Anzeige

DVD: Zweite Geschnittene Szene bekannt

Update: Vergleichsbild von Yoda aus Ep1 online!

Im Hyperspace gibt es eine neue Ausgabe des Drehtagebuchs.
Wie schon die letzten Male wird hier stark auf Material von der Episode III DVD gesetzt.

In diesem Rahmen wird endlich eine weitere geschnittene Szene enthüllt, die sich auf der Bonus DVD befindet. Infos über die erste bekannte Szene könnt ihr hier nachlesen.

Die zweite Szene trägt den Titel „A Plot To Destroy the Jedi?“.
Im ursprünglichen Drehbuch kommt sie nach Anakins Albtraum und der Veranda Szene, an der Stelle, wo Anakin sich mit Yoda in dessen Wohnräumen unterhält.

Diesmal ist es nicht Anakin, sondern Mace und Obi-Wan, die sich an gleicher Stelle mit Yoda beraten. Sie sprechen über ihre Besorgnis bezüglich der weiteren Machtanhäufung Palpatines und daß einige Intrigen im Senat ablaufen.
Der Großteil der Dialoge wurde später wiederverwendet, und zwar im Kriegsraum. Mace verkündet dort seine Besorgnis mit fast den gleichen Worten, nur spricht er diesmal zu Ki-Adi-Mundi, nicht zu Obi-Wan.

„Es gibt eine Veränderung der Macht, jeder von uns fühlt es. Wenn der Kanzler von der Dunklen Seite beeinflusst wird, dann könnte dieser Krieg ein Plan der Sith sein, um die Republik an sich zu reißen“, lautet eine von Obi-Wans Zeilen.

Bilder dieser optisch wenig aufwendigen Szene gibt es im Hyperspace zu sehen…

…ebenso wie ein Bild des digitalen Yodas in Episode I !

Ganz richtig, auf der Episode III DVD befinden sich Testaufnahmen, bei denen ILM die von vielen gehasste Yoda Puppe durch das digitale Episode III Modell ersetzt hat.
Das sieht nicht nur sahne aus, sondern bestätigt auch die schon ziemlich alten Gerüchte, daß die Puppe für eine kommende „Special Edition“ komplett durch ein digitales Modell ersetzt werden würde.

Update:
ZonaDVD hat nun passend zu diesem Artikel das Vergleichsbild zwischen der Yoda-Puppe aus Episode I und dem digitalen Yoda-Modell aus Episode III online. Macht Euch also selber ein Bild und schaut Euch Yoda an! Wahnsinn!

Vielen Dank an P_I_Z_Z_A für den Hinweis!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

51 Kommentare

  1. Octavian

    @Sternhagelvoll
    Ich glaube nicht , dass es etwas mit glatter oder runzeliger Haut zu tun hat. Dies wäre auch 98 möglich gewesen, es war klar eine Entscheidung aus Prinzip.
    Heraus kam eine Handpuppe die irgendwie den Eindruck machte als würde sie unter Gesichtslähmung leiden und 800 Jahre lang täglich 200 Zigaretten geraucht zu haben !

  2. MeisterTalan

    @Octavian: Aber da die Puppe von Episode I jetzt so aussieht wie die in Episode III, nämlich technisch auf den neuesten Stand, passt meiner Meinung nach der digitale Yoda von Episode II nicht mehr ganz. Klar ist er in Ordnung, aber er schaut nicht so gut aus wie der in Episode III und jetzt I.

    P.S.: dass mit den Han-Solo CGI ist ein billiges Argument.

  3. Darth Klon

    Also, erst einmal ist es eine gute Entscheidung, die Yodapuppe aus Ep.1 mit einem digitalen, besseren Yoda zu tauschen. Ich finde aber auch, dass das Argument, das Yoda in Ep.2 dann wiederum schlechter ausschaut, auch auf die OT beziehen lässt. Spaßeshalber würde ich einfach zu gerne mal ein Bild sehen von einem digitalen Yoda in den Episoden 5 und 6. Was ich trotzdem seltsam finde, ist, dass ILM es schafft, eine Puppe mühselig mit einem digitalen Yoda zu „überkleben“, sie aber nicht in der Lage sind, aus einem grünen Lichtschwert ein blaues zu machen.

  4. Sternhagelvoll

    „Ich glaube nicht , dass es etwas mit glatter oder runzeliger Haut zu tun hat“
    Eben doch. Haare und eine Haut die extrem viele Polygone benötigt sind sehr kompliziert zu rendern und wären damals zwar bestimmt möglich gewesen, aber das Ergebnis wäre sicher nicht sehr ansehnlich gewesen.

  5. dart simi

    Sieht wesentlich besser aus als das alte Model in Episode I, muss man schon sagen. Allerdings werde ich kein Geld mehr ausgeben nur um einen besseren Yoda zu sehen, der zudem nicht sooo oft zu sehen ist!

  6. Octavian

    @ Meister Talan
    Was heist billiges Argument? Übertrieben ? Ja !
    Aber in der Übertreibung liegt die Deutlichkeit. Wollte damit nur sagen, dass es eben immer leichte Veränderungen gibt, wenn man Filme im Dreijahresrythmus dreht. Das ist ja auch das schöne an Star Wars, wenn ein neuer Film herauskam konnte man sich immer fragen, wo wurden dieses mal Fortschritte erziehlt und wie haben sich die Charaktere inhaltlich und technisch weiterentwickelt !
    Vader aus IV kommt mir auch irgendwie anders vor als Vader aus V (in IV hat er rote Augen).
    Ich finde einfach ein paar Häärchen mehr oder weniger sind nicht so gravierend, diese Schaumstoffatrappe aus I schon !

  7. Yoshi

    „dass ILM es schafft, eine Puppe mühselig mit einem digitalen Yoda zu „überkleben“

    ähm, dir ist aber schon aufgefallen, dass da wohl neu gedreht wird? sieht man doch sofort an dem anderen Stuhl…
    Und außerdem, so rüberkleben, geht soweiso nicht, es ist schon schwer genung, aus ner TV aufnahme das Sender-Logo rauszukriegen, und selbst das ist ja im Grunde unmöglich.

  8. Octavian

    @ Sternhagelvoll
    Natürlich sind faltige Oberflächen aufwendiger in der Realisierung, aber das hätte man damals schon einigermaßen hinbekommen. Wir reden hier ja nicht von den 80zigern. Wenn mich mein Erinnerungsvermögen nicht täuscht hatte Lucas überlegt Yoda in I zu generieren, hatte sich aber aus Kosten und/oder nostalgischen Gründen für die Puppe entschieden.

  9. MeisterTalan

    @Octavian:
    Weil OT-Nostalgie und Prequels einfach etwas verschiedenes ist. Yoda ist zu dieser Zeit um die 800 Jahre alt. Sein Verfall beginnt erst wirklich in der OT oder kurz davor.
    Deswegen finde ich kann er nicht top in Episode I aussehen, dann weniger Top in Episode II um dann wieder in Episode zwei besser als je zuvor zu erscheinen.

    War sowieso nicht persönlich gemeint.

  10. Sternhagelvoll

    @ Yoshi
    „es ist schon schwer genung, aus ner TV aufnahme das Sender-Logo rauszukriegen, und selbst das ist ja im Grunde unmöglich.“
    +Es geht dabei aber nicht darum etwas zu entfernen sondern etwas zu überkleben. Das ist etwas völlig anderes. Entfernen könnte man den Yoda sicherlich nicht, da der Raum hinter ihm fehlt, aber überkleben ist kein Problem.
    @ Octavian glaubst du wirklich einigermaßen sähe gut aus? Wenn man sich Jar Jar ansieht merk man auch, dass es besser hätte gemacht werden können und der hat eine vollkommen glatte oberfläche. Ich glaube ein Digitaler Yoda in EP1 wäre kaum eine Verbesserung zur Puppe gewesen, ausserdem würde Lucas, wenn er gleich eine CGI Figur genommen hätte, es jetzt nicht nochmal neu machen.

  11. gufte

    Jetzt wo man es nochmal sieht: Episode I-Yoda is echt ne Frechheit !!! LOL

    Meine Meinung: An die Yoda Puppe aus EMPIRE und JEDI kommt nichts dran, weder die Episode I Puppe, noch die digitalen Versionen. Sieht einfach nur sehr sehr gut aus !! Bringt Emotionen rüber und wirkt absolut nicht unecht.
    Und das sage ich nicht aus Nostalgie-Gründen. Mir ist wohl bewußt, dass es in der OT die eine oder andere Puppe gab, die nicht wirklich echt aussah 😉

  12. Darth Klon

    @Yoshi: Also ich bin mir da doch ziemlich sicher, dass da nix neu gedreht wurde (szenenmäßig), da wurde einfach nur der Effekt verändert oder besser gesagt, da wurde erst ein Effekt eingebaut. Denk doch zum Beispiel mal an die Han Solo/Jabba-Szene in Episode 4, dort wurde auch nur ein Effekt, nämlich der digitale Jabba, eingefügt, wobei die Szene an sich beibehalten wurde. Also nichts mit Neudreh, Nachdreh oder was auch immer.

  13. Obi Wan-Kenobi

    Ich bin folgender Meinung:

    Ep 1 – auf jeden Fall gut, die Puppe war ja schon eine Frechheit!

    OT – die Stimme von Yoda sollte so ähnlich wie in der PT oder der original Stimme sein (recht tief), Puppe sollte natürlich bleiben, aber CGI wäre logischer.

  14. P_I_Z_Z_A

    Neugedreht wurde wohl nix, aber ich nehme an, daß man per rotoscoping den alten Yoda aus den Stühlen entfernt hat und dann den neuen reingecompt hat.
    Matchimation ist ja schon aufgrund der falschen Proportionen den \’stoned\’Yoda\‘ nicht möglich.

  15. Luke Steegmüller

    Hallo Darth Duster. Ich wollte nur zu gern wissen wie alt im Durchschnitt die Zielgruppe ist die immer nach den digitalen Effekten schreit.
    Ich mache zur Zeit Modelle für CGI-Charakters.
    Auch ich muß mich anpassen.

  16. Obi-Wandi

    Mir hat die Puppe aus Ep1 immer gut gefallen, die Darstellung war glaubhaft, doch war der optische Unterchied zum „älteren“ Yoda ein wenig zu drastisch. Daher befürworte ebenfalls ein CGI-Update, aber schade um Franz Oz Arbeit, die er mit seinem Team geleistet hat…

    Dazu, gewissermaßen in Memoriam, folgender Link, zu einer Geschichte, die jetzt schon wieder eine kleine Ewigkeit her ist:

    http://www.starwars.com/episode-i/bts/pr oduction/news19980327.html

    …und zum neuen CGI-Yoda in Ep1 ansich muß ich sagen, der gefällt mir gut. Ich glaube aber, ILM hat die komplette Einstellung am Computer geniert, und nicht extra die Puppe herausretouchiert.

  17. gufte

    @obi-wandi:

    Glaub ich auch. Schließlich sieht sein „Sessel“ ja im Detail auch verändert aus

  18. Octavian

    @ Sternhagelvoll
    OK, nochmal präziser mein eigendliches Problem !
    Eine vieleicht nicht ganz „perfekte“ Yoda-Animation ist mir immer noch lieber als das Episode I Muppet, was mit Yoda ungefähr so viel zu tun hat wie „Ernie“ mit Darth Maul. Ich spreche nicht von Computerleistung sondern von absolut gegenläufigen optisch-inhaltlichen Eindrücken.

  19. Octavian

    Eins hab ich noch vergessen:
    Hoffe sehr, dass neben der neuen Yoda-Version in EP I, in der deutschen Fassung die Syncron ebenfalls auf\’m neusten Stand gebracht wird und diese leidende „Bonny-Tyler-Yoda-Fassung“ durch Yoda himself ersetz wird !!!
    Sonst dreh ich durch…

  20. P_I_Z_Z_A

    Durch Yoda himself? Soll Frank Oz sich in Deutsch versuchen? 😉

  21. Sternhagelvoll

    hmm du meinst Bonnie Tyler oder? Naja es würde mich jetzt auch interessieren, was du als yodas Stimme bezeichnest? Bei uns hat der Synchronsprecher dauernd gewechselt, und jemanden wie einen Deutsch sprechenden Frank Oz haben wir wie gesagt nicht. Also kann man „Yoda himself“ ziemlich breit auslegen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Wir konnten das Spiel bei einem Anspielevent testen!

Jedi: Fallen Order // Artikel

17/10/2019 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Making of: So entstand Episode III – Die Rache der Sith

Making of: So entstand Episode III – Die Rache der Sith

Mit Episode III: Die Rache der Sith schloss George Lucas seine Saga über die Tragödie des Darth Vader 2005 ab. Hinter den Kulissen war der Film die bis dato aufwendigste Star-Wars-Produktion überhaupt.

Die Rache der Sith // Artikel

19/05/2005 um 20:32 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige