Er ist perfekt
Der Zeremonienmeister der diesjährigen DragonCon, die vom 31. August bis zum 3. September in Atlanta stattfinden wird, wird niemand Geringerer als Anthony Daniels sein, der Schauspieler hinter – und in – C-3PO. Der arme Protokolldroide hat über die Jahre viel durchmachen müssen, und Daniels war dabei, in all den Herausforderungen, Drangsalen und den Dünen von Tatooine.
Obwohl Daniels keine Anekdoten zu Episode II zum Besten geben wird, könnt ihr davon ausgehen, dass der Name Don Bies von Zeit zu Zeit fallen wird. Denn während Anthony Daniels dem Droiden in der metallenen Hülle von C-3PO Leben einhaucht, kümmern sich der ILM-Modellbauer Don Bies und sein Team von Droidencowboys um die technischen Details des pingeligen Droiden.

In Angriff der Klonkrieger werden wir eine bedeutende Entwicklung im Leben von C-3PO sehen. Nach 10 Jahren des Wartens erhält C-3PO dank der helfenden Hände von Padmé Amidala endlich seine Ummantelung. Dadurch erscheint im Film sowohl die unvollständige Puppenversion von Dreipeo aus Episode I als auch ein neues Kostüm, getragen von Anthony Daniels.
„Ursprünglich sollte ich in diesem Film der Puppenspieler von C-3PO sein, aber dann wollte Tony es ausprobieren“, sagt Bies. „Ich bin froh, dass es so kam, weil er eine viel bessere Arbeit leistete als ich es getan hätte. Er ist schließlich die Figur, und er kennt sie so gut.“
Die C-3PO-Puppe ist eine Abwandlung einer japanischen Puppenspieltechnik namens Bunraku, bei der eine lebensgroße Puppe vor dem Puppenspieler steht und durch eine Konstruktion mit ihm verbunden ist, die Bewegungen präzise imitiert. Um die 50-Kilo-Puppe für Daniels vorzubereiten, mussten einige Veränderungen vorgenommen werden. „Wir liehen uns von der Kameramannschaft das Geschirr einer Steady-Cam aus, das das Gewicht gleichmäßiger auf den Körper verteilte. Wir stellten unsere eigene Version davon her und zogen es Tony an“, bemerkt Bies.
Zusammen mit Daniels, der die eigentliche Puppe steuerte, brachte Bies‘ Team sie der Perfektion näher, indem es die Füße der Puppe veränderte. „In Episode I konnte der Gang des Droiden stolpernd sein, weil Dreipeo gerade neu gebaut worden war. Diesmal wollten wir der Gangart, die Tony mit dem Anzug macht, näherkommen. Also veränderten wir mit Hilfe der Kreaturenabteilung die Beine, damit sie besser gehen konnten.“
Teile des neuen 3PO-Kostüms waren mit Magneten ausgestattet, um Natalie Portman in der Szene zu helfen, in der sie die Hülle an der Puppe befestigt.
„Es war George Lucas‘ Idee, dass Dreipeo in diesem Film nicht golden sein sollte“, sagt Bies. „Er bestand einfach aus einem Haufen gefundener Teile verschiedener Roboter, die patchworkartig zusammengesetzt wurden. Insbesondere wollte er einen rostigen Arm, ein weiß lackiertes Bein, an dem sich die Farbe ablöste, und dass das Gesicht reines Metall sein sollte und so aussah, als ob es aus verschiedenen Materialien gemacht worden wäre. Also mussten wir uns am Wochenende hinsetzen, das neue Aussehen von C-3PO zusammenmalen und es dann am nächsten Tag mitbringen, um es allen zu zeigen.“
Bies und Justin Dix erhielten die Einzelheiten am Freitag, verbrachten den Samstag und Sonntag mit dem Lackieren und präsentierten das Kostüm am Montag zur Anprobe. „Es war Justins Idee, eine Markierung anzubringen, wo einmal ein Hemmbolzen gewesen war. Wir hatten alle möglichen Fan-Ideen“, erinnert sich Bies.

Trotz der gehetzten Arbeitsweise ersparte die Patchwork-Malerei Bies viele Kopfschmerzen, die durch das ständige Nachbessern von Gold verursacht wurden. „Von meinem Standpunkt als Techniker aus war es ein Geschenk des Himmels, diese verschiedenen Farben zu haben, weil Gold immer ein solches Problem darstellte. Nicht nur vom Standpunkt des Filmens, sondern auch aus wartungstechnischen Gründen. Das Endergebnis sah so zerbrechlich aus, als ob Teile abblättern würden. Wenn man einen Kratzer machte, war er sofort offensichtlich. Dass der neue Anzug aus einem Haufen verschiedener Materialien bestand, gab uns die Freiheit zu tun, was wir wollten.“
Die Dreharbeiten zu Episode II markieren das erste Mal in 10 Jahren, dass Daniels das Droidenkostüm anzog, und niemand war sich wirklich sicher, wie gut es noch passen würde. „Als ich mich mit Tony darüber am Telefon unterhielt, stimmten wir beide dahingehend überein, dass wir, wenn er Gewicht zugelegt hätte, einfach ein paar Falten in den Anzug einbauen würden, und es wäre egal, weil der sowieso ein Mischmasch von Teilen sein sollte“, sagt Bies. „Aber als wir ihm das Kostüm dann anzogen, passte es unglaublich gut. Es schlüpfte einfach so rüber, und wir hatten keine Probleme. Im Innern rieben wir einige Teile ab, um einige der scharfen Kanten herauszubekommen, aber das war auch so ziemlich alles, was wir machten.“
Endlich nicht mehr nackt

Trotz der knappen Produktionsfrist gelang es, einige kleine Momente feierlich zu gestalten. „Wir präsentierten Tony das Kostüm in der Garderobe. Wir arrangierten alle Teile so, als läge C-3PO auf dem Boden, und bedeckten sie. Dann baten wir Tony herein, sagten ihm, er solle die Augen schließen, und enthüllten dann sein Kostüm. Das war das erste Mal, dass er den neuen Dreipeo zu sehen bekam. Er betrachtete ihn eine Weile nachdenklich, drehte sich dann zu uns um und sagte, er liebe ihn.“
Nach dieser bedeutsamen Anprobe hatte Bies zwei Tage Zeit, um sein Werk Lucas noch vor den Dreharbeiten zu präsentieren. Das eröffnete ihm ein kleines Zeitfenster, in dem er alle notwendigen Anpassungen vornehmen konnte. Welche bessere Art und Weise, das Kostüm zu präsentieren, als Daniels damit vor Lucas aufmarschieren zu lassen? „Wir entschieden uns, das etwas theatralischer zu gestalten. Auch wenn wir ohne Musik und Fanfaren auskommen mussten, öffneten wir die Studiotore, und Tony marschierte herein. In perfekter Understatement-Manier sagte George ‚Großartig‘ – und das war alles, was wir brauchten.“
Das neue Dreipeo-Kostüm begann als Original aus den Lucasfilmarchiven in Gold und wurde dann dem Aussehen von Episode II angepasst. Zusätzlich zur Lackierung konnte Bies ihm einige neue Funktionsmöglichkeiten hinzufügen. „Tony bat uns, bewegliche Hände anzubringen“, erzählt Bies. „Also nahmen wir ein paar Hände aus ‚Das Imperium schlägt zurück‘, schnitten sie auseinander und bauten sie so zusammen, dass er nun wirklich seine Finger krümmen konnte. Das war etwas, was er zuvor nie hatte tun können.“
Bies enthüllt weiter: „Diesmal haben wir nur ein Kostüm hergestellt. Ich weiß nicht, welches Aussehen unser C-3PO in Episode III haben wird; vielleicht bekommt er dann seine Vergoldung. Aber im Moment gibt es nur einen, also wird der 3PO, den ihr eines Tages in einer Ausstellung sehen werdet, der sein, den wir für den Film benutzt haben. Genauso ist es mit der Puppe, es gibt nur eine Puppe.
Ich denke, Tony ist 3PO sehr ähnlich“, erzählt Bies weiter. „Tony ist ein wundervoller Mensch. Er ist sehr anspruchsvoll und ein ziemlicher Perfektionist. Das spiegelt sich, denke ich, in C-3POs Pedanterie wider. Es ist wirklich interessant: Ich bin eher der unkultivierte Techniker, wenn ich mit Anthony zusammenarbeite, und er verkörpert größtenteils die typisch britische Persönlichkeit, also sind wir im wirklichen Leben fast wie R2-D2 und C-3PO.“ Um die Wiedervereinigung von Daniels mit dem Dreipeo-Kostüm zu feiern, kreierte Bies‘ Team eine spezielle Version des Droiden.
„Justin Dix hatte die Idee, Tony kurz vor seiner Rückkehr von den Dreharbeiten in Sydney nach London eine Trophäe zu verleihen“, erinnert sich Bies. „Ich glaube, es war ein Modellbaukasten von C-3PO, aus dem Justin eine Form gemacht hatte, um am Ende ein solides Stück Gussharz zu erhalten. Es war ziemlich amüsant, denn Justin bemalte es an einem Tag, an dem wir eine Szene mit Tony im Kostüm drehten. Während wir darauf warteten, zu dieser Szene zu kommen, bemalte Justin es manchmal wirklich buchstäblich hinter Tonys Rücken, und Tony hatte keine Ahnung, was vor sich ging. Ich denke, die Statue hatte den Aufdruck ‚Endlich nicht mehr nackt‘, und Tony war sichtlich gerührt. Ich glaube, das war das erste Mal in seinem Leben, dass er sprachlos war.“
0 Kommentare