Anzeige

Ein neues Video, neue Bilder und Fristinfos zu Proben und Dreharbeiten

aus Dubrovnik...

Es gibt neue Infos und Bilder zu den Dreharbeiten in Dubrovnik. Los geht’s mit einem Video der Dubrovnik Times:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Außerdem hat Dulist einige Bilder gepostet, welche die kürzlich gezeigten Lampen in Aktion zeigen:

Weitere Bilder aus Dubrovnik
Weitere Bilder aus Dubrovnik

Dasselbe noch zum Onofrio-Brunnen von MosCroatia (via SWNN):

Dubrovnik

Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

82 Kommentare

  1. McSpain

    @MattSkywalker:

    Da bin ich bei dir. Ich glaube nur nicht, dass es ein wirkliches Konzept für TFA war. Es gab nur ein paar Zeichnungen einer Burg. Aus welcher Quelle dann das "Evil Castle" kam weiß ich nicht mehr. Aber wegen den Vader-Burg-Konzepten der OT hat man schnell diese Verbindung gezogen.

    Aber was nicht ist kann ja noch werden.

  2. MattSkywalker

    @mcspain

    Es ist ja alles nur Spekulation. Und man glaubt eben das eher was man glauben will:)
    Was er wohl alles auf seiner Burg getrieben hat? Er hat den Grund seines Übertritts zur Dunklem Seite bestimmt nicht aufgegeben und wollte herausfinden wie man den Tod bezwingt. Das Bauwerk mit mehreren Ebenen und weitverzweigten Gängen fände ich genial.

    [@…]

    Ganz gute Ideen. Unter Wasser ist super.
    Vaders Burg als Versteck des Widerstandes eher nicht. Hatte Vader ein Haus gehabt hätte ich es so entworfen: entlegen, nicht leicht erreichbar und für alle (außer seinem Bediensteten) unbekannt.

  3. Gast

    Guck mal. Im Lexikon gefunden. Ist zwar nicht mehr Kanon jedoch interessant.

    http://www.starwars-union.de/lexikon/3636/Burg_Bast/

    @ McSpain

    Für dich habe ich noch etwas. Ein ganz besonderes Flugzeug. Guck dir den Himmel mal an und den Hintergrund. Achte auf die Farben der Wolken.

    http://www.latimes.com/business/la-fi-all-nippon-airways-star-wars-20160304-story.html

    Ein Flugzeug benutzt man zum fliegen. Münz es auf dich selber um.

    Wohin geht deine Reise?

    Die Frage ist für dich gestellt. Nicht die Beantwortung ist wichtig.
    Sondern die Erinnerung an den Start, die Reise im Himmel und das Ziel.

    Wo siehst du dich in Zukunft?
    ….

    Wie erwähnt, nicht für dich zur Beantwortung gedacht und ohne Hintergedanken meinerseits dich in einer Falle zulocken.

  4. MattSkywalker

    Ja grad gelesen, wie gesagt, super Konzept mmn. Auch Platz für viele mcguffins und Rückblicke

  5. Gast

    @ MattSkywalker

    Ja, tolle Möglichkeiten. Ein Palast in Dubrovnik haben wir, eine böse Burg wär auch noch eine tolle Möglichkeit, ein altes Konzept zu verwenden.

  6. McSpain

    [@…]

    Danke für den Link und :rolleyes: für den nächsten Schwubbelpost.

  7. George Lucas

    "Evil Castle" war der Codename für die Starkiller Base. Damit sollte während der Produktion wohl an die Funktion dieses Elementes innerhalb des Märchens angespielt werden: die Burg des Bösewichts (Kylo Ren), in der die "Prinzessin" (Rey) gefangengehalten wird und vom "Ritter" (Finn) gerettet werden muss. Also genau wie beim Todesstern.

    http://www.wired.com/2015/11/star-wars-first-order-base/

  8. ShadowEmpire89

    @Kaero,

    "Es gibt noch genügend andere Firmen, die großartige Modellarbeit abliefern."

    Klar, wollte damit nicht sagen das andere Firmen schlecht sind oder es gar keine anderen Firmen mehr gibt. Trotzdem scheint diese Kunst einfach auszusterben was ich sehr schade finde und Kerner Optics gehörte ja auch einst zu Lucasfilm, was das ganze noch deutlich bedauerlicher macht

    Welche guten Firmen kennst du denn, die noch großartige Modellarbeit abliefern? Kann mich spontan jetzt auch an keinen Film der letzten 5 Jahre erinnern mit Modellarbeit..

    "Leider hat Disney nicht darauf zurückgegriffen, was ich bei diesem ganzen "Retro-Tamtam" als inkonsequent bezeichne."

    Ja anders als inkonsequent kann man das auch nicht nennen und in einigen Szenen fiehl es auch störend auf.

    Ich hatte mal in einem Bericht zum Hobbit gelesen, dass angeblich modelle für 3D problematisch seien, da durch die neue Perspektive diese schneller enttart seien. ob dies stimmt keine Ahnung, wäre ägerlich wenn wir dem 3D diese Entscheidung gegen Modelle zu verdanken hätten.

    "Deine verlinkten Videos zeigen schön, dass, wie auch hier von manchen abschätzig benannt, auch heutzutage noch "Raumschiffe an Schnüren gezogen" verwendet werden und man das sehr wohl hätte realisieren können.
    Aber egal."

    Da hast du absolut recht, lustigerweise dachte ich bei Fluch der Karibik und Terminator Salvation es wären einfach hervorragende CGI, da angeblich Modelle ja icht mehr verwendet werden, aber falsch gedachht. Diese lassen sich nach wie vor sehr gut mit Computereffekten verbinden und ergeben bestmögliche Resultate.

    "Zu deiner Frage: Die Kulissen bauen meist vor Ort ansässige Firmen, die oft (nicht immer) auf Filmarbeiten/Requisiten spezialisiert sind."

    Danke für die Info, glaubst du dass Lucasfilm da inden nächsten Jahren mit eigenen Firmen aufrüsten wird?

    Ich las mal dass nach der Prequeltrilogie Lucasfilm als Produktionsfirma praktisch tot war und Kathleen Kennedy erst das Unternehmen in dieser Sparte wieder aufbauen musste.

    Derzeit gibt es ja nur an Effektfirmen ILM und Disney research, für Kulissen und Animatronics wird ja mit eigenständigen Firmen zusammengearbeitet. Im Hinblick auf Sicherheit (teilen von eigens entwickelten techniken) und Kostenerparnisse würde eigene Divisions in diesen Sparten aber schon langfristifg Sinn machen.

  9. ShadowEmpire89

    [@…],

    danke für den Link, finde es sehr schade das wir von einigen dieser Ideen nichts gesehen haben und hoffen sie werden realisiert in EP 8 und 9 oder gar Rogue One.

    Klar das mit dem Todesternwrack auf Endor hätte wohl keinen Sinn gemacht, da man sah wie dieser komplett explodierte. Trotzdem wäre es intererssant irgendwelche versunken Ruinen oder Wrackteile in den kommenden Filmen zu sehen wo die Darsteller heruntertachen müssen, diese Komponente hatte bisher ansatzweise Episode I.

    Vlt. könnte der Jedi Tempel ja versunken sein und Luke und Rey entdecken diesen und dringen darin vor.

    Zu Darth Vaders Burg, tolles Konzept, ist gut möglich das jeder imperiale Führer eine eigene Festung/privaten Stützpunkt hat. Nur dass der Wiederstanmd nun diese Burg bewohnt macht wenig Sinn bzw. fühlt sich merkwürdig an-das muss schon ein dunkler Ort sein der jetzt vlt. seit Jahren verlassen ist.

  10. McSpain

    @George Lucas:

    Ah. Das habe ich mir gedacht konnte aber die Codenamen nicht mehr finden. Danke.

  11. Snakeshit

    Die Idee einer Burg von Darth Vader gab es im EU mehrfach. Ich erinnere mich an die "Schwarze Flotte" Trilogie in Band 1. Dort fand Luke die Überreste einer solche Festung an einem Strand auf Corsucant.

    Der versunkene Todesstern wäre sicherlich eine wunderbare Location gewesen. Der Plot darum klang jetzt aber nicht besonders aufregend, von daher bin ich ganz froh das man davon abgekommen ist.

  12. Snakeshit

    Oh ich sehe grade. Die Rezension vom Juni 2003 war ebenfalls von mir. Ein gutes Beispiel wie sich die Geschmäcker ändern.:lol:

    (Und die Rechtschreibung:D )

  13. Kaero

    @ShadowEmpire89:
    Zitat: "Welche guten Firmen kennst du denn, die noch großartige Modellarbeit abliefern? Kann mich spontan jetzt auch an keinen Film der letzten 5 Jahre erinnern mit Modellarbeit.."
    http://www.32ten.com/
    Diese Firma steht dort, wo Kerner war, wurde vom ehemaligen Kerner CEO und Mitarbeitern gegründet, steht also in unmittelbarere Nähe zu Lucasfilm.
    Warum Disney sie nicht für SW benutzt? Keine Ahnung, ich finde es schade. Die geografische, historische und personelle Nähe zu Lucasfilm wäre ideal.
    Und wenn du dir die Projekte anschaust, bei denen sie beteiligt waren, sieht man eindeutig, dass praktische Effekte Gott sei dank bei weitem noch nicht ausgestorben sind.
    Hier noch ein Link zu deren Arbeit an Elysium:
    https://www.fxguide.com/featured/elysium-a-practical-miniature-and-digital-fx-odyssey/
    Eine andere Firma, die mir einfällt:
    http://www.mastersfx.com/

    Zitat: "Danke für die Info, glaubst du dass Lucasfilm da inden nächsten Jahren mit eigenen Firmen aufrüsten wird?"
    Nein, für Kulissen werden immer lokale Tischler, Steinmetze, Elektriker etc. verwendet. Dreht man in einem Studio, nimmt man die dort fix angestellten Baukräfte.

    Zitat: "Ich las mal dass nach der Prequeltrilogie Lucasfilm als Produktionsfirma praktisch tot war und Kathleen Kennedy erst das Unternehmen in dieser Sparte wieder aufbauen musste."
    Naja praktisch tot würde ich es nicht nennen. Immerhin hat Lucasfilm bzw. deren Tochterunternehmen nach der PT TCW, Indy 4 und Red Tails produziert (Strange Magic war ja schon unter Disney). Der jetzige output ist natürlich viel größer, keine Frage.

  14. lordlord

    ich bin etwas verwundert, dass hier auf den seiten zwar jedes einzelne "leak" photo gepostet und besprochen wird, aber "Darth Maul – apprentice" gerade nen ziemlichen hype auslöst (also für fanfilm verhältnisse). und darüber nicht eine news verloren wird…

  15. ShadowEmpire89

    Hoffentlich werden später die laternen entfernt oder verändert, sehen viel zu irdisch für Star Wars aus, der Rest sieht cool aus.

    @Kaero,

    "http://www.32ten.com/
    Diese Firma steht dort, wo Kerner war, wurde vom ehemaligen Kerner CEO und Mitarbeitern gegründet, steht also in unmittelbarere Nähe zu Lucasfilm."

    Danke für die Info, das ist dehr schön zu hören, um so trauriger dass Lucasfilm für TFA nicht darauf zurückgriff, kann das nicht so ganz verstehen.

    Woher hast du die Info, dass die Firma vom ehemaligen Kerner CEO und Mitarbeitern gegründet wurde? Würde Sinn machen, denn bei Wikipedia steht etwas von einer geplanten Restrukturierung von Kerner Optical, dachte dazu wäre es nie gekommen.

    "Warum Disney sie nicht für SW benutzt? Keine Ahnung, ich finde es schade. Die geografische, historische und personelle Nähe zu Lucasfilm wäre ideal."

    Hm, vlt. war Abrahams/Bad Robot dagegen, wüsste jetzt aber auch nicht warum.

    Ein gutes Zeichen ist schon einmal, das sie mit Colin Treverrow zusammenarbeiteten, vlt. bringt der sie ins Spiel.

    "Und wenn du dir die Projekte anschaust, bei denen sie beteiligt waren, sieht man eindeutig, dass praktische Effekte Gott sei dank bei weitem noch nicht ausgestorben sind.
    Hier noch ein Link zu deren Arbeit an Elysium:
    https://www.fxguide.com/featured/elysium-a-practical-miniature-and-digital-fx-odyssey/"

    Da geht einem richtig das Herz auf und es zeigt wie modern solche Modelle sein können.

    "Eine andere Firma, die mir einfällt:
    http://www.mastersfx.com/"

    Beindruckende Sachen, teilweise richtig eklig. Hab da jetzt aber keine Modelle gesehen.
    Finde es nur ärgerlich, das man so wenig über deren Arbeit hört und liest.

    "Nein, für Kulissen werden immer lokale Tischler, Steinmetze, Elektriker etc. verwendet. Dreht man in einem Studio, nimmt man die dort fix angestellten Baukräfte."

    Aso verstehe, wobei Lucasfilm ja jetzt viel in England dreht und sich über die Jahre dort vlt. ein eigenes Team bildet, habe gehört in UK wurde auch ne ILM Division gegründet.

    "Naja praktisch tot würde ich es nicht nennen. Immerhin hat Lucasfilm bzw. deren Tochterunternehmen nach der PT TCW, Indy 4 und Red Tails produziert (Strange Magic war ja schon unter Disney). Der jetzige output ist natürlich viel größer, keine Frage."

    Gut, TCW als reine Animationsserie braucht natürlich nicht die nötigen Produktionskapazitäten wie ein Realfilm und Red Tails war wohl eher eine mittlere Produktion.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige