Anzeige

Drew Karpyshyns The Old Republic-Roman heißt Revan

und erzählt die Geschichte der Titelfigur nach dem Ende des ersten Spiels

Wie im Vorfeld bereits angekündigt, wurde gestern der Titel von Drew Karpyshyns The Old Republic-Roman bekanntgegeben: Revan wird das Buch nun heißen. Im Gegenzug ist das eigentliche Freitagsupdate ausgefallen, was es gibt ist ein Interview mit dem Autor:

Revan Wie fühlt es sich an, endlich den Titel Ihres jüngsten Krieg der Sterne-Romans – Revan – verraten zu können?

Zunächst möchte ich sagen, wie toll es war, an diesem Buch zu arbeiten. Das Originalspiel Knights of the Old Republic war mein erster kreativer Streifzug durch das Krieg der Sterne-Universum, und so hat es sich beim Schreiben von Revan angefühlt, als würde ich zu meinen Wurzeln zurückkehren. Ich weiß auch, dass viele Fans lange Zeit geduldig gewartet haben, um herauszufinden, was mit Revan nach KOTOR passiert ist – das ist wahrscheinlich auch die meistgestellte Frage auf meiner Website. Ich bin froh, dass die Geschichte endlich erzählt wird und freue mich darüber, dass gerade ich dies tun darf.

Es dauert noch einige Monate, bis das Buch erscheint, aber können Sie uns schon verraten, wie viel über Revan enthüllt wird?

Wir haben das Buch Revan genannt, weil es um seine Geschichte geht; er ist die Hauptfigur und die Leser werden den Großteil des Buches aus seiner Perspektive erleben. Es gibt natürlich noch andere Charaktere – alte und neue – aber Revan wird der Hauptprotagonist sein.

Wie viel von diesem Material wurde ursprünglich für KOTOR entwickelt? War Revan zu diesem Zeitpunkt schon ausgearbeitet oder war er eher eine Leerstelle, die später ausgefüllt werden sollte?

Jeder, der sich mit den KOTOR-Spielen auskennt, weiß, dass Revan eine delikate Angelegenheit war: Die Legende und der Ruf dieses großen Jedis, der schließlich zum Sith wurde, hatten sich bereits etabliert, aber den Spielern war es trotzdem möglich, noch viele Aspekte des Charakters zu gestalten.

Das hätte offensichtlich nicht bei einem Buch mit Revan als Hauptfigur funktioniert, also entschied ich mich, auf bereits etablierte Elemente aus den KOTOR-Spielen zurückzugreifen und bestehende Vorgaben aus dem größeren Krieg der Sterne-Universum zu verstärken, etwa die Tatsache, dass Revan männlich ist und sich am Ende des Spiels zur hellen Seite bekennt.

Indem ich diese Details ausgearbeitet habe, konnte ich die Figur wesentlich besser ausleuchten, als es im Spiel möglich war, schließlich war Revan dort ein „unbeschriebenes Blatt“. Es war eine schwierige Entscheidung, aber ich denke, am Ende hat es sich gelohnt. Die Fans wollen wissen, was mit Revan nach KOTOR passiert ist, und jetzt können sie es endlich erfahren.

Mit welchen anderen Figuren aus den beiden Knights of the Old Republic-Spielen können wir rechnen?

Man kann eine Geschichte über Revan nicht erzählen, ohne sich auch mit seinen Gefährten zu befassen; sie waren ein echtes Schlüsselelement im KOTOR-Spielerlebnis, sodass es einfach falsch gewesen wäre, sie nicht zurückzubringen. Natürlich war es nicht machbar, sie alle in einem einzigen Roman unterzubringen und dabei noch eine zusammenhängende und stimmige Geschichte zu schaffen, also habe ich mich auf die Gefährten konzentriert, die am meisten Einfluss darauf hatten, was mit Revan nach den KOTOR-Spielen passiert ist. Ich will nicht zu viel verraten, aber Canderous, T3-M4, die Verbannte und Bastila Shan spielen alle eine wichtige Rolle (zusammen mit einigen Figuren, die auch in The Old Republic auftauchen werden).

Welche Zeitspanne wird Revans Geschichte abdecken? Und wann genau wird das Buch im Vergleich zu den anderen The Old Republic-Romanen spielen?

Die Geschichte beginnt direkt nach dem Ende des ersten Spiels, deckt KOTOR II ab und hört damit noch nicht auf – eine Zeitspanne von etwa fünf Jahren also. Es gibt Anspielungen auf die Ereignisse in KOTOR II, aber wir konzentrieren uns auf das, was vor, zwischen und nach den Spielen passiert ist, schließlich wollte ich ja keine Geschichte schreiben, die die Fans bereits kennen.

Da wir uns in demselben Zeitraum bewegen, in dem auch die KOTOR-Spiele stattfinden, befinden wir uns etwa 300 Jahre vor den The Old Republic-Romanen, und die Ereignisse in diesem Buch werden auch einen erheblichen Einfluss auf die Gestaltung des The Old Republic-Universums haben.

[…]

Was wird es The Old Republic-Spielern bringen, Revan gelesen zu haben?

Ich glaube, der Roman wird den Spielern ein besseres Verständnis für den Sith-Imperator und das Imperium ermöglichen. Das Sith-Imperium in The Old Republic unterscheidet sich stark von dem Imperium aus den Filmen und auch von den Comics über den Großen Hyperraumkrieg, die sich um Charaktere wie Naga Sadow und Ludo Kressh drehen.

Der Roman liefert auch direktes Hintergrundwissen und detaillierte Informationen zu den wichtigsten Flashpoints. Ich darf natürlich nicht zu viel ausplaudern, aber wie alle anderen großen Prequels wird euch der Roman ein paar Details dazu verraten, was vorher passiert ist und der Spielerfahrung eine neue Tiefe verleihen.

Die Leser kennen Sie als Autor der Darth-Bane-Romane. Werden die Fans Ähnlichkeiten zu dieser Trilogie erkennen, auch wenn sie viel später angesiedelt ist als Revans Geschichte?

Ich habe kaum Andeutungen in Richtung Bane oder seiner Epoche eingebaut – immerhin spielt Revans Geschichte knapp 3000 Jahre davor. Außerdem glaube ich, dass Revan und Bane eigenständige Geschichten haben. Ich glaube jedoch, dass die Fans den komplexen Weg erkennen, mit dem ich mich der dunklen und der hellen Seite genähert habe. Ich wollte unbedingt auf irgendwelche Grautöne verzichten, darum geht es in Star Wars nicht. Aber Revan hat beide Wege beschritten, und er hat erkannt, dass beide Seiten Positives wie auch Negatives ausmacht. Diese Erkenntnis durchzieht den Roman und die Figuren auf eine Art, mit der ich schon versucht hatte, die dunkle Seite aus Banes Sicht darzustellen – und zwar so, wie sie die meisten Krieg der Sterne-Fans noch nicht erlebt haben.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

37 Kommentare

  1. Darth Spiriah

    Diese Nachricht gestern war die beste SW-Ankündigung der Woche… auch wenn von SWTOR-Seite immer noch genauere Spielspezifikationen ausbleiben… aber hauptsache die Story geht weiter. Selbst wenn das Spiel floppen sollte, die Tie-in-Medien sind (mal abgesehen von der verwirrenden Erzählweise von Bedrohung des Friedens) genial.

    Was das Revan-Buch betrifft, hat Sky74 gestern bereits gemutmaßt, dass es bei Panini Anfang 2012 erscheinen wird.

  2. Nahdar

    Und sie nannten ihn Revan.
    Oho, welch Einfallsreichtum für den Namen, und obwohl ich mich kaum mit TOR beschäftige (Ich weiß ja nicht, ob ich in diesem Jahrzehnt noch damit rechnen kann? :rolleyes: ), werde ich mir den Roman holen. QED: Drew Karpyshyn + Sith-Lord = 🙂

  3. Jagged Fel

    An sich finde ich das super! Ich freue mich sehr auf dieses Buch! Lese grade Darth Bane 3 und mag es wirklich sehr. Ich finde es nur irgendwie etwas schade, dass diese Entmystifizierung wietergetrieben wird. Bei Revans Geschichte war das so ein wundervoll zweischneidiges Schwert! Man wollte unbedingt wissne was passiert und hat sich so wundervoll in Mutmaßungen verloren. Ich finde ja, dass einige Geheimnisse ruhig auch geheim bleiben können, auch wenn es mich selbst ärgert nicht die GANZE Story zu kennen. Bitte hier nicht falsch verstehen, ich freue mich tierisch auf das Buch und werde es mit sicherheit lesen! Aber irgendwie doch schade um das Geheimnis….

  4. Y Wing Gold1

    Ich freue mich auch riesig auf das Buch. Vom Inhalt her wird das glaube ich das beste der 3 ToR Bücher.

    @ Nahdar:
    In dem Buch geht es um den Jedi Revan und nicht um den Sith.

  5. Darth Aqastus

    @ Jagged Fel

    Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, mein Freund 🙁 Bei Drew habe ich keine Bedenken, dass er uns keinen guten Roman liefern wird, ganz im Gegenteil: Seine Genialität hat er bereits in der BANE-Trilogie unter BEweis gestellt.

    Doch irgendwie stimmt mich diese Nachricht auch traurig. Ich hatte immer gehofft, dass Revans Los entweder für immer unaufgeklärt bleiben wird oder sein Schicksal im langersehnten KotOR-NummerDrei-Teil geschildert wird.

    Einerseits freue ich mich UNGLAUBLICH (wahrscheinlich so sehr, wie seit der Meldung, dass KotOR-2 erscheinen wird 😎 ) auf dieses Buch, weil ich dann endlich erfahren werde, was mit REVAN passieren wird.
    Aber andererseits habe ich so das Gefühl, dass nun die Hoffnung auf ein KotOR-Drei entgültig vernichtet wurde 😥 Ein Schicksal wie das von Revan hätte für mich doch lieber in ein grandioses SPiel gehört, nicht in ein Buch.

    Vor allem anderen waren die ganzen Andeutungen in KotOR-Zwei immer so schön: Das namenlose Grauen in den Unbekannten Regionen, die Entdeckungen des Jüngers Mical, Carth’s Gespräch am Ende vor Malachor, usw usw usw… All dies lies mich in so unglaubliche Mutmaßungen entgleiten. 😉 Gerade die Faszination des Unbekannten, die Unwissenheit, WAS nun mit Revan passierte, dass die Sith 300 Jahre später wiederkehren konnten… All dies wird nun mit dem "REVAN"-Buch sein Ende haben 😥 Manche Sachen sollten vielleicht wirklich lieber im Dunkeln gelassen werden:cool:

    Adios, KotOR-3:(

  6. Darth Revan Lord der Sith

    😆

    Das hab ich jetzt überhaupt nicht erwartet, weder mit TOR, ganz geschweige davor… Ein Buch über Revan!
    Andererseits ist das wohl unvermeidlich. TOR legt seine Geschichte nach KotOR fest, und da er eine der bedeutendsten Figuren des EU ist muss es auch noch ein Medium geben, das Nicht-Spielern seine Geschichte erklärt, bzw. auch den Spielern seine Hintergründe erläutert.

    Im Prinzip vertraue ich Drew Karpyshyn und seinen Fähigkeiten als Autor, doch wie er selbst schreibt, ist Revan eine delikate Angelegenheit. Nicht nur wegen der Entscheidungsfreiheit des Spielers in KotOR, sondern weil er so viel zum Nachdenken angeregt hat. Wird die Geschichte Revans festgelegt, besteht großes Enttäuschungspotenzial, ganz gleich wie gut das Buch tatsächlich wird. Mir z. B. wird nicht gefallen, wie er sich als dunkler Lord dem Imperator unterwirft, wie in den Timelinevideos schon erklärt wurde. Obwohl, Drew Karpyshyn könnte das hinbiegen, wenn er gewisse Aussagen Kreias mit einbezieht… 😉

    Wichtig wird hier auch die Erzählperspektive. Liest man direkt Revans Abenteuer, gibt Karpyshyn ihm eine Stimme, wird es definitiv eine große Entmystifizierung geben. Ich wünsche mir, ähnlich wie für den Plagueis-Roman, eine indirekte Erzählung über Revan, etwa von Aussenstehenden (z. B. den Gefährten?). Damit könnte er über Revan erzählen und ihn doch im Zwielicht lassen, alte Fragen beantworten und gleichzeitig neue aufwerfen lassen. Damit könnte der Mythos erhalten bleiben.

    Doch ganz gleich, was nun dabei rauskommt: ich freue mich, dass das Thema "Revan" wieder richtig im Gespräch sein wird. Das war schon so lange nicht mehr der Fall.

    Es ist so schade, dass das Forum von SWU nicht mehr existiert…

  7. Dunkler Lorth

    Einerseits eine gute News.
    Von Drew Karpyshyns wieder ein Buch und dann noch über ein Sith einfach nur herrlich!! 🙂
    Und das es zwischen Kotor 1 – 2 spielt und dann auch noch Kotor 2 abdeckt, GENIAL:D
    Aber ich habe eigentlich auch gehofft das das Schicksal von Revan nie ganz gelüftet wird, finde das viel spannender als wen man dann alles weiss (Vielleicht enthüllt er im Roman ja auch nicht alles).
    Und dazu kann ich mich mit TOR einfach noch nicht ganz anfreunden, ich bin zwar ein großer Fan von allem was vor den Filmen wahr aber TOR :-/ , naja ich weiss auch nicht genau warum, mal abwarten.
    Das Buch wird aber auf jeden fall gekauft.

  8. Bruce

    Mein erster Kommentar seit Jahren…
    Und zwar ganz einfach aus dem Grund, dass Revan für mich beinahe eine Herzensangelegenheit ist. Mir gehts wie einigen anderen hier. Auf der einen Seite freue ich mich, endlich wieder etwas über Revan erfahren zu können. Aber andererseits (und ich muss zugeben, diese Seite überwiegt) werde ich wohl so oder so enttäuscht sein. Denn genau das Unwissen, die Geheimnisse, der Mystizismus um seine Person waren das was Revan so besonders machte. Den Meldungen über TOR folge ich schon seit einiger Zeit nicht mehr, weil ich irgendwie das Interesse daran verloren habe, deswegen muss ich mal fragen: Wo wird den angedeutet, dass Revan sich dem Imperator unterwirft? Denn wenn das stimmt, krieg ich die Krise und meine Welt bricht zusammen. Der Revan, den ich mir seit nunmehr 8 Jahren „erschaffen“ habe, würde sich niemals jemandem unterwerfen, sondern stattdessen jemanden unterwerfen.
    Naja, wie auch immer, ich werd das Buch sicher irgendwann mal lesen und dann entscheiden, ob es zu meinem Kanon gehört oder (was wahrscheinlicher ist) nicht. Schließlich habe ich mir selber schon Gedanken gemacht, was mit Revan nach KotOR passiert ist und wenn mir das Buch nicht passt, dann bleibts eben dabei.

    „Revan war Macht. Als ob man in das Herz der Macht blickte.“ Diese Zitat sagt eigentlich schon alles darüber, was ich von Revan halte.

    Danke fürs lesen,
    Bruce

  9. Darth Darynter

    Revan der beste darth überhaupten.endlich wird ein buch über ihn gemach – eher ein titel-.echter einfallsreichtum.naja snost gut.

  10. Timperator

    Dass der Spieler in KotOR über Revans Schicksal entscheiden kann ist doch vollkommen irrelevant für den Roman da öfters klar gesagt wurde, dass er kanonisch gesehen männlicher "Hellseiter" war.
    Dass Darth Revan einst dem Imperator diente wird in dieser TOR Timeline beschrieben:
    http://www.youtube.com/watch?v=Pns_Qpfhsqc

  11. Meister Hanu

    Das klingt doch sehr gut. Ich freu mich:) Einfach der Hammer!!

  12. Lord Bane II

    Grandios die News!
    Einfach herrlich noch was über Revans Schicksal zu erfahren.
    Schade nur das es nach Kotor spielt und Revan ja somit ein feiner, lieber Jedi ist :rolleyes:

  13. Mad Blacklord

    Damit plädiere ich auf eine Namensänderung von „The Old Republic – Revan“ in „Knights of the Old Republic – Revan“ ! :p –

  14. Ian Starrider

    Ich habe gestern auch Freudensprünge gemacht bei der Meldung.
    Kotor 1+2 sind meine lieblings Star Wars Games und ich freue mich
    dass die Geschichte weiter erzählt wird.

    Zum Thema dass sich Revan den Sith-Imperator beugt
    ist aber nur teilweise richtig. Der Sith-Imperator gab Revan und Malak
    den Auftrag die Sternenschmiede "FÜR IHN" zu finden damit er
    sein Sith-Imperium schneller aufbauen kann.

    Aber Revan und Malak haben sich nach den Fund der Sternenschmiede
    entschlossen ihr eigenes Imperium aufzubauen und haben den Sith-Imperator
    dem rücken gekehrt.

    Wie Mical aus "KOTOR 2" auch sagt hat Revan die Republik nicht
    einfach so aus blinder Machtgier angegriffen.
    Revan hat die Republik angegriffen weil sie zu schwach waren sich der
    kommenden Gefahr (dem Sith-Imperium) zu stellen. Revan wollte die
    Republik mit seinem Imperium ersetzen welches Stark genug war es mit
    dem Sith-Imperium des Sith-Imperators aufzunehmen.

  15. Darth Aqastus

    @ Bruce:

    Naja, wenn’s ein offiziel von Lucas abgesegnetes, im Handel bald erscheinenes Buch ist, IST es Teil des Canons, ob man will oder nicht. 😥 Leider 🙁 Tja, Revans „Mysterium“ ist damit wohl Geschichte 😡

    EDIT: Also, so SEHR ich mich auch über diese Meldung des REVAN-Buches bezüglich tierisch freue, so finde ich, dass sich die SW-Fangemeinde zusammenschließen sollte, um der Erscheinung dieses „Buches“ entgegenzuwirken. 👿
    Revans Schicksal sollte entweder im langersehnten KotOR-3 aufgeklärt werden, oder für immer im Dunkeln bleiben. Revan ist einfach zu… atemberaubend, zu großartig, um in einem einzelnen BUCH oder einem drittklassiegn MMO dingbumbs zu enden 🙁

  16. Y Wing Gold1

    @ Darth Aqastus:

    Ich glaube dafür ist es ein bisschen spät. Ich würde mal vermuten das Buch ist schon zu 90% fertig :rolleyes: 😉
    Außerdem ist Drew Karpyshyn genau der Richtige für dieses Buch. Immerhin ist Revan quasi seine Figur

  17. Master Talon

    "Revans Schicksal sollte entweder im langersehnten KotOR-3 aufgeklärt werden, oder für immer im Dunkeln bleiben."

    Da Bioware schon unzählige Male beteuert hat, dass TOR für KotOR 3 – 10 reichen soll, sind diese ständig wiederkehrenden Wünsche wirklich müßig. :rolleyes:

    Lucas Licensing hat sich für einen Roman entschieden und damit wird es auch ein Roman werden, der in den offiziellen Canon einfließen wird. Ich weiß nicht, was da jedes Mal diskutiert werden muss.

  18. Dunkler Lorth

    „Da Bioware schon unzählige Male beteuert hat, dass TOR für KotOR 3 – 10 reichen soll, sind diese ständig wiederkehrenden Wünsche wirklich müßig“
    Jaja Bioware kann so einiges sagen, aber sorry Kotor 3-10HAHA.
    Wen sie das denken, ich konnte diese aussage von Bioware nie ernstnehmen es ist TOR und kein Kotor 3, 10 oder 14.
    So finde ich das auf jeden fall.

  19. Darth Aqastus

    @ Y-Wing
    Dass Drew genau der Richtige dafür ist, erwähnte ich bereits. >.> Dass das Buch bereits fast fertig ist, konnte ich mir wohlbemerkt selber denken.

    @ Master Talon
    Man wird hier noch wohl seine eigene Meinung äußern dürfen. :-/ Solche Kommentare wie die deinen sind müßig undd dass es hier genug zu diskutieren gibt, geht wohl aus den vorangegangenen Kommentaren hervor.

    @ Lorth
    Ganz genau. 😎 TOR bleibt TOR und wird nie den Platz von KotOR einnehmen. Ein KotOR 3 wäre 10 mal besser gewesen, als so ein MMO. Und bei dem, was man alles im Vorfeld schon erfahren hat, kann man wohl von TOR nicht viel erwarten. :rolleyes:

  20. lordtyranus

    Das ist mal die beste Nachricht seit Langem! Ich dachte immer, ich müsste monatliche Gebühren zahlen, nur um Revans Story zu erfahren, aber dank diesem Buch kann ich mir diesen Schrott namens TOR sparen…Und nachdem ich die Bane-Trilogie bereits gelesen habe, freu ich mich schon richtig auf einen neuen Roman von Drew Karpyshyn:D

  21. Bastila

    Pro: Ein Werk das sich mit der Zeit und bekannten Charakteren aus den KotoR Spielen beschäftigt und anscheinend Lücken/Hintergründe zu den Spielen füllen wird, um dann langsam zu TOR zu leiten.

    Contra: Eine "Verwurstung" des Charakters Revan, der für mich persönlich nur der in KotoR von mir selbsterstellte Charakter ist. Für mich persönlich kann es einfach keinen kanonischen Revan geben, der vollkommen vordefiniert ist (Gesinnung, Geschlecht, etc.)

    Revan sollte im offiziellen SW Kanon einfach nebulös und schwammig gehalten werden, vorallem, was sein/ihr Geschlecht und Gesinnung angeht. Die Grundlegende Vorgeschichte Revans in KotoR 1 war einfach klasse und lies jedem seine eigene Interpretation zu. Doch mit solchen offiziellen Geschichten oder von Lucasfilm festgesetzem "Revan-Kanon", wird im Grunde mein ganz persönliches KotoR Erlebnis und "meine" Revan Geschichte einfach für nichtexistent erklärt.

  22. Bruce

    @Darth Aqastus: Ich weiß, dass das Buch zum offiziellen Canon gehört, aber das tun viele Bücher und einige davon gefallen mir nicht und deswegen zähle ich sie nicht zu meinem persönlichen Canon. Das ist vielleicht ein bisschen anmaßend, aber da folge ich getreu dem Motto: Was nicht passt wird passend gemacht 😉
    Einer Meinung bin ich mit dir darüber, dass ich ein KotOR 3 jederzeit, sofort und auf der Stelle TOR vorziehen würde. KotOR 3 wird es aber wohl nie geben 😥
    Ich bin mir nichtmal sicher, ob ich mir TOR überhaupt antun werde und das obwohl ich seit einem Jahrzehnt fast jedes SW-Spiel gespielt habe und auch mal wieder ein MMO anfangen wollte. Guild Wars 2 erscheint mir allerdings deutlich vielversprechender als TOR, trotz „Star Wars Bonus“.
    Sorry für das off-topic.

    @Bastila: Also ich persönlich habe nichts dagegen, dass Revan im Canon auf männlich und helle Seite festgelegt ist (genauso wie der Hauptcharackter aus KotOR2 eine Frau ist). Dabei sollte man es aber belassen und alle genaueren Umstände wie du schon gesagt hast nebulös und geheimnisvoll belassen, dann kann er nämlich in meiner Fantasie trotz insgesamt heller Gesinnung noch ein paar angenehm böse Charackterzüge behalten. Revan stand imo eigentlich schon immer zwischen den Fronten und ist eher grau als schwarz oder weiß. Er tut eben das, was für das Beste für die Galaxis hält.

  23. Master Talon

    „Man wird hier noch wohl seine eigene Meinung äußern dürfen.“

    Natürlich. In dem Fall geht sie trotz allem am eigentlichen Thema irgendwie vorbei. Es ist eine Entscheidung von Lucas Licensing (oder Lucas Books?) gewesen, dass man Karpyshyn für einen solchen Roman einsetzt. Vielleicht sehnt sich der (US-)Fandom sogar nach einem solchen Roman bzw. stehen die Verkaufschancen nicht schlecht.

    Ich hätte auch niemals gedacht, dass ein Roman über Plagueis kommt, doch ändern kann ich nun auch nichts daran. So ist es nun einmal bei einem Unternehmen, das natürlich auch auf den Umsatz bzw. Gewinn schaut. Man kann nur gespannt sein, ob die eigenen Vorstellungen irgendwie in die Richtung gehen, die Karpyshyn/Lucas Licensing/Books vorsehen. In dem Fall sehe ich den Roman sogar gar nicht so schlecht, denn sollte TOR floppen und man begräbt diese Epoche, dann hat man an der Stelle noch einen weiteren Blick (neben den KotOR-Comics) auf Revan.

    „Doch mit solchen offiziellen Geschichten oder von Lucasfilm festgesetzem „Revan-Kanon“, wird im Grunde mein ganz persönliches KotoR Erlebnis und „meine“ Revan Geschichte einfach für nichtexistent erklärt.“

    Ist sie nicht schon als „nichtexistent“ erklärt, seit man Revan offiziell als männlich und mit dem hellen Ende versehen hat? Das ist nämlich das Problem bei solchen Spielen in solchen Universen. Die eigens erlebte Story des Spielers kann niemals zu 100 % mit der offiziellen überein stimmen. Leider ist das nicht nur bei SW so.

  24. Marvin1995

    Leider habe ich die beiden KOTOR-Spiele nicht ganz genau mehr in Erinnerung, kann mich aber dennoch an Revans Aufbruch in das Unbekannte erinnern.
    Wo er wohl hin geflogen ist und alles erlebt hat?
    Dank der allgemein guten Kritik zur Bane-Triologie, bin ich froh das so ein begabter Autor jenes Buch geschrieben hat.
    Revans weiteres Schicksal interessiert mich schon sehr 😀

  25. JamarynVajiyar

    Zunächst einmal bin ich froh, dass überhaupt jemand "von offizieller Seite" mal wieder Revan in den Mund nimmt und seine Geschichte fortführen will (und nicht einfach wie BioWare sagt "ja, er ist nie zurückgekehrt" und fertig), ich hoffe aber dass Mr Karpyshyn dieses Geschwafel mit diesem Sith-Imperator, dass er der Grund für Revans und Malaks "Fall" zur Dunklen Seite gewesen sei, weglässt. Ich akzeptiere eigentlich fast alles als kanonisch, aber das geht mir zu weit. Da ginge doch die ganze Faszination an Revan verloren. :-/
    Ich versteh auch gar nicht wie BioWare seine eigene Glanzleistung mit KotOR dermaßen verwursten konnte, dass uns nun sowas wie TOR vor die Bretter geknallt wird. Haben die denn keine Selbstachtung? 😀

    Nur so nebenbei: Gab es eigentlich schon mal einen derartigen Widerstand gegen ein Spiel?

  26. Master Talon

    "ich hoffe aber dass Mr Karpyshyn dieses Geschwafel mit diesem Sith-Imperator, dass er der Grund für Revans und Malaks "Fall" zur Dunklen Seite gewesen sei, weglässt."

    Da hast du wohl leider schlechte Karten:

    "Ich glaube, der Roman wird den Spielern ein besseres Verständnis für den Sith-Imperator und das Imperium ermöglichen."

    "Nur so nebenbei: Gab es eigentlich schon mal einen derartigen Widerstand gegen ein Spiel?"

    Also von einem echten Widerstand ist bei dem Spiel (gemeint ist TOR) irgendwie nicht zu finden. Die meisten User scheinen sich darauf zu freuen. Mein Fall (allein designtechnisch) ist es nicht, aber da kann man wohl nichts machen,

  27. JGM Kedak Black

    FROHE OSTERN EUCH ALLEN:) 🙂 😀 😉 😉 :p 😉 😉 😀 🙂 🙂 😎

  28. The Sith Freak

    Sowie Darth Bane Dynastie des Bösen?? Oh Hammer das kauf ich mir 😀 Revan ist auch echt cool!! 😆 Siths sind eh besser 😀 Drew Karpyshyn ist ein sehr guter Autor, die Bane Trilogie hat es bewiesen!

    @JGM Kedak Black
    Danke Ebenfalls 🙂 und auch frohe ostern 😉

  29. Ian Starrider

    @ The Sith Freak

    Dir ist klar das Revan wieder ein Jedi ist in diesen Roman? 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit dem Oberwookiee – Michael Kingma

Interview mit dem Oberwookiee – Michael Kingma

Vom professionellen Baseball-Spieler zum Anführer der Wookiees auf Kashyyyk.

Die Rache der Sith // Interview

12/10/2004 um 16:17 Uhr // 4 Kommentare

Tolles Interview mit John Williams

Tolles Interview mit John Williams

Die Arbeit an Indy IV beginnt für ihn am 1. Oktober.

Indiana Jones // Interview

23/09/2007 um 11:13 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige