Anzeige

Battlefront // News

EA stellt die Todesstern-Erweiterung für Battlefront vor

Ab September könnt ihr den Kampf wieder aufnehmen

Im September erscheint die nächste Erweiterung für Star Wars Battlefront, über die gestern auch schon in der Star Wars After Show gesprochen wurde.
EA erklärt, was genau in der Erweiterung steckt:

Star Wars Battlefront: Todesstern

Das Todesstern-Erweiterungspack verlegt den Kampf mit einem neuen Spielmodus in den Weltraum!

Große Ankündigungen auf der Gamescom in Köln in dieser Woche! Mit dem neuesten Erweiterungspack, in dem sich alles um den Todesstern, die legendärste Waffe aller Zeiten dreht, verlegen wir STAR WARS™ Battlefront™ erstmals in den Weltraum. Der einzigartige neue Modus der Erweiterung, der im Rahmen der Gamescom präsentiert wird, heißt „Kampfstation“. Er besteht aus 3 Phasen mit unterschiedlichen Einsatzzielen.

In Phase 1 kämpfen die Spieler mit X- und A-Flüglern im Weltraum gegen TIE-Jäger und -Abfangjäger. In dieser Phase geht es für die Rebellen in erster Linie darum, genügend TIE-Jäger zu zerstören, um ihren Y-Flüglern den Angriff auf die Abwehrsysteme des Sternzerstörers zu ermöglichen. Sobald dieser verwundbar ist, können die Raumjäger der Rebellen seine Schwachstellen attackieren, um den Sternzerstörer auszuschalten. Gleichzeitig versuchen auf Seiten des Imperiums Spieler und KI-Schiffe mit vereinten Kräften, die Vernichtung des Sternzerstörers zu verhindern.

Phase 2 führt die Spieler in den Todesstern selbst, wo sie an bekannten Schauplätzen der Originaltrilogie kämpfen. Die Infanterie der Rebellen hat den Auftrag, einen wichtigen Droiden vom Todesstern zu evakuieren. In der Hitze der Schlacht können sich die Spieler einen Vorteil verschaffen, indem sie in die Rolle der neuen Helden Bossk und Chewbacca schlüpfen!

Star Wars Battlefront: Todesstern

In Phase 3, dem Höhepunkt des neuen Spielmodus, kehren die Rebellen in den Weltraum zurück, um den Krieg ein für alle Mal zu beenden, indem sie den Todesstern zerstören! Die Spieler können dabei in die Rolle von Luke Skywalker schlüpfen und mit dessen X-Flügler „Rot 5“ versuchen, die ultimative Waffe des Imperiums zu zerstören. Aber Vorsicht: Darth Vader ist ebenfalls vor Ort, um den Todesstern mit seinem TIE-Advanced zu verteidigen.

Außerdem enthält die Todesstern-Erweiterung neue Sternkarten und Blaster sowie die bereits erwähnten Helden Bossk und Chewbacca. Besuche uns regelmäßig, um weitere Informationen über die im September erscheinende Todesstern-Erweiterung zu erhalten.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Wastel

    Hört sich jetzt ganz geil an. Aber wenn ich Zynisch sein darf, ist es nichts anderes als wir schon haben, einfach verknüpft mit anderen Mods und anderem Setting.
    Phase 1
    Normaler Luftkampf
    Phase2
    Kann Fracht oder der neue Mod sein wo man dieses fahrende Teil Beschützt
    Phase 3
    Ist eigentlich auch wieder Luftkampf. Ausser der Trench-Run vielleicht.

    Anders gesagt: Spielerische Abwechslung, strategisches vorgehen Null.

    Es wäre cool gewesen, wenn man in die Rolle des Y-Wings hätte schlüpfen können und so mit ’nem Partner, der im X-Wing sitzt, den Angriff durchführen hätte müssen. X-wing schützt Y-Wing usw.
    Ach ich muss glaub Spielentwickler werden. Ich hätte sooo viele Ideen, die besser sind als das was wir kriegen-.-
    Aber freuen tue ich mich trotzdem, denn seit den Bots, machts mir Amateur wieder spass:lol:

  2. Ein Gungan

    Space, the final frontier.
    Wenn es auch nur Versatzstücke der bereits bekannten Spielmodi sind,
    so ist es doch schön zu sehen, dass DICE den Weltraum nicht gänzlich vergessen hat.

  3. Sergeant Cyro

    @Wastel
    das is jez mal ne ziemlich dreiste behauptung. Dice beschäftigt nur Spitzenleute die dieses fach extra studiert haben. daherzukommen und zu behaupten man könne es besser is ziemlich vermessen.
    ich würde nicht wollen dass die Y-Wings, die ELEMENTAREN missionsobjekte in der hand der spieler liegen. es gibt so viele spieler die mit Jägern einfach nicht umgehen können, und wenn man jetzt ständig irgendwelche kamikaze-idioten in die Y-Wings steckt die nicht einmal begreifen wie man das ding bedient oder was sie damit machen sollen…dann verreckt die komplette mission und scheitert an EINEM spieler. sowas darf es in einem MP nicht geben.

    ich bin mal gespannt wie der übergang zwischen raum und bodenkampf aussieht…kann man landen? oder spawnt man ab phase 2 automatisch am boden? was passiert dann mit den übrigen spielern im raum? mal gespannt.

  4. Deerool

    @Sergeant Cyro
    Zitat:“das is jez mal ne ziemlich dreiste behauptung. Dice beschäftigt nur Spitzenleute die dieses fach extra studiert haben. daherzukommen und zu behaupten man könne es besser is ziemlich vermessen.“

    Nur weil jemand etwas studiert hat, heisst das noch lange nicht, dass er sein Fach auch gut beherrscht. Und was Gameplay und Ideenreichtum angeht, so haben diese „Spitzenleute“ in Battlefront aber ziemlich mit ihrem Fachwissen gegeizt.

    Mit Phase 3 kann ich irgendwie nicht viel anfangen. Ich stelle mir gerade vor, wie 25 Leute gerne den Todesstern Abschuss auf ihrem Konto verbuchen wollen undd sich alle wie die Fliegen auf den Misthaufen in den Graben stürzen und sich dabei gegenseitig zu Schrott fliegen oder Vader das Abschiessen so leicht machen wie Tontauben schiessen, weil keiner mehr Deckung gibt.

  5. Pre Vizsla

    Ich geh mal davon aus, dass nur Lukes X-Wing dazu in der Lage ist, den Lüftungsschacht des Todessterns zu treffen und die Kampfstation dadurch zu vernichten.

    Bin gespannt ob es nur vom 1. Todesstern Maps geben wird oder auch vom 2. (z.B. den Thronsaal)

  6. DarthLordWayne

    Gehe ich auch von aus, nur einer wird den Torpedo abschießen können und die anderen müssen ihn im Team verteidigen. Das sollte machbar sein, wenn die sich nicht zu dumm anstellen. Auf jeden Fall werde ich den Death Star DLC kaufen, nachdem mich Outer Rim und Bespin nicht gereizt haben (Jakku war beim Kauf dabei). Am Grundspiel habe ich jedoch immernoch Spaß, immer Wochenends 3-4 Stunden, das haut gut rein und reicht dann auch. Schön aufdrehen, denn Soundtechnisch ist es nach wie vor eine Wucht. Ich finde, die 50 Euro haben sich durchaus bezahlt gemacht.

  7. McSpain

    Due ganzen Studierten bei Dice? Keine Chance, dass EA so viel zahlt. 😆

  8. Wastel

    @Cyro
    um komplexere Missionen zu erstellen muss man nicht studiert haben. Da reicht es schon Rogue Squadron und X-Wing Spiele gespielt zu haben. Lustigerweise sprichst du aber das Problem an: die Spieler. Bei dem ganzen Chaos das in Battlefront herrscht ist es auch kaum möglich taktisch zu Spielen. Das liegt primär an den Spielern. Vielleicht hat sich EA gedacht: das überfordrt die Battlefront spieler. Also lasden wir es weg.

  9. Sergeant Cyro

    @Wastel

    klar, so stehts auch bei den stellenangeboten von DICE.
    "Qualifikationen: Rogue Squadron mind. einmal durch"

    Ich glaube du unterschätzt den aufwand ein balanciertes multiplayerspiel mit derart komplexen Modi wie Kampfstation zu entwickeln! normale shooter geben beiden spielern das selbe ziel: Nimm möglichst viele KPs ein, kille viele gegner, erobere die flagge. Aber hier ists VÖLLIG durcheinander.

    es ist einfach unsinnig direkt zu beginn einer runde EINEM spieler anzuvertrauen ob die runde ÜBERHAUPT weitergeht, oder das ganze team verliert. bisher ging es in JEDEM modus um teamplay. ALLE müssen ein ziel erreichen, nicht EINER muss ein ziel erreichen.

    Nochmal: es reicht NICHT ein paar Singleplayer-Raumkampfspiele aus den späten 90ern, frühen 2000ern gespielt zu haben. ich kenn genug leute die Rogue Squadron gesuchtet haben, und die beklopptesten dinge für battlefront fordern. ein guter spieler ist nicht automatisch ein guter spieledesigner.

  10. Redav Htrad

    @Wastel:
    Taktisch zu spielen ist definitiv möglich, aber das Team zu koordinieren ist schwer. Wenn man genug Zeit in Batllefront verbracht hat und ein, zwei Freund sowie Kenntnis über die Maps mitbringt kann man in jedem kleinem Spielmodus mit 90% Wahrscheinlichkeit gewinnen.

  11. Kyle07

    Wegen dem 4. BF DLC wollte ich dem SWU-Team schreiben. Aber als ich sah, dass diese News aus dem Juli stammt, dachte ich mir ich will das SWU-Team nicht mit solchen alten Kamellen belästigen.:D

    Ich freu mich auf den Todesstern DLC. Letztes WE war ja der Bespin DLC zum anzocken verfügbar und ich hatte richtig Spaß. Was mich an dem DLC gewundert hat war, dass auf Bespin ich zwischen 30 – 60 FPS rumgurken kann. Meistens warens aber 40 – 50 FPS. Schön das DICE sich in Sachen Grafik nochmal steigert und nicht alte Hardware unbedingt beachtet. Denn ich kann das ganze Hauptspiel und auch den ersten DLC bei konstanten 60 FPS spielen.

    Ich denke einfach mal, dass mein alter Core i5-2500k langsam zum Flaschenhals wird und übertaktet werden muss. Denn die GTX 970 ist mit seinen 3,5 GB VRam hoffentlich nicht das Problem.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Star-Wars-Battlefront-Reihe verknüpft Shooter-Action mit legendären Star-Wars-Schlachten. Auf riesigen Schlachtfeldern treffen Spieler in epischen Multi- und Single-Player-Kämpfen auf bekannte Figuren und legendäre Raumschiffe und Fahrzeuge aus der ganzen Saga-Geschichte.

Mehr erfahren!
SWU-Rezension: Star Wars: Battlefront II

Battlefront // News

Akuter Battlefront-Hype lässt Hoffnungen auf Teil 3 steigen

Battlefront // News

Battlefront Classic Collection für PlayStation angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Star Wars: Das Holiday Special

Star Wars: Das Holiday Special

Das Star Wars Holiday Special entführte Fans 1978 in Form einer mehr als seltsamen TV-Variety-Show in die weit, weit entfernte Galaxis und wurde durch seinen Absonderlichkeit zur Legende.

TV-Filme // Artikel

20/08/2003 um 13:57 Uhr // 0 Kommentare

Rogue One: Robert Oppenheimer, Die Kanonen von Navarone und Galen Erso

Rogue One: Robert Oppenheimer, Die Kanonen von Navarone und Galen Erso

Die historischen Vorbilder von Rogue One weisen zurück auf den Beginn des atomaren Zeitalters.

Rogue One // Artikel

29/08/2017 um 16:25 Uhr // 0 Kommentare

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige