
Laut einem Bericht der Variety, wird sich der aus Mexiko stammende Schauspieler Diego Luna dem Cast von Rogue One anschließen. Luna spielte bislang in Filmen wie Terminal und Elysium mit, und könnte somit neben der bereits offiziell bestätigten Felicity Jones die Jagd auf die Todessternpläne bestreiten.
Darüber hinaus bekräftigt die Variety noch mal die Gerüchte, dass auch Ahmed sowie Ben Mendelsohn zu den Darstellern des Films gehören, letztgenannter sogar als der Hauptschurke!
Weder Disney noch Lucasfilm haben den Bericht bislang kommentiert.
Vielen Dank an Michael für den Hinweis.
Wenn man die Anzahl der News zu TFA und RO bei noch 582 Tagen bis zu den jeweiligen Film vergleicht, ist es um Rogue One relativ ruhig. Mag vielleicht daran liegen, dass Rogue One nicht der Film ist der als nächstes erscheint.
Und auch, dass eine neue Episode deutlich interessanter für die Welt ist – inhaltlich einerseits und andererseits, weil sie früher erscheint.
Von den Spin-Offs haben, schätze ich, ganz viele Leute außerhalb der gängigen Seiten, noch gar nix mitbekommen.
@Thrawn Kenobi
Und mag auch daran liegen, dass man sich darauf geeinigt hat, Rouge One nicht zu erwähnen, geschweige denn zu bewerben.^^
So isses! Richtig losgehen wird es erst im Dezember, da wird ein neues SW-Zeitalter eingeläutet; für die Fans und den Rest der Welt!^^
Ihr schreibt doch nur Ahmed statt Riz Ahmed damit ich immer an Ahmed Best denke und einen Herzklabaster bekomme.
Rogue one ist doch ähnlich spannend wie Titanic ohne liebesschnulze: das ergebnis ist bekannt.
ich finde daran haben schon die prequels schwer zu tun gehabt, aber da ging es wenigstens noch um eine charakter-entwicklung… naja, zumindest hätte es darum gehen sollen.
was will rogue one?
klingt für mich nach nem klassischen bankraubfilm, nur eben im all…
laaaaaanhweilig
Viva la rebelión! 🙂
Also ich will unbedingt mal Alderan in einem Film "richtig sehen". Die wenigen Ausschnitte in Episode III waren mir zuwenig. Hätte da gerne mehr gesehen …
@lordlord
Wir wissen, dass die Pläne irgendwann an Leia übergeben/gefunkt werden.
Kennen wir die Figuren? Wissen wir wer oder ob überhaupt jemand überlebt? Wissen wir die Charakterentwicklungen die die Figuren durchmachen werden?
Tatsächlich ist die Ausgangssituation doch sehr spannend. Während wir bei den Saga-Filmen meist an den Händen abzählen können, wer lebt und wer sterben wird, so ist das bei den Hauptcharakteren von „Rogue One“ bestimmt nicht gesichert. Da ist deutlich mehr möglich.
Wobei es aus meiner Sicht auch keinen Sinn macht den Film großartig zu bewerben. Da wirds wohl bis 2016 dauern bis sich hier was tut. Mein Tipp ist das wir zum 17. Dezember n Teaser bekommen.
Zu Mendelsohn: Da hat man ein echtes Charaktergesicht ausgewählt. Mal abwarten wie die Rolle seine Karriere pusht.
Ich sags mal so: Den würde ich nicht von der Bettkante stoßen. Bin gespannt, was der Beau für eine Rolle bekommt.
Ja in Elysium war er ganz nett, aber kenne ihn sogut wie garnicht^^. Nja mich interresiert derzeit auch TFA mehr aber ich denke das wird sich jetzt eh langsam ändern, und erst recht sobald es erste Bilder/Trailer gibt^^.
[@…]: Wenn ein Teaser kommt, dann wird es dieser sein, nur nicht in abgefilmter Form: http://www.traileraddict.com/star-wars-rogue-one/star-wars-celebration-teaser-trailer
Keine Ahnung wann genau Rogue One nach Mission Impossible 5 beworben werden darf.
@ Kyle07
Ich find ihn ja toll als damaligen Fan-Service. Nur wünschenswert wäre es uns echtes Material vom Film zu zeigen. Bis es das gibt dürfen wir uns bis Dezember wohl gedulden. Nicht falsch verstehen ich fand den Appetithappen ganz nett.
@Kyle07
Nun, wenn sie den TFA Rhythmus beibehalten, dann könnte sogar der erste "richtige" Teaser zu TFA ins Kino kommen.
@ Kyle07 & Snakeshit
Ich rechne fest mit dem ersten "richtigen" Rogue One-Teaser im Dezember zur TFA-Premiere. Eine bessere Gelegenheit dafür gäb´s ja gar nicht. 🙂
@Lordlord:
Ein Film besteht in der Regel ja aus mehr als dem Ende. Dass das Ende der PT bekannt war, hat mich nie gestört. Sie hat uns stattdessen aber auch um viele interessante Charaktere, Welten, Schiffe, Soundtracks, usw bereichert.
@Anakin:
Ja das wäre sehr geil. Und ich kann ihn dann sicher nicht sehen weil er nur in 3D läuft, da die kleinen Kinos alle streiken. 😆
lordlord:
Du kritisierst sicherlich auch den Bond-Film, in dem 007 die Frau bekommt, den Schurken tötet und dann den Tag und die Welt rettet.
Du weisst sicher welchen ich meine
😆
Diego Luna fand ich in "Y tu mamá también" (der erste große Film von Alfonso Cuaron, den ich übrigens wärmesten empfehlen kann) sehr gut. Außergewöhnlich gute Besetzung, nachdem sich die Idee mit den Spin-off Filmen auf dem Papier für mich zunächst gar nicht so gut anhörte… aber jetzt steigert sich mein Interesse doch immer weiter.
Nur weil man das Ende einer Geschichte kennt, heißt das nicht, dass der Weg dahin nicht spannend sein kann. Ich freue mich auf Rogue One.
So ein Agenten/Heist-Film im Star-Wars-Universum.. könnte toll werden. Mit allerhand abgedrehter Technologie. Die Anthology-Filme können allerhand interessante Geschichten liefern. Hoffe aber, dass nicht nur Prequels dabei sein werden.
@McSpain: Ging mir genau so. Als ich "Ahmed" las, schrillten automatisch Alarmsirenen. Wie ein gleißender Schmerz im Kopf, als schnuppere man im Chemie-Unterricht zu doll an der Schwefelsäure.
y tu mama und elysium waren tolle filme, da stimme ich zu!
@Hater: Jar Jar rules!
@Xanbdo: Und Ahmed Best in einer völlig anderen Rolle… ich hab da nix gegen, ich mag ihn.
Best ist auch als Jazz Komponist aktiv und hat am Theater in „Onkel Toms Hütte“ eine Hauptrolle gespielt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ahmed_Best
http://en.wikipedia.org/wiki/Ahmed_Best
@Ahmed Best:
Wollte seine Leistung nicht schmälern. Habe auch gegen ihn Absolut nichts. Streng genommen hat er mit Jar Jar auch sehr gute Arbeit geleistet. Er ist eine sehr glaubwürdige Figur und kommt streng genommen näher an das was er seien soll heran als andere Figuren (*hust* Hayden *hust*).
@ McSpain: Hayden war schlecht? Ich fand ihn in Episode III sehr gut.
Traurigerweise gab es damals auf SWU folgende News:
http://www.starwars-union.de/nachrichten/4896/Christensen_darf_Skywalker-Rolle_interpretieren/
Erst für Ep3 war für Christensen die Freiheit da, seine Rolle zu interpretieren. In Episode II leider nicht. Die Kommentare unter dieser News sind herrlich. Schon damals stand GL unter Kritik.
@Kyle:
Sehr interessant. Davon wusste ich noch garnichts. Das mag vielleicht erklären warum er so kontrovers aufgenommen wird.
Die Figur des Anakin Skywalker war doch das Problem an sich. Man kann Christensen sogar attestieren, dass er noch das Bestmögliche aus dieser verunglückten Charakterzählung rausgeholt hat. Das Casting war ausnahmsweise kein Problem der Prequels.
@lordlord
In einer Welt voller Remakes und wo fast jeder Film dem typischen Hollywood-Mainstream folgt ist bei sogut wie jedem Film das Ende vorhersehbar.
Die spannende Frage ist bei solchen Filmen, ganz besonders bei Titanic oder den Prequels das WIE? und WARUM?
Ich sah heute wieder Godzilla (2014) und konnte mich erneut von der enormen Atmosphäre überzeugen lassen, welche Gareth Edwards auf die Leinwand gebracht hat. Der "Teaser" lies schon ähnliches erahnen.
Das Spin Off könnte sehr interessant werden
An Godzilla musste ich bei seinem Kommentar auch denken. 😀 Habs mir dann aber verkniffen. :p
Es gibt Filme die leben weniger durch ihre Handlung als viel mehr durch ihre Umsetzung. Star Wars gehörte für meine Begriffe immer dazu.