Anzeige

Ein Annie Award für Robot Chicken: Star Wars – Episode III

während die Klonkrieger von einem Pandabären zertrampelt wurden

In Los Angeles wurden zum 38. Mal die Annie Awards verliehen. The Clone Wars war dabei gleich viermal nominiert, das dritte Robot ChickenKrieg der Sterne-Special dreimal.

Annie In der Kategorie „Beste animierte Fernsehproduktion“ war die Serie mit der Folge Arc Troopers nominiert, unterlag aber Kung Fu Panda Holiday.

Als beste Synchronsprecher in einer Fernsehproduktion waren Corey Burton als Baron Papanoida und Nika Futterman als Asajj Ventress nominiert. Auch hier setzte sich Kung Fu Panda Holiday durch: Der Preis ging an James Hong als Mr. Ping.

Die letzte Nominierung erfolgte in der Kategorie „Bestes Drehbuch in einer Fernsehproduktion“. Hier unterlag Daniel Arkin für die Folge Heroes on Both Sides einem Kollegen, denn dieser Preis ging an Robot Chicken: Star Wars Episode III.

Nicht durchsetzen konnte sich das Special in der Kategorie „Beste Figurenanimation in einer Fernsehproduktion“: Zwar war es hier gleich doppelt nominiert, aber gegen die Omnipräsenz von Kung Fu Panda Holiday war nichts zu machen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. SWPolonius

    Ich nenn das Kontinuität. 😀

    Rückblickend sind die Effekte von TPM weit besser gealtert als die von „The Matrix“, dennoch hat Matrix damals den SFX-Oscar gewonnen (und vor dem Hintergrund, dass TPM das einzige SW-Prequel war, das überhaupt für einen Oscar nominiert wurde, verstärkt das die Perfidität dieser Auszeichnungspolitik nur noch). 😎

    Ich muss mir dieses Kung Fu Panda-Special mal anschauen, ob es wirklich so überragend ist, oder ob da marketingtechnisch nicht zufälligerweise die Kinofortsetzung in diesem Sommer eine Rolle gespielt haben könnte. 😎

    Aber Applaus und wärmste Glückwünsche an Seth Green und seine Jungs. Wenn es jemanden gibt, gegen den Dave Filonie und GL verlieren dürfen, dann ist das das Team hinter Robot Chicken. So bleibt der Preis wenigstens in der Familie. 😀

  2. DarthTaval

    Die sollten mehr auf die Story achten.:mad:
    Da kann ich nur lachen!

  3. RC-1262

    @SWPolonius:
    Das stimmt so nicht ganz. AOTC wurde für die besten Spezialeffekte und ROTS für das beste Make-Up für einen Oscar nominiert.

  4. SWPolonius

    Ach echt? Hatte ich schon wieder verdrängt. 😀

    Ändert aber nichts, gewonnen hat keiner dieser Filme etwas. 😉

    Wobei mir, je länger die Prequels zurückliegen, immer mehr eine große Ungerechtigkeit bewußt wird: es ist ein Skandal, dass keines der SW-Prequels für „Art Direction“ überhaupt nur nominiert wurde. Wenn es etwas gibt, was die SW-Prequels zum Kunstwerk machte, und auch fortdauernd über andere Filme hinaushebt, dann ist es das optische Design.

  5. RC 1135

    Ich kenn zwar Kung-Fu-Panda nicht aber ich sag mal: ABSOLUT UNVERDIENT!;)

  6. STARKILLER 1138

    Das mit Robot Chicken finde ich ein kleines bisschen seltsam… war da ´ne super Story?
    Egal, kann man nichts machen!:rolleyes:

  7. Darth Darynter

    yeeeaaaaahhhh.robot chicken vor.robot chicken ist cool;) 🙂 😆

  8. DarthUltimor

    @SWPolonius
    Am schlimmsten finde ich, das RotS nicht für den SFX-Oscar nominiert wurde. Von allen existierenden Filmen kommt dieser, was die Effekte angeht, noch am ehesten an Avatar ran.

  9. Marvin1995

    Gehören Robot Chicken und die kommende Comedyserie eigentlich zu Lucasfilm?
    Kung Fu Panda Holiday?
    Ganz unverdient verloren!

  10. Aaron

    Robot Chicken wird von Adult Swim produziert und hat mit Lucasfilm nur insofern etwas zu tun, als man das offizielle Okay für die Parodien bekommen hat und seither eng und freundschaftlich zusammenarbeitet.
    Die Comedyserie hingegen wird direkt von Lucasfilm Animation produziert (wobei das meines Wissens nicht unbedingt heißen muss, dass Lucasfilm Animation auch die fertigen Bilder liefert; den Teil kann auch ein anderes Studio übernehmen wie es schon bei Droids, Ewoks und Clone Wars der Fall war).

  11. SWPolonius

    Ja, „Droids“ und „Ewoks“ war von Nelvana, und Tartakovski’s „CW“ war von Cartoon Network, beides unter Lizenz, aber soweit ich das überblicke ist TCW vollständig eine in-house-Produktion, bei der die kreative Arbeit auf der Skywalker Ranch/Big Rock-Ranch stattfindet, und die komplette praktische Ausführung bei Lucas Animation in Singapur.
    Ich hab in den letzten vier Jahren jedenfalls noch kein einziges Indiz dafür gefunden, dass irgendwelche Arbeitsschritte „outgesourced“ worden wären. („Neudeutsch“ ist manchmal echt eine schöne Sprache. *g*)

  12. SWPolonius

    Oh, peinlich. :p

    Hoffentlich ist es nach meinem vierten Nachtdienst verziehen, dass ich ein paar wichtige Worte überlesen hatte. 😀

  13. CC 1004

    say what? ich glaub ich bin im falschen film. ich kenn zwar die hintergründe der entscheidungen der jury nicht aber irgendwie nehmen die ihren job nicht ernst.:D 😡

  14. Marvin1995

    Also arbeiten enige Leute von Lucasfilm Animation an der Comedyserie mit.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

The Clone Wars – Der Kinofilm

The Clone Wars – Der Kinofilm

Im Kino begann 2008 die Erfolgsgeschichte von Star Wars: The Clone Wars. Wir blicken auf Handlung, Mitwirkende und die Filmplakate.

The Clone Wars // Artikel

12/09/2008 um 17:52 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige