Anzeige

Ein Blick in die Archive

Neues Material von Guy Lagacé

T’bone und Meister-Visionär Guy Lagacé haben sich zusammengetan, um euch noch vor dem 16. Mai die Möglichkeit zu geben, einen weiteren, spektakulären Schauplatz des Angriffs der Klonkrieger unter die Lupe zu nehmen:

[Spoiler-Warnung] markieren:

Eines der neuen Coruscant-Sets, das wir in Episode II sehen werden, ist das Jedi Archiv, in dem Jocasta Nu eine Menge Zeit verbringt.
Ich habe mich mit dem Künstler Guy Lagacé von Binary Sunset zusammengetan, um euch ein tolle Wiedergabe davon zu bringen, wie das Jedi Archiv – nach Berichten der Quellen TFN_SUCKS und HANNIBAL – aussehen wird.
Während der Nachforschungen, entdeckte Guy einen interessanten Sachverhalt, der für euch vielleicht interessant sein könnte. Er könnte euch, wenn er wahr ist, einen kleinen Einblick in die Ursprünge des Jedi Archivdesigns geben.

Wie sich herausstellte, ist das Jedi Archiv, bzw. die Jedi Bibliothek eine fast genaue Kopie einer der besten Bibliotheken der Welt – der alten Bibliothek des Trinity-College in Dublin. Hier ist eine Beschreibung:

Das Innere dieses Gebäudes ist berühmt, und dies zurecht. Es ist ein langer Saal mit eine Reihe von Erkern auf beiden Seiten, die Regalplatz für Tausende von Büchern bieten. Der Eingang zu jeder Nische wird von alten, wunderschönen rotbrauen Eichenschnitzereien flankiert, unter denen weiße Büsten von großen Forschern und Literaten stehen.
Der Anblick ist bezaubernd, das Kuppeldach aus Pinienholz, die endlosen Nischen, die Skulpturen, all das erstreckt sich bis in weite Ferne. Die Proportionen sind so hervorragend aufeinander abgestimmt, daß die Bibliothek nicht beengend wirkt – trotz ihrer Länge von ungefähr 70 Metern – und unabhängig davon, von wo aus man sie betrachtet. Sie wird von beiden Seiten wundervoll beleuchtet, da jede Nische zur rechten und zur linken in einem großen Fenster ausläuft, und das Tageslicht strömt durch nicht weniger als einhundert Öffnungen herein.
In Vitrinen in der Mitte werden künstlerische und literarische Schätze der Universität aufbewahrt, so zahlreich und faszinierend, daß sie ein gutes Museum füllen könnten. Beleuchtete Manuskripte, frühe Buchdrucke, Erstausgaben, historische Briefe, vergoldete Einbände, alte Holzschnitte und –schnitzereien, Bibeltexte, Shakespeare, Caxton, Elzevir, Pindar, sie alle finden hier ihren Platz. Das berühmteste Stück der Sammlung ist das Book of Kells, das Ergebnis von acht Jahrhunderten irischer Klostergeschichte. Es ist ein Manuskript lateinischer Evangelien, auf abwechslungsreiche und komplizierte Weise beleuchtet. Die Farbwahl ist delikat und harmonisch. Jede Seite dieses Werkes muß Monate intensiver Arbeit in Anspruch genommen haben. Das Wunder dieser Leistung ist, daß solche Fähigkeiten und solcher Geschmack in Irland zu einer Zeit hervorgebracht wurden, als ganz Europa, darunter auch England, in die Barbarei des Dunklen Zeitalters versunken war. Solche Bücher waren äußerst geschätzt und stellten manchmal – während der Stammeskriege jenes Zeitalters – einen Teil des Lösegelds für einen König dar.

Sehr faszinierende Informationen, Danke an Guy dafür, daß er sie ausgegraben hat. Ich muß zugeben, die beiden sehen einander sehr ähnlich, und es wird faszinierend sein, zu sehen, ob das nur ein Zufall ist, oder ob es die wahre Quelle der Inspiration war.
Genießt das Bild von Guy Lagacé. Vertraut mir, das Archiv in Episode II sieht sehr ähnlich aus, nur mit anderen Statuen und einigen anderen, kleineren Abweichungen.

[Spoiler-Ende]

Hier kommt ihr zu dem Original-Artikel und den Bildern.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Immer in Bewegung – Vorabvisualisierung bei Episode II

Immer in Bewegung – Vorabvisualisierung bei Episode II

Storyboards haben bei Star Wars beinahe ausgedient: Was George Lucas braucht, sind vorab animierte Sequenzen, um seinen Traum von Episode II umzusetzen.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

07/05/2002 um 15:06 Uhr // 0 Kommentare

Meister der Meister: Nick Gillard

Meister der Meister: Nick Gillard

Wie schon bei Episode I übernimmt Stuntkoordinator Nick Gillard auch bei Episode II wieder die Ausbildung der Jedi-Ritter und Sith-Lords.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

11/07/2000 um 16:02 Uhr // 0 Kommentare

Ein besserer R2-D2 für Episode II

Ein besserer R2-D2 für Episode II

StarWars.com berichtet über Don Bies' Arbeit an einem fehlerfreien Erzwo.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

22/10/2001 um 10:54 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige