Anzeige

Spiele // News

Ein Ausblick auf die kommenden Updates von Galaxy of Heroes

Solo, Kopfgeldjäger und Chat-Verbesserungen

Anfang April gab es Informationen zu den kommenden Updates für Galaxy of Heroes. Wenig überraschend stehen die Zeichen auf Solo. Vorher sollen allerdings noch einmal die Kopfgeldjäger zum Zug kommen. Außerdem wird es eine Verbesserung des Chat-Systems und später neue Inhalte für Schiffe geben.

Hallo, Helden des Holotischs!

Es war ein arbeitsintensiver Jahresbeginn 2018 hier bei Capital mit dem Sith-Triumvirat-Raid und dem Lebensqualität-Update. Im Kontext beider Veröffentlichungen haben wir einige zusätzliche Aspekte bezüglich Kommunikation und Lebensqualität identifiziert sowie unsere Planung für die Zukunft fixiert.

Kommunikation für die Zukunft

Einer der wichtigsten Bestandteile unserer Kommunikation (neben den Ingame-Newslettern) sind die Zukunftsblogs (so wie dieser hier), die fast immer in den ersten Wochen eines Quartals erscheinen und sowohl auf unserer Website als auch in den Foren veröffentlicht werden. Weitere Blogs dieser Art wird es nach Bedarf geben, aber die Idee dahinter lautet, immer die nächsten Monate von Star Wars: Galaxy of Heroes anzuskizzieren.

Außerdem wird es in unseren Foren ein Live-Q&A geben, und zwar am Freitag, den 6. April, um 12:00 PDT. Wir haben nach unserem letzten Q&A über 60 Fragen aus der Community beantwortet und diese Antworten in den Foren gepostet.

Außerdem arbeiten wir mit unseren Game-Changer- und Beta-Gruppen daran, diese Programme zu optimieren. Falls ihr daran interessiert seid, dabei mitzumachen, findet ihr entsprechende Informationen in unseren Foren.

Laufende Verbesserungen der Lebensqualität

Bei jedem Client-Update (größere Updates, die ein neues Update von eurem jeweiligen Mobile App Store erfordern) reservieren wir eine bestimmte Arbeitszeit für Verbesserungen der Lebensqualität und Bugfixes. Im Februar haben wir unser Lebensqualität-Client-Update veröffentlicht, das aber nur die Spitze eines Eisbergs mit laufenden Änderungen war, die wir in Sachen Lebensqualität vorhaben. Spezifisch geht es dabei nach Äußerungen der Community um die Obergrenze der Anforderungen für den Territorialkrieg, die Aktualisierung von Arenagegnern und um zusätzliche Features für unser kommendes TU12-Client-Update, das im Laufe dieses Quartals erscheinen soll.

Bossk

Kommende Inhalte

In Erwartung des nächsten Films „Solo: A Star Wars Story“ besuchen wir in diesem Monat im Spiel noch einmal die Kopfgeldjäger-Gruppierung. Die Kopfgeldjäger erhalten eine neue Mechanik, die „Aufträge“ heißt, und das Wechselspiel zwischen den einzelnen Aufträgen und der Zusammenstellung der Kopfgeldjäger-Trupps wird ihr Gameplay in Galaxy of Heroes neu beleben. Neben einer Überarbeitung bestehender Charakter werden wir zudem den Trandoshaner Bossk einführen. Er ist einer der bekanntesten Kopfgeldjäger der Galaxis und benutzt seinen angeborenen trandoshanischen Jagdinstinkt, um seine Beute zu stellen.

Nach den Kopfgeldjägern konzentrieren wir uns voll auf „Solo“. Wir beginnen mit … richtig geraten, einem weiteren Han Solo (wir haben die Meme gesehen) und stellen ihm Chewbacca zur Seite – als ersten von mehreren Charakteren aus dem kommenden Film.

Solo - A Star Wars Story

Kommende Features

Eines der größten Felder zur Verbesserung in Galaxy of Heroes sind unsere Sozialmechaniken. Ob tatsächliche soziale Features oder reale Interaktion zwischen Spielern, wir müssen zugeben, dass da noch Luft nach oben ist. Unser kommendes TU12-Update wird einiges davon in Angriff nehmen. Und obwohl nicht alle dieser Features auf die erfahrene Spielerbasis ausgerichtet sind, sind wir dennoch der Meinung, dass sie neue Möglichkeiten für Rekrutierung und Wettkampf eröffnen werden, wie ihr sie noch nicht gesehen habt.

Eines der größten Features wird die Verbesserung der Chat-Funktionalität im Spiel sein.

Derzeit ähnelt der Chat eher einer Pinnwand in einer Einzelgilde. Es war zwar unsere Intention, mit Territorialschlachten und Territorialkriegen dafür zu sorgen, dass jedes Gildenmitglied wirklich wertvoll ist, aber das Ganze hat auch einen Nachteil: Neue Freunde und neue Konten können nämlich isoliert vom Rest des Spiels existieren, bis sie „territorialreif“ sind. Das erschwert es außerdem, Personen oder Gespräche zu finden, die einen wirklich interessieren, ohne einen Service eines Drittanbieters zu nutzen.

Unsere Änderungen am Chat werden es ermöglichen, innerhalb des Gilden-Chats Unterräume zu erstellen, wo ihr über spezifische Strategien reden könnt, oder Ingame-Chats nur für Offiziere. Daneben wird es direkte Nachrichten zwischen zwei Spielern geben, damit Leute, die eine Mitgliedschaft in einer Top-Gilde anstreben, mehr Informationen darüber weitergeben können, warum sie aufgenommen werden sollten, und damit Offiziere Positionen auf der Warteliste kommunizieren können. Darüber hinaus werden wir einen Chat-Kanal hinzufügen, der bis zu 500 Spieler aufnehmen kann, die entweder in der Gilden- oder der Verbündetenliste jedes Eingeladenen stehen. Wir glauben einfach, dass es neben umfassender Strategiebesprechungen innerhalb der Gilde auch möglich sein sollte, diese Räume Mitgliedern aus Partnergilden oder Freundeslisten zugänglich zu machen.

Und mit neuen Aktivitäten kommen natürlich auch neue Belohnungen. Das Chat-System wird über das erste Spieler-Prestigeobjekt verfügen, und zwar Titel. Diese Titel werden im Chat und anderen sozialen Räumen dort angezeigt, wo normalerweise eure Gilde steht, und ihr könnt entweder die Gildenzugehörigkeit beibehalten oder aus einer Auswahl freischaltbarer Titel wählen.

Und Schiffe …

Wir arbeiten nun schon seit einiger Zeit an der Wiederbelebung der Schiffsinhalte (d. h. Einführung einer PvE-Tabelle) und wollen erhebliche Änderungen am Kampf zwischen Schiffen vornehmen. Dieses Gameplay soll schneller und viel dynamischer werden, damit sich Schiffe für euch richtig lohnen. Mehr dazu demnächst!

Und wie immer – wir sehen uns an den Holotischen!

– Carrie Gouskos

Senior Producer


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

Über Inspirationen, Wiederkehr und die Zukunft

Jedi: Fallen Order // Artikel

13/11/2019 um 21:00 Uhr // 4 Kommentare

Sabacc – Das Star-Wars-Kartenspiel zum Download

Sabacc – Das Star-Wars-Kartenspiel zum Download

Von Fans für Fans: Ladet euch einen ausdruckbaren Kartensatz herunter und spielt das berühmte Star-Wars-Kartenspiel Sabacc. Doch Vorsicht: Verliert nicht eure Nerven, sonst ist euer Raumschiff weg!

Spiele // Artikel

31/08/2007 um 10:17 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Die Entwicklung von Solo „komplex” zu nennen, wäre eine Untertreibung. Wir werfen einen Blick auf die Entstehungsgeschichte und blicken hinter die Kulissen.

Solo // Artikel

13/09/2024 um 17:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige