Anzeige

Ein Statusupdate von Kathleen Kennedy

laut der Lucasfilm-Chefin wird noch an den Drehbüchern gearbeitet

Via Clevver Movies gibt es ein kurzes Statusupdate zu den Sequels und Spin-offs, direkt von der frisch gekürten Pionierin des Jahres Kathleen Kennedy.
Der Lucasfilm-Chefin zufolge wird noch immer am Drehbuch für Episode VII gearbeitet, alle aktuellen Filmtechnologien, inkl. 3D und IMAX, seien bei Krieg der Sterne eine Option, die Drehbücher und generelle Ausrichtung der Spin-offs würden aktuell besprochen, und J. J. Abrams sei aktuell nur für Episode VII fest eingeplant und zwar auch für die beiden weiteren Teile der ersten Sequel-Trilogie ein möglicher Kandidat, aber Kennedy habe auch eine Reihe anderer Regisseure im Sinn. Hier das Kurz-Interview:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

58 Kommentare

  1. Lehtis

    Ich denke schon das J. J. Abrams alle 3 Episoden machen wird.

  2. clonetrooper88

    Warum sollte man auf einen anderen Regisseur umsatteln, wenn dieser seinen Job gut macht und ohne hin schon eine bekannte Größe ist?

  3. Darth Jorge

    Nun, nicht selten wird sogar noch am Drehbuch gearbeitet, wenn sogar schon gedreht wird…

    Entsprechend hat Kathleen eigentlich nichts gesagt. Und ich glaube, dass wir bis 2015 weniger als je zuvor über einen "StarWars"-Film erfahren werden. Ist ja auch eine gute Strategie, um die Erwartungshaltung beim Massenpublikum zu steigern.

    Doch der Hardcore-Fan hat halt gern sein täglich Brot. Und wenn man ihm das bzgl. der Sequels nicht geben kann oder will, wäre es besser gewesen, man hätte einige andere Sachen noch etwas weiterlaufen lassen…

    Selbst ein Projekt wie "Detours", das ich nun wahrlich nicht mega-begeistert herbeigesehnt habe, wäre mir als einmalige Staffel 2014 willkommener gewesen als gar nichts. Von einer weiteren Staffel "The Clone Wars" ganz zu schweigen. Selbst wenn die hinter den Kulissen vielleicht alles richtig machen, darf man doch wohl mit Recht behaupten, dass sie sich zur Zeit im Umgang mit den Fans recht ungeschickt anstellen. Denn wenn die Stimmung im Fandom aus guten Grund sinkt, ist das schlimm genug; aber wenn dies unnötig passiert, ist es mehr als unglücklich.

    Ich hoffe wirklich auf die "Celebration"!
    Nicht auf eine Riesen-Offenbarung – aber zumindest auf den Start einer Motivations-Kampagne.

  4. DerAlteBen

    Da Kennedy noch einige andere Leute im Hinterkopf behält von denen sie nichts sagen will, hört sich das für mich eher so an, als ob sie eine Weiterbeschäftigung von JJ Abrams vom Erfolg der Episode VII abhängig machen will. Ich persönlich hätte kein Problem damit, zumal alternierende Regisseure der OT sehr zuträglich waren.

  5. Darth Jorge

    Warum sollte Abrams nicht alle 3 Episoden machen?

    Da könnte es viele Gründe für geben: Vielleicht hat er einfach keine Lust, so viel Lebens- und Karriere-Zeit in ein Thema zu investieren. Vielleicht bekommt Ep.7 gewisse Kritiken, die Disney dazu bewegen, auf einen anderen Regisseur zu setzen. Vielleicht wird Abrams von den Fans so angegriffen, dass er selbst es nicht mehr wollen würde. Vielleicht würden seine Gagenforderungen bei einer weiteren Episode zu hoch. Vielleicht will man einfach mit einem anderen Regisseur einen originellen, abwechslungsreichen Stil in der Trilogie bewahren oder, oder, oder…

    Alles Spekulationen und Horror-Szenarien. Jetzt schon das eine oder andere anzunehmen, ist doch echt absurd.

  6. dmhvader

    Die sollen so langsam mal hinmachen – bin scharf auf weitere Infos, vor allem zum Cast!

  7. Obi Wan 2012

    Ich will irgendwie schon unbedingt die Handlung wissen! 🙂
    Und,ob Ewan mitspielt. :3 😀

  8. Darth Ceadus

    Das Interview hat mich irgendwie an die Pressekonferenz zur Verschiebung des Beate Zschäpe-Prozesses erinnert. Nur dort hat die Sprecherin bei allen Fragen ehrlich zugegeben das sie keine Ahnung hat. Das hätte Kennedy im Grunde auch machen können. Aber man merkt richtig das sie am liebsten gar kein Interview gegeben hätte.:lol:

  9. Master Talon

    Mhm. Zum Thema "Wechsel des Regisseurs innerhalb der Trilogie" bin ich recht zwiegespalten. Auf der einen Seite hat das Ganze natürlich seine Reize. Es werden (eventuell) unterschiedliche Akzente gesetzt und man bekommt so verschiedene Eindrücke in das (neue) Universum. Auf der anderen Seite zeigen zum Beispiel die Roman-Reihen im EU wie unterschiedlich die Qualität von Buch zu Buch sein kann. Das selbe gilt selbstverständlich auch für Filme.

    Sollte Abrams seinen Job also gut machen, kann er meiner Meinung nach ruhig die anderen Filme auch machen. Er ist in dieser Sache ja nicht so wie Lucas.

  10. Jake Sully

    Die sollten lieber zum Ursprung bei Episode-VII zurückkehren. Keine kunterbunte Effekt-orgie mehr. Waren die Prequels nur bei Episode II. 3D lieber weglassen und lieber auf ein neues Surround-System setzen – Dolby-Atmo heißt das glaube ich. Soll auch sehr gute Kritiken bekommen haben.

  11. George Lucas

    Die Geheimhaltungstaktik – sollte Abrams sie denn so rigoros durchziehen wie bei seinen bisherigen Projekten – sehe ich eigentlich sehr positiv. Als ich Episode III im Kino sah, wurde mir bewusst, wieviele Bilder ich eigentlich schon kannte. Natürlich kann man argumentieren, dass jeder die Wahl hat, sich zu spoilern oder nicht – aber es gibt eben Fans, die trotzdem reinschauen oder -lesen, weil die Versuchung ganz einfach zu groß ist. Da ich zu dieser Sorte Fan gehöre, bin ich über diesen Zwangsentzug sehr froh. Trotzdem verstehe ich natürlich die, die es nicht aushalten. Vielleicht muss man vom Ende her denken und sich bewusst machen, wie großartig ein jungfräulicher, unvoreingenommener Kinobesuch sein kann.

  12. TiiN

    Das Drehbuch ist eine wichtige Grundlage, wenn daran so fleissig gearbeitet wird, dann wirkt sich das hoffentlich nur positiv aus 🙂

    Zum Thema Regisseure:
    Ich hätte nichts, wenn auf dieser Position gewechselt wird. Wie schon gesagt wurde hat es in der OT wunderbar geklappt …. und insgeheim habe ich noch die Hoffnung auf eine Steven Spielberg Episode 🙂

  13. LinQ

    Irvin Kershner und Richard Marquand haben die OT geprägt. Warum sollte man zwingend an J.J. festhalten?

  14. Wookiehunter

    Aus dem Interview höre ich zumindest heraus, dass wenn Abrams Lust hat, die Option auf weitere Filme hat, es aber im Hintergrund Gespräche gibt mit Regisseuren, die ebenfalls mit Star Wars aufgewachsen sind, um Ersatz für Abrams zu haben. Nach dieser Definition scheidet Spielberg sowieso aus, aber verständlich, hat er auch schon die Regie der Potterfilme abgelehnt, obwohl er wusste, dass sie viel einspielen werden. Spielberg hat glaube ich genug eigene Sachen, die er noch realisieren möchte.
    Nein ich denke Kennedy denkt da eher an jüngere wie vielleicht Vaughn, Singer evt. Snyder je nachdem. Aber sie sagt schon richtig, jetzt muss erstmal E7 und dann schauen wir weiter.

    Die Interviewerin war halt wieder mal 08/15, aber das sind wir ja gewohnt.

  15. General

    Es währe am besten, wenn Abrams alle drei Episoden macht, wenn er schon Episode VII macht.

  16. Darth Jorge

    Im Gespräch mit anderen Regisseuren war sie ja schon im Vorfeld – und jetzt ist sie dies natürlich auch schon allein wegen der Spin-Offs. Und – wie schon gesagt – über den Regisseur von Ep.8 macht man sich bestimmt noch überhaupt keine Gedanken…

    Den von mir sehr geschätzten Spielberg brauche ich jedoch nicht für die Sequels. Ich glaube, dass er die Leichtigkeit etwas verloren hat, die ihn früher für so ein Projekt prädestiniert hätte. Ich bin ja sogar der Meinung, dass die Schwächen von "Indy 4" eher auf sein Konto gehen – als das von Lucas. Aber das ist ein anderes Thema…

    Soll Abrams erstmal abliefern!

    Der aktuelle "Star Trek – Into The Darkness"-Trailer hat übrigens einen schönen "Star Wars"-Moment… Ich sag nur: "Das passt schon!" 😀

  17. George Lucas

    @ TiiN:
    was den Regiewechsel angeht, stimme ich dir zu. Aber Steven Spielberg? Bei allem Respekt vor seinem Lebenswerk, bitte nicht Spielberg. So, wie er in letzter Zeit Filme macht, würde ich eine glattgeleckte, konsensfähige, mit Goldrand versehene und glanzvoll langweilige Star Wars-Episode befürchten. Leider, denn ich mochte ihn als Kind, und mag heute noch einige seiner Filme, aber er hat mittlerweile keine eigene, künstlerisch wertvolle Handschrift mehr. Ausserdem hätte ich Angst, dass das obligatorische Spielberg-Kind wieder auftaucht, und auf Kinder in Star Wars hab ich nicht so wahnsinnig viel Lust. Aber das ist nur meine Meinung 🙂

    Wen ich mir gut vorstellen kann, ist Ron Howard. Nicht, dass er das genaue Gegenteil von Spielberg ist, aber sein Name versprüht keinen so starken Hollywood-Old-School-Glanz wie Spielberg (der damit die Marke Star Wars wahrscheinlich überstrahlte). Howard macht solides, handwerklich einwandfreies Kino mit gut gezeichneten Figuren. Das reicht vielleicht nicht, um das Potenzial eines Dramas wie "A Beautiful Mind" auszuschöpfen, aber allemal für sympathische Heldengeschichten und hervorragende Ensemble-Stücke wie Apollo 13 oder den durchweg gelungenen "Frost/Nixon". Und ich glaube auch, für Star Wars.

  18. Olli Wan

    Disney wird schon dafür sorgen dass der Film in 3D gedreht wird… :rolleyes:

  19. Wookiehunter

    Ja leider, na wenigstens gibts dann sicher einen Homerelease, wo man wählen kann.

  20. TiiN

    @George Lucas

    Ich habe viele von Spielbergs letzten Filme nicht gesehen. Sicher sind nicht mehr die ganz großen Sachen dabei. Aber mir ging es vielmehr um einen Kreis, der sich schließt. Spielberg wurde früher immer mal wieder als möglicher Regisseur für neue Star Wars Filme ins Gespräch gebracht und er und Lucas sind gute Freunde, von daher würde es einfach passen… und Spielberg traue ich immer noch ein großes Ding zu. 🙂
    Aber es ist jetzt nicht zielführend über ein Regisseur für Episode VIII zu diskutieren, wollen wir uns erstmal VII anschauen. 🙂

    @Video

    Auf dem Vorschaubild wirkt Kathleen Kennedy deutlich jünger und gar nicht so unattraktiv, wollt ich nur mal anmerken 😀 Auch wenn sich das in bewegten Bildern wieder „normalisiert“.

  21. George Lucas

    @ TiiN:
    Klar ist es nicht zielführend 🙂 Die Idee dahinter ist eher die Frage, ob ein Regiewechsel grundsätzlich gut ist und vielleicht schon eingeplant werden kann/sollte, und zwar unabhängig davon, wie erfolgreich Abrams mit Episode VII wird. Wenn ich mich richtig an die Entstehungsgeschichte der OT erinnere, hat George Lucas den Regieposten wegen der Strapazen bei Episode IV abgeben und weniger aus künstlerischen Gründen. Da das Ergebnis aber so positiv ausfiel, kann man das ja diesmal durchaus jetzt schon so planen.

    Der Gedanke des sich schließenden Kreises kam mir bei Spielberg auch, aber, wie gesagt, das allein ist für mich zu wenig. Ich hatte auch für Indiana Jones IV große Hoffnungen, die größtenteils enttäuscht wurden, was mich daran zweifeln lässt, ob Spielberg es überhaupt noch drauf hat, wenn es um alte Lieblinge geht. Allein der Klang der Namen macht die Verbindungen aber schon irgendwie logisch: Lucas – Spielberg – Disney. Das klingt nach einer Menge Geld.
    Übrigens würde sich auch mit Ron Howard ein Kreis schließen, der aber noch einmal größer ist (Stichwort "American Graffiti").

  22. Anakin 68

    Herrlich… 😆

    Da ist es gerade einmal knappe 3 Monate her, daß J.J.Abrams als Regisseur offiziell bestätigt wurde, schon schießen die Spekulationen über Episode VIII und IX ins Kraut.

    Ob J.J. nach Episode VII weitermachen soll/will/darf, wird sich vor Mitte 2015 so oder so nicht entscheiden. Wenn er abliefert, kann er meinetwegen auch noch bei Episode XII auf dem Regiestuhl Platz nehmen. 😉

    @ Jake Sully

    Das von dir angesprochene neue Surround-System nennt sich Dolby Atmos, und da diese neue Technik bereits heute schon zur Verfügung steht (wenn z.Zt. auch nur in sehr wenigen Kinos), rechne ich zur ST fest damit.

    Außerdem wäre dies die Fortführung einer schönen Tradition, denn zum Start einer Trilogie gab´s immer eine Neuerung im Soundbereich. 1977 war es Dolby Surround, 1999 Dolby Digital EX. Zum Start der ST 2015 wäre somit der Einsatz von Dolby Atmos nur logisch.

    Wer mehr darüber erfahren möchte:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_Atmos

  23. Kaero

    @Darth Jorge:
    Endlich jemand, der auch der Meinung ist, dass die Schwächen bei Indy IV eher Spielberg als Lucas anzukreiden sind!

    Was ich schön fand, dass sich Kennedy wirklich freut, das Ruder von Lucasfilm übernommen zu haben und die Firma in einen neuen Abschnitt zu führen. Ich hatte zumindest den Eindruck.

    Was interessant wäre, ob Michael Arndt nur für VII das Drehbuch schreibt oder auch für die Spin Offs? Weil dass sie die scripts für die Ableger schreiben, hat sie ja bestätigt.

    Das schöne ist, sie schreiben jetzt schon ein halbes Jahr am Drehbuch und haben noch rund ein halbes Jahr Zeit. Das könnte somit der erste Star Wars-Film werden, wo das Drehbuch bei Drehbeginn fix und fertig ist!
    Den langen Schreibprozess kann man naürlich auch mit Problemen verbinden, ich sehe das aber positiv und hoffe auf ein gutes Drehbuch, was die Grundlage für einen erfolgreichen und guten Film ist.

    @George Lucas:
    Ich finde schon, dass Spielberg es noch drauf hat. wenn es um alte Lieblinge geht. Indy IV ist bis zur Ankunft im Dschungel super finde ich. Und Tim und Struppi hat mir als alter Fan auch sehr gefallen.

  24. Darth Revan Lord der Sith

    Original von Darth Jorge:
    >>>Im Gespräch mit anderen Regisseuren war sie ja schon im Vorfeld – und jetzt ist sie dies natürlich auch schon allein wegen der Spin-Offs. Und – wie schon gesagt – über den Regisseur von Ep.8 macht man sich bestimmt noch überhaupt keine Gedanken…>>>

    Da wäre ich mir nicht so sicher. Man konzentrirert sich auf Episode VII, klar, aber die haben im Vorfeld mit Sicherheit ein Konzept der Trilogie als Ganzes ausgearbeitet. Wenn dieses Konzept Episoden vorsieht, die sich in Stimmung, Thematik oder was auch immer voneinander unterscheiden, kann es sinnvoll sein Regisseure vorzusehen, die ihre unterschiedlichen Stärken in unterschiedlichen Filmen ausspielen werden.

  25. Wookiehunter

    @Darth Revan

    Du meinst so ähnlich wie bei den Alienfilmen?

    Wichtig ist Kontinuität sicher bei den Drehbüchern, hier kann man einfach am meisten falsch machen. Wäre sehr interessant nach E7 zu erfahren wieviel von GL noch in der Geschichte steckt.

  26. Darth Jorge

    @ Kaero

    Drehbuchschreiben ist ein Fulltime-Job. Da wird Arndt nicht neben dem Skript zu Ep.7 auch noch eins zu einem Spin-Off schreiben.
    Nebenbei: Stimmt, "TinTin" war großartig!

    @ Darth Revan Lord der Sith

    Das Gegenteil kann ich natürlich nicht beweisen, aber das künstlerisch ausgearbeitete Trilogie-Konzept, das schon die Anforderungen an mögliche Regisseure aufführt, halte ich persönlich für wenig realistisch. Aber schön, wenn es so ist…

    @ Wookiehunter

    Ich hoffe auch sehr, dass wir irgendwann mal die Treatments zu Gesicht bekommen, die Lucas zum Bestandteil des Disney-Deals gemacht hat!!

  27. Knubbel

    Spielberg brauche ich auch nicht.
    Der sollte nur noch seine Projekte machen, die ihm wirklich was bedeuten.
    Viele Schwächen von Indy 4 sind imho definitiv auf ihn als Regisseur zurück zu führen.
    Da wurden teilweise gute/witzige Ideen einfach nur haarsträubend umgesetzt.

  28. TiiN

    Ich hoffe ja, dass die mehr oder weniger grobe Handlung auch schon für Episode VIII und IX feststeht. Wie es bei der PT lief war wirklich grauenhaft. Plötzlich gabs ein Count Dooku, welchen man wunderbar in Episode 1 hätte einbauen können. Gleiches mit Bail Organa und Sifo Dias. In Episode 3 wurde es mit General Grievous nicht besser.
    Neue Charaktere einführen ist ja richtig und finde ich gut, aber die sollten nicht aus heiterem Himmel erscheinen. Ich hoffe das wird bei der ST berücksichtigt.

    @Regie-Frage:

    Schwierige Frage Spielbergs arbeiten, insbesondere an Indy 5, zu bewerten. Aktuell auch nicht wirklich hilfreich und unpassend. Aber ich verstehe eure bedenken 🙂
    Den Vorschlag mit Ron Howard finde ich übrigens auch toll….. aber soll Herr Abrams erstmal Episode 7 machen 🙂 Vielleicht wird er ja Mister Star Wars

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige