Anzeige

Die Macher // News

Ehrenoscar für James Earl Jones

Search your feelings, you know it to be true!

Wie die US-Filmakademie gestern bekannt gab, wird James Earl Jones, der legendären Stimme von Darth Vader, in diesem Jahr ein Ehrenoscar verliehen:

Oscar Sein Filmdebüt gab Jones 1964 in Stanley Kubricks Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben. 1970 wurde er für seine Rolle als Boxer Jack Jeferson in Die große, weiße Hoffnung für einen Oscar nominiert. Insgesamt war Jones in über 50 Kinofilmen zu sehen, darunter Claudine, Conan, der Barbar, Feld der Träume, Der Prinz aus Zamunda und als Vizeadmiral James Greer in Jagd auf ‚Roter Oktober‘, Die Stunde der Patrioten und Das Kartell. Außerdem lieh Jones einigen der bekanntesten Figuren der Filmgeschichte seine Stimme, darunter Darth Vader in der Krieg der Sterne-Trilogie und Mufasa in König der Löwen.

Die Preisverleihung findet am 12. November in Hollywood statt. Neben Jones erhalten auch Oprah Winfrey und der legendäre Maskenbildner Dick Smith (Der Pate, Taxi Driver, Der Exorzist) einen Ehrenoscar. Daneben werden bei der Veranstaltung der Jean-Hersholt-Preis für humanitäre Verdienste und der Irving-G.-Thalberg-Gedenkpreis für außergewöhnliche filmische Leistungen vergeben. Letzteren Preis verlieh die Akademie George Lucas im Jahre 1992.

Der letzte – und bislang einzige – Krieg der Sterne-Schauspieler, der mit einem Ehrenoscar ausgezeichnet wurde, war 1979 Sir Alec Guinness.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

15 Kommentare

  1. Kyle07

    Zitat: Der letzte – und bislang einzige – Krieg der Sterne-Schauspieler, der mit einem Ehrenoscar ausgezeichnet wurde, war 1979 Sir Alec Guinness.

    Wow, dieser Satz hat mich wirklich beeindruckt o.O
    Ich kenne mich (noch) nicht mit den Oscars aus die in Amerika (Hollywood?) verliehen werden, aber das muss wirklich was heißen wenn Ben Kenobi Schauspieler Sir Alec Guinness, bisher der einzigste Krieg der Sterne-Schauspieler mit einem Ehrenoscar war. Ich habe mir Star Wars Episode III bis VI nur einmal auf Englisch angesehen um für meinen Speaking Test in der Schule zu üben:D
    Und schon mit dem einmal ansehen kann ich schon verstehen das James Earl Jones diese Ehre zu Teil wird.;)
    Trotzdem finde ich den deutschen Vader auch sehr sehr gut, egal ob OT- oder Ep3-Vader :p

  2. watto05

    Brave, ich denke den hat er sich auch redlich verdient.
    Ist mir übrigens nie aufgefallen, dass er auch beim Prinz aus Zamunda mitspielte. Aber jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen.

  3. Mad Blacklord

    Ein Ehrenoscar für James Earl Jones? Das ist schön, auch wenn diese Oscars schon fast berüchtigt sind.

    Übrigens hat Jones auch in der Exorzist 2 mitgespielt, als Voodoopriester. 😉

  4. Sashman

    Coole Sache! Ich gönne es ihm auf jeden Fall. Und eigentlich wurde es auch mal Zeit, immerhin ist JEJ mittlerweile 80 Jahre alt. Genau wie Alec Guinness hat James Earl Jones auch Theater gespielt und sich durch eine vielseitige Karriere ausgezeichnet. Ich würde mal ganz frech sagen, dass das eher die wenigsten Krieg der Sterne-Schauspieler von sich sagen können, zumindest ich glaube nicht, dass noch einer irgendwann einen Ehrenoscar kriegt. Harrison Ford hat tolle Filme gemacht, aber ob sowas alleine schon reicht? Mark Hamill hat auch viel mehr Anerkennung für seine großartige Leistung als Synchronsprecher verdient…

  5. Aaron

    Weitere Schauspieler-Ehrungen halte ich in absehbarer Zeit für reichlich unwahrscheinlich. Aus der klassischen Trilogie kämen höchstens noch Ford und Billy Dee Williams in Frage, und beide haben in den letzten 10 bis 30 Jahren nicht mehr viel gerissen. In ferner Zukunft könnte es vielleicht für Liam Neeson, Samuel L. Jackson, Natalie Portman und Ewan McGregor reichen, wobei die ersten beiden aktuell im Mainstreamschrott festhängen, Portman in diesem Jahr Kunst und Krempel gemacht hat und McGregor in seinen dramatischeren Rollen nicht wirklich zu überzeugen wusste, sondern sich – wie George Clooney – eigentlich nur selbst gespielt hat.

    Auf der anderen Seite gibt es Ehrenoscars auch für Techniker und Nicht-Schauspieler, und da könnte noch so einiges passieren. Gerade die Spezialeffekt-Pioniere hätten noch so manche Ehrung verdient, egal ob man da jetzt an John Dykstra, Dennis Muren, Phil Tippett oder Richard Edlund denkt. John Williams wäre natürlich ein Kandidat, und auch Norman Reynolds und Stuart Freeborn haben sich um so manchen inzwischen legendären Klassiker verdient gemacht.

    Meine Vermutung also: Da geht noch was.

  6. Darth Horst

    also bin ja eigentlich nicht son „spekulatius“-freund, aber wenn man schon vermutungen über einen ehrenoscar im bereich der ot anstellt, dann fällt billy dee williams mal sowas von komplett raus! 🙂 das erwähnenswerteste war hier und da mal vielleicht ein cameo-auftritt. naja vielleicht noch die rolle als harvey dent in batman, aber sonst fällt mir spontan nix ein! da wäre julian glover (general veers) noch ein erfolgsversprechenderer kandidat!
    wenn harrison ford noch ein bisschen wartet ist ein ehrenoscar für sein lebenswerk sicherlich keine utopie. schätze er hat mit seinen rollen gehörig einfluss auf die kinowelt genommen. soviel hat james earl jones ja in den letzten 30 jahren auch nicht mehr gerissen, dass er es deswegen verdienen würde;-)

    der ehrenoscar für james earl jones freut mich! hoffe er kann ihn dann noch lange genießen…

  7. STARKILLER 1138

    Durchaus verdient, dieser Ehrenoscar!:)

    Dass mit den beiden oben genannten berühmten Synchronisationen ist schon eine witzige Sache! Wenn ihr mal auf Youtube sucht findet ihr sicher ein paar Videos in denen die Szene mit Simba, der auf den Geist Mufasas trifft, mit dem Dialog zw. Luke und Vader aus TESB abläuft!^^ Und da es in beiden Fällen JEJ´s Stimme ist, passt das auch noch echt gut!:D 😆

  8. Lord Of Death

    Ich finde, dass es Sir Christopher Lee auch verdient hätte.

    Er ist der Schauspieler mit den meisten Filmauftritten überhaupt, den meisten Schwertkämpfen in Filmen und (trotz seines Alters) einer der größten Schauspieler überhaupt… Niemand hat in sooo vielen und bekannten Filmen mitgespielt wie er und niemand hat so viele unverkennbare Charaktere aus den Rollen gemacht…

    Wenn, dann auf jeden Fall "unser" Count Dooku – auch wenn es schon fast eine Beleidigung ist, ihn darauf zu begrenzen.. aber wie sind ja hier bei "Star Wars Union" 😉

  9. BanthaFütterer

    Sir Christopher Lee macht ja auch jetzt noch jedes Jahr in ein paar Filmen mit, er soll auch schon für den Hobbit zugesagt haben.

  10. Mad Blacklord

    Ja er ist definitiv im Hobbit zu sehen. Hab derletzt eine Doku über die Zwerge gesehen und am Ende hat Saruman einen kleinen Auftritt :D.
    Christopher Lee ist also definitiv im Hobbit. Wird aber wohl nur eine kleine Rolle.

  11. DarthMaluan1964

    John Williams, Dykstra und eineig andere Star Wars-maßgeblich beteiligte Künstler haben doch schon lange einen Oscar, auch für Star Wars erhalten.

  12. Lord Of Death

    Ja, Sir Christopher Lee spielt definitiv Saruman in "The Hobbit", das genannte Video beweist es in der Tat.

    @DarthMaluan1964:
    Es geht hier um Schauspielerehrungen und nicht um die Leute hinter den Kameras 😉

  13. Darth Horst

    @Lord Of Death: nope, geht es nicht 😉 es geht hier einfach um den ehrenoscar…und der kann auch jemandem "hinter der kamera" verliehen werden! es geht nicht um schauspielerische leistungen. es gibt 3 kategorien bei dem einen solche ehre zuteil wird:
    -herausragendes lebenswerk
    -außerordentliche beiträge zur weiterentwicklung des films
    -herausragender einsatz für die academy

    warum sollten dann oprah winfrey und der mir namentlich nicht bekannte dick smith einen ehrenoscar erhalten wenns nur um schauspielerische leistungen ginge?

  14. Lord Of Death

    @Darth Horst:
    Ich muss dich leider enttäuschen.. In der Beschreibung steht folgendes:
    „Der letzte – und bislang einzige – Krieg der Sterne-Schauspieler, der mit einem Ehrenoscar ausgezeichnet wurde, war 1979 Sir Alec Guinness.“

    Und „Aaron“ schrieb später: „Weitere Schauspieler-Ehrungen halte ich in absehbarer Zeit für reichlich unwahrscheinlich“.
    Anschließend ging es dann um die Frage, welcher SCHAUSPIELER es verdient hätte. Es geht hier lediglich um die Thematik der Kommentare. Nicht darum, wer noch alles einen Ehrenoscar bekommen kann, dass das nicht nur an Schauspieler geht, weiß ich selber 😉

    Aber daher darf ich doch annehmen, dass es hier (in dieser Unterhaltung) darum geht, welcher Schauspieler aus der Star Wars Reihe einen Ehrenoscar verdient hätte. Mir ist wohl bewusst, dass es verschiedene Kategorien gibt. Ich schaue die Oscars seit langem und als Filmemacher weiß ich, wofür man in der Branche geehrt wird 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Ab heute auf Disney+: Staffel 2 von Light & Magic

Ab heute auf Disney+: Staffel 2 von Light & Magic

Zur Rückkehr der großen Dokumentarserie über Industrial Light & Magic melden sich Joe Johnston, Ahmed Best und die ILM-Magier zu Wort.

Lucasfilm, Die dunkle Bedrohung // Artikel

18/04/2025 um 11:38 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige