Der große Marketingplan
Laut einer Broschüre, die vor der Veröffentlichung von Schatten des Imperiums herausgegeben wurde, sollte die Merchandising-Kampagne acht Monate dauern und Dutzende einzigartiger Produkte von diversen Lizenznehmern umfassen:
April 1996
- Bantam Books: Der Roman und das Hörbuch.
Mai 1996
- Ballantine Books: The Secrets of Shadows of the Empire.
- Dark Horse Comics: Das erste von sechs Heften der monatlichen Reihe.
- Varèse Sarabande: Eine Symphonie-Suite inspiriert von Schatten des Imperiums mit interaktiver CD-ROM.
- Zanart Entertainment: Chromium-Drucke.
- Changes: T-Shirts.
- Fresh Caps: Baseball-Kappen.
Juni 1996
- Rawcliffe: Schlüsselanhänger aus Zinn, Keramikbecher mit Zinnlogo und Fahrzeug aus Zinn.
Juli 1996
- Hasbro/Kenner: Neue Actionfiguren (darunter Luke Skywalker in der Verkleidung eines Coruscant-Wächters und Chewbacca in der Verkleidung des Kopfgeldjägers Snoova) und Fahrzeuge (darunter ein Swoop-Rad mit Fahrer und die Outrider/Champion).
- Zanart Entertainment: Lithografien mit Passepartout und Rahmen von Dark-Horse-Covern in limitierter Auflage.
August 1996
- Lewis Galoob Toys: Micro Machines und Action-Fleet-Fahrzeuge und -Charaktere.
- Illusive Concepts: Xizor-Latex-Maquette.
- Rolling Thunder Graphics: Lithografie und Einblattposter
September 1996
- Topps: Hildebrandt-Kunstkarten-Set und -Buch.
- Applause: Vinylfiguren und Harzskulptur.
- Ertl: Modellbausätze.
- CUI: Blech-Sammelkarten mit Dark-Horse-Covern.
- Party Professionals: Xizor-Maske und -Hände.
- Hollywood Pins: Coisonné-Anstecknadeln.
Oktober 1996
- LucasArts Entertainment: Videospiel für Nintendo 64.
- Western Graphics: Poster.
- Ralph Marlin: Seidenkrawatte.
- 3D Arts: Xizor-Hologramm-Uhr.
November 1996
- Infotainment World: Strategiehandbuch für das LucasArts-Spiel.
Nicht in dieser Liste enthalten sind zwei weitere Produkte des Rollenspiel-Lizenznehmers West End Games, nämlich The Shadows of the Empire Sourcebook und The Shadows of the Empire Planets Guide.
0 Kommentare