Anzeige

Ein Lexikon für The Old Republic

sowie weitere Warfare-Bilder und Chewie-Erinnerungen von R.A. Salvatore

Drei Minimeldungen gibt es aktuell aus dem Literaturbereich:

Amazon hat zwei interessante neue Sachbücher gelistet: Ein 352seitiges The Old Republic-Lexikon, das als Gebundene Ausgabe am 1. Oktober erscheinen soll und ein Nachschlagewerk rund um Actionfiguren mit dem Titel The Ultimate Action Figure Collection: 35 Years of Characters, das Amazon für den 15. September vorgemerkt hat.

Del Rey hat das Titelblatt und eine weitere Illustration aus dem Essential Guide to Warfare online gestellt.

Vector Prime-Autor R.A. Salvatore hat sich unlängst in einem Reddit-Chat zum Tode Chewbaccas geäußert. Kurz gesagt sprach er den Hinterbliebenen sein Bedauern aus. Länger gesagt:

Ich wurde in allerletzter Minute in das New Jedi Order-Projekt berufen. Zu der Zeit arbeitete ich für Del Rey an Demon Wars, und der Verlag hatte gerade die Lizenz von Lucas erhalten. Man bat mich, das erste Buch der neuen Reihe zu schreiben, und ich fühlte mich hochgeehrt. Ich suchte mir also alle Informationen über die Gesamtgeschichte zusammen – meine Aufgabe bestand darin, in einer A-Z-Geschichte von A nach B zu kommen – und schrieb einen detaillierten Handlungsplan.

Bei einer Telefonkonferenz mit Del Rey und Lucasfilm erklärten die Herausgeber, dass ihnen dieser Plan gut gefiel, dass er genau das sei, was sie gewollt hätten, aber dass ich etwas ausgelassen hätte. „Hat es Ihnen niemand gesagt? Sie müssen Chewie töten.“

Die nächsten beiden Worte, die ich damals sagte, werde ich hier nicht wiedergeben, aber nach einigen Tagen ständigen Hin und Hers und anhaltenden Entsetzens hatten sie mich davon überzeugt, dass sie diese Entscheidung aus gutem Grund getroffen hatten, dass George einverstanden wäre und es seine weit, weit entfernte Galaxis ist. Also tat ich es.

Die Reaktionen waren unterschiedlich: Einigen Leuten gefiel der neue Stil, andere waren am Boden zerstört. Für mich war es wohl die einzige Entscheidung, die ich je bereut habe, und ich denke nicht, dass ich das noch einmal tun würde.

Tja, seien wir mal ehrlich: In Romanen ist ein ständig jaulendes Wesen nicht wirklich sinnvoll zu verwerten. Und immerhin wurde ein ganzer Mond auf ihn geworfen, womit Chewie unterm Strich einen eindrucksvolleren Tod hatte als Obi-Wan, Darth Vader, Mace, Jango… Eigentlich als jeder mit Ausnahme von Bail Organa. Hätte also ernsthaft schlimmer kommen können. 😉


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. DETHWATCH

    NEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIN! Warum nur? warum nur Chewie?:cry: 🙁

  2. DETHWATCH

    wobei… wenn er mit so einem dramatischem tod stirbt find ich es eigentlich O.K.;)
    ich hab ja mal gelesen das Han Solo den Falken nach Chewies tod schwarz färben lassen hatt.
    stell ich mir gar nicht so schlecht vor:cool:

  3. clonetrooper88

    Was hätte schlimmer kommen können als so zu sterben? Das ist doch gemein, den lieblings/Hauptcharakter so sterben zu lassen.

    Über das TOR-Buch: Das ist wieder ein muss für die Büchersammlung.

  4. General Louis

    Ja Chewie stirbt 25 n.S.Y (geboren ist er 200 v.S.Y) dabei war er doch so ein nettes „dämliches lachendes Pelzvieh“
    schade:( 😥
    Kommt das Lexikon auch auf deutsch??

  5. Fragger MT

    Kennt ihr das auch? Gerade gepostet und dann gemerkt, dass man doch noch was schreiben wollte? Wäre ist nicht auch praktisch, wenn es eine Option dafür geben würde…? Ich meine ja nur. Könnte Doppelposts vermeiden.

    Mal schauen, ob wir sowas implementieren.

    Mal schauen…

    /FMT

  6. Aaron

    @DETHWATCH: Dir ist jetzt schon klar, dass das entsprechende Buch vor 13 Jahren rauskam, oder? Da noch ein großes Theater drum zu machen, wirkt nämlich irgendwie verdammt übertrieben. Nur zur Info aber: Darth Vader ist auch schon tot. Und Padmé. Und Yoda. Und Darth Maul. Und Dooku. Und Grievous. Und haufenweise Jedi. Und haufenweise Sith. Und haufenweise Klonmännlein. Und…

  7. clonetrooper88

    @ Aaron:
    es ist aber Chewie gewesen und der war halt so zu traulich.

  8. Lord Bäderus

    Tja, es heißt ja "ES WAR EINMAL VOR LANGER ZEIT IN EINER WEIT, WEIT ENTFERNTEN GALAXIS…":rolleyes:
    Dann geh ich mal davon aus, dass alle Star Wars Charaktere tot und begraben sind.:cry:

  9. loener

    @ Aaron: Naja, zumindest hoffe ich es bei Darth Maul noch… mal schauen was TCW mit diesem Glauben noch anrichtet 😉

  10. Marvin1995

    Endlich erscheint ein Sachbuch/Nachschlagewerk/Lexikon auch für TOR. Dieses wird sich wohl hauptsächlich um das Onlinerollenspiel beschäftigen. Also eine Art Lösungsheft, nur mit viel mehr Inhalten und Extras. Eben jenes Hintergrundwissen, dass das Spiel selbst und die unzähligen Sonder-Spieleheftausgaben noch nicht beeinhalten. Hoffentlich auch mit Abbildungen zu den Fahrzeugen und Raumschiffen aus dieser Ära. Planetenbeschreibungen und Charakterwiedergaben sollten bitte so lang wie nur irgend möglich sein. Besonders jedoch würde ich mich auf Bilder der Raumer und Co. freuen, die abgebildet und desweiteren auch noch an jeder Stelle beschrieben sind. Gerne auch Zeichnungen, die nicht die Spielegrafik besitzen, sondern nur in schwarz/weiß gemalt sind. Wobei buntere doch mehr Freude bereiten. Will mehr sehen!
    Ich liebe jedes neue Bild zu dem Essential Guide to Warfare! Das zweite Bild allerdings gibt mir schon einige Rätsel auf. Was soll dieses Gerät zwischen dem Executor-Sternenschiff und dem ISZ dartsellen? Schwer zu erkennen. Eine mobile Schleppeinheit? Wegen dem Turm am vorderen Ende? Eine Art Brückenterminal, die tausend Mann für den Umzug auf ein anderes Schiff aufnehmen kann? Eine mobile Reperaturstation? Schwer zu erkennen, die Beschreibung hilft indes auch nicht viel weiter.
    New Jedi Order-Das Erbe der Jedi-Ritter:mad: Ich hasse falsche Übersetzungen von Romanen, bei Reihen ist es nicht minder schlimm. Ich musste anfangs erst kurz überlegen, ob eben jene Reihe gemeint ist.
    Ich habe den Roman, in dem Chewie den Tod findet, noch nicht gelesen. Also kann ich nicht sagen, ob jener nun anngemessen war oder nicht. Obwohl ich Chewie nicht so recht leiden mag, hat er sich nichtsdestotrotz ein mehr als würdiges Ende verdient! Und ein jaulendes Wesen ist sehr wohl gut zu integrieren, wie beispielsweise in Pakt von Bakura. Dort erfährt man zumindest auch seine Gedanken und Meinungen. Meines Wissens ist er aber hauptsächlich deswegen gestorben, weil es schon zu viel Personen gab, die eine ebenso große Rolle im Universum einnahmen. Einer musste demnach den kürzeren ziehen. Oder war es Anakin Solo, der aufgrund dieser Tatsache das zeitlich segnen musste? Ich weiß es nicht mehr so genau.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

Über Inspirationen, Wiederkehr und die Zukunft

Jedi: Fallen Order // Artikel

13/11/2019 um 21:00 Uhr // 4 Kommentare

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige