Anzeige

Ein paar kleinere Neuigkeiten zu Rogue One

Retrofeeling, schwarze Stormtrooper, AT-ATs und ein neuer Droide

Während die Augen der Fans derzeit vornehmlich auf Dubrovnik gerichtet sind, wartet Slashfilm mit ein paar Einzelheiten zum ersten Ablegerfilm der Saga auf. Im Verlauf eines Disney-Gesellschaftermeetings wurden Bilder und Ausschnitte von Rogue One präsentiert, die ein anwesender Slashfilm-Leser namens Matthew Hansen folgendermaßen beschreibt:

Vieles davon ging sehr schnell. Eine Aufnahme eines schwarzen Stormtroopers, möglicherweise auch Deathtrooper genannt, wie schon früher berichtet wurde. Ein weiteres Foto mit demselben Helm und derselben Rüstung, aber komplett in Chrom, was stark an Captain Phasma erinnert. Ein Bild zweier AT-AT´s, die allerdings ein wenig anders aussahen, mit einer Türverkleidung an der Seite in einem hellem Beige. Auch ein paar Castfotos wurden gezeigt, eins mit Felicity Jones und Diego Luna, ein anderes mit Donnie Yen. Dieser Ausschnitt zeigte Felicity´s Charakter innerhalb eines Schiffs oder Shuttles, ihr Arm war erhoben, und hinter ihr öffnete sich eine Rampe. Ich wünschte, mich daran erinnern zu können was sie sagte, aber es ging zu schnell. Die neuen Stormtrooper sehen großartig aus.

Alles sah fantastisch aus und hatte einen klassischen Star Wars/Eine neue Hoffnung-Look.

Damit aber noch nicht genug, denn Making Star Wars hat noch weitergehende Informationen parat.

Ich hätte gerne weiterführende Infos über den Droiden, den Alan Tudyk spielt, aber hier sind die Details, die wir bisher haben: Er hat eine helle Farbe vom Typ eines Kampfdroiden. Sein Gesicht erinnert an 8D8, den Droiden, der in Jabba´s Palast einen Powerdroiden foltert, doch sein Körper hat mehr von einem Kampfdroiden. Ich hörte, daß Tudyk für das Motion Capturing auf Stelzen laufen mußte, und andere interessante Geschichten vom Set.

In der Vergangenheit hörten wir über Konzepte, in denen AT-AT´s über Wasser abgeworfen wurden, und daß diese dann unter Wasser auf den Strand zuliefen und schließlich aus dem Wasser auftauchten und die Küste trafen. Das hörte sich ziemlich cool an, aber ich habe keine Ahnung, ob dies wirklich im Film zu sehen sein wird, oder ob es beim Konzept geblieben ist.

Wo wir gerade beim Thema AT-AT sind: Es gab widersprüchliche Details über das Design der Verpackungen zum Rogue One-Merchandising von Freunden und anderen Seiten, denen wir vertrauen. Wir hörten, daß diese Verpackungen die neuen schwarzen Stormtrooper und AT-AT´s auf beiden Seiten zeigen werden. Wenn es sich aber um kleine Verpackungen handelt, wird nur der Stormtrooper zu sehen sein.

Nur noch lächerliche 286 Tage, dann wissen wir all dies mit Sicherheit… oder auch nicht. 😉


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

140 Kommentare

  1. Darth Pevra

    Ein einfacher Plot ist nicht unbedingt was Schlechtes, den hatte ANH auch. Er diente als ein stabiles Gerüst für alles andere. Wenn Rogue One ähnlich gut funktioniert, wäre das wunderbar. Im Vergleich zu TFA wünsche ich mir aber mehr Logik und weniger lieblos hingeklatschtes wie Starkiller Base (die Filmemacher haben sich ja sogar selbst darüber lustig gemacht, siehe Hans Kommentare) oder die komische Suche nach Luke. Es soll so wirken, als hätten die Ziele ein großes Gewicht. Wenn man bedenkt, welche Bedrohung der Todesstern für die ganze Galaxis ist, dürfte das ja eigentlich nicht so schwer sein.

  2. Kyle07

    @ Darth Pevra: „Im Vergleich zu TFA wünsche ich mir aber mehr Logik und weniger lieblos hingeklatschtes wie Starkiller Base“

    Sei nicht überrascht, aber RO wird wieder ein Deathstar bieten. Deathstar *trommel-wirbel* One. Und das in Rogue One.:D Rogue Two wird von den Bothanern vor RotJ handeln.:D

    Erwarte nicht zu viel „Logik“. Du spielst auf Erklärungen und Politik an. Laut ANH wird da neben der Auflösung des imperialen Senats, nicht viel passieren. Ansonsten wird es eine Diebstahl Mission. Alles andere wird „wahrscheinlich“ Nebensache. Auch die Politik und sonstiges.

    Der Plot ist strikt durch den ANH-Scrolltext vorgegeben. Jetzt gilt genau wie in der PT nur das „wie“.

  3. Deerool

    @Howlrunner
    Zitat:"Ich beziehe mich nur auf Definitionen und im AT-AT steckt eindeutig das Wort Terrain drin. Und der Wasserboden gilt als Grund, nicht als Teil der Erdoberfläche. Ich sehe auch sonst keinen Grund, warum der AT-AT auf anderen Oberflächen nicht gehen können sollte. Aber unter Wasser?

    Der Angriff dürfte nur sehr kurz andauern. Wie Frostsun666 schon schreibt, dürfte der AT-AT schnell umkippen *großes Grinsen*"

    Warum nicht unter wasser? Wenn das Ding hermethisch abgeriegelt ist, was es ja theoretisch auch sein müsste. Stell dir mal vor, die Hoth Basis wäre nicht auf dem Planeten, sondern auf einem Mondgroßen Asteroiden im Asteroidengürtel von Hoth errichtet worden. Keine Atmosphäre und nur durch einen Bodenangriff zu erreichen.

    Oder ein tiefer Sumpfboden. Da eignet sich ein AT-AT doch ideal für. (siehe Link)

    http://cdn2-www.comingsoon.net/assets/uploads/2014/04/file_116779_5_20_ATATinriver.jpg

    Und was das umkippen angeht, ist genauso wahrscheinlich wie ein Laserstrahl durch Energiefelder in Form einer Klinge zu bündeln oder komplexe Materie wie Raumschiffe scheller als das Licht zu bewegen, ohne das es zu strukturellem versagen kommt, oder ? 😉
    Ich denke schon, das ein AT-AT entsprechende Stabilisatoren aufweisen könnte, um den Strömungskräften unter Wasser entgegen zu wirken.

  4. George Lucas

    @ Darth Pevra;

    Klar, das mit den einfachen Plots sehe ich genau so. Das Star Wars, das wir kennen, funktionierte immer am besten, wenn der Plot simpel und nicht zu überladen war. Das kann George Lucas am besten; das hat Lawrence Kasdan gekonnt mit kreativen Beleidigungen, geschmeidigen Dialogen und tollen one-linern aufgepeppt. Wer weiß, vielleicht kommt mit Rian Johnson ja mal eine etwas komplexere Handlung, die trotzdem rund wirkt. Mein Kommentar zu RO war auch keinesfalls als Kritik gemeint, sondern als Versuch, eine möglichst nüchterne, realistische und dennoch von Vorfreude geprägte Prognose zu stellen 🙂

    Kurz zu TFA: beim Starkiller stimme ich zu; ich wünschte ich könnte widersprechen. Die Suche nach Luke sehe ich allerdings anders. Seit der OT wissen wir, was für eine Bedeutung dieser Mann für die Galaxis hat, das musste TFA nicht noch einmal extra erklären. Daher hatte auch das Ziel, ihn zu finden, ein großes Gewicht. Als TFA-Kritiker wäre ich sogar froh über diese Rahmenhandlung. Ohne den Epilog auf Skellig Michael hätte der Schluss von TFA keine Bedeutung, gerade wegen der von dir genannten Beiläufigkeit der ganzen Starkiller-Sache.

  5. Deerool

    @Frostsun666
    Zitat:"Also so ein RO Trailer müssten wir langsam aber sicher mal sehen! Zack Zack, sonst bin ich furchrbar enttäuscht!!!111

    (Theatralik eingefügt für erhöhten Wirkungsgrad *großes Grinsen*)"

    Siehste, du scheinst wirklich ein Händchen dafür zu haben. Kaum darüber gemeckert und schon kommt die News zu RO. :D:D
    Also von mir aus darfst du ruhig weiter meckern. Scheint zu funktionieren. :D:D

  6. Deerool

    @Howlrunner
    Zitat:“Ich stelle es mir so vor, dass große Transporter auf dem Planeten landen und aus dem Hangar die AT-AT stapfen. Ein AT-AT am Fallschirm samt Kissen stelle ich mir sehr lächerlich vor, erst Recht, wenn der dann noch im Wasser rumlatscht.“

    @Kyle07
    Zitat:“Landungen von AT-ATs wurden ja in Empire at War (Videospiel von 2006) dargestellt. So würde ich es mir ungefähr vorstellen.“

    Oder so wie in diesem Fan Film dargestellt.

    https://www.youtube.com/watch?v=hvubKf3BK04

    Was den Gefechtsabwurf über dem Wasser angeht, den stelle ich mir auch nicht mit Fallschirmen und so vor, sondern mit Dispatch Pods wie den Kokons der Imperial Probe Droids mit eigenen Triebwerken, die in den See oder das Meer eintauchen, auf den Grund sinken und dort aufplatzen und die AT-AT frei geben.

  7. McSpain

    Star Wars war schon immer Style over Substance oder Logik.

    Wer sich ernsthaft bei der Vorstellung von AT-ATs die sich tropfend langsam auf den Strand erheben während TIE-Bomber über sie hinwegfliegen daran denkt, dass die Meersströmungen physikalische Probleme machen und die Art des Einsatzes nicht logisch die beste Variante ist, dann weiß ich nicht wie man überhaupt zu Star Wars gefunden hat.

    @Deerool:

    Evtl. müssen sie auch nicht abgeworfen werden. Was wenn der Diebstahl der Pläne über einen geheimen Seiteneingang erfolgt (Imperiale Standard-Architektur). Die großen AT-AT bewachen den Haupteingang der auf einer anderen Insel ist und nachdem Alarm ausgelöst wurde bewegen sich die AT-ATs von der einen zur anderen Insel um die Rebellen an der Flucht zu hindern.

  8. George Lucas

    @ McSpain:

    Jo, kann man so sagen. Also ich habe über die akkurate, mit dem Neil deGrasse-Tyson-Stempel versehene und von Christopher Nolan gelobte Schlacht von Hoth zu Star Wars gefunden.

  9. Frostsun666

    @McSpain

    Das müsste dann eigentlich heißen: „Wer sich ernsthaft bei der Vorstellung von AT-ATs die sich tropfend langsam auf den Strand erheben während TIE-Bomber über sie hinwegfliegen daran denkt, dass die Meersströmungen physikalische Probleme machen und die Art des Einsatzes nicht logisch die beste Variante ist, der hat Star Wars nie geliebt“ 😀 😀

    Und mal abgesehen davon wie logisch das sein soll, alleine der Gedanke, dass der fette AT-AT Kopf voran aus dem Wasser kommt nachdem man sie vorher Stilecht einfach ins Wasser geworfen hat… Wie cool ist das denn bitte? 😀

    @Deerol
    Ja irgendwie war das ein Volltreffer 😀 Ich bereite den nächsten Rant vor. Was mir schwer fällt, da ich ein so positiver Mensch bin 😀 😀

  10. Kyle07

    AT-ATs sind aber schon langsam genug. Unter Wasser müssten sie dann doppelt so langsam sein. Also ein Meter pro Minute?:D Ich liebe Star Wars und stelle mir trotzdem gerade diese Frage.
    Vielleicht werden mit RO Water-AT-ATs eingeführt. W-AT-AT oder WATAT.:lol:

  11. Deerool

    @Frostsun666

    Eben, das wäre eine epische Aufnahme. Wen schert da schon physikalische Logik.
    Kommt gleich nach einer Aufnahme, wie ein Imperialer Sternzerstörer durch eine tief hängende Wolkendecke bricht. DAS würde ich auch mal zu gerne sehen, so ein bisschen wie bei Independence Day, wo das Alienraumschiff durch die Wolke bricht.

    Wenn es nach Logik ginge, hätte man überhaupt keine AT-AT bauen dürfen, die einen so hohen Schwerpunkt haben, dass jede irgendwie geartete Gewichtsverlagerung (Fallgruben, unebenes Gelände oder kabel um die Beine gewickelt) die Teile umschmeisst. Wirklich taktische Vorteile haben die Dinger nicht (sehr langsam, unbeweglich, können nur nach vorne feuern etc.) aber verdammt, wen interessiert das? Die sehen einfach schweinegeil aus. 🙂

  12. Mindphlux

    Die Zeit, zu der R1 spielt gibt uns ja vor, wie er in etwa auszusehen hat. Das Retro von 2016 wird sicherlich anders aussehen, als das Retro von 1977. Deswegen habe ich da kein Problem mit. Eigentlich ist ja nicht einmal Retro, sondern Star Wars, in Universe, sieht halt zu jener Zeit eben so aus.
    Meine einzige Befürchtung ist, dass wir es mit einer ganz offensichtlichen 0815 CGI Orgie zu tun bekommen könnten.

    Grundsätzlich bin ich von der Themenwahl bei den Spinoffs wenig angetan. Allerdings würde ich einen Trailer inzwischen doch sehr begrüßen. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sagen, dass wir in den nächsten 2-6 Monaten einen zu sehen bekommen. 😉

    -Mp

  13. George Lucas

    @ Mindphlux:

    – "Meine einzige Befürchtung ist, dass wir es mit einer ganz offensichtlichen 0815 CGI Orgie zu tun bekommen könnten."

    Das ist bei der Herangehensweise an die neuen Filme eigentlich meine geringste Sorge.

    – "Grundsätzlich bin ich von der Themenwahl bei den Spinoffs wenig angetan."

    Ja, das stimmt schon. Man hat alle Möglichkeiten und trotzdem keine Freiheiten. Es steht ein so großes Universum zur Verfügung, und am Ende landet man bei der Handvoll Geschichten, die alle irgendwie erwarten und von denen man sich den größten Zuspruch erhofft.

  14. Frostsun666

    @George Lucas

    "- "Meine einzige Befürchtung ist, dass wir es mit einer ganz offensichtlichen 0815 CGI Orgie zu tun bekommen könnten."

    Das ist bei der Herangehensweise an die neuen Filme eigentlich meine geringste Sorge."

    Wenn man sich die Visual Effects Videos ansieht, dann ist TFA genau das, eine CGI-Orgie. Aber wie das bei gutem CGI eben ist: es ist nicht so wichtig 😀
    (Vor allem weil sie, wenn nötig, praktische Effekte genutzt haben^^)

  15. Kyle07

    TFA wirkt realistischer als die PT, da die dortigen Effekte "zum Greifen nah" aussehen, als wäre es tatsächlich echt. Dies ist zum Großteil den praktischen Effekten zu verdanken, genau wie in der OT angewendet. Eine CGI-Orgie wird uns denke erspart bleiben.

  16. Thorsten82

    Es ist noch etwas früh das Thema zu bewerten, aber ich verstehe eure Sorgen.

    Bei Marvel ist Disney anfangs auch eher auf Nummer sicher gegangen und nach dem das MCU etabliert war, wagten sie sich an die etwas exotischeren Helden. Siehe Ant-Man oder die Gardians und da kommen ja noch einige ausgefallene Sachen.

    Deshalb hab ich immer noch die Hoffnung, dass sie bei Lucasfilms zukünftig mehr Mut zeigen werden. Das Thema von R1 gefällt mir, nur die anderen beiden Spinoffs überzeugen mich vom Thema her noch nicht. Bei dem Han Solo Film hab ich meine Zweifel und den Boba Fett Film bräuchte ich persönlich gar nicht.

    Zum Thema CGI Orgie, da warte ich mal die ersten bewegten Bilder ab ;), wir wissen so wenig von diesem Film, dass ist schon irgendwie komisch.

  17. Kyle07

    @ Thorsten82: Das Boba Fett Spin Off ist auch noch nicht bestätigt. Ich hoffe auch dass es keinen geben wird und teile deine Meinung. Bitte LucasFilm, lasst Boba in ruhe. Reicht schon dass er in der PT mitgemischt hat. Lasst ihn doch einfach einen Charakter in der OT bleiben.

    Wobei ein Boba Film unabhängig vom galaktischen Bürgerkrieg etwas hätte.;) Bitte es wird aber nichts in Richtung Han vs. Boba geben. Das würde zu aufgesetzt wirken.

  18. Mindphlux

    Zur CGI Orgie. TFA ist eine, das stimmt wohl. Aber der Film sieht nicht danach aus. Meine Befürchtung geht eher in eine Richtung, dass sie das Niveau mit den Spinoffs nicht halten können oder wollen. Kann sich natürlich ganz von allein erschlagen, wenn ich endlich mal etwas zu R1 zu sehen bekomme. Aber bis dahin bleibt ein kleiner Zweifel bei mir bestehen.

    -Mp

  19. George Lucas

    @ Frostsun666:

    TFA verwendet mehr CGI, als die Kampagne vermuten ließ, das stimmt. Teilweise an Stellen, an denen es mir garnicht aufgefallen war, was für die Qualität spricht. Ich verwende den Begriff „Orgie“ nur wegen der negativen Konnotation nicht. Würde es sich bei TFA um einen Film handeln, dem man seine computergenerierte Künstlichkeit in einem problematischen Ausmaß ansehen könnte, würde ich wahrscheinlich zu einem ähnlich anklagenden Vokabular tendieren. Wenn ich TFA mit den Prequels vergleiche, dann entdecke ich die wohl größten Ähnlichkeiten zu Episode I. Der Unterschied zu den Prequels liegt in meinen Augen aber nicht nur in der Quantität und Qualität des CGI (das übrigens auch schon zur Jahrtausendwende besser war, wie man an anderen Filmen dieser Zeit sieht), sondern auch in der Konzeption der Welten. Natürlich wirkt CGI allein dadurch künstlicher, wenn man es nutzt, um riesige Pilze, kopfüber von Brücken hängende Städte, oder Unterwasserstädte in Form von riesigen Blasen zu kreieren. Eine gewöhnliche Burg, die mit dem angrenzenden Wald verschmilzt; der Falke, der über Wasser fliegt und auf einer Insel landet; ja selbst ein Tie-Fighter, der durch ein Wrack hindurchfliegt: das sind alles keine entfesselten Spektakel, und allein schon deshalb „realistischer“ und greifbarer.

    Eines der besten Beispiele für realistisches CGI ist ein Film wie „Master And Commander“: mir war nach dem Kinobesuch lange Zeit nicht klar, dass die Schiffe und viele Hintergründe in diesem Film CGI sind. „Ex Machina“ wäre ein aktuelleres Beispiel.

  20. Thorsten82

    @Kyle07
    Ok danke für die Info. Ich dachte der Film wäre bereits angekündigt. Ich hatte den Titel in dem Banner hier auf der Seite gesehen. Boba Fett sollte einfach dieser mythische Charakter bleiben. Es wird sich doch sicher ein anderes Thema finden oder 😀

  21. Frostsun666

    @George Lucas

    Da stimme ich dir größtenteils zu. Die Darstellung von eher bodenständigen Szenerien spielen der realisitschen CGI Darstellung natürlich in die Karten, mir hingegen hat bei TFA ein bisschen so eine Szene wie Felucia gefehlt (wobei man ja mit den Farben nicht so übertreiben muss).
    Ich finde gerade Coruscant in AOC ist ein gutes Beispiel. An vielen Stellen merkt man gar nicht so richtig, dass das nicht echt sein kann.

    Speziell am Ende Lukes Einsiedler Dasein hätte man durchaus ein bisschen polieren können mit mehr außerirdischem. Ich selbst war schon in vergleichbaren Gegenden in Irland, und das war dann einfach zu ähnlich. Aber das ging vielen anderen ja anders 🙂

  22. Darth PIMP

    @GL

    Eine Orgie kann doch auch was positives sein. 😉

    Nein also, ich denke es wird von der Produktion her jetzt eine klare Liene beibehalten, gerade auch wegen der positiven Resonanz was E VII betrifft. Denkt mal an das geleakte Bild von dem abgestürzten, kaputten Schiff. Das wurde auch wieder schön gebaut. Man wird das ganze jetzt nur nicht mehr im Vordergrund bewerben.

    @Thorsten82

    Servus 🙂

    Der Boba Film ist jetzt zwar nicht mehr offiziell ( wegen der Trank Situation ) aber der wird zu 99% kommen. Es kommt halt immer darauf an was man daraus macht. Stell dir doch einfach mal einen schmutzigen Western im SW Gewand vor. Das hätte doch was.
    Vom Han Film erwarte ich ein locker flockiges Abenteuer im Indy Style.

    Hoffentlich kommt die Szene mit den Walker aus dem Wasser. Das könnte gut umgesetzt einen ähnlichen Wow Effekt wie die Szenen damals auf Hoth erzeugen.

  23. George Lucas

    @ Frostsun666:

    Also mit Felucia kannst du mich jagen, wie überhaupt mit der ganzen Umsetzung der Order 66 😉 Am besten gefiel mir das CGI der Prequels immer bei Coruscant. Gerade das Spiel des natürlichen Lichtes auf der städtischen Oberfläche in Episode III ist wunderschön anzusehen.

    @ DarthPIMP:

    – „Eine Orgie kann doch auch was positives sein.“

    Sagte der PIMP und wusste wovon er sprach 🙂

  24. Gast

    Thema Wasser:

    Ich bin gespannt wie sich die Rebellen wehren werde.

  25. ShadowEmpire89

    @Rieekan78, sehe ich ähnlich wie du. Es wäre doch wirklichh mal spannend einen Film zu sehen der sich so anmfühlt als würde er aus den 70ern oder 80er stammen, oder von mir aus auch den 90ern.

    Im Grunde ist es ganz einfach, Das Design muss kantig sein, nicht so weich und glatt wie die appletrooper, zumindest die gezeigten helme passten da schon perfekt.

    Und dann eben möcglichst viele reale sets und so wenig comoputereffekte wie möglich.

    Gerade bei den AT-ATs müsste man einiges mit robotern machen können.

    Dann ist auch noch die Farbkorrektur wichtig, Filme aus damaliger Zeit haben eine deutlich feinere und differenziertere Farbkorrektur.

  26. Frostsun666

    @Darth PIMP

    Das wollte ich auch schon sagen 😀

    [@…]

    Ich glaube gar nicht, wenn der Film wirklich so düster ist, wie alle sagen

  27. ShadowEmpire89

    @Kyle07, naja die künstlichen Explosionen, die Ratare und die explodierende Starekillerbase waren schon reinrassige CGI Orgien. 🙁

    Wie schopn geschrieben wünsche ichh mir gerade bei den At-Ats mehr praktische Effekte und die Explosionen lassen sich auch ecdht machen und mit den Animationen verbinden, so macht es z.B. oft Michael Bay. Undo so schlecht seine Filme sind, die Explosionen sehen immer super aus.

  28. Darth PIMP

    @ShadowEmpire89

    Was hattest du denn an den Explosionen in TFA auszusetzen? Die wurden eigentlich meistens real umgesetzt und dann halt nur punktuell erweitert. Bestes Beispiel: Die Szenen als Rey und Finn auf der Flucht sind und das erste Schiff, bevor sie zum Falken fliehen, von Ties in die Luft gesprengt wird. Man spührt ja förmlich die Hitze der Explosion in den Gesichtern unsere Helden. Was ja wohl auch in Wirklichkeit so war.

  29. Gast

    @ Frostsun666

    Wahrscheinlich mit Schleudern a la Ezra?

    @ SE89

    Ganz im Sinne von Retro: Stop Motion. Oder wie in alten Doug McGlure ( hieß der Typ so ) Eidechsen einfach vergrössern.

    Kommt bestimmt gut…

  30. Darth PIMP

    [@…]

    Wie wäre es mit so Unterwasser angetriebenen Zugmotoren an denen man sich festhalten kann, wie in den älteren Bond Filmen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige