Anzeige

Drehbuchautor für Episode VII steht wohl so gut wie fest

Mehrere Quellen melden, dass es Michael Arndt wird...

Die Seiten Vulture, Deadline.com und The Hollywood Reporter berichten unabhängig voneinander, dass es einen Favoriten für den Posten des Drehbuchautors bei Episode VII zu geben scheint.
Michael ArndtDieser heißt Michael Arndt, hat schon mehrfach für Pixar (gehört zu Disney) gearbeitet und war zuletzt für das Drehbuch zu Toy Story 3 für den Oscar nominiert. Er gewann bereits einen Oscar für Little Miss Sunshine und schrieb das Drehbuch zu The Hunger Games 2.

Arndt wurde von Lucasfilm demnach schon vor Monaten an Bord geholt und hat mit Lucas zusammen das berühmt berüchtigte 40-50 Seiten starke Konzept zur gesamten Sequel-Trilogie erarbeitet. Nun steht er angeblich auch ganz oben auf der Liste, um das Drehbuch für Episode VII zu schreiben.
Angeblich enthält das Konzept tatsächlich das Vorhaben, die drei zentralen Figuren der klassischen Trilogie zurückzuholen: Luke, Leia und Han. Noch wurden mit den Schauspielern zwar keine Verträge abgeschlossen, aber es sei zur Zeit wohl absolute Priorität Mark Hamill als Luke Skywalker wieder zu verpflichten.
Wie wir wissen, sollen auch Carrie Fisher und Harrison Ford einem Engagement zumindest nicht abgeneigt gegenüber stehen.

Weiter wird berichtet, dass das Konzept bald einigen Top-Regisseuren vorgelegt werden soll, darunter Brad Bird (The Incredibles, Mission: Impossible 4), Steven Spielberg und J.J. Abrams (Star Trek). Dabei sei es zwar unklar, ob diese überhaupt interessiert wären, Disney möchte aber sicherstellen, dass die Regisseure mit den größten Namen aber zumindest gefragt wurden.

Ein Sprecher von Michael Arndt verweigerte übrigens interessanterweise jeglichen Kommentar und verwies auf Kathleen Kennedy, die sich ihrerseits ebenfalls nicht zu dem Thema äußern wollte. Eine Sprecherin von Lucasfilm sagte lediglich „Wir haben zum jetzigen Zeitpunkt nichts neues zu berichten“.
Tja, und das Spielchen kennen wir. Kein Kommentar bedeutet zumindest, dass irgendwas mit den betroffenen Personen laufen muss. Wohin das führt, bleibt abzuwarten.

Beinahe in einem Nebensatz wird übrigens erwähnt, dass die Dreharbeiten zu Episode VII 2014 stattfinden sollen.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

42 Kommentare

  1. STARKILLER 1138

    @Rogan

    Abrams hat "M:I" zerstört???
    Wie kommt´s dann, dass nach Teil 3 noch ein vierter kam? Und überhaupt, ist sein M:I im Allgemeinen bei den Kritikern und Fans weit besser weggekommen als der 2., so weit ich weiß…

    Und das "Star Trek"-Franchise wurde durch sein Reboot überhaupt erst wieder aus dem Koma erweckt, würde ich meinen. Jedenfalls war er erfolgreich! Deswegen kommt auch bald der nächste Teil!

    @sincedayone

    Es tut mir leid… ich habe keinen Schimmer, was du meinst oder was du überhaupt mit deinem Post mir gegenüber ausdrücken willst…
    Wo habe ich was von einem "weiteren M:I-Film" gesagt?
    Und wie kommst du jetzt auf Teil 2 zu sprechen?
    Sag´s mir mal bitte, ich blicke grad nicht durch. *g*

  2. sincedayone

    @STARKILLER1138:

    Ich habe die Pointe nicht korrekt gesetzt, daher blickst Du
    nicht durch, meine Schuld 😉 !

    Für mich gibt es AUSSCHLIESSLICH den Brian de Palma-Film,
    sonst NIX! (Ausser noch der Originalserie, verseht sich…)

    Ich hab den 2ten MI entsetzt noch im Kino gesehen und mich bei
    DVD-Aufführungen von 3 und 4 im Bekanntenkreis immer möglichst
    fix mit Weibern irgendwohin verdrückt, den Quatsch konnte ich mir
    nicht ansehen…

    Du solltest also nicht nur aus "nostalgischen Gründen" den ersten
    MI als den besten Film der Reihe sehen, es gibt sonst KEINEN!!!

    "Das sind nicht die Droiden, die ihr sucht – und Tom Cruise hat
    auch nur EINMAL Ethan Hunt gespielt!"

  3. Y Wing Gold1

    Von Michael Arndt habe ich leider noch keinen Film gesehen, aber so wie hier alle von ihm schwärmen, scheint er ja eine gute Wahl für Episode VII zu sein.

    Und um mich auch mal in die Regisseur-Diskussion einzubringen:
    Spielberg wäre natürlich super, aber das scheint ja nichts zu werden. Und Abrams: Star Trek habe ich nicht gesehen, an M:I 3 kann ich mich nicht erinnern, aber Super 8 war ein klasse Film. (Wobei ich mir nicht sicher bin, ob er da Regisseur war, ich glaube aber eigentlich nicht.) Jedenfalls halte ich soweit ich seine Filme kenne keinen davon vom Stil her für Star Wars geeignet.

    @ xSiriusx: @ Darth Talon:
    Karpyshyn hat aber auch beispielsweise das "Drehbuch" für die ersten 1,5 Mass Effect Spiele und KotoR geschrieben. Das kann man zwar auch nicht direkt mit einem Film Drehbuch vergleichen, aber es kommt dem schon ziemlich nahe. Und ich finde, dass er da wundervolle Arbeit geleistet hat.

  4. Rogan

    Sorry STARKILLER 1138…

    Vielleicht bist Du noch zu jung, Dich an die große Zeit von STAR TREK

    [EDIT: Dem Cut der Admins zum Opfer gefallen]

    Entschuldigt Admins, aber dieser Exkurs war nötig, um den jüngeren Mitlgiedern bewußt zu machen, was Abrams eigentlich verbrochen hat, und wie er die Vision einen beliebten, anspruchsvollen Universums (bzw. zwei wenn man MI dazuzieht) verunstaltet hat. Ich glaube kaum, dass irgendein STAR WARS Fan Wert darauf legt, dass dieser Mann das Gleiche mit diesem Franchise macht!
    Back to the topic.

  5. Sithjediyeti

    Wie ich schon woanders schrieb, brauchen wir einen etwas verstaubten Film. Immerhin läuft die Trilogie nach dem größten aller Kriege der SW- Galaxie. Ich kann mir (auch wenn`s logischerweise Wunschdenken ist) James Cameron vorstellen, wenn es schon ein großer Regisseur werden soll (der arbeitet allerdings an ganz anderen Projekten). Er bringt alle Facetten mit. Trotzdem sollte der Film billiger werden, was Spezialeffekte betrifft.

    Das besondere an der neuen Trilogie ist, dass keiner weiß, was passieren wird. Bei den Prequels kannte jeder den Ausgang schon in groben Zügen seit Episode 5. Was jetzt kommt, ist handlungsmäßig etwas völlig neues.

    Übrigens wird eine weitere Actiongeladene SW-Trilogie meiner Ansicht nach keinen Charme haben, wie schon mein Vorredner bemerkte. Sie spielt nicht in einer Zeit der rasanten Action, wie es die Prequels tun. Hier muss ganz klar von der actionlastigen Schiene runtergegangen werden. Gerade hier ist Tiefgang wahrscheinlich noch wichtiger als in jeder anderen Episode vorher.

    Ach, nochwas: ich weiß, dass Episode 7 auf deutsch wieder „Eine neue Hoffnung“ heißen wird, weil Fox das Ding nicht synchronisieren wird 😆 . Ich erinnere mit Schrecken an das Pferd aus Episode 2 (*grusel*).

  6. sincedayone

    @ Rogan:

    Vielleicht bist Du auch noch nicht ALT GENUG, um Dich da ein
    wenig LOCKERER zu machen… Kann das :)?

    (…hab ein wenig Bammel, dass unserer aller Konversation
    hier bald dem Cut der Admins zum Opfer fällt – Jungs, lasst
    uns hier doch BITTE kultiviert ein wenig streiten – DANKE!!!)

    [EDIT: Ebenfalls dem Cut der Admins zum Opfer gefallen]

    Und für die Admins kehre ich jetzt sogar nochmal zum Kern der Sache
    zurück: Wenn jetzt schon ein Top-Pixar-Writer am EP VII-Script kritzelt,
    vielleicht bekommen wir ja auch noch einen jungen Regisseur, der auch
    ein wenig „Retro“ drauf ist und keinen CGI-Quatsch mehr sehen mag.
    Das ist meine Hoffnung – ein fetter Schritt „zurück in die Zukunft“ 😉 !

  7. OseonSurfer

    Also mal im Klartext: Das hier ist ein eine Webpräsenz, die sich mit dem Thema Star Wars befasst. J.J. Abrams hat nicht nur Star Trek gemacht sondern eine Reihe anderer Filme und Serien.

    Er taucht hier in dieser News nur als möglicher Regisseur auf.

    Diskussionen über das, was Star Trek war, was es ist und was J.J. Abrams damit zu tun hat sind ganz eindeutig OFF TOPIC! Ihr dürft natürlich dennoch gerne drüber streiten und diskutieren. Aber nicht hier! Tauscht E-Mailadressen aus!

    Und nochmal zum merken: Star Wars != Star Trek

  8. sincedayone

    @ OseonSurfer:

    Solange J.J. Abrams keine KLARE Absage an Disney erteilt, ist es
    Ansichtssache, ob manche Dinge wirklich sooo "OFF-TOPIC" sind!

    Ich denke zwar nicht, dass er auch nur in die Nähe der Produktion
    gerät – aber nach den Meldungen der letzten Woche glaube ich ja
    eh erstmal grundsätzlich an GAR NIX mehr 🙂 !

    Und für den schmalen Fall, dass J.J. wirklich ins Boot steigt, könnte
    seine ST-Umtriebigkeit für das SW-Universe DURCHAUS von Bedeutung
    sein – denn eine extrem starke visuelle und atmosphärische Angleichung
    der beiden Franchises fände ich absolut furchtbar, da kann man gleich
    einen Crossover drehen, was der Super-GAU wäre…

    Und kürzt bitte nicht ALLES im Voll-Diktat zusammen – ein klein bisserl
    "OFF-TOPIC" macht auch jede Talkshow zum Schmankerl! Da ist mir
    eine nette Aufforderung, zum "Thema zurückzurudern" irgendwie lieber,
    als dass hier wirklich interessante Beiträge (Rogan) rigoros radiert werden.

    Und "siehe oben": Im Moment würde ich die Grenzen, "was-OFF-TOPIC-ist-
    und-was-nicht" hier gerne etwas aufgeweicht sehen – auch wenn ich als
    "Newbie" natürlich keine Forderungen stellen möchte! Ist nur ´ne Idee ;)!

    Solange nicht über GNTM diskutiert wird und inhaltlich Schnittmengen zum
    Topic klar erkennbar sind, wäre etwas weniger Zensur… Hmm… Erfreulich!!!

  9. Fragger MT

    Vielleicht wäre es an dieser Stelle erwähnenswert, dass wir keine Talkshow betreiben und auch den Offtopic-Begriff nicht aufweichen werden. 🙂
    Wir haben die Pforten unseres damaligen Forums eben nicht geschlossen, um es in den Kommentaren wieder aufleben zu lassen. Ausufernde Diskussionen haben hier also genauso wenig zu suchen wie Grundsatz-Debatten mit der SWU-Staff. "Offtopic ist zwecklos", sagten schon die Borg.

    Allenfalls gilt: wer seine Schreibwut nicht zügeln möchte, sucht nach einem deutschsprachigen Star-Wars-Forum (es gibt mehr als genug) oder tauscht – wie der Kollege über mir bereits vorgeschlagen hat – die Mail-Adressen aus. 😉

    /FMT

  10. Rogue13

    Hoffentlich wird es JayJay Abrams……

    Ist neben Peter Jackson (der ja leider mit den Hobbit-Teilen beschäftigt ist) definitiv einer der Besten die es gibt für den Job !!

    Und 2 herausragende Gründe die für J.J. sprechen nenne ich euch auch noch:

    Der Mann hat die beste Serie gemacht, die es jemals gab: LOST !!!!!!!!!

    Er ist ein bekennender Star Wars Fan, der ständig in Star Wars Shirts rumrennt und er sagt er habe sich fast Nass gemacht, als er hörte, dass Star Wars fortgesetzt wird !!

    ……hoffentlich macht Peter Jackson Episode IX 🙂

  11. sincedayone

    Peter Jackson mag ja ein handwerklich solide arbeitender
    Regiemann sein – aber die „Herr der Ringe“-Filme haben bei
    mir dennoch so einen bitteren „Episode-One-Nachgeschmack“
    hinterlassen, besonders der letzte Teil…

    Diese grausam zähen letzten (…gefühlten!) 45 Minuten, in denen
    alle Akteure nur um irgendwelche Bettchen herumstehen und
    dann Krönchen verteilt werden und Schiffchen in den Horizont
    segeln (…das musste ich jetzt mal exakt SO beschreiben!), das
    war mir inszenierungstechnisch einfach too much, da sehe ich
    mir lieber nochmal „New Kids Turbo“ an, aber hallo!

    Ich weiss wirklich nicht, in welch unerträglicher Art und Weise
    sich ein Peter Jackson z.B. auf die Prequels ausgewirkt hätte,
    da hätten Anakin und Padme wahrscheinlich eine komplette EP
    lang geheiratet – und ich hätte zum dritten Mal in meinem Leben
    einen Kinosaal verlassen müssen, nach „Zwei Nasen tanken Super“
    und „Die Hochzeit meines besten Freundes“ :mad:!

    Sollte aber so ein Kindskopf (…im positiven Sinne!) wie Arndt da
    einen echten „Lauf“ zusammenschreiben, der auch nur annähernd
    von der Event-Dynamik an EP V oder sein TS 3 rankommt – dann wird
    sich unter Umständen das Drehbuch bzw. die Story selbst seinen
    Regisseur aussuchen – auch wenngleich natürlich JEDER in Frage
    kommende Director SW ungerne ablehnen wird…

    Und wenn die Storyline absolut perfekt ist, ja, dann kann auch selbst ein
    nicht ganz so geeigneter Regiesseur das Ding zumindest nicht komplett
    vor die Wand fahren. Meist bringen ja schwache Scripts die Regie und
    die Studios erst dazu, „Füllungen“ mittels CGI und gestrechtem Schnulz
    vorzunehmen. Ein „Imperium“ liesse sich auch im Remake nur schlecht
    versauen – zu klare Strukturen, kaum bremsende Nebencharaktere (…im
    Vergleich zu EP I – III!) und maximale Geschwindigkeit. Nur zum „Tanken“
    wird mal auf Dagobah oder innerhalb von verwurmten Asteroiden ein kurzer
    Zwischenstopp eingelegt… In den paar Minuten Dagobah in EP V hat sich
    Yoda MIR mehr offenbart als im kompletten restlichen SW-Universum!

    EP V hat hier jeder gesehen – aber Toy Story 3 vielleicht nicht! UNBEDINGT
    mal anschauen, auch wenn es „nur“ ein „Animationsfilm für Kids“ ist!
    Ich bete gerade mehr für Michael Arndt als für irgendeinen Regiesseur 😆 !

  12. Snakeshit

    Für mich im Augenblick die beste Nachricht zu Episode VII. Der Drehbuchautorposten war schon immer nicht unwichtig für Star Wars und ist mit Arndt spannend besetzt. Auch das die alten Figuren wiederkommen sollen ist erstmal schön. Allerdings hoffe ich das der Fokus trotzdem auf die Kinder der Charaktere liegen wird, allein um schon zu gewährleisten das die neue Trilogie auch selbstständiger ist. Aber für solche Überlegungen ist wohl noch zu früh.

    Brad Bird wäre ein toller Kandidat. M.I – 4 war super und fast der beste Teil der Reihe. Ich würde allerdings noch einen anderen Disney Regisseur fasvorisieren: Andrew Stanton, dessen "John Carter" zwar gefloppt ist, aber einer der besten Sci-Fi Filme der letzten Jahren war.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige