Anzeige

Solo // News

Ein neuer Name für das Han-Solo-Spin-Off

wenn es denn tatsächlich kommen sollte...

Taron Egerton

Wie die Dailymail via The Sun meldet, haben die Verantwortlichen von Disney/Lucasfilm den Schauspieler Taron Egerton für die Hauptrolle in einem Han Solo-Ableger im Auge.

Egerton, u.a. in Kingsman: The Secret Service zu sehen, würde damit in eine der ikonischsten Rollen der Filmgeschichte schlüpfen.

Außerdem wird behauptet, daß der Film u.a. thematisiert, wie Han in den Besitz des Millennium Falken gelangt, und wie es zu seinem Disput mit Jabba kommt.

Da die Originalquelle die berüchtigte Sun ist, dürft ihr diesmal mit besonders großen Vorbehalten an die Sache herangehen. 😉

Vielen Dank an Florian für den Hinweis.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

24 Kommentare

  1. LinQ

    Die Sun reimt sich den Plot nur zusammen, obwohl er stimmen könnte. Aber wie sie auf Egerton kommen, weiss ich nicht, vielleicht um "Kingsman" zu pushen.

  2. Cantina Fun

    Mir fällt da durchaus ein Schauspieler ein (Bsp.: Ingruber), die einen jungen Harrison Ford/Han Solo verkörpern können. Egerton passt da m.E. von den Gesichtszügen her nicht.

  3. Ian Starrider

    Mitlerweile halte ich die Warscheinlichkeit für ein Han Solo Spin-Off für sehr hoch.

    Erstmal sind die Gerüchte darum schon seit Ewigkeiten im Umlauf und diese sind auch nie wirklich abgebrochen.

    Dazu kommt noch…
    ACHTUNG MÖGLICHE EP.7 SPOILER
    …dass Han Solo in „Das Erwachen der Macht“ warscheinlich sein Ende findet.

    Also in Episode 7 sehen wir sein Ende. Und im Spin-Off im darauf folgenden Jahr sehen wir seine Anfänge. Klingt für mich irgendwie logisch.

  4. Gast

    @ Cantina Fun

    Stimme dir zu. Überhaupt null Ähnlichkeit.

    Na wie kam der gute Han denn zum Falken? Hey liebe SUN morgen bringt ihr dann wahrscheinlich den Schauspieler für Lando. Vielleicht David Hasselhoff?

    …obwohl der könnte das Imperium nieder singe: I ve been looking for freedom. Na wer die Berliner Mauer nieder gesungen für den dürften n paar Imperale kein Problem sein:D

  5. dmhvader

    Wenn jemand anderes als Ford die Rolle des Han Solo spielt, werde ich mir den Film wohl nicht anschauen, denn Ford kann man mMn absolut nicht ersetzen.
    Aber Disney kann den Film gerne machen, nur ich bin dann ‚out‘, denn ich weiß schon jetzt, dass eine Neubesetzung in meinem Kopf niemals funktionieren wird.
    Egal, ich bin eh viel schärfer auf die SW-Zukunft und somit auf die neuen Episoden – die Vergangenheit reizt mich eigentlich gar nicht mehr. Die Prequels haben da eh schon die interessanteste Zeitspanne abgehandelt. Han Solo ist jetzt auch nicht wirklich so wichtig, dass er nen eigenen Film bekommen sollte, oder? Passt doch eigentlich auch gar nicht mehr zum Thema Sternenkriege, denn die stehen da ja gar nicht im Mittelpunkt, nur das Schmugglerdasein. Wäre somit eigentlich Blödsinn, so einen Film zu machen, erst recht ohne Ford, finde ich jedenfalls.
    Aber ich will jetzt hier auch keine Spaßbremse sein, lassen wir Disney einfach mal machen.

  6. Anakin 68

    Persönlich gebe ich auf Gerüchte wie diese auch nicht viel, zumal die Sun dahintersteckt. Diese „Zeitung“ hatte nach Harrison Fords Beinbruch am TFA-Set sein unmittelbar bevorstehendes Ableben prophezeit. 😉

  7. dmhvader

    Ach,vergessen: Der Typ oben sieht aus wie ein Nebendarsteller eines WWII Kriegsfilm, der nach spätestens der Hälfte des Films ins Gras beißt. 😀
    Stattdessen würde ich lieber mal Fassbender fragen, der könnte als Han Solo womöglich überzeugen, aber an seiner Stelle würde ich solch ein Rollenangebot ablehnen und lieber warten, bis der Bond-Stuhl frei wird. 😉

  8. Mindphlux

    Leute, kommt doch mal von dem Gedanken weg, dass sie unbedingt einen Doppelgänger oder Imitator von Harrison Ford suchen. Wenn Disney nun tatsächlich vorhaben sollte, Han Solo oder Indi mit jungen Leuten neu zu besetzen, dann müssen sie einfach welche finden, die genügend Ausstrahlung und schauspielerisches Vermögen besitzen und nicht irgendwelche Abziehbilder, weil die H. Ford´s Mimik oder Körpersprache einigermaßen nachäffen können. Äußerliche Ähnlichkeiten wären genauso unsinnig, weil es gar nicht notwendig ist das zu tun.
    Wenn man als Fan einen Harrison Ford in den neuen Filmen erkennen will, dann hat man sicherlich keinen Spaß, weil das nicht umzusetzen ist.
    Ich vermute auch, dass beide Rollen mit einem anderen Darsteller besetzt werden. Einfach, um die
    Filmreihen zu trennen und weniger von einem einzelnen Schauspieler abhängig zu sein.

    Abgesehen davon gefällt mir die Vorstellung einer solchen Neubesetzung immer noch nicht. Hoffentlich lassen die sich etwas anderes einfallen.

    -Mp

  9. MattSkywalker

    @dmhvader

    Jeder ist ersetzbar. Das war schon immer so und ist, wie ich denke, auch gut so.

  10. Knubbel

    Chris Pine hat jetzt auch nicht sonderlich große Ähnlichkeit mit William Shatner und trotzdem finde ich ihn als Kirk klasse.
    Bei Han Solo würde ich einer Neubesetzung auch offen gegenüber stehen. Wenn es ein guter Schauspieler ist der die Rolle gelungen interpretiert: Warum nicht?

  11. Byzantiner

    @dmhvader:

    Sagen wir es mal so: Han Solo bietet zu viel guten Filmstoff, um die Sache ganz aus dem Rennen zu lassen. Ich jedenfalls halte es für wahrscheinlich, dass da noch was kommt. Gerade in Bezug auf die Sache, wie es zu dem Clash mit Jabba kam, könnte man echt was machen. Dann wäre noch die Frage, wie er Schmuggler geworden ist, wie das mit dem Falken genau lief, usw… 😉

    Oder lass es einen Film sein, der zwischen Episode VI und VII spielt. Das Potential ist einfach da und ich könnte mir gut vorstellen, dass da was kommt. 😉

  12. Sapporo Dwarf

    Ewan McGregor hat auch kaum Ähnlichkeit mir Alec Guiness, die Story habe ich trotzdem geschluckt. Wobei Han Solos Präsenz natürlich deutlich höher war, das ist mir schon klar.

  13. smith

    Immer dieser Han Solo Spin-Of Schmarn…
    Nie im Leben glaube ich daran, dass man Han Solo mit einem anderen Schauspieler ersetzt.
    Man ist doch beim Geschichtenerzählen im Star Wars Universum nicht so eingeschränkt wie bei Indiana Jones oder Bond, wo sich quasi alles nur um die eine titelgebende Figur dreht…
    Das Star Wars Universum ist so vielfältig, man könnte abertausende fantastische Geschichten erzählen. Warum sollte man also krampfhaft versuchen einen anderen Schauspieler als Solo zu etablieren?

    Wenn man so einen Han Solo Film wirklich unbedingt drehen möchte, dann sollte man doch noch ein paar Jährchen warten und dann einen jungen Ford am Computer animieren. Das u. a. ILM dazu jetzt schon in der Lage ist, ist klar – siehe Arnold in T4-Salvation oder im Trailer zu T5-Genisys oder Jeff Bridges in Tron Legacy. Dies müßte aber dann so gut funktionieren, dass er in einem ganzen Film glaubhaft rüberkommt.

  14. Byzantiner

    Indiana Jones und James Bond sind zwei hervorragende Beispiele, die zeigen, wie ersetzbar Schauspieler unter günstigen Umständen sind.
    Gewiss, im Falle von Indiana Jones wird die Young Indy Series nur wenigen bekannt sein, aber auch in Indiana Jones III wurde Harrison Ford als junger Indy durch River Phoenix ersetzt.

    Im Fall von Indiana Jones nehme ich ohnehin an, dass früher oder später ein anderer Schauspieler die Rolle übernehmen wird. Disney und Paramount haben sich bezüglich Indy geeinigt – diese Einigung wäre nicht zustande gekommen, wenn Disney mit dem Franchise nicht etwas vor hätte. Und damit meine ich mehr als nur einen oder zwei weiteren Filme, in dem Harrison Ford nochmals mitspielt. Früher oder später sehe ich Filme kommen, die chronologisch vor Indy IV spielen – erstens, weil es da massig Spielraum gibt und zweitens, weil ein 70-jährger Professor emeritus, der noch die Peitsche schwingt, einfach irgendwann unglaubwürdig wirkt. 😉

    @smith:

    Warum Han Solo? Ganz einfach, weil der Mann eine Kultfigur ist.
    Natürlich könnte man massenweise Spin-Offs über alles Mögliche machen, aber die allgemeine Interesse an einem Spin-Off zu Zare Leonis, Ahsoka Tano oder Mon Mothma wäre einfach deswegen weniger interessant, weil diese Figuren in Relation zu Han Solo kaum bekannt sind.

  15. Master Kenobi

    Es gab schon schlechtere Gerüchte um die Besetzung des jungen Han Solo. Taron Egerton kenne ich zwar nicht, aber die Gesichtszüge scheinen zu Han zu passen.

  16. Cantina Fun

    @Sapporo Dwarf:

    "Ewan McGregor hat auch kaum Ähnlichkeit mir Alec Guiness, die Story habe ich trotzdem geschluckt."

    ===> Nun, das sehe ich etwas anders: https://www.youtube.com/watch?v=5ihqDETf324

    @Mindphlux:

    "Leute, kommt doch mal von dem Gedanken weg, dass sie unbedingt einen Doppelgänger oder Imitator von Harrison Ford suchen. Wenn Disney nun tatsächlich vorhaben sollte, Han Solo oder Indi mit jungen Leuten neu zu besetzen, dann müssen sie einfach welche finden, die genügend Ausstrahlung und schauspielerisches Vermögen besitzen und nicht irgendwelche Abziehbilder, weil die H. Ford´s Mimik oder Körpersprache einigermaßen nachäffen können. Äußerliche Ähnlichkeiten wären genauso unsinnig, weil es gar nicht notwendig ist das zu tun.
    Wenn man als Fan einen Harrison Ford in den neuen Filmen erkennen will, dann hat man sicherlich keinen Spaß, weil das nicht umzusetzen ist.
    Ich vermute auch, dass beide Rollen mit einem anderen Darsteller besetzt werden. Einfach, um die
    Filmreihen zu trennen und weniger von einem einzelnen Schauspieler abhängig zu sein. "

    ===> Gebe dir grundsätzlich Recht.

    Nun haben wir aber den Effekt, dass wir Han Solo/Harrison Ford in Episode VII wiedersehen und dass dessen Opfer wohl auch noch zumindest bis Epsiode VIII nachwirkt.

    Einen Schauspieler für ein Spinoff zu engagieren, der ihm gar nicht ähnelt (siehe Egerton) ist m.E. suboptimal. Insbesondere dann wenn man Herrn Ford auch noch für Shoots verwenden kann (Rückblenden etc.).

  17. smith

    @ Byzantiner
    Ist mir schon klar, dass Han Solo eine Kultfigur ist. Allerdings hab ich in all den Jahren keinen großen Wunsch nach einem Han Solo-Film, im Fandom, vernommen. Jedenfalls nicht größer, als bei einem Boba Fett/Kopfgeldjäger, Jango, Obi-Wan, Maul oder gar Plagueis. Und bei diesen hätte man die entsprechenden Schauspieler gleich zur Hand.

    Dieses Universum bietet so viel Potenzial für tolle und aufregende Geschichten, da wirkt ein Solo Spin-Off wie Fanservice. Natürlich könnte man auch tolle Geschichten rund um Han erzählen, aber mal ehrlich, was wollen alle immer sehen: wie Han zum Falken kam und wie er für Jabba geschmuggelt hat.

    Toll – Gähn – den Rasenden Falken hat er beim Sabacc spielen gegen Lando gewonnen und wieso Jabba sauer auf Han war ist auch bekannt.
    Muß man das jetzt nochmal in einem Film durchkauen? Casino Royale hat gezeigt, dass man ein Kartenspiel auch interessant in Szene setzen kann, aber braucht man sowas bei Star Wars?
    Da interessiert mich eher die Handlung von Rebels, wie kam Lando zum Rasenden Falken, was hat Lando mit der Formierung der Rebellenallianz zu tun gehabt.

    Sorry, ich bin selbst ein riesen Fan von Han (hab 2 seiner 3 Waffen aus der OT an der Wand hängen), aber da gibts im Star Wars Universum so viele andere tolle Geschichten zu erzählen.
    Han Solo ist Harrison Ford – Punkt, aus! Dann soll man lieber eine neue Kultfigur schaffen.
    Bei Indy und Bond hat das zwar wunderbar funktioniert (obwohl viele damals mit Young Indy nichts anfangen konnten, gerade weil ein anderer Schauspieler Indy verkörpert hat), aber ohne Schauspielerwechsel, würden diese Franchises aussterben, da sie halt nur vom titelgebenden Helden handeln. Hier sieht steht es aber ganz anders.

    Wie gesagt, in ein paar Jahren werden wir sicher einige verstorbene Filmgrößen auf der Leinwand wiedersehen und ILM/Star Wars hat bei neuen technischen Möglichkeiten ja schon immer eine Vorreiterrolle gespielt.
    Bis dahin (z. B. Spin Off nach Episode IX) kann die Welt sicher noch auf einen Han Solo Film warten…

  18. Hamsterblach

    Irgendwann wird es eh so kommen das alte Charaktere mit neuen Darstellern besetzt werden. Dafür sind Charaktere wie Han Solo eh viel zu berühmt als das man sie für zukünftige Projekte links liegen lässt. Wenn es gut gemacht wird, wieso nicht. Klar, viele verbinden mit ihm Ford, aber in Zukunft wird er eben mit einem anderen Schauspieler in Verbindung gemacht.

  19. Darth Pevra

    @ smith
    "Ist mir schon klar, dass Han Solo eine Kultfigur ist. Allerdings hab ich in all den Jahren keinen großen Wunsch nach einem Han Solo-Film, im Fandom, vernommen. Jedenfalls nicht größer, als bei einem Boba Fett/Kopfgeldjäger, Jango, Obi-Wan, Maul oder gar Plagueis. Und bei diesen hätte man die entsprechenden Schauspieler gleich zur Hand.

    Dieses Universum bietet so viel Potenzial für tolle und aufregende Geschichten, da wirkt ein Solo Spin-Off wie Fanservice. Natürlich könnte man auch tolle Geschichten rund um Han erzählen, aber mal ehrlich, was wollen alle immer sehen: wie Han zum Falken kam und wie er für Jabba geschmuggelt hat.

    Toll – Gähn – den Rasenden Falken hat er beim Sabacc spielen gegen Lando gewonnen und wieso Jabba sauer auf Han war ist auch bekannt.
    Muß man das jetzt nochmal in einem Film durchkauen? Casino Royale hat gezeigt, dass man ein Kartenspiel auch interessant in Szene setzen kann, aber braucht man sowas bei Star Wars?
    Da interessiert mich eher die Handlung von Rebels, wie kam Lando zum Rasenden Falken, was hat Lando mit der Formierung der Rebellenallianz zu tun gehabt."

    Glaub mir, ich liebe die Han Solo Trilogie ebenso heiß und innig, aber der 0815-Zuschauer weiß das alles nicht! Für den ist ein Kartenspiel um den Falken oder die Befreiung Chewbaccas durch Kadett Solo frisch und originell, denn er kennt es noch nicht. Es geht nunmal nicht darum, was wir noch nicht gesehen haben, sondern was die noch nicht gesehen haben.

  20. Cantina Fun

    Ich würde die Figur Han Solo nicht unterschätzen, was seine Beliebtheit im Fandom, aber auch seinen Bekanntheitsgrad für den Durchschnittskinogänger angeht.

    Für mich persönlich war Han der "Grauzonenmensch" in Cowboymanier, der sich zum Schluss doch für das Gute entscheidet. Er bildete den Gegenpol zum stocksteifen Luke, der stetig die Bürde seiner Abstammung mit sich rumschleppte.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Wer war Han, bevor er Solo wurde? Dies ist die Geschichte des besten Schmugglers der Galaxis von seinen Anfängen auf Corellia über sein Zusammentreffen mit Chewbacca und Lando Calrissian bis zum Sabacc-Spiel um den Rasenden Falken.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Solo // News

Heute auf Kabel Eins: Solo – A Star Wars Story

Solo // Artikel

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

verwandte themen

Verwandte Themen

35 Jahre Star Wars Holiday Special

35 Jahre Star Wars Holiday Special

Am 17. November 1978 erblickte ein Stück Star-Wars-Geschichte das Licht der Welt, von dem sich angeblich selbst George Lucas wünscht, dass es nie zustande gekommen wäre: Das berühmt-berüchtigte Star Wars Holiday Special. Grund genug für uns, zum 35. Geburtstag des Specials einen Blick zurück zu werfen auf seine Entstehungsgeschichte und seinen zweifelhaften Ruhm zu ergründen.

TV-Filme // Artikel

17/11/2013 um 18:15 Uhr // 0 Kommentare

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige