Nur noch wenige Wochen, dann startet Staffel 4 von The Clone Wars. Wie jedes Jahr hat Cartoon Network bereits damit begonnen, Teaser zur neuen Staffel auszustrahlen, und wie jedes Jahr landen diese in leicht unterdurchschnittlicher Qualität im Netz:
Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.
Auch bei der miesen Quali sehe ich immer noch Lichtschwerter, Raumschiffe, Laser, Droiden, fortschrittliche Technologie, Weltraum, fremde Planeten… Science-Fiction wie wir´s aus Star Wars kennen!:rolleyes:
@ Starkiller 1138: Natürlich sieht es äußerlich noch nach Sci-FI aus, aber die Storys drehen sich in TCW nur noch um Geballer, droiden zerstören, Zivilisten retten und Sith töten. In Sci-Fi geht es aber auch um das Fremde und das Entdecken fremder Zivilisationen, Planeten und Kulturen. Und das wird in TCW nur noch oberflächlich behandelt.
Da Krieg der Sterne noch nie in erster Linie ein Science-Fiction-Projekt war, verstehe ich nicht ganz, was jetzt an einem angeblichen Mangel an Sci-Fi-Elementen so erstaunlich sein soll… :rolleyes:
Na ja, als man in TCW das letze Mal eine fremdartige, mystische Welt namens Mortis erkundet hat, haben das ja viele nicht gut aufgenommen, oder? Außerdem dreht sich TCW ja um einen Krieg, in dem eben viel geballert wird, was viele doch auch wollen, da sie die Serie gucken, um an den Klonkriegen teilzuhaben!
@Aaron
Wenn Krieg der Sterne nie ein Sci-Fi-Projekt war… was denn dann, wenn ich fragen darf? Also, ich habe es immer als Sci-Fi-Saga angesehen…
@Starkiller1138: „Wenn Krieg der Sterne nie ein Sci-Fi-Projekt war… was denn dann, wenn ich fragen darf? Also, ich habe es immer als Sci-Fi-Saga angesehen…“
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass SW ein klassischer Sci-Fi wäre. Sci-Fi`s sind per definitionem immer zukunftsweisend. Jedoch deutet schon der Vorspann „Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis“ genau auf das Gegenteil hin, nämlich auf eine in der Vergangenheit gelegene, märchenhafte, mystische Erzählung. Mehr noch:
1) Klassische Sci-Fi´s definieren den „Feind“ oder „Das Böse“ fast auschließlich von „außen“ kommend. In SW ist es genau umgekehrt: Das feindliche Böse liegt im Inneren der humanoiden Gesellschaft begründet. 2) Klassische Sci-Fi´s orten stets einen linearen, technologischen Fortschritt der Zivilisation. Bei SW koexistieren technologisch hochentwickelte Zivilisationen parallel zu archaischen Wüsten-, Sumpf- oder Lavawelten. 3) Klassische Sci-Fi´s stellen deren Charaktere meistens gesellschaftlich eher homogen dar. In SW sind die Charaktere geradezu anachronistisch: Farmerjungen, Prinzessinnen, Sklaven, Kopfgeldjäger, Schrotthändler, wandelnde Bettvorleger, Cyborgs, Roboter, etc., die noch dazu von ihrer Rollenzuweisung geradezu opernhaft besetzt sind.
Kurzum: Was ist Star Wars wirklich? Ein Sci-Fi-Märchen? Eine Weltraum-Oper? Ein postmodernes Mysterium? Nun, Mr. Spock würde schlicht und ergreifend sagen: „Faszinierend…“ 😉
The Cone Wars muss wie ein guter Cocktail sein: Erstmal ordentlich Action, einen Schuss Romantik, etwas Politik und Drama, dann noch etwas Spiritualität und eine ordentliche Prise Humor. Und abschließend, um die EU-Verfechter zu schocken, einen großen Aufreger. Der schmeckt zwar bitter und lässt anfangs das Gesicht verziehen, aber im Nachhinein ist das ganze im Abgang doch sehr bekömmlich. Einzig ein paar zartbeseitete Stammgäste rotten sich spät am Abend mit ihren Glaubensfreunden zusammen, recken die Fäuste und wünschten sich, sie könnten mal dem Barman so richtig die Meinung sagen: „Früher, als die Welt noch jung war, Star Wars Krieg der Sternchen hieß und Karen Traviss eine heiße Braut war, hat der Cocktail einfach besser geschmeckt.“
Sehr nett geschrieben. Lustig und kurzweilig zu lesen. Ernsthaft! Ich wüsste nicht, wie man TCW, das Fandom, EU, Star Wars und überhaupt mit so wenigen Zeilen in Worte fassen könnte. Möge sich jede(r) daraus (er-)lesen, was er/sie daraus zu (er-)lesen meint. 🙂 😆
@ olp2: Es „wissen“ die Verantwortlichen. Alle anderen werden warten müssen, bis diese es bekanntgeben. Dann wissen es auch alle anderen – und vermutlich wird es hier dann auch direkt zu lesen sein. 😉 Ich weiß nichts, aber ich denke mal vermutlich wie auch in den letzten drei Jahren: im Winter. 😉
Haha, vielen Dank, das macht´s mir schon etwas verständlicher!:lol: 😉 Aber egal, ob SW jetzt Sci-Fi ist oder nicht… einigen wir uns darauf, dass es außergewöhnlich ist!;)
Bei der Gelegenheit: Sorry für dieses Off-Topic!
@Lord Veteranus
Ganz nett geschrieben, ich wüsste nur noch gern, was der Barmann am Ende sagt!;)
Der Barman rümpft die Nase und spuckt in ein leeres Glas. Während er es mit einem fleckigen Lappen auswischt, ruft er schließlich: „Ich hab den Cocktail erfunden, also kann ich auch so viel darin rumrühren wie es mir passt!“ Er knallt den Humpen lautstark auf den Tresen, pfeift die Melodie von „Another one bites the dust“ und macht sich ans Mixen.
Star Wars = Heldenepos, Space Opera Im Wesentlichen handelt Star Wars vom ständig andauernden Kampf zwischen Gut und Böse. Dieser Kampf spielt sich „vor langer Zeit“ in einer „weit, weit entfernten Galaxie“ ab und gilt deshalb als moderne Version eines Märchens oder einer Kunstsage. Auch die Charaktere stellen Archetypen aus Märchen, Heldensage und Fantasy dar. Als Beispiele dafür seien Darth Vader als schwarzer Ritter, Imperator Palpatine als böser König bzw. Hexer und denen gegenüber Luke Skywalker als klassischer Held genannt, der die Prinzessin Leia Organa aus der Hand des bösen Imperators befreit. Diese archetypischen Motive und mythologischen Elemente wurden vermischt und in eine Handlungswelt projiziert, die an klassische Science-Fiction erinnert.
oder ums abzukürzen: Star Wars ist eine High Fantasy Welt mit eigener Galaxis die sich bestimmten Sci-Fi Elementen bedient. Wer sich mal die Mühe macht und drüber nachdenkt…alle Sci-Fi Filme/Serien/etc. …nehmen bezug zum Planeten ERDE…(Alien,Blade Runner,Judge Dredd,Starship Troopers,Star Trek…..)
Ich finde Clone Wars zwar gut aber die übertreiben mir ein bischen zu viel z.B. die Folge mit den Hexen und dem Schüler von Ventress… da frag ich mich echt "Hexen (Schwestern der Nacht) und SWTCW ?? ,geht´s noch??":mad: 😥 😡 🙁 😡
Was soll denn an den Hexen so übertrieben sein? Dathomir Hexen sind nunmal Machtnutzer und dass passt vollkommen zu Star Wars!
Jedi sind auch nur zaubernde Mönche.
Genau dieser Aspekt ist es, der mir am meisten an Star Wars gefällt, diese schmutzige verbrauchte Space-Fantasy und dass es in Star Wars keine Erde gibt, sondern eine eigene Galaxis mit null Bezug zu unserer Zivilisation ist.
Also Ich finde auch, dass TCW in vielen Dingen zu weit geht und das manches nicht mehr in die Saga passt. Aber das mit den Schwestern der Nacht passt schon hinein, ich meine, wenn man nur die Romane von Dathomir liest, sieht man es.
Vielen Dank für den Link!:) Nette Vorschau! Ich muss sagen, dieser Hai-Typ sieht da bei 0:21 bis 0:23 ja mal wirklich wie ein Hai aus! Macht auch irgendwie so ein Geräusch, fast wie aus "Jaws"!:cool:
1. Auch wenn es dir besser gefällt, fasse deine Beiträge bitte in so wenig Einzelposts wie möglich zusammen. Das dürfte in den kurzen Abständen, in denen du hintereinander postest, kein Problem sein.
2. Newstipps bitte an news@starwars-union.de . Wir können nicht jeden einzelnen Kommentarthread über unbegrenzte Zeit im Auge behalten.
A ja "fun". Ist voll das Erste, dass einen Einfällt, wenn man an Krieg denkt.
Wow, ich habe eine B1s erwischt, wie lustig. Haha, meinen Kameraden hat eine Granate mitgenommen.
Also bei Star Wars sollte nicht der Fun an erster Stelle stehen.
@Was ist Star Wars
Okay, darüber habe ich mir noch nie richtig Gedanken gemacht. Star Wars ist von dem, wie es vor jeden Film schön zu lesen ist, ein Märchen der anderen Klasse.
Irgendwie würde ich gerne die Schlacht über Honoghr in TCW sehen. Andererseits graust es mir davon, weil ich nicht weiß, was TCW daraus machen wird und wie der schöne Kanon dabei geschändet wird.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.
Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen
verwandte themen
Verwandte Themen
Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms
2005 schloss Die Rache der Sith die Kino-Saga ab. Doch Schöpfer George Lucas und seine Geschichtenerzähler bei Lucasfilm Animation wollten die Geschichte der der „weit, weit entfernten Galaxis” weitererzählen. Den Anfang eines neuen, großen Abenteuers, machte der Kinofilm zu Star Wars: The Clone Wars.
Na ja, wir hatten schon schlechtere Qualität bei solchen im Netzt platzierten Teasern!
Keine Sorge, den stellt sicher noch irgendwer in besserer Quali online… und wenn nicht, tut´s die offizielle Seite sicher bald!
Naja mehr Action, weniger Science-Fiction schade.
Thrawn123, das ist ein Trailer… natürlich ist da mehr Action als sonstwas drin. 😉
@Thrawn123
Auch bei der miesen Quali sehe ich immer noch Lichtschwerter, Raumschiffe, Laser, Droiden, fortschrittliche Technologie, Weltraum, fremde Planeten… Science-Fiction wie wir´s aus Star Wars kennen!:rolleyes:
@ Starkiller 1138: Natürlich sieht es äußerlich noch nach Sci-FI aus, aber die Storys drehen sich in TCW nur noch um Geballer, droiden zerstören, Zivilisten retten und Sith töten. In Sci-Fi geht es aber auch um das Fremde und das Entdecken fremder Zivilisationen, Planeten und Kulturen. Und das wird in TCW nur noch oberflächlich behandelt.
Da Krieg der Sterne noch nie in erster Linie ein Science-Fiction-Projekt war, verstehe ich nicht ganz, was jetzt an einem angeblichen Mangel an Sci-Fi-Elementen so erstaunlich sein soll… :rolleyes:
@Thrawn123
Na ja, als man in TCW das letze Mal eine fremdartige, mystische Welt namens Mortis erkundet hat, haben das ja viele nicht gut aufgenommen, oder?
Außerdem dreht sich TCW ja um einen Krieg, in dem eben viel geballert wird, was viele doch auch wollen, da sie die Serie gucken, um an den Klonkriegen teilzuhaben!
@Aaron
Wenn Krieg der Sterne nie ein Sci-Fi-Projekt war… was denn dann, wenn ich fragen darf? Also, ich habe es immer als Sci-Fi-Saga angesehen…
Space-Opera. Für andere Space-Fantasy. Und für wieder andere die wahrscheinlich längste Praline der Gala… nein, falscher Film.
/FMT
Es stimmt schon, dass SW eher Space-Fantasy ist, aber das magische und mystische der Macht aus der OT haben das ausgeglichen.
Die Mortis Trilogie habe ich noch nicht gesehen weswegen ich dazu nichts sagen kann.
@Starkiller1138: „Wenn Krieg der Sterne nie ein Sci-Fi-Projekt war… was denn dann, wenn ich fragen darf? Also, ich habe es immer als Sci-Fi-Saga angesehen…“
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass SW ein klassischer Sci-Fi wäre. Sci-Fi`s sind per definitionem immer zukunftsweisend. Jedoch deutet schon der Vorspann „Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis“ genau auf das Gegenteil hin, nämlich auf eine in der Vergangenheit gelegene, märchenhafte, mystische Erzählung. Mehr noch:
1) Klassische Sci-Fi´s definieren den „Feind“ oder „Das Böse“ fast auschließlich von „außen“ kommend. In SW ist es genau umgekehrt: Das feindliche Böse liegt im Inneren der humanoiden Gesellschaft begründet.
2) Klassische Sci-Fi´s orten stets einen linearen, technologischen Fortschritt der Zivilisation. Bei SW koexistieren technologisch hochentwickelte Zivilisationen parallel zu archaischen Wüsten-, Sumpf- oder Lavawelten.
3) Klassische Sci-Fi´s stellen deren Charaktere meistens gesellschaftlich eher homogen dar. In SW sind die Charaktere geradezu anachronistisch: Farmerjungen, Prinzessinnen, Sklaven, Kopfgeldjäger, Schrotthändler, wandelnde Bettvorleger, Cyborgs, Roboter, etc., die noch dazu von ihrer Rollenzuweisung geradezu opernhaft besetzt sind.
Kurzum: Was ist Star Wars wirklich? Ein Sci-Fi-Märchen? Eine Weltraum-Oper? Ein postmodernes Mysterium? Nun, Mr. Spock würde schlicht und ergreifend sagen: „Faszinierend…“ 😉
die qualität ist zwar schlecht aber siht troztdem gut aus.
wais jemmand wann die staffel in deuchland rauskommt???
The Cone Wars muss wie ein guter Cocktail sein: Erstmal ordentlich Action, einen Schuss Romantik, etwas Politik und Drama, dann noch etwas Spiritualität und eine ordentliche Prise Humor. Und abschließend, um die EU-Verfechter zu schocken, einen großen Aufreger. Der schmeckt zwar bitter und lässt anfangs das Gesicht verziehen, aber im Nachhinein ist das ganze im Abgang doch sehr bekömmlich. Einzig ein paar zartbeseitete Stammgäste rotten sich spät am Abend mit ihren Glaubensfreunden zusammen, recken die Fäuste und wünschten sich, sie könnten mal dem Barman so richtig die Meinung sagen: „Früher, als die Welt noch jung war, Star Wars Krieg der Sternchen hieß und Karen Traviss eine heiße Braut war, hat der Cocktail einfach besser geschmeckt.“
@Lord Veteranus:
Sehr nett geschrieben. Lustig und kurzweilig zu lesen. Ernsthaft! Ich wüsste nicht, wie man TCW, das Fandom, EU, Star Wars und überhaupt mit so wenigen Zeilen in Worte fassen könnte. Möge sich jede(r) daraus (er-)lesen, was er/sie daraus zu (er-)lesen meint. 🙂 😆
@ olp2:
Es „wissen“ die Verantwortlichen. Alle anderen werden warten müssen, bis diese es bekanntgeben. Dann wissen es auch alle anderen – und vermutlich wird es hier dann auch direkt zu lesen sein. 😉 Ich weiß nichts, aber ich denke mal vermutlich wie auch in den letzten drei Jahren: im Winter. 😉
@DerAlteBen
Haha, vielen Dank, das macht´s mir schon etwas verständlicher!:lol: 😉
Aber egal, ob SW jetzt Sci-Fi ist oder nicht… einigen wir uns darauf, dass es außergewöhnlich ist!;)
Bei der Gelegenheit: Sorry für dieses Off-Topic!
@Lord Veteranus
Ganz nett geschrieben, ich wüsste nur noch gern, was der Barmann am Ende sagt!;)
@ Starkiller
Der Barman rümpft die Nase und spuckt in ein leeres Glas. Während er es mit einem fleckigen Lappen auswischt, ruft er schließlich: „Ich hab den Cocktail erfunden, also kann ich auch so viel darin rumrühren wie es mir passt!“ Er knallt den Humpen lautstark auf den Tresen, pfeift die Melodie von „Another one bites the dust“ und macht sich ans Mixen.
Prost!
@Lord Veteranus
Warum habe ich nur ein Bild von GL als Barmann im Kopf…?;) 😆
Lustige Ideen hast du!;)
Star Wars = Heldenepos, Space Opera
Im Wesentlichen handelt Star Wars vom ständig andauernden Kampf zwischen Gut und Böse. Dieser Kampf spielt sich „vor langer Zeit“ in einer „weit, weit entfernten Galaxie“ ab und gilt deshalb als moderne Version eines Märchens oder einer Kunstsage. Auch die Charaktere stellen Archetypen aus Märchen, Heldensage und Fantasy dar. Als Beispiele dafür seien Darth Vader als schwarzer Ritter, Imperator Palpatine als böser König bzw. Hexer und denen gegenüber Luke Skywalker als klassischer Held genannt, der die Prinzessin Leia Organa aus der Hand des bösen Imperators befreit. Diese archetypischen Motive und mythologischen Elemente wurden vermischt und in eine Handlungswelt projiziert, die an klassische Science-Fiction erinnert.
oder ums abzukürzen: Star Wars ist eine High Fantasy Welt mit eigener Galaxis die sich bestimmten Sci-Fi Elementen bedient.
Wer sich mal die Mühe macht und drüber nachdenkt…alle Sci-Fi Filme/Serien/etc. …nehmen bezug zum Planeten ERDE…(Alien,Blade Runner,Judge Dredd,Starship Troopers,Star Trek…..)
Ich finde Clone Wars zwar gut aber die übertreiben mir ein bischen zu viel z.B.
die Folge mit den Hexen und dem Schüler von Ventress…
da frag ich mich echt "Hexen (Schwestern der Nacht) und SWTCW ?? ,geht´s noch??":mad: 😥 😡 🙁 😡
@ General louis
Was soll denn an den Hexen so übertrieben sein?
Dathomir Hexen sind nunmal Machtnutzer und dass passt vollkommen zu Star Wars!
Jedi sind auch nur zaubernde Mönche.
Genau dieser Aspekt ist es, der mir am meisten an Star Wars gefällt, diese schmutzige verbrauchte Space-Fantasy und dass es in Star Wars keine Erde gibt, sondern eine eigene Galaxis mit null Bezug zu unserer Zivilisation ist.
Also Ich finde auch, dass TCW in vielen Dingen zu weit geht und das manches nicht mehr in die Saga passt. Aber das mit den Schwestern der Nacht passt schon hinein, ich meine, wenn man nur die Romane von Dathomir liest, sieht man es.
PS: Ich freue mich schon auf Staffel 4:lol:
Wenn euch das gefallen hat,wird euch dieser insider trailer noch mehr gefallen!!:D
http://www.youtube.com/watch?v=4xnXciZKIU8
@Mandalorianer
Vielen Dank für den Link!:) Nette Vorschau!
Ich muss sagen, dieser Hai-Typ sieht da bei 0:21 bis 0:23 ja mal wirklich wie ein Hai aus! Macht auch irgendwie so ein Geräusch, fast wie aus "Jaws"!:cool:
@STARKILLER 1138
Gerne, und kommentieren und Daumen hoch nicht vergessen!:D
Es wundert mich das starwars union diesen trailer noch nicht hat:-/
http://www.youtube.com/watch?v=4xnXciZKIU8
@Mandalorianer
Die müssen sich noch von dem Blue-Ray-Schock erholen! Verständlich…:-/
PS: Du hättest das alles ruhig in einem Post machen können!:rolleyes: 😉
so hat es mir viel besser gefallen:D
@STARKILLER 1138 hast du einen youtube account? wenn ja abo mich bitte!:cool:
Zwei Dinge @Mandalorianer:
1. Auch wenn es dir besser gefällt, fasse deine Beiträge bitte in so wenig Einzelposts wie möglich zusammen. Das dürfte in den kurzen Abständen, in denen du hintereinander postest, kein Problem sein.
2. Newstipps bitte an news@starwars-union.de . Wir können nicht jeden einzelnen Kommentarthread über unbegrenzte Zeit im Auge behalten.
Danke! 🙂
A ja "fun".
Ist voll das Erste, dass einen Einfällt, wenn man an Krieg denkt.
Wow, ich habe eine B1s erwischt, wie lustig.
Haha, meinen Kameraden hat eine Granate mitgenommen.
Also bei Star Wars sollte nicht der Fun an erster Stelle stehen.
@Was ist Star Wars
Okay, darüber habe ich mir noch nie richtig Gedanken gemacht.
Star Wars ist von dem, wie es vor jeden Film schön zu lesen ist, ein Märchen der anderen Klasse.
Irgendwie würde ich gerne die Schlacht über Honoghr in TCW sehen. Andererseits graust es mir davon, weil ich nicht weiß, was TCW daraus machen wird und wie der schöne Kanon dabei geschändet wird.