Anzeige

Literatur // Artikel

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Für die Vernetzung im Erweiterten Legends-Universum war es ein Meilenstein: Das Multimedia-Projekt Shadows of the Empire bot alles, was sonst ein Film zu bieten hatte... nur eben ohne den Film.
Drew Struzans Plakatmotiv für Schatten des Imperiums© Lucasfilm

Aus dem Schatten ins Licht

Rückblickend findet Roffman, dass seine Kampagne sowohl künstlerisch als auch professionell ein Erfolg war. „Es war eine gute Geschichte und die Produkte drumherum waren großartig, also hatte ich ein wirklich gutes Gefühl dabei. Das Buch war sehr erfolgreich und das Spiel war enorm erfolgreich – es wurde zu jener Zeit unser erfolgreichstes Spiel überhaupt.“

Roffman merkte später jedoch an, dass die gestaffelte Veröffentlichung der Produkte die anfängliche Schlagkraft der Kampagne beeinträchtigte. „Es lief nicht so, wie wir es ursprünglich geplant hatten. Das Buch kam sehr früh heraus, die Spielzeuge kamen im Laufe des Sommers nach und nach auf den Markt, und das Spiel folgte erst im Herbst. Das funktionierte zwar irgendwie auch, aber auf eine andere Art und Weise, als wir erwartet hatten.“

Spielzeugwerbung rund um Schatten des Imperiums

Immerhin konnte Roffman Erfahrungen aus Schatten des Imperiums ziehen. „Ich habe damals gelernt, dass es gut ist, diese verschiedenen Medien zusammenarbeiten zu lassen, und das ist eigentlich eine Lektion, die wir weiterhin auf verschiedene Weise bei der Koordination unserer Buch-, Film-, Videospiel- und Spielzeugveröffentlichungen anwenden. Aktuell stehen wir wieder kurz davor, eine neue leere Leinwand zu füllen, nämlich den Zeitraum zwischen Episode III und IV. Das Schöne daran ist, dass wir nun fast 20 Jahre Zeit füllen können, wenn auch natürlich mit den gleichen Einschränkungen wie zuvor: Wir wissen, wie es am Anfang von Episode IV steht, und wir dürfen dagegen nicht verstoßen. Wir wissen auch, dass Luke auf Tatooine aufwächst, also kann man ihn nicht wirklich in eines der Abenteuer einbeziehen. Das alles wird uns bald beschäftigen und George demnächst natürlich auch.“

Generell ist Roffman der Meinung, dass Schatten des Imperiums ein großartiges Experiment war, das auf vielen Ebenen Erfolg hatte und eine überzeugende neue Möglichkeit bot, Star-Wars-Fans ihr Universum zu präsentieren. „Es war sehr ermutigend“, meint Roffman. „Erstmals wollten und konnten wir alle Kreativen hinter einer Geschichte zusammenbringen, und das hat auch wirklich funktioniert.”


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

Joe Schreiber im Interview

Joe Schreiber im Interview

...über Death Troopers und sein Prequel

Literatur // Interview

07/11/2009 um 15:07 Uhr // 0 Kommentare

Im Fadenkreuz – Das Holozin des privaten Sicherheitswesens

Im Fadenkreuz – Das Holozin des privaten Sicherheitswesens

Das Fadenkreuz war während der Zeit der Mandalorianischen Kriege eine wichtige Zeitschrift für Kopfgeldjäger und "freie Sicherheitskräfte". Hier die Ausgaben über die Randgebiete, die Kolonien und das alltägliche Handwerkszeug.

HoloNet-News // Artikel

28/11/2007 um 18:28 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige