Anzeige

Spiele // News

Ein erster Teaser für Vader Immortal: A Star Wars VR Series

die dreiteilige VR-Erfahrung erscheint 2019 für die Oculus Quest

Der gefürchtetste und meistgehasste Mann in der Galaxis bekommt sein eigenes VR-Abenteuer spendiert.

Vader Immortal: A Star Wars VR Series erscheint 2019 für das gerade erst angekündigte Stand-Alone-VR-Headset Oculus Quest und wird nach Trials on Tatooine und Droid Repair Bay die dritte VR-Erfahrung, die ILMxLab fürs Wohnzimmer entwickelt. Der Dreiteiler wird zwischen den Episoden Die Rache der Sith und Eine neue Hoffnung angesiedelt sein und auf Mustafar im Inneren von Vaders Burg spielen, die wir aus Rogue One kennen. Geschrieben wurde es von David S. Goyer. Der Autor dürfte den Meisten für seine Arbeit an der Dark-Knight-Trilogie bekannt sein, hat aber auch schon Secrets of the Empire für ILMxLab geschrieben.

Zur Ankündigung gibt es auch direkt ein kurzes Teaser-Video, das zumindest einen Eindruck vom fertigen Produkt ermöglicht:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Lucasfilm-Präsidentin Kathleen Kennedy sagte zur Ankündigung des Spiels:

Wir suchen immer nach Möglichkeiten, das Star Wars-Universum auf neue Weise zu erkunden. ILMxLAB freut sich sehr, mit David S. Goyer an einer beispiellosen Star Wars-Erfahrung zu arbeiten, die den Fans ermöglicht, zu Darth Vaders feuriger, von Lava durchzogener Festung zu reisen und ein Lichtschwert auf seinem Heimplatz zu schwingen.

Autor David S. Goyer hat Folgendes zu seiner Arbeit zu sagen …

Als lebenslanger Star Wars-Fan ist die Zusammenarbeit mit ILMxLAB an einer unerzählten Vader-Geschichte ein wahr gewordener Traum. Die Erfahrung ist so konzipiert, dass sie „zuerst immersiv“ ist, was bedeutet, dass diese dreiteilige Serie von Anfang an speziell für das Medium VR konzipiert und ausgeführt wurde. Wir gehen mit diesem Projekt neue Wege, das Sie, den User, in den Mittelpunkt der Geschichte stellt.

Vicki Dobbs Beck, eine der Hauptverantwortlichen bei ILMxLAB, beschreibt ihre Mission und Intention bei diesem Projekt mit folgenden Worten:

Unsere Mission bei ILMxLAB ist es, Fans zu engagieren in unsere Geschichten einzutauchen, und Vader Immortal stellt einen wesentlichen Schritt nach vorne in dieser laufenden Mission dar. Unsere Freunde bei Oculus teilen den Ehrgeiz von ILMxLAB, überzeugende, eindringliche Geschichten zum Leben zu erwecken, und mit der Hardware von Oculus werden wir die Fans einladen, Darth Vader wie noch nie zuvor zu erleben.

Ein paar weitere Eindrücke aus Vader Immortal gab es vor knapp einem Jahr von Apples Welt-Entwickler-Konferenz, aber mit der nun erfolgten Ankündigung dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis wir echtes Spielmaterial zu sehen bekommen.

Ob das Spiel auch auf anderen VR-Headsets erscheinen wird, ist aktuell unbekannt. Fest steht nur, dass „Episode I“ einer der Launch-Titel für die Oculus Quest sein wird.

Vielen Dank an Deerool für den Hinweis.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. Kexikus

    Na hoffentlich kommt das Ding auch für die Vive. "Konsolenexklusivität" bei VR-Spielen braucht es ja mal echt nicht 👿

  2. Deerool

    So wie ich das verstanden habe, ist das Ganze nicht Oculus Exklusiv, aber Oculus ist Hauptpartner. Ergo werden die wohl auch als erstes bedient werden. Besonders deshalb, weil man ja eine neue Oculus (die Oculus Quest) auf den Markt bringen will, die sich ausschließlich an Gamer richten soll.

    Zitat:
    "Exklusiv für Oculus Quest und Oculus-Brillen ist die Serie offenbar nicht, aber Oculus ist laut Ilmxlab Premiumpartner."

    Zitat SWU:
    "Dobbs Beck, einer der Hauptverantwortlichen bei ILMxLAB, beschriebt seine Mission und Intention bei diesem Projekt mit folgenden Worten:"

    Nana, wir wollen doch nicht aus Frauen Männer machen, sonst gibt es Stress mit unseren weiblichen Mitlesern. Die Hauptverantwortliche bei ILMxLabs heißt Vicki Dobbs-Beck. 😉

    😆 😆

  3. Anakin 68

    @ Derool

    Danke für den Hinweis, hab’s korrigiert. 🙂

  4. JokinLightus

    Ist momentan auf dem VR Markt irgendein Produkt, das sich abhebt? Gibt’s so ein Teil (Ich meine nicht die 20€ Smartphonegadgets) mit einer weit verbreiteten Benutzeroberfläche (so wie Android für Smartphones). Ich habe eher den Eindruck als wäre das so Rückläufig wie 3D Filme. Wäre nett wenn jemand mit Erfahrung Auskunft geben könnte ob dieses Gerät, das zusammen mit den Star Wars Spielen beworben wird, einen Mehrwert hat.

  5. Valern

    Okay, reicht wohl sich das ganze auf Youtube anzusehen ^^…. ne VR Brille kauf ich mir für sowas sicher nicht exklusiv :rolleyes:

  6. Dark Yoda FDS

    @ JokinLightus:
    Ich würde sagen, der VR-Markt ähnelt aktuell dem Videomarkt in den frühen 80er Jahren. Es gibt mehrere Systeme die konkurieren und es lässt sich nur schwer abschätzen wer letztendlich das Rennen macht oder ob das ganze scheitert.

    Über die PC-Lösungen kann ich nicht viel sagen, ausser dass Fallout VR (nur das Fallout 4-Grundspiel ohne DLCs) exklussiv dort erhältlich ist.

    Ich habe mir am Force Friday 2017 eine PS4 Pro mit PSVR-Ausrüstung gekauft und bin davon begeistert. Die Rogue One VR-Mission von Battlefront (wir retten den U-Wing mit K2-SO und Jyn Erso an Bord) ist der absolute Überhammer. Aber auch andere Games sind grossartig.
    Allerding hat PSVR ein grosses Problem: Die Brille ist nicht HD-tauglich und das fällt immer dann auf wenn detaillierte Landschaften dargestellt werden müssen. Das Trifft sowohl die meisten Rennspiele, wie auch The Eldar Scrolls: Skyrim VR.

    Skyrim VR ist das KOMPLETTE Skyrim-Game inkl. aller DLCs, und die Objekte in der direkten Umgebung sehen auch wirklich grossartig aus. Allerdings trifft dies nicht auf die Landschaft und etwas weiterentferne Objekte zu. Diese können nur verwaschen, unecht wirkend dargestellt werden.
    Andere Games, die auf den enormen Detailreichtum in der Umgebung verzichten können, schneiden hier viel viel besser ab. EVE: Valkyrie ist ein wirklicher Flugi-Genuss und auch Eagle (in dem man als Adler über und durch das von den Menschen verlassene Paris fliegt ist der Hammer. Der Racer Wipeout VR sieht einfach nur geil aus, während Dirt oder GT Sport eben an der hochdetaillierten Landschaft leiden. Ausserdem fehlt den Racern einfach ein freies Lenkrad im Wii oder Switch Stil mit dem sich die Autos realistisch steuern lassen.

    Wenn ich tippen müsste welche Technik siegt, würde ich auf PSVR (also die Playstation-Brille) tippen. Denn es ist die einfachste Lösung. Man kauft eine PS4 Pro und die PSVR-Ausrüstung (VR-Brille, VR-Recheneinheit, PS-Kamera und 2 Move Controller) schliesst alles an und es funzt wie es soll. Egal bei welcher PC-Lösung man ist, wird man wohl auch immer die Leistung des PCs beachten müssen.
    Ausserdem ist die PS eine der beliebtesten Konsolen, die man dank unzähligen, grossartigen Games auch ohne VR nutzen kann.

    Dennoch bleibt ein GROSSES Problem:
    Es gibt bis heute nur sehr wenige vollwertige (AAA) Games für VR. Da wären hauptsächlich Skyrim VR und Resident Evil: Biohazzard und einige Racer zu nennen. Skyrim ist wie bereits gesagt komplett VR, während Resident Evil dies bei einzelnen DLCs nicht ist. Doom VR ist eine eigenständige VR-Roduktion, die mit dem Game von 2016 nur wenig gemeinsam hat.

    Andere Games wie Battlefront (2015) oder Rise of the Tomb Raider besitzen nur eine VR-Mission, währen der Rest des Games nur normal läuft.

    Und dann gibt es auch noch Unmengen von kleinen VR-Games. Sei es nun Batman oder irgendwelche Gruselteile, die irgendwas zwischen einer viertelstündigen Geisterbahnfahrt und eine

  7. Deerool

    @Dark Yoda FDS
    „Wenn ich tippen müsste welche Technik siegt, würde ich auf PSVR (also die Playstation-Brille) tippen. Denn es ist die einfachste Lösung. “

    Und sicherlich auch eine der kostengünstigsten. Allerdings ist die PSVR auch die Brille mit der geringsten Auflösung pro Auge mit 960 x 1080 bei 120 Hrtz.

    Ich bin mal auf die Oculus Quest gespannt, die sich ja komplett an Gamer richten soll. Die Daten lesen jedenfalls schon vielversprechend.

  8. BeTa

    Die Technik steckt noch in den Kinderschuhen…. und ist viel zu Teuer …. zur PSVR: nicht nur das sie kein HD hat, die Inhalte sind sehr begrenzt, die Brille ist auf Dauer sehr unangenehm zu Tragen und die vielen Kabel am Kopf holen mich dann aus dem VR Erlebnis immer wieder raus …..

    Wenn diese Punkte irgendwann behoben werden und es erschwinglich wird, könnte es was werden

  9. McSpain

    Die Vive hat derzeit die beste Technik und macht in der Anwendung den meisten Spaß. Ist aber viel zu intensiv in Sachen Kosten und Platz.

    Quest sieht spannend aus. Aber es dürfte noch ein paar Jahre dauern bis das ganze Mainstreamtauglich wird.

    @Valern

    Sehr sehr dumme Idee. Der Unterschied sich sowas auf YT anzusehen ist in etwa so wie A New Hope und Empire nur als Hörbuch zu konsumieren. Du meinst danach zwar mitreden zu können wirst aber nicht mal die Chance haben zu verstehen worüber alle sprechen.

    Mein Tipp: Fragt Gamer mit viel Geld oder technische Lehrstühle an ob ihr deren Systeme ausprobieren könnt. Fahrt statt zum Kino zu einem netten Fan der euch seine Systeme nutzen lasst.

    Solche Spiele werden auch sicher keine Laufzeit von mehr als 2 Stunden haben. Vermutlich eher so 60-70 Minuten.

  10. Henry Jones Jr

    Sorry, aber das Spiel ist reichlich uninteressant. Man investiert reichlich Kohle und bekommt dafür maximal zwei Stunden Unterhaltung. Da spare ich lieber weiter auf den Falken den ich mir neben meinen ROTJ Todesstern stellen werde.

  11. Pir Panos

    Was ist das eigentlich für ein komischer Cyborg-Offizier rechts hinter Vader? Oder brauche ich eine Brille?

  12. Deerool

    @HenryJones Jr
    Naja, das wäre ja nur eine einmalige Anschaffung. Die Brille kannst du ja für alle weiteren Episoden weiterhin verwenden.

    @PirPanos
    Muss nicht unbedingt ein Cyborg sein. Kann auch ein Kriegsveteran mit Prothesen sein. Die Gesichtsmaske erinnert mich an die Halbmaske und Armprothese von Prinz Arcann aus SWTOR Knights of the fallen Empire.
    https://static.gulfnews.com/polopoly_fs/1.1870188!/image/507350256.jpg

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

wir trotzen der Nachrichtenarmut mit einer weiteren Minizeitreise

Prequels // Artikel

07/06/2010 um 12:00 Uhr // 12 Kommentare

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Mit StarWars.com sprach Autor Drew Karpyshyn über seinen Darth-Bane-Roman Path of Destruction und seine Erfahrungen als Autor von Knights of the Old Republic.

Literatur // Interview

26/09/2006 um 08:59 Uhr // 0 Kommentare

Gareth Edwards blickt zurück auf Rogue One

Gareth Edwards blickt zurück auf Rogue One

Im Dezember 2021 sprach Regisseur Gareth Edwards mit Industrial Light & Magic über seine Erfahrungen mit den virtuellen Produktionslösungen beim Dreh von Rogue One.

Rogue One // Interview

20/01/2025 um 18:00 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige