Anzeige

Ein Blick ins Aufnahmestudio von The Clone Wars

und Matt Lanters Sicht auf Anakin und Staffel 4

Die Kindernachrichtenseite Time for Kids hatte Gelegenheit, sich hinter den Kulissen von The Clone Wars umzusehen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Interview mit Matt Lanter über seine Erfahrungen mit The Clone Wars:

Erzähl uns, wie die Aufnahmen mit Anakin ablaufen.

Wir brauchen vier Stunden für eine Folge und versuchen immer, jeden zusammenzuholen, der im Drehbuch vorkommt. Danach gehen wir chronologisch alle Szenen durch. Manchmal macht Dave Filoni Anmerkungen, dann gibt es kleinere Änderungen. Manchmal schlagen Schauspieler Textänderungen vor oder sie wollen einen Satz anders betonen. Dave gibt uns eine Vorstellung, wie alles später aussehen wird, weil wir zum Zeitpunkt der Aufnahmen keine Ahnung davon haben. Aber Dave weiß, wie die Szene aussehen wird und wie sich die Figuren bewegen werden. Gewöhnlich bekommen wir das Drehbuch erst am Tag der Aufnahmen. Inzwischen haben wir uns daran gewöhnt, weil jeder seine Figur so gut kennt, dass wir nicht lange brauchen, um uns zurechtzufinden.

Woran denkst Du, wenn Du Anakin Deine Stimme leihst?

Da gibt es keine allgemeine Formel. Ich gehe nicht hin, setze mich und meditiere, um Anakin zu verstehen oder so etwas. Ich meine, ich arbeite jetzt seit fünf Jahren mit dieser Figur, ich habe mir die Filme sehr oft angesehen, und wir haben bislang schon über 100 Folgen aufgenommen. Es ist nicht mehr schwer, in diese Rolle zu schlüpfen. Aus meiner Sicht steckt viel von mir in diesem Anakin. Wir haben seine heldenhaftere Seite herausgearbeitet, den klassischen Schwertkämpfer und Abenteurer in ihm. Wir sehen manchmal seine dunkleren Seiten, aber mehrheitlich ist er ein netter, geistreicher und charismatischer Junge. Mit Georges und Daves Hilfe habe ich daran mitwirken können, das in ihm an die Oberfläche zu bringen. Mich in ihn hineinzuversetzen, ist recht einfach.

Matt Lanter und Anakin Skywalker
Matt Lanter spielt Anakin Skywalker

Wir alle wissen, wo Anakin einmal endet. Würdest Du Anakin eher als Schurken oder als tragischen Helden sehen?

Er ist für mich ohne jeden Zweifel eine tragische Figur. Das ist ein Punkt an Krieg der Sterne und, der das Ganze richtig großartig macht. Ich finde, die Saga dreht sich komplett um Anakin. Es ist sein Aufstieg und sein Fall, und das hat George wirklich wunderbar hinbekommen. Er war einmal dieser richtig tolle Typ, und dann ist er gefallen. Genau das macht The Clone Wars, es zeigt Anakin in einem heldenhafteren Licht und unterstreicht seine freundlichere, gewitzte, lustige und charmante Seite. Von all dem haben wir in den Filmen gehört, aber wir haben es nie zu sehen bekommen.

Was macht die neue Staffel von The Clone Wars besonders?

Wir sagen das zwar jedes Jahr, aber es ist auch jedes Jahr wahr: Alles wird noch unglaublicher. Die letzte Folge war eine Riesensache. Wir haben nicht nur viele neue Figuren neu hinzugefügt, sondern auch alles unter Wasser ablaufen lassen. Das war eine echte Leistung. Ich glaube, den meisten Menschen ist gar nicht klar, wie schwierig es ist, computeranimierte Modelle so aussehen zu lassen, als ob sie sich unter Wasser befänden. Mich hat es echt umgehauen, als ich das gesehen habe. Natürlich ist es leicht, zu sagen, dass man unter Wasser ist und hier und da eine Luftblase einbauen, aber gelingt es auch, die Atmosphäre einzufangen? Wir haben es geschafft, und für mich war das unglaublich. Die Staffel als Ganzes heißt Battle Lines, und das zeigt schon, wohin die Reise geht. Die Figuren entwickeln sich weiter, es gibt Figuren, die neu in die Serie kommen, es gibt Figuren, die wir möglicherweise schon aus den Filmen kennen. All diese Charaktere hat der Krieg schwer mitgenommen. Ihre Gedanken, Meinungen und Vorstellungen vom Krieg und von dem, was gut ist und was böse, verändern sich. Ich glaube, dass all das sehr interessant ist.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. emod

    Ich finde alle Filme und die Serie beeindruckent und kann garnicht genug bekommen

  2. The Sith Freak

    Also ich als tragischen Helden 😉

    @emod
    ich kann dir nur zustimmen 😉

  3. ARC N7

    Also ich finde das in TCW Anakin viel zu "gut" dargestellt wird, denn man sieht in dieser Serie viel zu wenig von seiner dunkleren Seite. Denn es würde der Serie nicht schaden wenn Anakin sich auch öfters von seiner dunklere Seite zeigen würde!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Dave Filoni über die Entstehung von Star Wars Rebels

Dave Filoni über die Entstehung von Star Wars Rebels

Im großen Interview nach Staffel 1 zieht der Rebels-Mitschöpfer Bilanz und blickt in die Zukunft der Serie.

Rebels // Interview

06/03/2015 um 18:23 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige