Anzeige

Literatur // News

Ein Monolog aus William Shakespeare’s The Phantom of Menace

Königin Amidala on Stage...

Es sind nur noch wenige Tage bis zur Veröffentlichung von William Shakespeare’s The Phantom of Menace. Grund genug von Ian Doescher, einen kurzen Auszug aus dem Werk auf Facebook zu posten (via Jedi-Bibliothek):

William Shakespeare's The Phantom of Menace

Amidala: A person young is thought to have no pow’r,
E’en when she is a queen, as like myself.
Those older do surround, e’er pressing in
And questioning each word that I do speak.
One thinks I shall a poor decision make,
Another thinks himself more competent.
The best of them do bow and show respect
And treat me with the def’rence due my throne,
Yet even their eyes speak of disbelief—
Their courtesy becomes a stifling thing.
A youth is no more frail than older folk,
No less intelligent, no less sublime.
Our steps are newer, yet we are no jewel
To be protected and encas’d by them.
We know of violence and life’s harsh ways,
Our tears descend in grief as their tears do.
We are not made of softer stuff than they,
The moods we feel oft run irate and rough.
We have no thoughts less noble than our elders’—
In truth, compassion may we ably teach.
Then why is’t thought that youth are so beneath
Those older than we are, of any rank?
‚Tis foolishness, yea, ‘tis foul treachery!
If e’er these older ones could look within
And plumb the depths of youth, what wonders would
Before their eyes appear: the courage, strength
And valor it requires to be a youth:
The daily struggle to survive amid
The thousand constant doubts we do receive
From ev’ry person, e’en those who are dear,
The ever-present skirmishes with those
Of our own age, who should support and praise
Us, bound within the sacred bond of youth,
But who, instead, do injure with harsh words.
To be a youth within a world run by
An older generation taketh strength—
Yea, that beyond a hundred elders’ might.
To be both youth and leader truly is
To be a target ever in their sights.
I would not trade my station for the world,
Nor would I wish it on my enemy.
Although the path is fraught, this is our cause:
We youth shall mold the future we desire.

Das Werk wird am 7. April erscheinen und lässt sich bereits vorbestellen. Eine Leseprobe zum Werk findet ihr hier.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. CassusFett

    Genial ^^ Love it!
    Und die Dialoge werden jetzt wohl auch hochwertiger als in den Filmen sein…;) 😆

  2. Cmdr Perkins

    Warum hochwertiger? Amidala steht da und jammert. Beklagt sich, dass sie niemand ernst nimmt weil sie och zu jung ist. Wo bitte ist das hochwertig?
    Star Wars ist nunmal kein Hamlet. Da ändert auch die Special Shakespearesque Edition nichts.
    sorry. Aber ich persönlich halt da nix von. Star Wars ist Pulp Science Fiction. Und gut so.

  3. Darth Pevra

    Manche finden das wohl lustig und geistreich. Ich gehöre leider nicht dazu.

  4. CassusFett

    Sonderlich geistreich ist es nicht, nein, aber ich finde einfach diese alte Sprache so schön und finde, dass es einfach Spaß macht, so etwas zu lesen xD und das dann in Verbindung mit meinem Lieblingsfranchise…
    Zudem weist Star Wars ja tatsäxhlich Aspekte eines Shakespeareschen Dramas auf, so unpassend finde ich es also gar nicht…
    Es muss ja auch wirklich nicht jedem gefallen, aber ich hege nunmal eine Leidenschaft für diese Sprache und freue mich auf jedes von Doeschers Büchern. Bezeichnet mich als Englisch- oder Literaturnerd wenn ihr wollt, aber das ist Geschmackssache. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

In den 90er Jahren gab es weitreichende Überlegungen, unsere Gegenwart mit der weit, weit entfernten Galaxis, George Lucas' American Graffiti und THX 1138 zu verknüpfen.

Literatur // Artikel

30/05/2010 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

Aaron Allston im Interview

Aaron Allston im Interview

2006 sprach EU-Autor Aaron Allston (Die Gespensterstaffel) anlässlich des Starts der Legacy-of-the-Force-Romanreihe mit StarWars.com.

Literatur // Interview

31/05/2006 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige