Update:
Lange kann es bis zur offiziellen Ankündigung wirklich nicht mehr dauern. Inzwischen ist bei Amazon.co.uk und anderen Händlern das aufgetaucht was wohl die Standard-Skywalker-Saga-Box werden dürfte. Dort ist sie aktuell als Blu-ray-Version mit 18 Disks und Amazon exklusiv als 4k-Box mit 27 Disks, die je Film eine 4k-Blu-ray, eine Blu-ray und eine Bonus-Disk enthält, gelistet. Ihr habt richtig gehört, bei den Blu-ray-Versionen der Box sind tatsächlich 9 (!) Disks mit Bonusmaterialien enthalten. Die DVD-Version, die aktuell beispielsweise bei Zavvi zu finden ist, kommt dagegen nur mit 9 Disks und ohne Bonusmaterial einher.
Das fertige Design der Box und das Veröffentlichungsdatum sind allerdings weiterhin nicht bekannt. Wir werden euch natürlich wissen lassen sobald es dazu offizielle Informationen gibt.
Vielen Dank an NinKeira für den Hinweis zum Thema.
Originalmeldung vom 21.12.2019 12:15 Uhr:
Dass wir nächstes Jahr eine physische 4k-Veröffentlichung der Saga bekommen werden ist zwar immer noch nicht bestätigt, aber doch quasi schon ein offenes Geheimnis, spätestens seit die entsprechenden Versionen bei Disney+ verfügbar sind. Und ein erstes entsprechendes Boxset ist jetzt bei Best Buy Canada aufgetaucht (via ign).
Dieses beeindruckende Set soll insgesamt 27 Disks (!) enthalten und kostet schlappe 329,99$ (ca 225€). Dafür kommen die Filme scheinbar auch nicht in einer Standardhülle sondern in einem großen Buch, das im Inneren Artwork zu den Filmen zeigt. Das Ganze kommt dazu in einem schicken Todesstern-Schuber, der im Regal mit Sicherheit einiges her macht.
Und da der Link zu Best Buy aktuell nicht funktioniert, ist hier ein Bild der Produktseite damit ihr euch ein Bild von diesem Set machen könnt.

Was genau sich auf den 27 Disks befinden wird ist aktuell noch nicht bekannt. Allerdings handelt es sich laut Best Buy um eine „9 Movie Collection“, die beiden Spin-Offs werden also nicht enthalten sein. Damit bleiben 9 4k-Disks, vermutlich noch 9 normale Blu-rays und damit 9 weitere Disks, die prinzipiell sehr viel Bonusmaterial enthalten könnten.
Als Veröffentlichungsdatum war ursprünglich der 31. März 2020 angegeben, wobei es sich dabei höchstwahrscheinlich nur um einen Platzhalter handelt. Außerdem handelt es sich um ein Best Buy exklusives Set. Was das für eine Veröffentlichung in Deutschland heißt steht in den Sternen. Die ebenfalls Best Buy exklusive „Marvel Infinity Saga Box“ ist in Deutschland jedenfalls nicht erschienen, es bleibt also nur abzuwarten und zu hoffen.
27 Disks? Muss man da während eines Films mehrfach die Disk wechseln?
@Sylend: Wie im Artikel beschrieben werden es vermutlich 9 4k Scheiben, 9 Blu-Ray Scheiben (jeweils die 9 Filme) sowie 9 Bonus-Scheiben (vermutlich Blu-Rays) sein.
Ist auf jeden Fall begrüßenswert dass endlich alle Filme in 4k erscheinen. Die Box sieht auch ganz schick aus.
Sieht toll aus! Bei einer Saga-Box werde ich auch 100% zugreifen und dann meine 1-6 Box und die einzeln gekauften 7 und 8 wieder verkaufen.
Als größter Retailer im Bereich Elektronik weltweit ist es erstmal konsequent das Disney dem Händler den Vorzug gibt. Der Preis ist soweit in Ordnung. Schade das BB seine Expansion nach Deutschland damals gestrichen hat.
Das exklusiv Marvel Set ist nicht nach Deutschland gekommen, weil Disney nicht die Verwertungsrechte von IronMan 1 und 2 (Tobis), sowie Hulk (Universal) besitzt und somit niemals ein Komplettset herausbringen dürfen. Die Verhandlungen sind mehrmals schon gescheitert, aber Deutschland ist hier keine Ausnahme, sondern es betrifft viele Länder…
Der nächste Punkt ist natürlich das es ein exklusives Set war. In England, Japan, Australien usw. gibt es aber trotzdem ein Marvel-Komplett-Set nur halt nicht in der Verpackung.
Die Chance das wir in Deutschland ein Skywalker-Saga-Set bekommen stehen eigentlich gut, dass es so aussieht wie hier von Best Buy, ist ehr unwahrscheinlich…
Wenn es hierzulande in einer anderen Optik kommt, fände ich das gar nicht schlecht. An sich gefällt mir die Abbildung oben zwar, jedoch gibt es gewiss andere Motive als den Todesstern, die repräsentativ für die Skywalker-Saga stehen können.
Das klingt verlockend, allerdings:
Bei den neuen Filmen ab 2015, die mit modernsten Kameras gedreht wurden, könnte man schon zugreifen, wenn man daheim einen 4k-Fernseher so ab ca. 70 Zoll besitzt, darunter sieht man den Unterschied zu 1080p nur mit der Lupe – oder mittels Fernglas.
Die OT-Filme sind mMn definitiv zu unscharf und körnig für 4k, was man auf BD schon z.T. deutlich sieht. Die alten Filme müsste man daher wohl digital kräftig nachbearbeiten bzw. ’säubern‘, was aber sicher nicht jedem gefallen dürfte, da darunter die Natürlichkeit immer etwas leidet (Stichwort: Wachsgesichter). Zudem dürfte so mancher altbackener Trickeffekt noch mehr auffallen, darunter viele Kopierränder von Raumschiffen etc. und die "Schneelandschaftstapete" hinter manchen AT-AT-Shots. Dadurch wird vieles, was man vorher toll fand, entzaubert. Find ich nicht gut.
Bei den Prequels sieht es so aus, dass nur EI auf hochwertigem und noch relativ modernem Film gedreht wurde – den könnte man bestimmt auch noch ganz gut in 4k veröffentlichen. Leider sind einige von Lucas nachträglich eingefügte Shot (u.a. Podrennen) etwas unscharf, die würden in 4k noch mehr negativ auffallen. EII und III wurden hingegen digital in nur 1080p, also 1k, gedreht und würden überhaupt keine Tiefenschärfe mehr hinzubekommen, wenn man sie in 4k hochrechnet. Und Schärfe- sowie Farbtricksereien brauch ich nicht wirklich, das kann mein Fernseher auch, wenn ich etwas an ihm herumrumschraube.
Mein Fazit: TLJ hab ich bereits in 4k und werde mir TROS, TFA und RO auch noch in diesem Format holen. Alle anderen alten Filme samt des viel zu dunklen ‚Solo‘ habe ich auf Bluray, das reicht mir. Aber für Sammler mit enspr. Technik und Kohle ist die Box sicherlich reizvoll.
🙂
@dmhvader
1080p ist 2K, nämlich 1920×1080. Für die Bezeichnung gilt die Auflösung in der Breite, nicht die Zeilenanzahl.
https://de.wikipedia.org/wiki/Full_HD
In Amazon UK kann man bereits eine komplette Box vorbestellen (nicht die, die oben abgebildet ist). Muss nur noch Amazon DE nachziehen 🙂
Darauf habe ich gewartet
Das Ding muss her.
evtl. hat man endlich ALLE cut Scenes restauriert. gerade aus ANH. (Toshi-Station, etc. )
@ Cassian Andor:
"Tosche Station" komplett perfekt restauriert und ich raste VÖLLIGST (!) aus.
Für mich kann ANH gar nicht schiwago-esque lang & stretched genug sein :D!
(Die anderen Cut-Scenes nehme ich natürlich auch alle mit Kusshand, klar…)
Landspeeder
Mein reden. Wenn die Szenen die ich will, da sind, tanze ich erstmal einen Tag um die Box rum. 😆
Oh, wow! Das sieht echt schick aus!!!
Ich bin zwar (noch?) nicht auf 4K umgestiegen, aber auf eine schicke 9-Filme Komplettbox mit (hoffentlich) allem bisher erschienen Bonus Material (zumindest seit der ersten DVD Verlffentlichung von Episode 1 2001) in toller Aufmachung wäre schon Hammer. Zumal ich mit den Deisgns der deutschen TFA und TLJ Steelbooks leider nicht sooo begeistert bin.
Ich würde aber Disney/ Lucasfilm auch zutrauen mit der Komplettbox bis Ende 2020 zu warten um beim Weihnachtsgeschäft mitzumischen.
Mir persönlich würde eine Box mit „nur“ normalen Böu-Rays reichen. Das würde auch den preis etwas „bekömmlicher“ machen. Auch verschiedene Filmversionen vor allem der Altenburg Trilogie (Stichwort Original Kinoversion) wäre Hammer, aber halte ich leider für unrealistisch…
Mal sehen, ob und was es Neues an Bonusmaterial für Episode 1-8 gibt.
Auf jeden Fall freue ich mich drauf … und auf den Kinobesuch heute habend:) hab den film noch nicht gesehen!!
Zitat:
"Damit bleiben 9 4k-Disks, vermutlich noch 9 normale Blu-rays und damit 9 weitere Disks, die prinzipiell sehr viel Bonusmaterial enthalten könnten."
Hoffentlich werden das wirklich 9 Bonus-Discs und nicht 3D-Versionen o.ä.
@dmhvader
Absolut richtig! Wobei Filmkorn für mich nicht so problematisch ist und imho nur gering unterdrückt werden sollte – und Wachsgesichter will ich wirklich nicht. Aber die Diskrepanz zwischen dem prinzipiell hochauflösenden Filmmaterial und den Effekten wie Matte-Paintings etc. lässt die Filme in 4K am Ende nicht besser sondern schlechter aussehen. Die Filme wurden unter der Berücksichtigung gefertigt, was damals die Pojektoren an Quali auf die Leinwand warfen. Und imho sehe ich bei den BDs schon zu viele Fingerabdrücke auf dem Vaderhelm.
Natürlich bin ich auch dafür, dass die Filme für neue Technologien aufgelegt werden. Eine sinnige Philosophie wäre, dass man sie so präsentiert, dass sie auch auf einem 4K-TV so gut aussehen, wie es damals im Kino der Fall war – mehr nicht. Und das würde bedeuten, dass Ep.2 und 3 auch auf einem 4K-TV nur so gut aussehen, wie sie bestenfalls auf einem HD-TV aussehen. Aber das ist ja auch nicht schlecht. Und immerhin besser, als wenn man sie verschlimmbessert – und das sehe ich leider bei vielen älteren Filmen (bei noch älteren schon in manchen HD-Auswertungen). Diese Philosophie wird sich aber erstmal nicht etablieren können, da sich Tech-Nerds betrogen fühlen würden. Naja, vielleicht kommt die Einsicht da später…
@Darth Duster
Zitat:
"Wenn es hierzulande in einer anderen Optik kommt, fände ich das gar nicht schlecht. An sich gefällt mir die Abbildung oben zwar, jedoch gibt es gewiss andere Motive als den Todesstern, die repräsentativ für die Skywalker-Saga stehen können."
Genau das wollte ich auch schreiben… 🙂
@dmhvader
Vollkommen richtige Ausführungen. 4K zahlt sich so wirklich nur bei den Sequels.
Bei Episode 1 hätte ich auch meine Zweifel, das Bild hat man zwar damals korrigiert. Das Wachsfilterbild ist in HD gut, aber in 4K …. denke das hat auch keinen Mehrwert.
Wie so oft kann fast nur das Bonusmaterial der springende Punkt sein. Sowie natürlich weitere Änderungen an den Filmen ……
Werde sie mir zwar sowieso kaufen, wenn bei uns die Saga als 4K kommt, würde mich aber über sehr viel NEUES Bonus Material sehr freuen. Es gibt soviel Material zu den PT und denke sicher auch zu den OT das man noch nicht gesehen hat. Gerade das Mustafar Material mit dem Seperatisten Rat würde mich interessieren.
Wie lange man als SW Fan immer warten muss…
Das letzte gute Filmset mit viel Bonusmaterial habe ich Mitte der 90iger erworben,
war eine Executor Blechbox mit den drei Filmen, den making ofs, Mattepaintings, etc
Ich finde es gut, dass nun auch eine abgespeckte Variante zu einem erschwinglichen Preis angeboten wird, zumal nicht jeder ein 4K-taugliches Heimkino-Equipment sein eigen nennt und dabei trotzdem in den Genuss von reichlich Bonus-Material kommt. Bin schon gespannt, was für den Release in Deutschland vorgesehen ist. Ein Begleitbuch wäre natürlich nicht schlecht, so wie seinerzeit bei der TCW-Box.
@Rieekan78
Zitat:
"war eine Executor Blechbox mit den drei Filmen, den making ofs, Mattepaintings, etc"
Oh ja, die war/ist toll. Gerade nochmal in die Hand genommen und gestreichelt… 🙂
Wow! Man bekommt also 9 Disks mit den Filmen und dazu 9 Disks mit reinem Bonusmaterial?
Hätte ich dann am liebsten morgen schon in meinen Händen 😀
4K-BDs hol ich mir für die aktuellen Filme, für OT und PT ist das nicht nötig. Ich hoffe bloss dass ich mir die Box nicht allein wegen des Bonusmaterials holen muss… Auf mehr Hintergrundinfos sowohl zu OT, PT als auch ST bin ich nämlich äusserst scharf. Das letzte Mal wo es richtig gutes Bonusmaterial gab war in der silbernen OT-Box Mitte der 00er jahre.
Die 4K Box ist jetzt offiziell bei Amazon.co.uk gelistet, und auch bei Best Buy. Leider kann ich noch nichts bei uns finden..
Preise sind $250 in USA bzw. 180 Pfund in GB, also 300€ wahrscheinlich bei uns. 😉
PS: Wie kommt ihr im Artikel auf $330 -> 225€?
Die UK Version dürfte deutschen Ton haben (lieber auf die Bestätigung warten) dann kann man sich das relativ bequem dort bestellen und spart ne Menge Geld und bekommt die 4K Box für ca. 210 €.
@TiiN
Nach dem Brexit kommt aber noch der Zollaufwand dazu…