Anzeige

Drehtagebuch: Die Ausrottung der Jedi

oder "Das Massaker im Schneideraum"

Vor lauter Episode-III-Katerstimmung haben wir doch glatt einen Drehtagebucheintrag verschlafen. Frei nach dem Motto „so geht’s nicht“ holen wir diesen Ausfall hiermit nach:

Im letzten offiziellen Drehtagebucheintrag (der frei verfügbare Palpatine am Boden-Bericht scheint eine einmalige Ausnahme zu bleiben) ging es um Shaak Tis Ende – dem sie sich schließlich auf dem Boden des Schneideraums stellen mußte. Ähnlich erging es auch ihren Ordensschwestern Barriss Offee, Luminara Unduli und Bultar Swan, denen Drehtagebucheinträge aus dem Mai und Juni 2003 noch einen Leinwandauftritt prophezeiten.
Genau wie Shaak-Ti-Darstellerin Orli Shoshan, fanden sich auch die Darstellerinnen dieser drei Jedi-Damen (Nalini Krishan, Mary Oyaya und Mimi Daraphet) im Studio ein, um Masken- und Kostümproben zu absolvieren. Das zu diesem Zeitpunkt noch unvollständige Dreh-Drehbuch (das doppelte „Dreh“ muß sein, änderte sich das Drehbuch nach den Dreharbeiten doch recht einschneidend) erwähnte Luminara und Barriss und ließ genug Spielraum für weitere Jedi-Auf- und Abtritte.
Der Hauptteil der Jedi-Ausrottungssequenz wurde zunächst allerdings gar nicht gedreht – nur Ki-Adi-Mundis und Plo Koons Todesszenen fanden Platz im Zeitplan der Hauptdreharbeiten -, sondern blieb für die Nachdrehs.

Die damalige Form dieser Sequenz unterschied sich recht deutlich von jener, die die Zuschauer 2005 zu Tränen rührte: statt eines Planeten für jeden sterbenden Jedi, gab es mehrere Jedi pro Planet. Barriss Offee starb beispielsweise zusammen mit Aayla Secura auf Felucia. Das Drehbuch gedachte Barriss eine Kampfszene gegen eine Droidenpatrouille zu, nach deren Vernichtung ein Kampfläufer-Panzer und sieben Klonsoldaten die junge Jedi erschießen sollten.

Und noch eine dritte Jedi war auf Felucia unterwegs: Adi Gallia. Die Reste ihrer Szene schafften es sogar in den Film: Aayla Securas Marsch durch das Unterholz war ursprünglich länger und begann mit einem Gespräch Aaylas mit Adi Gallia (genaugenommen mit ihrer Kostüm-Zwillingsschwester Stass Allie), die auf einem Gleiterrad saß. Erst nachdem die ältere Jedi auf dem Rad davongeschossen ist, beginnt Aayla ihren letzten Gang. Stass Allies Leinwandtod auf Saleucami, dem letzten Planeten, der Einzug in Episode III hielt, zeigt Adi Gallias Drehbuchtod auf Felucia: sie fährt davon, zwei Klone tauchen hinter ihr auf und schießen sie ab.

Auch andernorts gab es Veränderungen von Jedi-Todesszenen: Plo Koon sollte ursprünglich beispielsweise auf Mygeeto, dem Sterbeort Ki-Adi-Mundis, in die Macht eingehen, während der Planet Cato Neimoidia, auf dem Koon im Film stirbt, ursprünglich Saleucami hieß und während der Produktion als „Die Brückenwelt“ bekannt war.
Plo Koon hatte im Drehbuch sogar eine Zeile Dialog. Mit einem tiefgründigen, „dort sind sie. Landet auf der ersten Plattform“, sollte er in den Tod gehen. Koon-Darsteller Matt Sloans Vorschläge für Koons letzte Worte – darunter ein „Ich soll 66 ordern? 66 wovon?“ – stießen nicht auf Gehör.

Besonders zu erwähnen ist natürlich einer der Fan-Lieblinge aus dem Erweiterten Universum: Quinlan Vos. Laut Drehbuch sollte er auf Kashyyyk sterben, was die verschiedenen Hinweise jener Tage auf eine EU-Figur in Episode III erklärt. Besonders nah kam Vos dem Film nie, es wurde für ihn nicht einmal ein Schauspieler ausgewählt (Michael Mooney, der assistierende Kostümgestalter, war allerdings ein inoffizieller Wunschkandidat), obwohl Pablo Hidalgo und Kostümleiterin Gillian Libbert eifrig Kostümreferenzmaterial für ihn sammelten.
Sein Tod war recht beeindruckend geplant: Vos sollte auf einem Turbopanzer stehen, die Kanone eines zweiten Panzers sollte herumschwenken und auf ihn und einige Klone neben ihm anlegen und feuern, und Vos und seine Klone sollten in einer gigantischen Explosion verschwinden. Diese sehenswerte Szene schaffte es sogar bis ins Animatics-Stadium, wurde dann aber nie fertiggestellt und verschwand genauso aus dem Film wie Luminara Undulis Ermordung auf Kashyyyk von den Händen ihrer Klonoffiziere.

Besonders deutlich wird dieses ständige Auf- und Abtauchen von Jedi in ihrem Hohen Rat, dessen Zusammensetzung in Episode III bis zum heutigen Tage etwas unklar ist. Ursprünglich sollte Anakin Shaak Tis Platz im Rat einnehmen, nachdem diese auf der Invisible Hand ermordet worden war. Als sie dort nicht mehr starb, wurde es kompliziert: Yoda, Mace Windu, Obi-Wan Kenobi, Ki-Adi-Mundi, Plo Koon, Saesee Tiin, Stass Allie und Agen Kolar waren fest für den Rat der Jedi gebucht. Zusammen mit der doch nicht toten Shaak Ti und einem neuen Ongree-Jedi von ILM mit Namen Coleman Kcaj und Kit Fisto, der in der Nachbearbeitung hinzukam, hatte man 11, und mit Anakin das volle Dutzend. Die Zusammensetzung veränderte sich allerdings kontinuierlich, sodaß an einem Punkt Tsui Choi, eine Figur aus den Comics, im Rat saß, was die Andeutungen über eine EU-Figur im Film nach Quinlan Vos‘ Tod im Schneideraum erklärt.
Auch Choi überlebte das Schneidraum-Massaker allerdings nicht, und so ist der Rest nicht nur Schweigen, sondern ziemliche Verwirrung.

Den vollen Eintrag, inklusive einiger Überraschungen aus der Arena von Geonosis und eines Bilds von Quinlan Vos‘ Animatics-Auftritt, gibt es im Rahmen des Hyperspace-Abonnements der offiziellen Seite.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

17 Kommentare

  1. Darth Jeus

    Hmmmmm, also noch weitere Todesscenen von Jedi im Film, weiß net. Der Film ist sowieso schon düster und dann noch mehr tote Jedi.
    Ich finde höchstens Shaak Tis Tod hätte noch gepasst, aber sonst finde ich die im Film gezeigten Tode genug. Erschüternd waren sie in jedem Fall.

  2. Darth Jeus

    Obwohl…..
    einige Todesszenen scheinen wirklich gut zu sein, ein paar mehr hätte auchg nicht geschadet, so düsterer waäre der Film dann auch nicht geworden. Und wir hätten ein paar actionreiche Szenen mehr.

  3. Obi Wan-Kenobi

    Irgendwie hättte ich gerne mehr von den Jedi im Film gesehen – halte ich für sehr wichtig.
    Ich finde, davon sah man zu wenig!
    Auf der DVD werden leider nur Dinge gezeigt, die auch erst im Film waren und erst kurz vor Erscheinen (oder noch etwas früher) rausgenommen worden sind.

  4. Obi Wan-Kenobi

    Man hätte beispielsweise in der ersten Hälfte zwischendurch mal kleinere SChlachten sehen können… aber nicht mal auf Utaupau sieht man wirklich was!!!
    In Episode II hat man ja noch nicht mal wirklich etwas von Geonosis gesehen, nicht mal eine Minute.

  5. Sternhagelvoll

    Wenn du Action brauchst kannst du dir auch ein Paar Dolph Lundgren Filme reinziehen. Ausserdem hätte diese Szenen Zusammenstellung ihren Reiz verloren wenn man immer und immer mehr Jedi hätte fallen sehen. Das wäre einer dieser typischen Handlungskiller, wie es sie in allzu vielen Action Filmen gibt.

  6. Obi Wan-Kenobi

    @Sternhagelvoll
    1. Ich finde nur, dass man ruhig etwas mehr von den Schlachten hätte zeigen können! 5 Minuten mehr.
    2. Ich wollte ja auch nur gerne die Jedi sehen, bevor sie sterben. sodass es auch nicht mehr davon werden.

    Ich denke, dass es aber gut umgesetzt ist – der Tod zumindest.

  7. Obi Wan-Kenobi

    Mit „mehr davon werden“ meinte ich eigentlich folgendes:
    Es könnte vorkommen, dass man dann auch mehr Jedi sieht, Bsp. Feluica, und dann müsste auch deren Tod gezeigt werden – dann wären es wieder zu viele Jedi (bzw. man würde zu viele sterben sehen).

  8. Darth Revenge

    @Obi Wan-Kenobi

    Ich bin ganz deiner Meinung was die Jedi betrifft.
    Episode III heißt nicht umsonst Die Rache der Sith. Ich finde das diese Szenen sehr wichtig sind und sehr lang sind die Jedi Szenen ja auch nicht, da hätten ein paar mehr wirklich nichts gemacht.
    Vom Angriff auf den Jedi Tempel hätte man auch mehr sehen können.

  9. Ambu Fett

    Ich möchte all diese Szenen als Deleted Scenes auf der DVD haben (vielleicht in der Doku oder bei Vos das Animatic).

  10. Cantinaluder

    Hoffentlich sind einige dieser Szenen doch noch auf der DVD zu finden! Es ist doch wirklich so – der Film war eigentlich zu kurz!! Um alles ergiebig darstellen zu können, hätte Episode 3 doch auch locker doppelt so lange gehen können! Ich glaube nicht, daß sich jemand hier von uns gelangweilt hätte ….

  11. John Xisor

    Dramaturgisch war die Szene mit den sterbenden Jedi fast brilliant. Und jetzt zu dem warum nur fast:

    Der Spannungsbogen baut sich durch den Order 66 Befehl und dessen erste Ausführung mit Obi-Wan kontinuierlich auf, wir hören klagende Musik den aufbrausenden Choral und Effekte als die Jedi dahingeschlachtet werden dann gibt es aber eine Unterbrechung mit Yoda, und hinterher dürfen noch zwei weitere sterben. Irgendwie paßt die Unterbrechung da nicht richtig rein. Stell\‘ man sich einmal die Szene vor mit Yoda am Ende wie er sich an die Brust fasst und den Stock fallen läßt.

    Vergl. hierzu den Untergang der Titanic, eine ähnliche Sequenz: Die 4-Mann Kapelle beginnt an Deck mit „Nearer my God too Thee“, und in dieses Stück intoniert Horner seine Musik. Die Schnitte sind ähnlich aber diese Szene ist wirklich ergreifend.

  12. Darth Duster

    Ich sehe das so wie Ambu Fett.
    Am liebsten hätte ich alles Material, das ich kriegen könnte, auch wenn es noch so roh ist, auch wenn es das billigste Animatic ist. Mir egal, hauptsache man sieht, was hätte sein können 🙂

  13. Annie

    Also ich fand die Todesszenen etwas knapp, daher freu ich mich schon auf die DVD!!

  14. Aidan Savo

    Na ja, als Fan wäre „mehr“ sicher besser gewesen, aber der normale Kinogänger kennt die meisten Jedi nicht, die für uns als selbstverständlich dazugehörend gelten. Daher hatte man wohl Angst, zuviel in den Film reinzubringen. Unter dieser Voraussetzung war die Lösung im Kino gut, da Plo Koon und Ki-Adi Mundi wohl wirklich jedem, der alle drei Filme gesehen hat, in Erinnerung waren. Hoffentlich ist die DVD ein Tribut an die Fans mit ganz viel Material zu der Thematik.

    @ annie: Jau, ein Kameraflug um den DS wäre sicher angebracht gewesen, war wohl zu teuer oder es wurde nicht rechtzeitig fertig.

  15. Obi Wan-Kenobi

    @ Aidan Savo

    Annie meinte Todesszenen nicht Todesstern – habe ich aber auch erst gelesen 😀

    @ Aniie
    genau 😀

  16. Obi Wan-Kenobi

    Ich hätte die längeren Szenen zwar gerne im film, aber als Bonus-Material ist auch nicht schlecht.

    @ Darth Duster
    Das meine ich auch!

  17. Aidan Savo

    @ Obi-Wan-Kenobi: Hoppla, wer lesen kann ist doch im Vorteil!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Samuel L. Jackson: Mace Windu kehrt zurück

Samuel L. Jackson: Mace Windu kehrt zurück

Samuel L. Jackson ist nicht nur ein herausragender Schauspieler, sondern auch ein bekennender Star-Wars-Fan. Im Interview erzählt er von seinen Erfahrungen beim Dreh.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

21/05/2002 um 15:45 Uhr // 0 Kommentare

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

In seinen bislang drei Star-Wars-Romanen hat James Luceno bereits wichtige Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählt. In seinem Bestseller-Zweiteiler Agents of Chaos brachte er Han Solo auf den rechten Pfad zurück, und in Cloak of Deception wird das politische Klima der Republik vor Episode I behandelt.

Literatur // Interview

15/06/2001 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige