Anzeige

Ein neues Lebenszeichen der OT-Kinofassungen

Disney soll aktiv an Neuveröffentlichung arbeiten

Seit über einem Jahr gibt es Indizien, dass Lucasfilm hochauflösend restaurierte Versionen der Kinofassungen von Episode IV bis VI im Archiv verstauben lässt, nun liefert ein nur angeteasertes Empire-Interview einen neuen Hinweis auf eine mehr oder weniger baldige Veröffentlichung der Originale. Auf Twitter schreibt Empire:

Kinofassungen der Klassischen Trilogie

Bei einer Frage-Antwort-Runde hat John Landis heute abend verraten, dass Disney endlich die Kinofassungen der klassischen Krieg-der-Sterne-Trilogie neu veröffentlichen wird.

Offenbar hat George [Lucas] dies ihm gegenüber erwähnt, als sie das letzte Mal miteinander gesprochen haben. Legt das Yub Nub ein. Mögen die Feierlichkeiten beginnen!

Einen Termin gibt es, wie eh und je, natürlich nicht, also bleiben wieder nur die üblichen Mutmaßungen: Zusammen mit Episode VII? Rund um das thematisch eng vernetzte Rogue One? Doch erst 2017 zum 40. Geburtstag? Oder ohne Aufhänger einfach mal so zwischendurch? Die Zeit wird’s zeigen.

Danke an Angela und „darth revan 1“ für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

120 Kommentare

  1. Solo13

    @Avarice1987: Man kann Sebulba in der BD-Fassung von 2011 in EP6 sehen, und zwar kurz bevor Leia Han auftaut läuft durchs Bild. Und am Ende des Films hört man einen Gungan rufen, ob das Jar-Jar sein soll keine Ahnung…

  2. LinQ

    Ich habe mir bereits meine Lieblingsversion zusammengeschnitten.
    das war bevor die BD-Version draussen war. Ich muss da nochmal ran glaube ich.

  3. DrJones

    @DerAlteBen

    Auf jeden Fall 100% OV. Nur auf HD konvertiert.
    Keine extended Szenen, kein extra CGI…
    DAS würde ich sofort kaufen!

  4. Fierfek

    Interessiert mich nicht die Bohne, ich bin mit fast allen Änderungen mehr als Glücklich.
    Einzig Hayden Christensen als Machgeist am ende von Episode VI finde ich total hirnrissig, das macht so absolut gar keinen Sinn. Ich würde mir wünschen das dies wieder rückgängig gemacht wird, diese Fassung würde ich dann auch wieder kaufen.

    Ich habe eine Frage an die Runde, in der Raumschlacht über Endor kann ich mich an eine kurze Szene erinnern, in dieser feuert im Hintergrund ein MonCal Kreuzer einen roten Laserstrahl auf einen ISD ab. Das war überhaupt die einzige Szene in der man einen MonCal Kreuzer feuern sieht, diese Szene scheint aber in den neueren Fassungen entfernt worden zu sein. Niemand in meinem Umfeld mag daran glauben und ich habe das Web bereits mehrfach nach beweisen für diese Szene durchwühlt, konnte aber nichts finden. Ich bin für jeden Hinweis dazu dankbar, falls jemand näheres dazu weiß dann meldet euch bitte.

  5. Parka Kahn

    @DrJones
    Also ich hätte gerne die Extended Szenen neu abgetastet. Ich hoffe sehr, dass man das gesamte Material das existiert auf 4K oder mehr noch abtastet und am Ende den Fans anbietet. Letztendlich kann dann jeder seine liebste Version selbstzusammenstellen.

  6. McSpain

    @Fierfek

    Ist mir nicht bekannt diese Szene. Wenn ich die nächsten Wochen die OV nochmal schaue achte ich drauf.

  7. Avarice1987

    Die von Firfek betreffende Szene ist genau da, wo Admiral Ackbar sagt " Wir müssen den Kampfmaschinen mehr zeit verschaffen. Konzentriert das Feuer auf diesen Superstenrenzerstörer "

    Genau während diesem Satz sieht man im Hintergrund einen ISD und einen Mon Cal einen schusswechsel durchführen, wobei der ISD explodiert.

    Was die Schlacht um Endor betrifft hoffe ich auch hier auf eine Anpassung durch den Fan Adywan.

  8. TiiN

    @Avarice1987

    "Die von Firfek betreffende Szene ist genau da, wo Admiral Ackbar sagt " Wir müssen den Kampfmaschinen mehr zeit verschaffen. Konzentriert das Feuer auf diesen Superstenrenzerstörer "

    Genau während diesem Satz sieht man im Hintergrund einen ISD und einen Mon Cal einen schusswechsel durchführen, wobei der ISD explodiert."

    Den explodierenden Sternenzerstörer im Hintergrund gibt es aber immer noch. Er fällt mir jedenfalls immer wieder auf.

  9. Wastel

    Mit den meisten Änderungen kann ich persönlich auch ganz gut leben. Auch Jabba finde ich weniger störend auch wenndie Szene erzählerisch unnötig ist.
    Aber die ROTJ wurde für mich persönlich durch Das Noooo und Christensen verhunzt und dort ziehe ich die OT und die despecialized Edition definitiv vor.

    @Avarice1987
    Adywan soll zuerst ESB fertigstellen. Auf seine Version bin ich gespannt. Auch wenn ich langsam das Gefühl habe, erbübertreibtbes ein bisschen. ^^. Aber auf das neue Darth Vader Hologram im ATAT freue ich mich, denn gerade bei der BD sieht es echt schrecklich aus 😆

  10. Kyle07

    @ Wastel: Ich mag auch Jabba in der 2004er / 2011er SE. Aber in der 1997er Fassung, wo auch das CGI der 90er Jahre stark gealtert ist, hat Jabba wenig mit dem Jabba aus RotJ gemeinsam. Man sieht es allein an der Mimik. Der ’97er Jabba sieht für mich weniger bedrohlich aus, sondern eher das er gleich das Heulen anfängt. Ansonsten bin ich auch Fan von Extended Fassungen. Je länger der Lieblingsfilm wird, desto besser.:D

    Anakin habe ich immer gemocht seit der 2004er SE. Mag auch daran liegen, dass ich den RotS Anakin bis heute sehr mag und dies einfach für mich RotJ sehr modernisiert hat. Klar ist es leider ein Seitenhieb an Sebastian Shaw, aber selbst im ersten Krieg der Sterne gab es Schauspieler, die im Final Cut nicht vorkamen. Dieses Thema ist zweischneidig und wird zurecht hitzig diskutiert. Aber ich kann damit leben, dass Anakin in der Form erscheint, wo er noch der naive und gutherzige Jedi war. Unlogisch ist es schon etwas, da die Optik eig wegen sowas unbeeinflusst sein sollte. Aber gut. Man kann eig laut TCW streiten wieso Vader überhaupt zum Machtgeist wurde.:p Vielleicht ist da ja was dran, dass wir den jungen RotS-Anakin sehen. 😉

    Vaders No verleiht meiner Meinung nach eine gewisse Dramatik der Szene und ist im Deutschen viel erträglicher als im Englischen. Aber klar stimme ich zu, dass die Änderung unnötig ist und hätte stumm bleiben sollen. Eig verrät sich hier Vader beinahe, schließlich begeht er eine heimtückische Attacke an den Imperator.

    Für mich bleibt die SE die gültige Fassung mit Schwächen. Die Kinofassungen will ich wegen der Nostalgie und eben wegen des Kulturgutes.
    Die SE stört mich leicht wegen den Farben, aber da bin ich selber Schuld dass ich im Netz Vergleichsbilder angesehen habe. Kennt man die Vergleiche nicht, so sind die Farben in der SE (2004/2011) in Ordnung / akzeptabel.

  11. Darth Pevra

    Naiv und gutmütig war Anakin nur nicht in ROTS, er war ein weinerlicher Massenmörder, der Männer, Frauen und Kinder der Tusken abgeschlachtet hat.

  12. Cantina Fun

    "[…] er war ein weinerlicher Massenmörder, der Männer, Frauen und Kinder der Tusken abgeschlachtet hat."

    ===> Nun ja, ohne es zu rechtfertigen: Was hat ihn denn dazu getrieben? Seine Sklavenherkunft, sein (gefühltes) Unvermögen, seine Mutter zu befreien und der Schmerz, diese für immer verloren zu haben. Gepaart mit Unbeherrschtheit und leichter Arroganz

    Dass uns` Anakin nicht immer gefühlsmäßig auf der Höhe der Zeit war und zudem gerne Schritt drei vor Schrit eins machen wollte, machte sich sehr früh in mehreren Sequenzen für mich deutlich.

    Zum Thema selbst: Ich werde mir die OT (Kinofassungen 1977, 1981 und 1983) ganz sicher auf BD kaufen. Aber nicht, weil ich alle Änderungen der Special Editions schlecht fand, sondern aus Nostalgiegründen.

    Ich selbst saß Mitte der 90er im Kino und war bei ANH geplättet bis begeistert ob der neuen Szenen.

  13. Wastel

    @Kyle07
    Ich kann dich gut verstehen. Als ich als Kind dann das erste mal die SE sah dachte ich woaaa. Cool Jabba und Boba. Und auch ansonsten finde ich die Szene nicht schlecht, obwohl Jabba nur Gredo wiederholt. Aber das wurde ja bereits ermüdend diskutiert :D.
    Über Anakin lässt sich echt streiten:lol: Zum einen passt die Arroganz und Selbstsicherheit, die er ausstrahlt, da sie ihn genau zur dunklen Seite treibt, zum anderen wirkt sie, vor allem in EP II so überzeichnet, dass es für mich schon fast karikaturistische Züge hat.

    Das Problem bei Star Wars ist halt, dass sich durch die Macht und das Mythische so ziemlich alles erklären lässt. So erscheint Anakin mit seinem jüngeren Ego, weil dieses Ego noch nicht von der dunklen Seite zerfressen war. Dass Anakin ohne Ausbildung (wie Obi oder Yoda) zum Machtgeist wurde, lässt sich auch durch seine hohe Stärke und Verbundenheit zur Macht erklären, wenn man will. Eigentlich lässt sich jede offene Frage, jedes Logikloch irgendwie erklären. Und wenn auch nur mit der Macht.

    Vaders Nooo ist erzählerisch kein Problem, da das ganze so schnell passiert, dass der Imperator gar nicht wirklich reagieren kann (er stoppt ja nicht mal die Blitze als er hochgehoben wird). Für mich wirkt es einfach immer noch wie ein Fremdkörper und zwar um einiges drastischer als vieles andere.

    Ich bin auch der Meinung dass die SE die definitive Fassung ist. Da die Filme nun mal Lucas Werk sind und er damit eigentlich machen kann was er will. Ich schätze es sogar, dass er sich ein bisschen über die Fans und somit über die allgemeinen Wünsche der Mehrheit hinwegsetzt. Im heutigen Hollywood wird ja nur noch das produziert was einen 100% Gewinn abwerfen kann. (Beispiel: del Toros ewiger Versuch Lovecrafts Mountain of Madness zu verfilmen)

    Meiner Meinung nach hätte er er auch die Filme so umschneiden können, dass Jar Jar der Held aller sechs Filme war. Es war sein Werk. Wenn es einem nicht gepasst hat, shit happens 😆 .

  14. Darth Pevra

    @ Cantina Fun
    „===> Nun ja, ohne es zu rechtfertigen: Was hat ihn denn dazu getrieben? Seine Sklavenherkunft, sein (gefühltes) Unvermögen, seine Mutter zu befreien und der Schmerz, diese für immer verloren zu haben. Gepaart mit Unbeherrschtheit und leichter Arroganz“

    Ja, und dieser unvernünftige Psychotiker soll in ROTJ jetzt Anakins „gutes Selbst“ repräsentieren oder so.:rolleyes:

    @ Wastel
    „Das Problem bei Star Wars ist halt, dass sich durch die Macht und das Mythische so ziemlich alles erklären lässt. So erscheint Anakin mit seinem jüngeren Ego, weil dieses Ego noch nicht von der dunklen Seite zerfressen war. Dass Anakin ohne Ausbildung (wie Obi oder Yoda) zum Machtgeist wurde, lässt sich auch durch seine hohe Stärke und Verbundenheit zur Macht erklären, wenn man will. Eigentlich lässt sich jede offene Frage, jedes Logikloch irgendwie erklären. Und wenn auch nur mit der Macht.“

    Aber er war doch von der dunklen Seite zerfressen…

  15. Cantina Fun

    Nun, er hat sich ja als Darth Vader durchaus…nennen wir es mal "ausgetobt" 😉 Ernsthaft: Nichts rechtfertigt seine Taten, aber seine Reue und Liebe zu seinem Sohn und seiner Tochter waren stärker als die dunkle Seite, in die er schmerzverblendet und mit Hilfe einer Lüge einwilligte.

  16. Wastel

    @Darth Pevra
    Haha… So betrachtet hätte man ihn vielleicht noch als 9 jährigen Knaben als Machtgeist darstellen können.
    Hmm… Aber ich finde man muss schon einsehen, dass er bis EP3 noch ein bisschen gutes in sich hatte, das er erst wieder in EP6 entdeckte.
    Genauer betrachtet denke ich aber mittlerweile, dass genau dieses "Gute" für seine Psychose verantwortlich war. Als Darth Vader schien er viel ausgeglichener.:lol:

  17. Kyle07

    Ich sorge mal für Gegenwind!:p

    Sebastian Shaw kann man auch als Zweifelhaft ansehen, schließlich hat Vader niemals so ausgesehen! Er würde so aussehen in dem Alter, aber aufgrund seiner Verletzungen auf Mustafar, ist es niemals dazu gekommen. Natürlich hat auch Ben als Geist keinerlei Verletzungen mehr, aber wer weiß, vielleicht hat er unter seiner Robe doch eine Narbe vom Todesstern? Wir wissen es nicht.:D

  18. Wastel

    @Kyle07
    Obi und Yoda wurden so dargestellt wie sie starben. Beide Körper waren entsprechend intakt. Dass der Geist nicht die Schäden des Körpers aufnimmt ist eigentlich verständlich. Die Frage ist, ist der Prozess des Alterns ein „schaden“ am Körper? Yoda und Obi lassen darauf schliessen, das dem nicht so ist und ihr Alter eher ihren geistigen Reifeprozess widerspiegeln. Anakin als Hayden darzustellen würde somit bedeuten, dass da kein Reifeprozess vonstatten ging, was wiederum bedeuten würde, dass Anakin womöglich ein egozentrischer und vorlauter Machtgeist wäre. Was auch erklären würde warum Luke in EP7 im Exil ist. Er wollte Ruhe von seinem unreifen Vater.:lol:

  19. Kyle07

    Apropo TFA: Auch wenn das auftreten eines Machtgeistes episch und toll wäre. Es war im alten Post-Endor-EU sehr schön gelöst, dass die Machtgeister ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr auftraten. Ihr auftreten muss minimal gehalten werden. Somit würde ich mir für TFA garkeinen Auftritt wünschen. Im Falle Vader wäre es sogar garnicht möglich. Mit Hayden würde man das Fandom nochmehr aufwühlen, als es bisher durch die 2004er SE war. Sowas will Abrams natürlich nicht, vermute ich.

  20. Cantina Fun

    " Was auch erklären würde warum Luke in EP7 im Exil ist. Er wollte Ruhe von seinem unreifen Vater.*lach*"

    ===> Ich schreie mich gerade weg! 😆 😆 😀 😀

  21. DerAlteBen

    Ich mochte die erweiterten Szenen der SE eigentlich auch recht gerne, lediglich die Abänderung bereits vorhandener Szenen (Han-Greedo, Anakin-Machtgeist, Vader-Nooo) empfand ich als überflüssig oder entbehrlich, wenngleich mir die Intention dahinter durchaus nachvollziehbar erscheint. Ersteres war ein Kniefall vor der damals aufkommenden Political Correctness, zweiteres war die Korrektur eines Widerspruchs (der OT-Anakin trug in diesem Alter nie eine Jedi-Robe!) und letzteres war eine Handlungsklammer zur PT (Tod und Wiederauferstehung des Anakin Skywalker).

    Fazit: Gut gemeint, aber leider schlecht getroffen. Ansonsten bin ich mit der SE sehr zufrieden und betrachte sie würdevoll als "Director´s Cut", obwohl sie von Lucas nie so bezeichnet worden war. Die Kinofassung würde ich mir daher nur aus Nostalgiegründen kaufen, nicht weil ich sie unbedingt als besser erachten würde.

  22. Wastel

    Danke 🙂 aber die Woche ist noch jung und wir haben viele User 😀

  23. DerAlteBen

    @michael j. pauly:

    "OT-Trilogie auf BR mit Bonus Star Wars Holiday Special – wie cool wäre das denn?"

    …und das Holiday Special mit einem Audiokommentar von George Lucas:
    "I was not really satisfied with the design of Lumpy. Maybe I should have given him longer hair and blue eyes instead of green eyes…."

    @SithDarthVader:

    Wie schon oben erwähnt, macht eine OV nur dann Sinn, wenn sie auch original bleibt. Veränderungen hatte wir ja schon zur Genüge.

  24. Fierfek

    @Avarice1987
    nein das ist nicht die Szene die ich meinte, in der von mir genannten passiert nicht so viel.
    Man sieht einen MonCal nur einen roten Strahl abfeuern, der auch wirklich eher wie ein permanenter Laserstrahl wirkte und nicht wie gewöhnliche Turbolaser-"bolzen".
    Der getroffene SD steckt den Treffer auch locker weg und explodiert auch nicht.

    Die von dir beschriebene Szene wurde überarbeitet, früher sah man keinen MonCal Kreuzer auf den SD feuern. Das hatte glaube ich mit der gestrichenen B-Wing Szene zu tun, die B-Wings sollen den SD angegriffen haben und aus Ackbars Sicht sieht man dann das Ergebnis dieses Angriffs.
    Allgemein gibt es nun doch mehr Szenen in denen MonCal Kreuzer feuern, das war früher anders… oder mein Gedächtnis spielt mir einen Streich, so langsam blicke ich nicht mehr durch, vlt. hole ich mir doch die original OT Kinofassung 😆

    @McSpain
    das wäre toll, irgendein Beweis dafür das diese Szene existierte würde ich feiern, denn so unbedeutend sie auch eigentlich war, hat es sich dennoch in mein Gedächtnis gebrannt.

  25. McSpain

    @Fierfek:

    Es ist in der Tat die Szene in der Ackbar den Angriff auf den SSD befiehlt. (Es muss fix gehen, daher die uneditierten Screengrabs von mir)

    Kinofassung (Laserdisc):
    https://www.gamersglobal.de/sites/gamersglobal.de/files/userupload/user2453/1.png
    https://www.gamersglobal.de/sites/gamersglobal.de/files/userupload/user2453/2.png
    https://www.gamersglobal.de/sites/gamersglobal.de/files/userupload/user2453/3.png

    2004-DVD-Fassung:
    https://www.gamersglobal.de/sites/gamersglobal.de/files/userupload/user2453/1SE.png
    https://www.gamersglobal.de/sites/gamersglobal.de/files/userupload/user2453/2SE.png
    https://www.gamersglobal.de/sites/gamersglobal.de/files/userupload/user2453/3SE.png

    Ob die Schüsse wirklich vom MonCal kommen oder nur nicht verdeckt immer der Kopf von Ackbar. Und für die Blu-Ray kann ich nichts sagen, da ich die Version nicht hier hab.

    Edit: Andere Szenen die auf deine Beschreibungen zutreffen gab es in keiner der beiden.

  26. Kyle07

    @ McSpain: Faszinierend wie die Qualität der DVD über der der LaserDisc stehen. Auf LaserDiscs waren die Filme doch auch in 480p oder? Anhand des Sternenzerstörers merkt man, dass die DVD deutlich mehr Details hat. Sind die LaserDisc Screenshots von der 2006er DVD oder ist das wirklich die LaserDisc Fassung? Keine Ahnung obs qualitativ Unterschiede zwischen LaserDisc (1993) und OOT-DVD (2006) gibt, deswegen frage ich.

    Edit: Ja ich weiß, dass die LaserDisc in anagromorphem (oder wie man das auch schreibt :D) 4:3 vorliegt, dennoch merkt man auch so deutliche Unterschiede.

  27. McSpain

    @Kyle07:

    Die Screens sind aus der DVD-Version der Laserdics von 2006.

  28. DerAlteBen

    @Kyle07:

    Die Laserdisc-Fassungen auf der DVD wurden von 480p auf 625p hochskaliert und liegen trotz originalem Bildformat (2,35:1) in einem nicht-anamorphem 4:3-Format vor, was dazu führt, dass das Bild eines Breitbildfernsehers nicht einmal zur Hälfte ausgefüllt wird. Alleine deshalb wäre ein anamorphes Format auf BD sehr sinnvoll, von der Auflösung ganz zu schweigen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige