Anzeige

Literatur // News

Ein Stern des Todes

die offizielle Seite enthüllt Death Star

Die offizielle Seite gewährt heute morgen einen ersten Blick auf den nächsten Roman des Teams Reaves (Der Schattenjäger; Medstar) / Perry (Schatten des Imperiums, Medstar):

Der Name des Todessterns sagt alles mit gespenstischer Genauigkeit. Er ist geradezu eine Welt für sich, die für einen grausamen Zweck allein mit einer unheimlichen Energie ausgestattet wurde: binnen eines tödlichen Augenblicks ganze Welten zu vernichten. Seine Vernichtung des Planeten Alderaan lebt als Akt der Schande fort. Und seine Zerstörung durch Luke Skywalker ist der Stoff, aus dem Legenden sind. Doch wie kam es zum Bau dieses weltenzerstörenden Blutmonds, und wer trug die Verantwortung dafür?

Die fast vollständige Ausrottung des Jedi-Ordens ermöglichte es Palpatine – dem machthungrigen Senator und Dunklen Lord der Sith -, die Macht über die Republik zu gewinnen, sich selbst zum Kaiser auszurufen und ein totalitäres Terrorregime zu begründen. Doch selbst der gefürchtete Darth Vader, der als sein Häscher und seine Stimme agierte, kann die drohende Gefahr eines Aufstands nicht abwenden. Und der Kaiser weiß, daß er seine Herrschaft über die Galaxis einzig und allein durch Furcht – und die Möglichkeit, Widerstand mit verheerenden Folgen zu ahnden – unangetastet aufrechterhalten kann. So betritt die ehrgeizige und erbarmungslose Beamtenseele Wilhuff Tarkin die Bühne, der Architekt des wahrgewordenen Schreckenstraums des Kaisers.

Doch von der Planung bis zur Fertigstellung kennzeichnen Intrigen, Geheimvorhaben, unerwartete Enthüllungen und gefährliche Schachzüge aller Beteiligten den Bau des Todessterns. Die klügsten Köpfe und eigenwilligsten Egoisten, die Ehrgeizigsten und Korrumpiertesten, die Verzweifelten und Doppelzüngigen, sie alle verbinden ihr Schicksal mit dem Todesstern und seinem Leistungsvermögen, das Geschick der Galaxis zu bestimmen.

Wege und Schicksal von Soldaten und Sklaven, Getreuen und Aufständischen, Spionen und Rächern, Unschuld und Übel treffen sich mit der Jungfernfahrt des Todessterns und seinem Weg in seinen letzten Kampf, und ein großes Kapitel des Kriegs der Sterne wird mit einem mitreißend beleuchteten, spannenden und unvergeßlichen Abenteuer aus seinem Schattendasein befreit.

Michael Reaves und Steve Perry erzählen Star Wars: Death Star, mit einem Titelbild von John Harris. Der Roman erscheint als Gebundene Ausgabe in diesem Herbst bei Del Rey.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

In Episode III geht es vielfach um Verwandlungen: In Darth Vader, den Imperator, aber auch in viele Wookiees. Verantwortlich für alle Maskeneffekte ist Dave Elsey.

Die Rache der Sith // Artikel

20/08/2004 um 10:10 Uhr // 0 Kommentare

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige