Anzeige

BDFC // News

Ein Update zu den Bernd Dötzers Final Cut-Projekten

Fertigstellungen und Planungen für 2019

Bernd Dötzer’s Final Cut von Episode IV – Eine neue Hoffnung ist bereits seit über 20 Jahren in Arbeit. Der Supercut der ersten Episode von Star Wars ist mittlerweile 160 Minuten lang, aber wurde leider in der Fassung noch nie aufgeführt. Dies soll sich 2019 ändern, denn Bernd Dötzer plant eine oder mehrere Vorführungen seiner Schnittfasusung in Deutschland, mehr Informationen dazu, werden demnächst Folgen.

Bernd Dötzer's Final Cut

Neben der vierten Episode ist auch Episode I – Die dunkle Bedrohung in den letzten Zügen der Fertigstellung, wieviel Minuten dazu gekommen sind, verrät uns Bernd leider noch nicht. Mit der Fertigstellung beider Projekt steht bei Bernd 2019 bereits der nächste Final Cut in den Startlöschern: Episode V – Das Imperium schlägt zurück.

Für alle, die mehr über den Status Quo erfahren möchte, die können sich mit der folgenden PDF einen Überblick verschaffen:

Natürlich steht auch weiterhin unsere Rubrik von Bernd Dötzer’s Final Cuts zum stöbern bereit…


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

20 Kommentare

  1. Bernd Dötzer

    Peter (FreeKarrde), besten Dank für die Veröffentlichung und deine Zeit & Aufwand! Bis demnächst 🙂

  2. Pepe Nietnagel

    Wir bräuchten dringend eine "schaubare Filmversion" von Episode VIII … 😉

  3. Anakin 68

    @ Pepe Nietnagel

    Eine solche Version existiert bereits, sie startete am 14. Dezember 2017 in den deutschen Kinos. Alternative Versionen von TLJ wären Schwachsinn, das Original ist großartig genug. :p

  4. Sylend

    @Pepe Nietnagel

    Guck dir mal den Youtube Kanal von Ivan Ortega an. Der macht da gerade einen neuen Cut der verdammt gut aussieht.

  5. Fan1979

    @Pepe Nietnagel

    Um es mit Luke (zu Yoda) zu sagen: "Du verlangst Unmögliches!" 😀

    @Bernd Dötzer

    Ich bin höchst gespannt! Hoffentlich gibt es nicht noch Stress mit Fox/Disney – aber ich gehe mal davon aus, dass dann schon längst eine Cease & Desist Aufforderung gekommen wäre.

    Bei Episode I bin ich sogar noch viel mehr gespannt, weil ich den Film – wie The Last Jedi – nicht mehr ansehe. Die Episoden I und VIII sind für mich Folter, eigentlich ist da nichts mehr zu retten, aber vielleicht kann Deine Arbeit mich ja noch mit Episode I versöhnen knapp 20 Jahre nach dem Schock im Kino. 🙂

  6. Bernd Dötzer

    Danke euch Lesern, daß ihr euch die Zeit nehmt und ich hoffe, meine 1998er Synchro der einen geschnittenen Szene mit Luke und der Toshi-Station-Gang ins Deutsche (siehe PDF) ist für den ein oder anderen ein netter Fan-Edit-Bonus.

    @ Fan1979
    Lucasfilm weiß schon seit "vielen Jahren" vor der Disney-Übernahme, daß es mich und meine Fan Edits gibt. Ich habe meinen eigenen Verhaltens-Codex, um Probleme möglichst zu vermeiden, einer davon ist, nur Ausschnitte online zu veröffentlichen.
    Wegen EPISODE 1: Mir geht’s da persönlich leider genauso. Über Geschmack und was die Geschmacksnerven aushalten, kann man halt nicht streiten, ist bei jedem anders. Meine BDFC-Fassung von THE PHANTOM MENACE jedoch kann ich mir entspannt anschauen, ist natürlich kein neuer Film, muß es auch nicht sein, denn E1 bietet viele tolle Aufnahmen, Details, Story-Strings und Charaktere. Wenn sich die Möglichkeit bietet, komm zu einem E1-BDFC-Screening, wenn ich eins zum 20-jährigen Jubiläum des Originals abhalte, wird sicherlich in sehr kleiner Runde stattfinden und könnte dir helfen, Frieden mit E1 zu machen 🙂

  7. StarWarsMan

    @ Bernd Dötzer

    Zunächst einmal meinen größten Respekt für Deine Arbeit!
    Es ist toll, wenn jemand sein kreatives Zentrum gefunden hat so wie Du.

    Eine Frage: Bei den ergänzten Szenen mit Tarkin, Leia, Biggs, Luke usw.: Sind die Szenen mit den englischen Originalstimmen, oder hast Du passende deutsche Synchronsprecher gefunden?

    Nach dem Kino/Vorführungs-Release: Wird es die Filme als Torrentlink geben?

  8. Bernd Dötzer

    @ StarWarsMan

    Was die zusätzlichen Szenen und deren Stimmen in meinen STAR WARS (1977) – BDFC betrifft, verhält es sich bis jetzt so (ich nenne auch einfach mal die Namen der professionellen Sprecher, werden oft genug nicht erwähnt):

    – LUKE: immer die Originalstimme von Mark Hamill (geschnittenen Szenen, Casting-Aufnahmen, Radio Drama)
    – C-3PO: immer Originalstimme von Anthony Daniels (geschnittene Szenen, Radio Drama, Aufnahmen aus anderen Filmen)
    – LEIA: Originalstimme von Carrie Fisher (geschnittene Szenen, Casting-Aufnahmen) + zusätzliche Stimme von Ann Sachs (Radio Drama)
    – HAN: immer die Originalstimme von Harrison Ford (geschnittenen Szenen, Casting-Aufnahmen & andere Filme)
    – BIGGS: Originalstimme von Garrick Hagon aus den geschnittenen Szenen, alles andere: kein Original sondern BDFC-nachsynchronisiert
    – TARKIN: Originalstimme von Peter Cushing (geschnittene Szenen) & Stimme von Keene Curtis (Radio Drama)
    – VADER: Originalstimme von James Earl Jones (aus anderen Filmen & anderem Material) & Stimme von Brock Peters (Radio Drama), alles andere: kein Original sondern BDFC-nachsynchronisiert
    – BEN: Originalstimme von Alec Guinness (geschnittene Szenen + andere Filme) & Stimme von Bernard Behrens (Radio Drama)
    – IMPERATOR: BDFC-nachsynchronisiert
    & weitere Stimmen: BDFC-nachsynchronisiert

    p.s.
    Meine Fan-Schnittfassungen wird es in absehbarer Zeit NICHT als Download geben. Das gehört zu meinem bisherigen Verhaltenskodex bezüglich des Copyrights von Lucasfilm/Disney.

  9. StarWarsMan

    @ Bernd Dötzer

    Danke für die Zusammenstellung.

    „Meine Fan-Schnittfassungen wird es in absehbarer Zeit NICHT als Download geben. Das gehört zu meinem bisherigen Verhaltenskodex bezüglich des Copyrights von Lucasfilm/Disney.“

    Das bedeutet, dass man Deine Filme NUR während weniger Vorstellungen sehen kann? Wie sieht es da bitte mit Copyrights aus, selbst, wenn man keinen Eintritt zahlen müsste?

  10. Bernd Dötzer

    @ StarWarsMan

    Das weden nur Treffen von (STAR WARS-)Freunden im kleinsten Kreis sein, die sich für ihr Hobby treffen und mit einem Bier oder Limo in der Hand die Arbeit von Lucasfilm feiern.
    Natürlich darfst du dafür keinen Eintritt zahlen, war auch bei den vorherigen Vorführungen immer so.
    Über alles andere mach dir keine Gedanken.

  11. Lord Driemo

    @Pepe:
    Haha, dachte ich mir auch. Glücklicherweise gibt es Ivan Ortega.
    Der liegt wohl in den letzten Zügen mit seinem Cut. Der Mann weiß
    echt, was er macht.

    @Bernd:
    Freu mich drauf, falls ich es iwann mal zu sehen bekommen sollte 🙂

  12. LordDDoubleM

    Ich bin schon sehr auf den "Revisited Cut" von Adywan für Epi. VI gespannt. Mal sehen, wie die B-Wings rüberkommen.

  13. CmdrAntilles

    Meinen Respekt für die Arbeit, das Herzblut und die Leidenschaft, die in so einem Projekt steckt!

  14. Landspeeder

    Würde diesen Cut wirklich SEHR gerne sehen, auch wenn er mit den vielen Extras schon für „Längen“ sorgen dürfte…

    Nur: Im Falle des Originalfilms ist bei mir absolut jede „unnötige“ Länge in höchstem Maße willkommen – mein Traum ist ja eine fette, oldschoolige und „schiwago-esque“ 3-Stunden-Version mit noch mehr „Twin-Sunset“-Feeling!

    Sachen wie die Tosche-Station und besonders Biggs, Camie & Co. sind meines Erachtens nach für Lukes Charakterbeschreibung extrem wichtig – für mich persönlich hat ja tatsächlich auch der damalige Marvel-Comic zum Film eine Art „Kanon-Status der besonderen Art“.

    „Rogue One“ ist mir einfach nicht gut bekommen 😆 ! Dieses Spin-Off hat es auf ganz magische Art und Weise geschafft, meine Wertschätzung für den „Classic-SW“ von ´77 wie nie zuvor zu entfachen. Wie sich manche Menschen die OT wirklich durch die neueren Werke verderben lassen – da komme ich nicht mit. Kann man natürlich linear so nicht direkt vergleichen – aber werden „Goldfinger“ und „Casino Royale“ durch die Existenz von „Die Another Day“ zu schlechteren Filmen? Nö!

    Wäre auch für eine Umbenennung von „A New Hope“ in „The Original Movie“, also kurz „TOM“! Wie geil konsequent-verstörend das bitte am Anfang in der Opening Crawl rüberkäme 😀 …

    Sinngemäß: „Hey, Folks & Dudes! Hier kommt das Original, wurde zuerst gedreht, so clean und unkompliziert-märchenhaft-trashig sah die GFFA a long time ago mal aus! Kein Gekasper, keine Grundlagen für Totschlag-Diskussionen, tonnenweise Mystik & Magie und nur EIN verfi***er Todesstern! Cheers!!!“

  15. Dark Yoda FDS

    Also ich hätte gerne eine sich sebst erklärende Version von TFA, so dass man nicht immer die illustrierte Enzyklopädie braucht um den Film zu verstehen.

  16. TiiN

    Ich habe es vor vielen Jahren in einer ähnlichen News schonmal geschrieben, aber gerne nochmal: Bernd Dötzer hat mich damals motiviert, mich selbst mit dem Thema des Fancuts auseinander zu setzen. Dahre habe ich vor einigen Jahren auch meine Versionen für Episode 1 + 2 + 3 angefertigt, welche ich mir sehr gerne immer wieder anschaue.

    Bernd hat einen schönen Blick auf die Thematik und gute Ideen. Seine Dokumentationen sind auf jeden Fall einen Blick wert. Leider habe ich noch nie ein größeres Stück deiner Schnittfassungen gesehen, vielleicht ergibt sich ja in nächster Zeit eine Gelegenheit.

    Solche sehr frühen Projekte sind auch ein bisschen die Väter von Vorhaben wie Star Wars Revisited – was für mich schon ziemlich an der Perfektion kratzt.

  17. Bernd Dötzer

    Danke für die lobenden Worte von einigen, das ist sehr nett! 🙂

    @ Landspeeder
    Wenn du "unnötige" Längen in STAR WARS (1977) in höchstem Maße willkommen heißt, dann ist mein BDFC sicherlich etwas für dich. 180 Minuten werden es nicht werden, aber vielleicht fehlen dann nur noch 15 Minuten bis dahin… und ich kann dich darauf vorbereiten, die Zwillingssonnen gibt es zweimal zu sehen im BDFC 🙂 ja, der Titel zu "EPISODE 4"… der wird wohl so bleiben.

    @ TiiN
    Toll, daß auch ich jemanden mit meinen Fan-Werken motivieren konnte, selbst tätig zu werden. Ja, ich weiß, das hast du schon a long time ago geschrieben, fand ich schon damals unglaublich, aber das ist STAR WARS, da ist alles möglich 🙂 Danke

  18. melkor23

    @ Pellaeon123: naja, sowas ist doch genau der Grund, warum die BDFCs nie online auftauchen werden. Abgesehen davon ist der Aufhänger dieses Urheberrechtsverstoßes ja die auf John Williams Werken basierende verwendete Musik und nicht der Film an sich.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bernd Dötzers Final Cuts

Bei Bernd Dötzers Final Cuts handelt es sich um erweiterte Fanversionen der Star-Wars-Filme.

Mehr erfahren!
Noris Force Con 7 2025

Fans // News

Noris Force Con: Neue Gäste und Vorführungen des BDFC

BDFC // News

Ein Update zu Bernd Dötzer’s Final Cut

verwandte themen

Verwandte Themen

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Es ist die Machtzentrale der Republik: Das Büro des Obersten Kanzlers auf Coruscant. StarWars.com blickt auf den Designprozess dieses zentralen Schauplatzes.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

02/10/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Bernd Dötzers Final Cuts: Star Wars Episode II – Angriff der Klonkrieger

Bernd Dötzers Final Cuts: Star Wars Episode II – Angriff der Klonkrieger

Nach Star Wars: Episode IV und Star Wars: Episode I hat sich Bernd Dötzer auch an einen Final Cut von Star Wars Episode II gewagt.

BDFC // Artikel

31/10/2009 um 11:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige