Anzeige

Solo // News

Ein Video und weitere Setfotos von den Han Solo Dreharbeiten

Update 2: ein weiteres Video des Gefährts!

Update 2 (31. Mai; 11:04 Uhr):

MakingStarWars hat ein neues Video gepostet, in dem man Han Solos Auto sieht – diesmal aus einer anderen Perspektive und über einen anderen Zeitraum der Fahrt:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Darüber hinaus bietet MakingStarWars diese Bilder:

Setfotos von der Fawley Power Station
Setfotos von der Fawley Power Station
Setfotos von der Fawley Power Station

Original (21. Mai; 15:40 Uhr):

Kaum wurde bekannt, dass es Han Solo in die Fawley Power Station verschlägt, bekommen wir auch schon erste Bilder von den Sets, die dort gebaut werden. Making Star Wars zeigt Fotos von einer scheinbar imperialen Einrichtung, die vor der Fawley Power Station aufgebaut wird. Bei diesem Bunker scheint es sich wohl um einen Kontrollpunkt zu handeln: Das Aurek-Besh Schild hat die Aufschrift „check point“. Neben diesem recht offensichtlichen Neubau, sind noch Vaporatoren entlang des originalen Gebäudes zu sehen. Außerdem berichtet Making Star Wars von Blue- und Greenscreens, die in die Power Station hineingebracht wurden.

Setfotos von der Fawley Power Station
Setfotos von der Fawley Power Station

Alle Setfotos könnt ihr euch bei Making Star Wars in der Gallerie ansehen.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

37 Kommentare

  1. Skytalker

    Wenn Evaporatoren entlang des Gebäudes zu sehen sind, könnte dieses „Umspannwerk“ Teil der Kulisse sein?

  2. Einsiedler

    Noch ein Vaporator.Mann braucht es nur auf Wustenplaneten wie Tatooine.Sogar ihr Einsatz in RO ist für mich bissen bedenklich.Mann braucht nicht überall Vaporatoren.

  3. MaYo

    Sieht ganz cool aus dieses imperiale Gebäude. Vielleicht ist es der zentrale Handlungsort. Solo soll den Reaktor bzw. das Zentrum zerstören.

  4. Invisible Hand

    @MaYo:

    Es muss ja im Film nicht unbedingt auch ein Kraftwerk sein. Könnte auch als Gefängnis oder Verwaltungsgebäude dienen. Oder ein Museum, Raumhafen, Casino, Waffenlager, Bank… Die Möglichkeiten sind ja beinahe endlos.

  5. Deerool

    @MaYo

    Warum sollte er das tun? Ich denke, Han Solo wird eher darauf aus sein dem Imperium aus dem weg zu gehen. Könnte vielleicht was mit Chewie zu tun haben. Oder man hat den Spruch am Bunkereingang von Endor von Han aus ROTJ aufgegriffen. "Chewie und ich sind schon Läden rein gekommen, die erheblich besser bewacht waren."

  6. MaYo

    @Deerool und Invisible Hand

    War erstmal eine Idee. Klar, es könnte auch ein anderes Gebäude sein. Irgendetwas Imperiales, vermute ich wegen des Vorbaus. Also, was Deerool schreibt zum Spruch aus der OT könnte ein erster Hinweis sein. Ein Gebäude, wo sich Han und evtl. Chewie einschleichen, um XYZ zu tun.

  7. Mindphlux

    @MaYo

    Lassen wir Han Solo doch einfach Schmuggler bleiben. 😉

    -Mp

  8. MaYo

    @Mindphlux

    Solo wurde bestimmt nicht als Schmuggler geboren. 😉

  9. Lightsabersword

    Check Point Charly 😀

    Der eine Tank hat Rost angesetzt, ob die den digital entfernen? (also den Rost meint ich nicht den Tank an sich)

    Könnte auf der imperialen Akademie sein irgendwo bekommen die ja auch ihren Saft her. Aber auch ein Trainingsgelände wenn ich mir das erste Bild anschaue wäre möglich.
    Vielleicht ist es auch auf Kessel ein Ort der zum Gefängnis gehört.

    Jaja ohne Blue- und Greenscreens geht es halt nicht mehr, die Technik findet man heute wohl in so gut wie jedem Film wieder. Da wartet dann wieder Arbeit für Industrial Light and Magic. 🙂

  10. Pre Vizsla

    Anchorhead oder die Tosche-Station?

    Oder ne imperiale Einrichtung (quasi ne Art Zoll oder sowas)

    apropos Kessel:

    gute Idee.

    In Rebels sah man ja schon gefangene Wookies auf Kessel. Vielleicht rettet Han ja Chewie aus der Imperialen Hafteinrichtung auf Kessel und bei der Flucht kommt es zum berühmten Corsal-Flug, äh Kessel-Flug

  11. Grausamer Ewok

    Das imperiale Bauwerk erinnert mich sehr stark an Dark Forces/Jedi Knight und ich würde sagen es ist Teil eines imperialen Gefängnisses oder einer imperialen Forschungseinrichtung

  12. DerAlteBen

    In der Vergrößerung sieht das linke Bild nicht nach einem Bunker, sondern eher nach einem Kontrollposten aus, das rechte Bild hingegen mehr nach einem Umspannwerk. Ich hoffe sehr, dass man einmal Kessel zu Gesicht bekommt. Darauf warte ich schon seit 40 Jahren. 😀

  13. McSpain

    Zu jedem Schmuggler und Roadtrip gehört eine Grenz bzw. Zollstation.

  14. RenKn1ght

    Ach ihr habt doch keine Ahnung. Das sind imperiale Toiletten.

  15. Rieekan78

    @DerAlteBen:
    "Ich hoffe sehr, dass man einmal Kessel zu Gesicht bekommt. Darauf warte ich schon seit 40 Jahren."

    Okay, das ist lang, das sind sie dir schuldig…:D

  16. DerAlteBen

    @Rieekan78:

    …wohlgemerkt mit einer Erklärung zum Kessel-Flug in weniger als 12 Parsecs. 😉

  17. Pir Panos

    Neben Kessel hätte ich auch nix gegen Corellia, Dantooine, Alderaan, Sullust, Mon Calamari, Korriban, Ord Mantell, Chandrilla, Nal Hutta, Malastare und Trandosha einzuwenden. Würde ich eine mal auf der großen Leinwand sehen. Komisch, dass sie stattdessen immer neue nichtssagende Planeten einführen.

  18. Xmode

    Ich bin ja doch überrascht, wie lückenhaft die Kulisse ist. Am Ende der Strecke ist eine Bluescreen Wand zu sehen, kurz vor Ende seitlich auch. Auf die Distanz aber dürfte die doch recht klein sein, um alles abzudecken, selbst wenn die Kamera dicht am Schauspieler ist. In Fahrtrichtung rechts sieht man dann einen weiß abgehängten Bereich, vor dem Personen laufen, die durchaus Kostüme tragen könnten, also wohl mit zum Film gehören. Auch hier wieder viele Lücken. Aber immerhin wird draußen gedreht, bei echtem Licht mit echten Menschen und echten Geräten. Meister Lucas hätte das schon wieder alles in der digitalen Zauberbude gebastelt.

  19. STARKILLER 1138

    @DerAlteBen

    // "… wohlgemerkt mit einer Erklärung zum Kessel-Flug in weniger als 12 Parsecs."

    – Öhhhhm, ist ein Parsec nicht eine Distanzmessung und keine Zeiteinheit?
    – Tz, ahh nananah nananana naahhh *viel_rumgefuchtel_mit_den_händen*
    😉

  20. Xmode

    @ STARKILLER 1138
    In einigen Teilen der Galaxis, z.B. auf Jakku, hält sich ja hartnäckig das Gerücht von 14 Parsecs 😀

  21. BanthaPod

    @Pir Panos
    das verstehe ich auch nicht – hätte schon für Rogue One angeboten. Es gibt so viele "legendäre" Planeten – warum muss da immer wieder was Neues her? Wäre schön einen oder zwei deiner Genannten bei Han Solo oder EP VIII zu sehen.

  22. DerAlteBen

    @Starkiller 1138:

    "- Öhhhhm, ist ein Parsec nicht eine Distanzmessung und keine Zeiteinheit?"

    Genau darum erhoffe ich mir ja ein Erklärung dazu. Aus Han Solos diesbezüglicher Erläuterungen bin ich eigentlich nie richtig schlau geworden. 😉

  23. DreaSan

    Die Kesselroute verläuft ja durch eine Ansammlung Schwarzer Löcher. Wahrscheinlich ist er eine extrem kurze aber extrem gefährliche Route geflogen.

    Zu den Fotos/Video: Wenn es ein Speeder-Rennen gibt, meint ihr wir bekommen das Rennen zwischen Han und Dengar zu sehen?
    In den Legends waren es glaube ich Swoop-Bikes, aber Speeder wäre ja jetzt nicht soo sehr etwas anderes…

  24. RebelAlliance89

    Wie sie das mit dem Kessel Run / Corsal Flug wohl im Falle eines Falles in der Synchro machen würden? In Rebels heißt der Planet "Kessel", in TFA sagt man Corsal-Flug, um ANH nicht zu widersprechen… Wie würdet ihr das Problem lösen? Es muss ja eine Verbindung zwischen Planet und Flug hergestellt werden. 😀

  25. MaYo

    Es geht beim Kesselrun um den kürzesten Weg von A nach B, aber nicht um den schnellsten.

  26. DreaSan

    Rebel-Alliance89: Es heißt nicht Corsal sondern Kossal. Das ist zu Kessel ausreichend ähnlich dass es auch In-Universe zwei verschiedene Namen des gleichen Planeten geben könnte.

    Logisch wäre dann wenn Han Solo im Deutschen immer Kossal sagt und die Ghost-Crew sagt halt Kessel.

  27. Xmode

    Zum Dialog in Episode IV heißt es in diversen Quellen:
    "Das Schiff machte den Corsal-Flug in weniger als 12 Parsec, wenn ihnen das etwas sagt."
    Also nicht Kessel oder Kossal, sondern Corsal/Korsal.
    Damals hieß der Falke auf deutsch aber auch noch "Rasender Falke".
    Was irgendwie auch passender klingt. Schließlich soll der Falke ja schnell sein. Millenium klingt entweder skandinavisch oder nach einer Sonderedition mit verchromten Türgriffen, Ledersitzen und Panoramaglasdach.
    Und reden wir doch nichts schön: Man hat sich damals einfach vertan, wollte das "spacige" Wort "Parsec" einbauen, ohne genau zu wissen, was das ist, und nun wird im nachhinein versucht, eine fragwürdige Antwort zu konstruieren.

  28. McSpain

    @Xmode

    Ich habe auch früher und bis heute immer Korsal-Flug in der deutschen Fassung gehört. Woher Jedipedia Kossal hat wundert mich etwas.

  29. Knubbel

    Ja, ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Han im deutschen Corsalflug sagt – egal was vielleicht irgendwo anders stehen mag 😉

  30. Joe1974

    Bist Star Wars-Welten Physiker?

    Evaporatoren werden verwendet, um flüssige Stoffe gasförmig zu machen.

    Das kann nicht nur mit Wasser (wie auf Tattooine) passieren.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Wer war Han, bevor er Solo wurde? Dies ist die Geschichte des besten Schmugglers der Galaxis von seinen Anfängen auf Corellia über sein Zusammentreffen mit Chewbacca und Lando Calrissian bis zum Sabacc-Spiel um den Rasenden Falken.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Solo // News

Heute auf Kabel Eins: Solo – A Star Wars Story

Solo // Artikel

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

verwandte themen

Verwandte Themen

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

35 Jahre Star Wars Holiday Special

35 Jahre Star Wars Holiday Special

Am 17. November 1978 erblickte ein Stück Star-Wars-Geschichte das Licht der Welt, von dem sich angeblich selbst George Lucas wünscht, dass es nie zustande gekommen wäre: Das berühmt-berüchtigte Star Wars Holiday Special. Grund genug für uns, zum 35. Geburtstag des Specials einen Blick zurück zu werfen auf seine Entstehungsgeschichte und seinen zweifelhaften Ruhm zu ergründen.

TV-Filme // Artikel

17/11/2013 um 18:15 Uhr // 0 Kommentare

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige