Anzeige

Literatur // News

Ein letzter Miniauszug aus Darth Plagueis: Jedi für Naboo

eine letzte Überraschung für Sidious und seinen Meister

Noch vier Tage, dann können wir James Lucenos Darth Plagueis in all seiner Schönheit bewundern, aber für heute hat Del Rey erst einmal noch einen letzten Miniauszug für uns:

“That is most welcome news,” Sidious said into the device, as if in a daze. “I didn’t expect this . . . A good choice, I think . . . I am certain of it, Supreme Chancellor . . . Yes, I’m sure she meant every word of it.”

“What now?” Plagueis asked the moment Palpatine broke the connection.

Sidious shook his head in disbelief. “Valorum somehow managed to persuade the Council to send two Jedi to Naboo.”


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

18 Kommentare

  1. Rogan

    Okay… unten durch.

    Die tolle Vorgeschichte zu EPISODE I "Cloak of Deception" ist das ECHTE Prequel zum Konflikt um Naboo. Schade, dass die mit diesem Roman so dermaßen das Feld verspielt haben. Man hätte Palpatines Jugendjahre beleuchten können.

    So will man doch nur aus der EPISODE I Kino Neuveröffentlichung Profit schlagen.

    Ich sehe schon die Promo: The untold prequel to THE PHANTOM MENACE.

    Schade drum.

  2. Captain Rickover

    Wieder einmal ein seltsamer Ausschnitt aus diesem noch viel seltsamer werdenden Buch. Plagueis wirkt hier gar nicht wie ein Meister. Ich bin nachwievor der Meinung, dass es Plagueis geschafft hat, seinen Geist in den Körper von Darth Maul zu transferieren.

    Davon einmal abgesehen finde es überhaupt gar nicht gut, wenn Plagueis zum Zeitpunkt von Episode I noch am Leben war – ganz gleich ob als Meister von Sidious oder als Reinkarnation. Das war und bleibt eine der bescheuertsten Entscheidungen von Lucasfilm. Schade, dass ausgerechnet einer meiner SW-Lieblingautoren diese Geschichte so schreiben musste. Ich hoffte wirklich, PLAGUEIS würde mal eine Ära abdecken, die lange vor Episode I spielt und nicht direkt in den Film überleitet. Von diesem Standpunkt her degradiert sich PLAGUEIS zu nichts weiter als zu Begleitmaterial der in Kürze stattfindenden Wiederaufführung in den Kinos.

    Eine Riesenenttäuschung. Ich werde mir das Buch nicht holen.

  3. Ian Starrider

    Wie ich aus wookieepedia gelesen habe wird das Buch auch extrem EU übergreifend sein.
    Ich meine da ist kaum eine Person die nicht auftaucht bzw. nicht erwähnt wird.
    Besonders Personen aus dem Zeitraum von Tales of the Jedi, Kotor und der Darth Bane Reihe werden aufgegriffen.

  4. Lord Of Death

    Meines Erachtens steht dieser Auszug doch im Widerspruch zu "Schleier der Täuschung" (Cloak of Deception) oder? Was mich umso mehr wundert, dass "Cloak of Deception" ebenfalls von James Luceno geschrieben wurde… was soll das?

    Lange Zeit hatte ich Hoffnungen in dieses Buch gelegt und meine Meinung hier lange verteidigt, dass die von Lucasfilm das noch irgendwie hingebogen bekommen… Aber ich bin mitlerweile schon soweit, dass ich schon fürchten muss, ab dem 8. Februar ein anderes TPM im Kino zu sehen… Und das nur, weil man unbedingt Darth Maul in TCW zurückbringen muss?! Schade.. echt schade…

  5. xTalonx

    Das Problem bei diesen Auszügen ist doch das wir nicht den Zusammenhang kennen in denen sie im Buch erscheinen. Es könnte alles anderskommen zum Beispiel das Plagueis wie Obi wan, Yoda, Anakin oder all die anderen Sisious als eine Art Vision/Geist erscheint um der Rache der Sith den letzten Anstoß zu geben.

  6. Captain Rickover

    @Lord Of Death
    Darth Maul wird deshalb in TCW wiederbelebt, weil Episode I wieder ins Kino kommt. Wäre das nicht der Fall, bliebe Maul so tot wie er seit 1999 war. Aus dem gleichen Grund taucht Maul auch im Plagueis-Roman auf. Alles nur wegen der Episode-1-Wiederaufführung. Allerdings muss ich sagen, wäre es dann wohl noch klüger gewesen, einfach einen neuen Maul-Roman zu schreiben.

    Die Wiederbelebung von Maul bei TCW wird nicht wirklich was mit dem Plagueis-Roman zu tun haben. Das kann ich mir aufgrund der Arbeitsweise von GL nicht vorstellen. Mir scheint, das an der Wiederbelebung mehr oder weniger ausschließlich die Schwestern der Nacht verantwortlich sind. Also würde ich nicht jeden neuen Mist auf den wiederbelebten Maul schieben.

    Viel schlimmer ist es, das Lucasfilm die beste Chance einen guten Roman über Darth Plagueis zu schreiben damit verhunzt, dieses Projekt als Werbevehikel für Episode 1 zu benutzen. Das schadet dem Plagueis-Projekt tausendmal mehr als es Episode 1 schadet. Zweitens ist es in meinen Augen auch eine Verhöhnung all jener Fans, die mehr über Plagueis wissen wollten. Stattdessen wird sein Name benutzt, um Werbung für Episode 1 zu machen. Ich kann euch nur raten: Meidet dieses Buch, so wie ich es tun werde. Dann bleibt zumindest die Erinnerung an all die grandiosen Vor-Episode1-Romane wie Cloak of Deception oder Darth Maul- Shadow Hunter unberührt und man kann Episode 1 und Darth Sidious immer noch so genießen wie bisher, mit Sidious – und nicht Plagueis – als den Meister hinter all den Intrigen.

  7. The dark side

    Ich bitte euch ..

    Als Star Wars Fan darf man doch nicht engstirnig werden oder ?..
    Abwarten, Tee trinken und Darth Plagueis lesen

    Wir können nach dem Lesen des Buchs immer noch diskutieren ob es Werbematerial ist oder nicht.
    Man wird sehen ..

    "In ständiger Bewegung die Zukunft ist"

  8. Captain Rickover

    @ The dark side

    Natürlich könnte sich Plagueis noch immer als Spitzenroman herausstellen, wären da nicht die eine Million Hinweise darauf, das ein gehöriger Teil des Buches im selben Zeitraum spielt wie Episode 1. Fast alle veröffentlichten Ausschnitte beinhalteten Elemente von Episode 1.

    Und der Erscheinungstermin nähert sich auch erstaunlicherweise dem Start von Episode 1 an (er wurde merhfach nach hinten verschoben. Allmählich wird auch klar, warum).

    Da muss man schon auf eineinhalb Augen blind sein, um den wahren Zweck von PLAGUEIS nicht zu sehen. Sorry, aber bei mir ist hier jegliche Vorfreude auf das Buch vollkommen verloren gegangen.

  9. Zherron82

    Was ist eigentlich so schlimm daran, dass der Roman in der Episode 1 Zeit spielen könnte? Das nicht nur Sidious diese Pläne in Gang gesetzt hat, sondern auch sein Meister ist doch nachzuvollziehen. Wartet doch erstmal den Roman ab, bevor ihr urteilt.

  10. Captain Rickover

    @ Zherron82

    Letztlich ist es zwar Geschmackssache. Aber genau DAS (Episode 1 usw) ist es, was ich NICHT im Plagueis-Roman sehen wollte. Von daher brauche ich gar nicht erst abzuwarten.

  11. Lord Of Death

    Das Problem ist nicht die Tatsache, dass er in der Zeit spielt. Dass Plagueis einen Anteil an Sidious‘ Plänen hat ist nachvollziehbar. Das Problem hingegen ist, dass es etliche Romane für die Vorgeschichte von Episode 1 gibt ("Darth Maul – Shadowhunter" oder auch "Cloak of Deception"), die in keinster Weise einen Darth Plagueis beinhalten und trotzdem einen wunderbaren Auftakt zu TPM bilden. Deswegen sind hier einige beunruhigt. Mal davon abgesehen, dass man damit aus TPM und Sidious als Figur in den Prequels eine neue Figur macht.

  12. Zherron82

    @Captain Rickover

    Der Roman fängt ja aber schon 67 BBY und erzählt die Geschichte, wie es zu den Plänen kam um die Galaxis zu unterjochen. Darth Maul und Cloak of Deception behandeln ja die Zeit unmittelbar vor Episode 1. Es ist also keine direkte Vorgeschichte zu Episode 1 sondern eher die Vorgeschichte für die gesamte Saga. Ich glaube auch nicht, dass es zu Widersprüchen zu den Episode 1 Vorgeschichten kommt, zumindest nicht zu Cloak (hat er ja selbst geschrieben, wäre ja dann leicht bescheuert, wenn er seinen eigenen Roman widerspricht).

    Der Roman klingt einfach vielversprechend. Klar kann es sein, dass er am Ende dann doch Bullshit ist, aber dass kann man anhand von so wenigen Textpassagen doch noch gar nicht sagen. Von Anfang an einen Roman abzulehnen, nur weil er womöglich nicht ganz in die bevorzugte Richtung geht, halte ich für einen Fehler. Wer weiß, was dir dadurch womöglich entgeht.

  13. Lord Of Death

    @Zherron82:

    Ich denke mal, dein Kommentar war eher an mich gerichtet 😉
    Das mit den eigenen Werken widersprechen scheint aber bei Lucasfilm gerade groß im Kommen zu sein (Achtung Spoiler:) Darth Maul war 1999 tot. Alle Werke, die darauf folgten bestätigten das. Und jetzt ist er in TCW plötzlich doch wieder am Leben (Spoiler Ende). "Darth Maul Shadow Hunter" und "Cloak of Deception" sind in der Tat Vorgeschichten zur gesamten Saga. Da hast du Recht. Und ebenso ist es "Darth Plaqueis", wenn man an die ganzen Gestalten denkt, die schon sicher im Roman sind (Dooku, Jinn, Kenobi, Yoda, Maul, Sidious, Anakin, Jabba usw.).

    Es ist auch korrekt, dass der Roman ebenfalls in 67 BBY spielt. Außerdem spielt er (das wissen wir auch sicher) direkter vor Episode 1 als alles andere. Es geht sogar in Episode 1 mit über. Somit überschneidet sich der Zeitraum mit jenen Romanen, die ich genannt habe, in welchen von Plagueis kein einziges Wort erwähnt wird.

    Ich sehe hier ein ähnliches, aber doch noch schwerwiegenderes Problem, wie mit Ahsoka, welche im Klonkrieg eine tragende Rolle spielt in Episode 3 aber keine einzige Erwähnung findet (bevor jetzt irgendwelche Schlaumeier kommen und mich darüber aufklären wollen, dass TCW NACH RotS entstand.. ja weiß ich, dennoch ist es canonisch gesehen ein riesen Problem.. allerdings haben sie da wenigstens noch die Chance, das in der letzten Staffel zu erklären) Im Fall von Plagueis geht dies nicht.
    SOLLTE (wir wissen es ja noch nicht sicher) er in der Zeit von Episode 1 noch leben, dann kann man also sagen, dass einige der besten SW-Romane ("Cloak of Deception" oder "Darth Maul Shadow Hunter") nicht mehr zum offiziellen Canon zählen können. Der Roman wird zweifelsohne super geschrieben sein, aber er macht möglicherweise mehr kaputt, als er versucht zu erklären… Schade 🙁

  14. Captain Rickover

    @ Zherron82

    Ich denke nicht, das mir viel entgehen wird, wenn ich den Roman nicht lese. Ich habe bei Darth Bane nichts verpasst und ich habe auch nichts bei Fate of the Jedi verpasst. Folglich werde ich auch bei Plagueis nichts verpassen.

    Und ehrlich gesagt wüsste ich nicht, warum ich mir einen Roman antun sollte, der genau in die Richtung steuert, die ich auf keinen Fall haben wollte und genau das NICHT tut, was ich zu lesen hoffte. Nämlich ein eigenständiges Werk zu sein, weit vor den Filmen, das sich ausschließlich mit Sidious und Plagueis beschäftigt. Stattdessen müssen natürlich all die üblichen Verdächtigen (Yoda, Jabba, Qui-Gon und Anakin) auch noch mit rein und weil der Veröffentlichungstermin wie durch Zufall so schön nahe an Episode 1-3D dranliegt, geht der Roman sogar noch direkt in Episode 1 über. Nö, sorry. Aber ich seh da wirklich keinen Grund, mir das Buch zuzulegen.

    Nachtrag; Vielversprechend wäre dieses Buch geblieben, hätte man auf die Überleitung zu Episode 1 einfach gänzlichst verzichtet, da eigentlich vollkommen unnötig.

  15. DarthMike99

    Müssen wirklich so viele Charaktere reingestopft werden? Klingt ein bisschen überfrachtet? Musste der gute Kenobi wirklich auch noch ins Buch??? :-/

  16. GannerRhysode83

    Da Captain Rickover mir hier eigentlich komplett aus der Seele geschrieben hat, nur soviel: Je mehr ich über diesen Roman lese, desto schlechter wirds mir. Erst das "Überraschung-Darth-Maul-lebt-weil-Ep1-kommt-wieder-ins-Kino"-Debakel und jetzt das. Star Wars war früher mal eine Geschichte, ein Märchen UND ein Marketing-Objekt. Nun ist es wohl wirklich endgültig nur noch letzteres.

    Allein die Hoffnung bleibt, dass Luceno, der bisher eigentlich nur Gutes abgeliefert hat, aus dieser zurechtgezimmerten (und ihm vllt. sogar vorgegebenen) Handlung etwas aufs Papier bringt, das wenigstens gut unterhält. Inhaltlich gehts schon jetzt in eine Richtung, die mir nur bitter aufstößt.

  17. Darth Pevra

    Und noch ein Hinweis darauf, dass es sich bei diesem Roman nur um einen Lückenfüller handelt. Schade, wirklich schade. Ich hatte so auf eine eigenständige Handlung gehofft, in der diese beiden interessanten Figuren näher beleuchtet werden, und nun das.
    Captain Rickover hat vermutlich damit recht, dass es sich hierbei nur um ein Werbevehikel für Episode 1 handelt. Vielleicht interessieren sich andere für jeden Furz in diesem Universum, aber ich zähle nicht dazu.

  18. BobaFett1138

    O.k. leute, es wird jetzt ziemlich spannend mit dem plagueis-roman, es tauchen immer mehr seltsame infos und auch die negativen stimmen werden immer lauter und es werden immer und immer mehr… und dann wirds am ende der totale riesen-knaller, wo dann die welt zum himmel jubelt!

    Ne, jetz mal im ernst: also kann sein das es jetz ein bischen komisch aussieht, aber man sollte doch mal warten, bis der zug im bahnhof angekommen ist, um zu beurteilen, ob er voll ist.

    Ich sage mir: warte und sieh was draus wird. Wie ich es beim "Todeskreuzer(Death Troopers)" gemacht hab. Da hab ich im großen und ganzen auch nix erwartet und hab ihn mir bloß geholt, weil das der erste horror-roman in star wars sein sollte(soweit ich weiß) und dann hat er mir eigentlich sehr gut gefallen.
    Oder es wird ein "Republic Commando" wo vielversprechend angefangen und am ende richtig enttäuscht hat. Kann hier auch passieren.

    Also, abwarten und mitfiebern!^^

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Luke Ross im SWU-Interview

Luke Ross im SWU-Interview

Der brasilianische Comiczeichner Luke Ross erzählt im SWU-Interview von seiner Arbeit an der Comic-Adaption zu Star Wars: Das Erwachen der Macht und der Darth-Maul-Mini-Serie.

Literatur // Interview

29/04/2017 um 14:01 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige