Anzeige

Literatur // Artikel

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Für die Vernetzung im Erweiterten Legends-Universum war es ein Meilenstein: Das Multimedia-Projekt Shadows of the Empire bot alles, was sonst ein Film zu bieten hatte... nur eben ohne den Film.
Drew Struzans Plakatmotiv für Schatten des Imperiums© Lucasfilm

Der große Marketingplan

Laut einer Broschüre, die vor der Veröffentlichung von Schatten des Imperiums herausgegeben wurde, sollte die Merchandising-Kampagne acht Monate dauern und Dutzende einzigartiger Produkte von diversen Lizenznehmern umfassen:

April 1996

  • Bantam Books: Der Roman und das Hörbuch.

Mai 1996

  • Ballantine Books: The Secrets of Shadows of the Empire.
  • Dark Horse Comics: Das erste von sechs Heften der monatlichen Reihe.
  • Varèse Sarabande: Eine Symphonie-Suite inspiriert von Schatten des Imperiums mit interaktiver CD-ROM.
  • Zanart Entertainment: Chromium-Drucke.
  • Changes: T-Shirts.
  • Fresh Caps: Baseball-Kappen.

Juni 1996

  • Rawcliffe: Schlüsselanhänger aus Zinn, Keramikbecher mit Zinnlogo und Fahrzeug aus Zinn.

Juli 1996

  • Hasbro/Kenner: Neue Actionfiguren (darunter Luke Skywalker in der Verkleidung eines Coruscant-Wächters und Chewbacca in der Verkleidung des Kopfgeldjägers Snoova) und Fahrzeuge (darunter ein Swoop-Rad mit Fahrer und die Outrider/Champion).
  • Zanart Entertainment: Lithografien mit Passepartout und Rahmen von Dark-Horse-Covern in limitierter Auflage.

August 1996

  • Lewis Galoob Toys: Micro Machines und Action-Fleet-Fahrzeuge und -Charaktere.
  • Illusive Concepts: Xizor-Latex-Maquette.
  • Rolling Thunder Graphics: Lithografie und Einblattposter

September 1996

  • Topps: Hildebrandt-Kunstkarten-Set und -Buch.
  • Applause: Vinylfiguren und Harzskulptur.
  • Ertl: Modellbausätze.
  • CUI: Blech-Sammelkarten mit Dark-Horse-Covern.
  • Party Professionals: Xizor-Maske und -Hände.
  • Hollywood Pins: Coisonné-Anstecknadeln.

Oktober 1996

  • LucasArts Entertainment: Videospiel für Nintendo 64.
  • Western Graphics: Poster.
  • Ralph Marlin: Seidenkrawatte.
  • 3D Arts: Xizor-Hologramm-Uhr.

November 1996

  • Infotainment World: Strategiehandbuch für das LucasArts-Spiel.

Nicht in dieser Liste enthalten sind zwei weitere Produkte des Rollenspiel-Lizenznehmers West End Games, nämlich The Shadows of the Empire Sourcebook und The Shadows of the Empire Planets Guide.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige