetisches, wenn Obi-Wan als Kind auftaucht, ähnlich wie Gott in Ridley Scotts „Exodus“. Nebenbei würde das Hayden-Anakin in Episode VI in einen konsistenten Zusammenhang bringen.

    @ MaYo:

    Es sind MEINE Filme. MEINE! MEINE, MEINE, MEINE, Alles MEINS, MEINS! Muhahahhaaaaaa!!

  20. Echo89

    Ich hoffe, dass die Leute fair mit Hayden Christensen umgehen. Er ist mutig genug dorthin zugehen, um mit den Fans zu diskutieren und zu quatschen.

    Einen Auftritt von ihm als Machtgeist, ist eines der Dinge, die ich mir am Meisten von der ST wünsche. Anakin Skywalker kennt die helle und dunkle Seite. Seine Weisheiten und Ratschläge fände ich sehr interessant. Er kann uns die Geheimnisse der dunklen Seite näher bringen.

  21. MaYo

    @,George Lucas

    😆

    Spoiler!!!!!

    Den Gedanken an Anakin für VIII mag ich nicht. Für mich ist seine Geschichte zu Ende erzählt. Dass Kylo den Großvaterkomplex hat, okay.

  22. George Lucas

    @ MaYo:

    Gerade weil Anakins Geschichte eigentlich auserzählt ist, würde seine Einbindung in die ST vielleicht den Zusammenhalt der Saga stärken. Zumal es ja auch inhaltlich plausibel ist, dass Anakin als Machtgeist zurückkehrt und seinen Sohn bzw. Neffen auf ihren verirrten Wegen mit Rat beisteht. Allerdings müsste man dann erklären, wo er in den sechs Jahren war, seit Ben Solo sich entschieden hat, diesen und nur diesen Lebensabschnitt seines Großvaters wahrzunehmen. Aber dafür gäbe es sicher auch Lösungen.

  23. MaYo

    @George Lucas

    Du meinst als Trilogienkitt? Ich weiß nicht. Diese ständige Rückverlinkung wirkt auf mich eher wie eine Bremse oder Hemmschuh.

    Inhaltlich macht es schon Sinn.
    Ich frage mich halt nur, ob er wie ein Fremdkörper wirkt. Vader ist für mich tot. Anakin erlöst und aufgelöst.

  24. ShadowEmpire89

    @RANRW, naja Anakin sieht auchh aus wie Sebastian Shaw.;)

    Ich glaube nicht an den Anakin Machtgeist, da Lucasfilm so eine kontroverse lostreten würde. Bisher hat man genau drauf geachtet alles was Lucas verbockt hat geschickt zu umschiffen. Wenn man jetzt aber noch nen Hayden Christensen Machtgeist in VIII einbaut legitimiert man diesen Quatsch entgültig.

    Der alte Vader/Anakin sah eben aus wie Sebastian Shaw und starb als dieser. Dass dessen Machtgeist plötzlich wie sein 23 jähriges ich aussah macht keinen Sinn, zudem hätte es Luke schon verwunderrn müssen, wer dieser fremde junge Kerl sein soll.
    Damals hat man alles richtig gemacht, man zeigte einmal Anakin als vernarbten alten Mann und dann später in seiner unverwundeten Gestalt als Machtgeist.

    Waqs aber vorstellbar wäre, ist eine Machtvision die den jungen Anakin zeigt wie er zur dunklen Seite findet, quasi kein echter Machtgeist. Ichh hoffe sowieso das wir mehr Machtvisionen bekommen und es das nicht schon in VII gewesen war.

  25. RANRW

    @ShadowEmpire89: Es muss nichts legitimiert werden, was sowieso Kanon ist. Ansonsten kann ich Dir nur sagen, dass auch ganz abgesehen davon diese Änderung für mich als Fan seit 1981 absolut gelungen ist und Sebastian Shaw auf mich einfach nur noch wie ein absoluter Fremdkörper wirkt. Anakin erscheint als Jedi-Machtgeist so, wie er als Jedi zuletzt aussah.

  26. George Lucas

    @ MaYo:

    Es ist sicher ein heikles Thema, das jeder Regisseur mit Samthandschuhen angehen sollte. Es ist ja noch nicht mal gesagt, ob Machtgeister überhaupt zurückkehren. Was sich als Idee gut anhört und vielleicht auch auf Konzeptzeichnungen spannend aussieht, muss ja noch lange nicht auf der Leinwand funktionieren. Ich denke hin und wieder auch, dass Machtgeister ein Produkt von 80er-Fantasy sind und dort vielleicht am besten aufgehoben sind, so wie flauschige weiße Drachen oder freundliche Aliens in Fahrradkörben. Aber wer weiß… am Ende finden sie einen Weg, der uns umhaut.

    @ RANRW:

    Was ist denn mit der Argumentation, dass ein Machtgeist so aussieht, wie der Betroffene zum Zeitpunkt des Todes? Anakin war nach seiner Läuterung wieder ein Jedi (wobei man auch hier die Philosophie auseinanderbröseln müsste – aber so kann man zumindest den Film lesen). Die Kinofassung von ROTJ hat eine deutliche Sprache gesprochen, die glaube ich 21 Jahre lang niemand in Frage gestellt hat. Dass wir darüber diskutieren, Inkonsistenzen aufzeigen und Erklärungsmodelle suchen, liegt doch nur an der 2004er Änderung. Machen wir uns doch nichts vor: es wurde etwas verkompliziert, was bis dahin alle intuitiv verstanden haben, und das nur, um die Saga visuell und relativ oberflächlich zusammenzukitten. Was garnicht nötig gewesen wäre, da die Geschichte Anakins/Vaders über sechs Filme hinweg soweit verständlich und rund war, und selbst der letzte Trottel, der die OT für veraltet und langweilig hält, verstanden haben dürfte, dass der ältere Herr auf Endor dieselbe Person ist wie der hübsche junge Kerl mit dem Ladykiller-Blick in den Prequels. Und das alles beinhaltet noch nicht den bedauernswerten Umstand, dass der Hayden-Machtgeist die ursprüngliche Wirkung einer Szene dekonstruiert, die bildhaft verdeutlichen sollte, dass Luke und sein Vater alle Schwierigkeiten überwunden haben und sich liebevoll und voller Verständnis – buchstäblich – in die Augen schauen können. Hayden-Anakin wirkt innerhalb der Bedeutung dieser Szene wie ein Fremdkörper, weil er und Luke sich nie begegnet sind und Luke nicht weiß, wie sein Vater in seinen Jugendjahren aussah. Die ganze Stärke dieser letzten Einstellung, die mich und sicher auch viele andere über Jahrzehnte hinweg berührt hat, war plötzlich futsch.

  27. RANRW

    @George Lucas: Über das Thema haben gerade wir beide doch schon mehr als einmal diskutiert. Da sind unsere Meinungen nunmal völlig konträr. Wenn Du meinst, Luke könnte seinen Vater als „jungen Machtgeist“ nicht „erkennen“, frage ich mich wieso er dann über/durch die Macht so viele andere Dinge (Schwester, noch Gutes in Dir. Freunde in Gefahr etc.) erfühlen kann. Die Szene bewegt mich so wie sie jetzt ist – gerade in Bezug auf Anakins Geschichte von Episode I an – bedeutend mehr als zuvor mit dem Sekundenauftritt von Sebastian Shaw wie ich sie zuerst 1983 in Hamm im Kino gesehen habe.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Star Wars Webvideos

Webclips

Noch bevor es Plattformen wie YouTube gab, gab es Star-Wars-Clips im Internet. Von Fanfilmen bis offiziell produzierten Einblicken hinter die Kulissen von Star-Wars-Produktionen, gibt es inzwischen 100.000e Stunden von Webvideos rund um den Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
Cleo Abram Disney Parks

Webclips // News

YouTube: Zu Besuch bei den Walt-Disney-imagineers

Andor überall auf YouTube

Andor // News

Andor auf allen Kanälen

verwandte themen

Verwandte Themen

Reiseberichte – In der grünen Hölle von Kashyyyk

Reiseberichte – In der grünen Hölle von Kashyyyk

Das Team des Fanfilms Descendants of Order 66 berichtet über eine Reise in den Dschungel von Kashyyyk.

Reiseberichte // Artikel

27/01/2007 um 10:38 Uhr // 0 Kommentare

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

Filoni und Headland fachsimpeln, während die Jedi „einen Traum leben“

The Acolyte // Artikel

31/05/2024 um 19:55 Uhr // 30 Kommentare

Zu Besuch bei den Konzeptkünstlern: Dermot Power

Zu Besuch bei den Konzeptkünstlern: Dermot Power

Bei Episode II, und Jahre später wieder bei Episode VII, übernahm Konzeptzeichner Dermot Power wesentliche Kostümdesignaufgaben. StarWars.com sprach mit dem Künstler.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

08/06/2000 um 10:05 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige