Gareth Edwards hat sich mit der USA Today über Rogue One unterhalten und dabei einige spannende Brocken fallen lassen:

Orson Krennic
Die Topleute des Imperiums wie Großmufti Tarkin […] sind Leute mit Oberschichtcharakter. Edwards erinnert sich daran, dass Mendelsohn fragte, ob er “einen sehr elitären englischen Akzent“ annehme solle. Der Regisseur wollte allerdings nicht, dass Krennic – der Mann am Hebel der Forschungsabteilung des imperialen Militärs für fortgeschrittene Waffen – in diese Schublade gesteckt wird.
“Das erweckt so den Anschein, als würde das Imperium immer, wenn es eine freie Stelle zu besetzen hat, zur Royal Shakespeare Company gehen, um dort Leute anzuwerben.‘ meint Edwards. ‚Mir gefällt der Einfall, dass Bens Figur eher aus der Arbeiterschicht stammt“ und “durch den schieren Impuls seiner Persönlichkeit und Einfälle“ im Rang aufgestiegen ist.
Edwards fügt hinzu, dass Krennic “in der Hierarchie gegen eine Barriere läuft, die ihn daran hindert, in den Club aufgenommen zu werden. Das Ganze entwickelt sich dann in eine ‚Sie-Oder-Wir‘-Situation: Entweder Krennic oder Tarkin und die anderen.“
Darth Vader
Die Arbeit mit Vader fand für Edwards auf einer anderen Ebene statt. Erneut leiht ihm James Earl Jones die Stimme und verschiedene Schauspieler streifen sich die Rüstung und den Helm über – Vader wird in ‚Rogue One‘ eher sparsam eingesetzt. Doch immer wenn er mit Volldampf in eine Szene hineinging, wurden laut dem Regisseur alle um ihn herum wieder zu ehrfürchtigen Vierjährigen.
“Es ist so, als wäre man erneut auf dem Schulhof und da gibt es diesen Held, der da steht.“ meint Edwards. “Man hat einfach einen Heidenrespekt vor ihm: Auch wenn man weiß, dass irgendein Typ in dem Anzug drinsteckt – man spricht dennoch so mit ihm, als wäre er Darth Vader.“
Das Ganze entwickelt sich dann in eine ‚Sie-Oder-Wir‘-Situation: Entweder Krennic oder Tarkin und die anderen.“
___
Damit steht eigentlich fest das Krennic draufgeht, die Frage ist nur ob durch Vaders Hand (bzw. Schwert) oder im Kampf gegen die Rebellen
Ich finde die Hintergundinfos zu Krennic schon recht interessant, das gibt der Figur mehr Tiefe – bin gespannt, wie das im Film umgesetzt wird. Ich wünsche mir schon einen Bösewicht, der nicht Böse ist um des Bösen willen.
@ Viszla
Dass Krennic sterben würde, war für mich eigentlich immer irgendwie klar, da er ja in ANH keine Rolle mehr spielen darf. 😉 Ich vermute daher, dass du Recht hast.
Also ich bin von Krennic, mit seinen genial konzipierten Deathtroopern, total begeistert.
Der Auftritt von ihm im Trailer, als er bei Galen Erso landet und mit seinen Deathtroopern durch den Morgennebel näher kommt, ist sehr atmosphärisch und beeindruckend.
Endlich mal wieder ein Imperialer mit Charakter wie Tarkin, Piett oder Thrawn.
Wirkt auch erwachsener als General Hux in TFA, der eher einem überzeichnetem Disney-Bösewicht gleichkommt.
Schön zu lesen. Der Charakter Krennic gefällt mir bisher auch sehr – vor allem sein angesprochener "Vom Tellerwäscher zum Direktor der imperialen Waffenforschung"-Weg ist mal etwas Neues auf Seiten der Bösen.
Dass Darth Vader sparsam eingesetzt wird, stört mich nicht… solange mich seine Auftritte dann aber eben auch zu überzeugen wissen… wovon ich mal stark ausgehe 🙂
IMMEASURABLE 🙂
" und verschiedene Schauspieler streifen sich die Rüstung und den Helm über – Vader wird in ‚Rogue One‘ eher sparsam eingesetzt. "
Sparsam eingesetzt und dann von mehreren Schauspielern gespielt. Warum konnte ihn nicht einer spielen.
Die Idee und der Hintergrund zu Krennic sind wirklich toll. Und ja, damit wäre er auf dem Papier dem vergleichbaren Hux deutlich überlegen. Jetzt kann man nur hoffen, dass davon auch einiges seinen Weg in den Film finden wird und nicht nur erstmal ein Datenbankeintrag bleibt.
Denke nicht, dass Vader Krennic töten darf. Und in Teil 4 nimmt er dann Befehle von Tarkin entgegen 😉
Vielleicht darf ja Jyn oder ein anderer Rebell "Krennic besiegen" …
Krennic könnte vom Imperium (oder Vader persönlich) sehr wohl getötet werden. Da er der Oberschicht mit seinem rebellischem Gehabe um die Gunst des Imperators sicherlich ein Dorn im Auge ist. Wenn eine Oberschicht es sich erstmal gemütlich gemacht hat, schätzen sie es garnicht, wenn da auf einmal jemand aufkreuzt und alles an sich reisst. Krennic ist also sozusagen der Rebell unter den Imperialen. 😆
Ich bin sehr gespannt.
Ich bleibe dabei dass sich Krennic selbst richten wird und damit Vader zuvorkommt.
@McSpain:
Ich muss da an den "Director" aus Shawshank Redemption denken…
https://www.youtube.com/watch?v=vWFCQVxaMMw
Bin ich der einzige den es stört, dass sich so ziemlich jede neue Info zu Krennic so liest, als hätte man die Tarkin Geschichte von Lucano 1:1 kopiert? Dazu die Aussage Edwards, dass die etablierten Imperiums Größen "Leute mit Oberschichtscharakter [wie Tarkin]" sind.
Grundsätzlich würde ich es ja genauso wie Edwards sehen (bzw. hab es auch immer so empfunden)- blöd dass der Lucano Roman eben genau Tarkin gegensätzlich skizziert. Mir scheint, da hat die Disney Story Group kräftig gepennt 🙁
@Spain:
Stufst du die Filmemacher wirklich so mutig/gut ein? Ich glaube dass is heutzutage zu unkonventionell geworden. 😀
@ McSpain:
Deine Idee für das Ende von Krennic würde mir sehr gut gefallen. Super!!!
Ich sage: Krennic wird schwer entstellt und zu Snoke! 😳
*duck*
@Darth Nash
Äh nö. Auch laut dem Roman "Tarkin" stammt Tarkin aus einer aristokratischen Familie, also aus der Oberschicht. Natürlich wurde er nicht direkt als "Moff" beim imperialen Militär eingestellt aber ansonsten passt das ziemlich genau.
Weil Krennic nicht zum House of Lords zählt, trägt er nur diesen fidderigen dünnen Umhang und dieses entsetzlich schlecht sitzende Leibchen? Ich muss bei dem Trailer jedes Mal an der Stelle lachen, wo Krennic im Salatfeld steht und der Wind ihn wie eine Vogelscheuche aussehen lässt… 😀
Ich denke Krennic wird sehr schnell Kultstatus erlangen. Er kommt von unten und versucht durch Leistung, den elitären Führungskreis des Imperiums aufzubrechen. Eine Figur mir der man sich auch identifizieren kann. Diese Punkte lassen ihn weit besser wirken als Tarkin. klar Tarkin ist Kult und wird es auch bleiben. Aber warum? Eigentlich ist er nicht wirklich was Besonderes. Natürlich ist der Hauptgrund wie er dargestellt wurde. Aber da wird aller Voraussicht nach Mendelsohn, schauspielerisch, noch einen draufpacken.
Ich freue mich richtig auf ihn in R1. Er wird evtl, dass Highlight im Film.
vielleicht gibt es auch einen Heldentod des alten Galen Erso (evtl. zusammen mit dem Droiden der Rogue One Truppe), bei dem er Krennic sammt seiner Deathtrooper mit in Jenseits nimmt und dadurch Töchterchen Jyn (und eventuell auch noch weitere Rebellen des Rogue One Trupps) rettet.
So wie Vader auf Krennic zugeht,das sieht für mich aus als ob er ihm das Schwert in die Brust rammt oder ihn radikal erwürgt.
Glaube weniger dass er so ungeduldig wegen den Keksen ist. 😉
@Snakeshit:
Mitnichten. Laut dem Roman entstammt er zwar einer führenden Familie, allerdings einer, die von einem Hinterwäldler-Planeten stammt. Daher ist er in der imperialen Führungsriege erstmal kaum angesehener als ein Droidenabstauber und muss sich erstmal gegen alle Widerstände nach oben arbeiten.
Was wiederum mehr nach der Krennic Hintergrundgeschichte klingt :-/
@Darth Nash
Trotzdem entstammt er einer Oberschichtfamilie, auch wenn sein Planetensystem nicht den galaxisweiten Einfluss hat. Und darum gehts ja auch Edwards. Grob zusammengefasst, Krennic entspringt einer Working Class Familie, während die meisten anderen führenden Militärs des Imperiums das nicht tun.