Anzeige

Draw Star Wars: The Clone Wars – Tipps und Tricks vom Profi


Seit einigen Tagen ist inzwischen das Zeichenbuch Draw Star Wars: The Clone Wars erhältlich, das in verschiedenen Anleitungen hilft Figuren und Charaktere aus der Animationsserie nachzuzeichnen. Auf der offiziellen Seite wurde nun ein Interview mit dem Zeichner Grant Gould veröffentlicht, der ein paar Tipps für angehende Künstler parat hat:

Wieso ist das Buch so gut für angehende Zeichner geeignet, um zu lernen ihre Lieblingsfiguren aus The Clone Wars zu zeichnen?

Es ist eine gute Einführung in die Grundlagen des Zeichnens, wie Formen und Rahmen. Viele Leute sagen, sie können nur Strichmännchen zeichnen und vergessen dabei, dass diese ein guter erster Schritt sind, um zeichnen zu lernen. Ich denke mit diesem Buch können die Kids das lernen und es auf verschiedene Weisen üben, die ihnen bisher nicht in den Sinn gekommen sind.

Draw Star Wars: The Clone Wars

Was ist ein häufiger Fehler, wenn Anfäger versuchen Zeichnen zu lernen?

Ich denke viele Anfänger versuchen gleich eine schattierte Zeichnung zu bekommen. Sie arbeiten nicht an den Formen und der Haltung, sondern springen gleich zum letzten Schritt und das bringt einen als Künstler nicht weiter.

Wieso kann man mit Abpausen gut Zeichnen lernen?

Viele Künstler fangen so an sich das Zeichnen und die Anatomie beizubringen. Als ich klein war, habe ich Superhelden aus Comics abgezeichnet und das hat mir auf lange Sicht geholfen. Es ist nicht falsch anderer Leute Arbeit als Referenz und zur Übung zu nutzen. Irgendwann fängt man dann ganz von alleine an sich weiterzuentwickeln und man braucht nicht mehr abmalen. Man hat dann die erforderlichen Kenntnisse, um eigenständig zu arbeiten und einen eigenen Stil zu entwickeln.

Draw Star Wars: The Clone Wars

Wieso ist es wichtig Strichmännchen zu zeichnen?

Sie sind eine gute Methode, um ein Gefühl für den Charakter und seine Haltung zu bekommen. Sie zeigen die grundlegenden Knochen-Formen eines Charakters und geben die richtigen Anhaltspunkte, um von da aus weiterzuarbeiten.

Welchen Charakter zeichnen Sie am liebsten und warum?

Ich liebe sie alle, aber ich glaube Yoda und Ahsoka sind mir am liebsten. Sie haben so ein tolltes Aussehen und ich habe wirklich Spaß daran sie zu zeichnen.

Draw Star Wars: The Clone Wars

Was haben Sie für das Buch am liebsten gezeichnet?

Ich weiß nicht, ob ich es auf eine Figur herunterbrechen kann, aber ich mochte die detailierten Zeichnungen am liebsten. Aber mir hat vor allem auch die Vielfalt gefallen.

Wer ist von The Clone Wars am schwierigsten zu zeichnen?

Droiden sind weit schwerer, als man glaubt. R2 z.B. sieht einfach aus, aber es ist wirklich schwer alle Linien richtig hinzubekommen. Einige Künstler haben ein Talent für organische Charaktere, andere mehr für technische Dinge, wie Droiden oder Schiffe. Es ist bei jedem anders.

Draw Star Wars: The Clone Wars

Welchen wichtigen Rat wollen Sie Anfängern geben?

Habt keine Angst davor Euch einfach dranzusetzen und anzufangen. Je mehr man übt, um so besser wird man. Niemand ist zu Beginn perfekt, also habt keine Angst vor Fehlern!

So weit dazu. Wer selbst einmal den Rat beherzigen möchte, findet in unserer Literatursektion mehr Infos zu dem Buch und kann es dort auch bestellen. Die gelungenen Zeichnungen könnt ihr dann für unsere Fan-Sektion einsenden. 😉


Ronen Tal-Ravis

Ronen Tal-Ravis begeisterte sich leidenschaftlich für das Star-Wars-Rollenspiel und verfasste u.a. unser großes Rollenspiel-Special. Darüber hinaus brachte er sich zwischen 2008 und 2010 als eifriger Newsschreiber auf SWU ein.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im SWU-Interview

Timothy Zahn im SWU-Interview

Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.

Literatur // Interview

15/09/2015 um 17:16 Uhr // 0 Kommentare

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

In seinen bislang drei Star-Wars-Romanen hat James Luceno bereits wichtige Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählt. In seinem Bestseller-Zweiteiler Agents of Chaos brachte er Han Solo auf den rechten Pfad zurück, und in Cloak of Deception wird das politische Klima der Republik vor Episode I behandelt.

Literatur // Interview

15/06/2001 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Claudia Gray im SWU-Interview

Claudia Gray im SWU-Interview

Zum Deutschlandstart von Claudia Grays Überraschungs-Jugendroman-Erfolg Lost Stars / Verlorene Welten hatten wir Gelegenheit, der Autorin einige Fragen zu stellen.

Literatur // Interview

11/11/2015 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige