Anzeige

Drehbuchtagebuch: Pablo ist wieder fit…

... man merkt es

Weiter geht es mit einem neuen Eintrag im Drehtagebuch
von StarWars.com
:

  • [Spoilerwarnung] markieren:
    Einige der Szenen, die heute gedreht wurden, sind das Gegenteil der dunklen Seite. Die Leichtigkeit kommt
    zustande, indem aus dem Quellenmaterial dieser Abenteuer, das niedrige Budgets mit einem Überschuss an
    Flucht, Vorstellungskraft und Ernst kompensiert wird. Also heute, wo sich die Guten und die Bösen gegenüber
    stehen, tauschen sie Dialoge, die auch zu Commando Cody oder Rocket Ranger passen würden. Denkt an Episode IV,
    wo Leia und Tarkin („foul stench“, dt. „schmutziger Gestank“) oder Ben und Vader („we meet again…“, dt.
    wir werden uns wieder treffen) Worte austauschten und ihr habt eine Ahnung, was Euch erwartet.
    [Spoiler-Ende]
  • [Spoilerwarnung] markieren:
    Eine der Szenen würde in die Serienwelt von „Demonstration der Gefahr“ passen, sie zeigt, wie gefährlich
    die Situation ist, indem ein anderer als unsere per Drehbuch geschützten Stars geopfert werden. Die
    Star Wars Saga kennt mehrere Beispiele dieser Serie. Zum Beispiel die Szene mit Jabbas Genossen, wie sie
    im Sarlacc verschwinden oder aber der Rebellenkapitän, dem das Leben von Darth Vader zu Beginn von
    Eine neue Hoffnung ausgeblasen wird.
    [Spoiler-Ende]
  • [Spoilerwarnung] markieren:
    Heute befinden wir uns in einem Raumschiffkorridor, er erinnert sehr an das Set, wo wir am ersten Tag
    drehten. Der Schmutz, Dampf und die Schatten fügen der Luft die passende Bedrohung hinzu, die aus der
    Handlung resultiert – so wird es zumindest hinterher sein. Große Bereiche Greenscreen tragen nicht unbedingt
    zur Atmosphäre bei. Der Dampf, der durch die Öffnungen dringt, ist das Ergebnis von trockenen Eiskügelchen,
    die in heißes Wasser fallen. An der Außenseite des Sets heißt es auf Schildern: „heißer Dampf, Kontakt mit
    mit den Kupferrohren und den Schläuchen vermeiden“.
    [Spoiler-Ende]
  • [Spoilerwarnung] markieren:
    Heute wurden von der Special Effects-Abteilung Treffer von Knallfröschen abverlangt, die einem sehr
    spezifischen Runden Pfad folgen. Die Lösung ist ein mit Knallfröschen umrahmter grüner Ring, der ein wenig
    an einen Hula-Hoop-Ring erinnert. Das Grüne wird von ILM später entfernt, so dass nur der runde Rahmen mit
    benötigten Funken, die für die Einstellung benötigt werden, übrig bleibt. Ich denke, dass diese Funken später
    vielleicht auch digital verändert werden, aber diese realen arbeiten gut und liefern eine interaktive
    Beleuchtung im Zusammenspiel mit den Schauspielern auf der Bühne.
    [Spoiler-Ende]
  • [Spoilerwarnung] markieren:
    „Es ist ein Land von Droiden“, bemerkt George Lucas, und beschreibt die Anforderungen an die Spezialeffekte
    in dieser Einstellung. Da es sicht um ein Fahrzeug der Handelsföderation handelt, sollte es nicht überraschen,
    dass es mit automatisierten Einrichtungen daher kommt – bekannte ebenso wie einige neue Modelle, die unsere
    Helden durcheinander bringen.
    [Spoiler-Ende]
  • Einer der Droiden ist real. Heute ist R2-D2s letzter Tag am Set. „Er war deswegen sehr ruhig“, sagte
    Don Bies, Leiter der Droidenabteilung. „Ich denke, er konzentriert sich auf diesen Moment.“ Wie er es
    auch in den letzten Tagen bei den anderen Schauspielern gemacht hat, verkündet der erste Regieassistent
    Colin Fletcher, dass der letzte Vorhang für den kleinen Droiden fällt. Die Crew applaudiert und ein bekannter
    Schneeballeffekt findet statt: zuerst posieren die Schauspieler für ein Foto mit R2. Dann ein Crewmitglied.
    Dann noch eins. Und noch eins. Und ziemlich schnell bildet sich eine Schlange, so dass alle gebeten werden,
    die Bühne für die nächste Einstellung frei zu machen und der berühmte R2 verschwindet von der Bühne…
  • „Es mag das letzte Mal für immer gewesen sein, dass R2 auf einer Bühne gedreht hat“, sagt Don. Alle noch
    benötigten Aufnahmen können digital erstellt werden. Es gibt allerdings immer noch Kenny Bakers traditionelle
    Szene im Innern des Astromechdroiden, aber momentan ist unklar wo und wann das stattfinden wird.
  • [Spoilerwarnung] markieren:
    Während heute die Musik auf dem besagten Korridor-Set spielt, wird auch an anderer Stelle gearbeitet. Eine neue
    Landeplattform mit zwei Raumjägern bekommt den letzten Schliff, sie wird später in dieser Woche benötigt.
    Ein Geruch von Farbe ist in der Luft. Stunt Koordinator Richard Boué beaufsichtigt Stuntproben mit
    Nash Edgerton. Nash bekommt ein Geschirr aus Kabeln an und klettert einige industriell aussehende
    Rohre hoch, eine Szene die später im Terminplan vorkommt. Danach wird das Geschirr verwendet, um Nash
    einigen energiereichen Faustschlägen auszusetzen, er schnellt zurück und bringt einen überraschenden Tritt
    an oder wird von einem großen Schlag zurückgeschleudert. Das alles wird zwischen den Aufnahmen erledigt.
    Sobald George „Cut“ ruft, trainieren die Stuntmen weiter.
    [Spoiler-Ende]

Pablo ist – wie man eigentlich schon am Eintrag sieht – wieder fit.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. anakin

    jaaaa, pablo ist wieder da!! endlich gibt\’s mal wieder vernünftige infos zum frühstück :-))

  2. TIEfighter

    *croissantgenieß* hmhm, ja man merkt das der Hundling wieder da ist *freu* Dank aber auch an SWU dass sie die Infos immer brav zusammentragen die von Belang sind!

  3. Karl Dall

    na toll eine gute und eine schlechte Nachricht wie ich sowas hasse aber was solls, pablo is the best 🙂 wie wohl jetzt die zukunft für R2 aussieht??? Naja man kann hoffen das es GL nach Episode III langweilig wird und er die Klonkriege mit echten bzw. digitalen 😉 Schauspielern verfilmt. lol wär coool

  4. Toby

    Der arme R2 ….. ich hoffe er rutscht nicht wieder so ab wie nach den Dreharbeiten von Episode 6.

  5. The Ultimate Sueff

    LOL @ Toby

    Ich weiss nicht ob seine Doku oder der Hauptfilm das beste an der Episode II DVD BOX war und das soll keine Kritik an EII sein.

    Ich hab einfach nur Tränen gelacht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Der Showrunner beschreibt im Gespräch mit Rolling Stone seine historischen Vorbilder, Luthens Arbeitsweise und wieso manche Figuren nicht in seine Serie passten.

Andor // Interview

28/04/2025 um 14:42 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas 2005 – Das Leben nach Darth

George Lucas 2005 – Das Leben nach Darth

George Lucas' Aufstieg zum Blockbuster-König bedeutete seinen Abschied vom Avantgarde-Kino. Was sind seine Pläne nach Episode III - Die Rache der Sith?

Die Rache der Sith, Die Macher // Artikel

27/04/2005 um 17:05 Uhr // 0 Kommentare

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige