Anzeige

Literatur // News

Dr. Aphra bekommt ihr eigenes Hörbuch im Juli

Ihr erster Auftritt aus der Darth Vader Comic-Reihe dient als Vorlage

Gestern Abend wurde verkündet, dass die beliebteste Archäologin Lucasfilms endlich vom reinen Comic-Dasein befreit wird. Wer damit nun allerdings auf die lange in der Gerüchteküche schmorende Aphra-Serie gehofft hat, wird (zumindest vorerst) enttäuscht.
Am 21. Juli diesen Jahres werden die Fans des Charakters aber zumindest mit einem Hörspiel im Stile von Dooku: Jedi Lost belohnt.

Dr Aphra Audiobook

Dr. Aphra arbeitet mit Darth Vader persönlich in diesem Hörbuchoriginal zusammen – einer erweiterten Adaption der von der Kritik gefeierten Marvel-Comicserie, die von einer vollständigen Besetzung dargeboten wird.

Dr. Chelli Lona Aphra, Archäologin und Schurkin, ist wieder in Schwierigkeiten.

Als Pionierin auf dem Gebiet der kriminellen Xenoarchäologie respektiert Aphra kein Gesetz, hat keine Angst und besitzt keine Impulskontrolle. Für sie liegt der wahre Wert der galaktischen Relikte, die sie entdeckt, nicht in einem Museum, sondern in einem Arsenal. Diese Sichtweise hat zu vielen Missverständnissen geführt. Nachdem ihr letzter Plan furchtbar schiefgegangen ist, ist ihr schurkisches Verhalten kurz davor, sie einzuholen, als plötzlich Darth Vader, der Schrecken der Galaxie, mit seinem gezündeten Lichtschwert hereinschnellt und… ihr das Leben rettet?

Versteht sie nicht falsch – es ist ja nicht so, dass sie undankbar wäre. Sicher, ihr neuer Boss ist ein Lord der Sith. Und OK, sie ist vielleicht nur eine Schachfigur in einem tödlichen Spiel geworden, das er und sein Boss, der zufällig der Galaktische Imperator ist, spielen. Und ja, die Lebenserwartung eines jeden, der Vader enttäuscht, lässt sich in Sekunden messen.

Aber sie ist wieder da und tut das, was sie am besten kann. Sie hat ein Schiff zu fliegen, einen Raubüberfall zu verüben und zwei unorthodoxe, aber effektive Metallkumpel: Triple-Zero, ein Protokolldroide, der auf Etikette, Bräuche, Übersetzungen und Folter spezialisiert ist, und BT-1, ein Astromech, der mit genügend Feuerkraft ausgestattet ist, um einen Schlachtkreuzer auszuschalten. Gemeinsam könnten sie einen Weg finden, die Aufgabe zu meistern und die tödliche Leistungsüberprüfung am Ende zu vermeiden.

Nur ein Scherz. Sie ist dem Untergang geweiht.

Geschrieben wird die auf Dr Aphras erstem Kanon-Auftritt in Marvels Darth Vader Comic-Reihe basierende Geschichte von Sarah Kuhn, zu den Sprechern der Charaktere ist bis dato leider noch nichts bekannt, es sollen sowohl aus den bisherigen Audiobooks bekannte als auch neue Sprecher*innen eingesetzt werden.
Die Autorin gibt in einem kurzen Video bekannt, dass die Adaption der Geschichte aus Aphras Sicht erzählt wird und wir uns somit auf den nicht vetrauensvollsten aber dafür einen sehr unterhaltsamen Blickwinkel freuen dürfen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

In einem Q&A mit Elizabeth Schaefer and Tom Hoeler aus der Star Wars Redaktion von Del Rey gehen die beiden auch noch ein bisschen auf den Titel ein, betonen nochmal, dass die Adaption über die Grenzen des Comics hinausgeht, also auch ein Mehrwert für diejenigen entsteht, die die Vorlage bereits kennen.
Die Tonaufnahmen finden übrigens nicht im Studio statt wie noch bei Dooku: Jedi Lost, sondern aufgrund der aktuellen Lage werden die Rollen von den Sprachkünstlern zuhause eingesprochen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Titel soll laut Del Rey in Kürze auf den gängigen Plattformen vorbestellbar sein. Auch ein Buch-Release des Skripts wie bei Dooku: Jedi Lost ist alles andere als ausgeschlossen.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle


Loener

Loener ist seit 2018 im Team und kümmert sich um imperiale Angelegenheiten. Er liest und liebt das literarische Legends-EU, schreibt vereinzelt Artikel zu Herzensthemen und meldet sich regelmäßig bei Radio Tatooine kritisch zu Wort.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. andrenalin

    Schön wäre eine deutsche Vertonung. Ob nun als Hörbuch oder als Hörspiel. Letztere wäre mir natürlich lieber. Ich mag die Oliver-Döring-Hörspiele, gerade weil auch die deutschen Syncronstimmen aus den Filmen dafür gecasted werden. Das macht die Sache so einheitlich.

    Ein Hörbuch wäre aber auch okay, damit ich zumindest die Geschichte(n) erleben kann. Das englische Original zu hören ist mir immer zu anstrengend. Da muss ich mich zu sehr konzentrieren und da hab ich kleine Lust zu.

  2. benborchie

    Hatte die Doctor Aphra Comics schon paar mal in der Hand.

    Scheint ja ganz cool zu sein, die Gute!

  3. loener

    @benborchie:

    Ich als jemand der nach wie vor den Dark Horse Zeiten nachtrauert, sage ganz klar: Aphra gehört zu den besseren Dingen des neuen Kanons, definitiv (mehr als nur) einen Blick wert.

  4. Darth Keks

    Es freut mich, dass die Aphra story eine weiter platform bekommt, es ist für mich neben den Vader Comics von charles soule, die beste geschichte in Comic form im aktuellen kanon.

    Ich hoffe aber immernoch drauf, dass die comics vllt mal zu einer animationsserie gemacht werden, da sie dann mehr leute erreichen würden und das auch für mich das schönere medium ist

  5. loener

    @Darth Keks:

    Auch wenn wir dafür ja schon einen Präzedenzfall hatten mit der Sklaven-Geschichte in TCW, die von einer Dark Horse Mini-Reihe adaptiert wurde, gehe ich nicht davon aus, dass sich das so schnell wiederholt.
    Aber wünschen darf man es sich natürlich 🙂

    Ich kenne auch Leute, die schlicht keine Comics lesen, egal wie sehr man ihnen eine Geschichte empfiehlt (auch jenseits von Star Wars). Diesen wäre mit Deinem Wunsch sicherlich geholfen. Ich will lieber mehr Geschichten, dass die für Serien begrenzten Ressourcen für neues und nicht bereits bekanntes Material eingesetzt werden.

  6. KOELSCH

    Ihr Potenzial wird meines Erachtens zu sehr unterschätzt. Aphra kommt fast ausschließlich gut an bei den Fans. Sie ist eine Figur für die große Leinwand mit anschließender Serie. Jedes andere Medium nehme ich aber auch. Ich schließe mich Adrenalin an und wünsche mir zusätzlich ein deutsches HörSPIEL.

  7. Sashman

    Aphra und ihre Begleiter gehören zu den besten, neuen Charakteren des neuen Kanons. Ich hab zumindest Spaß beim Lesen der Comics. Also freu ich mich, wenn sie vielleicht etwas bekannter wird oder den Sprung in die ein- oder andere Serie schaffen würde, und sei es nur als Cameo.

  8. Olli Wan

    Da denke ich wehmütig an die Döring-Hörspiele zurück. Schade dass da so gar nichts mehr kommt. 🙁

  9. Darth Revan Lord der Sith

    Ich bin zwar nicht so sehr der Hörbuch-Typ, aber das hier könnte mich interessieren! Bin dabei die Aphra Hauptreihe zu lesen, weiss aber nicht, ob ich demnächst zu den Vader-Comics mit der ersten Aphra-Geschichte kommen werde. das hier wär eine schöne Alternative. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Liebe zum Ton: Ben Burtt über die Sounds von Episode III

Liebe zum Ton: Ben Burtt über die Sounds von Episode III

Wer Star Wars sagt, meint immer auch die vielfältigen Geräusche, die Meister-Sounddesigner Ben Burtt mit seinem Team entwickelt. Hier spricht er über seine Arbeit an Jedi-Raumjägern, R2-D2 und Vaders Herzschlag.

Die Rache der Sith // Artikel

02/03/2006 um 12:26 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

In den 90er Jahren gab es weitreichende Überlegungen, unsere Gegenwart mit der weit, weit entfernten Galaxis, George Lucas' American Graffiti und THX 1138 zu verknüpfen.

Literatur // Artikel

30/05/2010 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige