Anzeige

Literatur // News

Ein Interview mit Salvador Larroca Teil #2

Zeichner der nagelneuen Comicreihe Darth Vader

Marvel hat unlängst den ersten Teil eines Interviews mit Salvador Larroca gepostet – dem Zeichner der neuen Comicreihe Darth Vader. Gestern zog die offizielle Seite nach und postete Teil 2:

Salvador, wir sehen, wie Vader an einem uns sehr bekannten Ort ankommt – Jabbas Palast. Wie haben Sie entschieden, den Hintergrund dieser Seiten zu besetzen? Und wenn der Film Orte nicht zeigte, welche das Skript für Ihre Layouts verlangte, wie haben Sie diese gefüllt?
Ich habe mir die ursprüngliche Szene aus Episode VI mehrmals angesehen, um das Gefühl, die Stimmung und den Look einzufangen – wenn ich also in Bezug auf die Schauplätze improvisieren musste, musste ich lediglich den Architekturstil und seine Muster nachmachen. Das ist nicht besonders schwer, tatsächlich fällt mir das leicht. Ich habe den Film viele Male gesehen – nichts davon ist mir in Bezug auf Schauplätze und Orte neu oder ungewöhnlich. Ich habe mich beschlossen, wie ich es im Comic umsetzen wollte, indem ich wie bei den Figuren einfach den Filmen gefolgt bin.

Vorschau zu <i>Darth Vader #1</i>„></div><p><b>Mal abgesehen von Darth Vader selbst, welcher bestehende Charakter oder welche Charaktere stellten sich für Sie als die Spaßigsten für das Zeichnen von Jabbas Palast heraus und warum?</b><br />
Na ja, den einmaligen Jabba den Hutten und seine Typen. Ich habe versucht, so viele Schurken wie möglich einzubauen. Ich schätze sie alle und ich weiß, dass die Fans jeden einzelnen lieben und wertschätzen, was sogar soweit geht, dass sie alle Namen kennen! Mein Ziel war es also, so viele Fans wie möglich sehr glücklich zu machen.</p>
<div align=

Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

Vor der Veröffentlichung seines Hörspiels zu Labyrinth des Bösen steht Oliver Döring dem SWU-Team Rede und Antwort.

Hörspiele // Interview

25/11/2006 um 15:40 Uhr // 0 Kommentare

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

In unserer Drehbuchbibliothek findet ihr frühe Drehbuchfassungen und das ursprüngliche Konzept der Saga und von Episode IV: Eine neue Hoffnung.

Klassische Trilogie // Artikel

21/05/2007 um 12:09 Uhr // 0 Kommentare

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Del-Rey-Chefherausgeberin Shelly Shapiro spricht im Dezember 2000 über die Entwicklung und das geplante Ende der New Jedi Order.

Literatur // Interview

13/12/2000 um 15:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige