Anzeige

Literatur // News

Ein weiterer Auszug aus Ascension

diesmal gibt's mehr als 3 Zeilen 😉

Die offizielle Seite hat einen Auszug aus Christie Goldens Fate of the Jedi-Roman Ascension veröffentlicht:

[Spoiler-Warnung – Inhaltsangabe] markieren:

Ascension

Wie lange können sich die Jedi noch an der Macht halten?
Wie weit werden die Sith gehen, um die Alleinherrschaft zu erringen?
Welche Chance haben beide gegen Abeloth?

Während Luke und Ben Skywaker noch Abeloth verfolgen, die gefürchtete Kreatur der Dunklen Seite, droht dem Verlorenen Stamm der Sith die Entzweiung durch eine noch gewaltigere Macht, die einen Dunklen Lord in einen tödlichen Konflikt mit seinem eigenen Fleisch und Blut treiben wird.

Das Machtvakuum auf Coruscant hat unterdessen zu Spannungen zwischen den rivalisierenden Parteien geführt, die nun miteinander um die Herrschaft über die Galaktische Allianz ringen. Der Jedi-Orden sieht sich mit verborgenen Machenschaften, verräterischen Verschwörungen und verdeckten Sith-Agenten konfrontiert und kämpft darum, die Regierung der Allianz vor dem Zusammenbruch und die Galaxis vor totaler Anarchie zu bewahren.

Die Jedi sind der Aufrechterhaltung des Friedens und der Sicherung einer gerechten Herrschaft verpflichtet, doch selbst sie sind nicht darauf vorbereitet, mit allen Gefahren fertig zu werden, denen sie sich nun gegenübersehen: Der Macht der Sith, einer abgesetzten Diktatorin auf einem galaxisweiten Rachefeldzug und einem Geschöpf reinster Verschlagenheit und abgrundtiefer Bosheit, das danach hungert, zum Gott zu werden.

[Spoiler-Ende]

Direkt zum PDF kommt ihr hier.
Der Roman wird voraussichtlich am 9. August erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Marvin1995

    Irgendwie wirken die Inhaltsangaben zu den Fate of the Jedi-Romanen ziemlich einfallslos, um nicht zu sagen stark übertrieben. Es wirkt so, als ob die Autoren überhaupt keine zündenen Ideen hätten und sich einfach irgendetwas ausdenken. Hauptsache es klingt nach Star Wars.
    Mischen wir mal ein paar untote Sith mit Jedi-Rittern zusammen, setzen wir eine Massenmörderin als akzeptiertes Oberhaupt der Allianz ein und erfinden mal schnell noch ein Überwesen:rolleyes:
    Der verlorene Stamm der Sith? Immerhin weiß man, warum er nicht schon früher aufgetaucht ist:-/
    Aber trotzdem klingt dies alles ziemlich banal und bescheuert, das kann doch nicht kanonisch sein! Man hat das Gefühl, dass die Großen Drei ziemliche Versager sind, dauernd stürzt die Republik oder Allianz(keine Ahnung wann was was ist) von einem Unglück in das nächste.

  2. Chrissi

    Nun ja, alles vor dem Imperium ist Republik (alte), alles danach ist Republik (neue). Ab Mitte des Yuuzhan-Vong-Krieges ist es die Allianz.

    Zu den Inhaltangaben: Das, was hier stehen, ist meist auch das, was man liest, wenn man sich das Buch im Handel anschaut. Von daher sollten sie schon etwas aufgebauscht sein, sprich interessant wirken.
    Dass sie einfallslos sein sollen, kann ich nicht nachvollziehen. Die Sith sind meiner Meinung nach eine recht interessante Sache (ihre Kultur, ihr Sithsein) und auch ziemlich neu; und vor allem sind sie nicht untot. Abeloth ist recht interessant aufgrund des Mysteriums um ihr Wesen und ihre Herkunft. Wenn Du übrigens sie als übermächtig bezeichnest, weiß ich nicht, wie Du über Palpatine oder Marek sprichst. Abeloth hat bisher nur auf die Fr**** bekommen.

    Kanonisch ist es übrigens. Warum auch nicht? Bei The Clone Wars geht ja schließlich auch alles Mögliche durch.

  3. Marvin1995

    Natürlich ist die Reihe mitsamt ihren Büchern kanonisch, der Satz war mehr als Hilferuf zu verstehen. Es entwickelt sich einfach immer mehr in eine unglaubwürdige Richtung, die ganzen verlorenen Sith und überdemensionalen Kreaturen sind doch eigentlich nur noch lächerlich:rolleyes:
    Zwar finde ich sie trotzdem cool, jedoch sollte man auf dem Teppich bleiben und nicht vollkommen ausrasten!
    Gleiches gilt auch für TCW;)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

Dominik Kuhn im SWU-Interview

Dominik Kuhn im SWU-Interview

Dominik Kuhn ist der Übersetzer des Jugendromans zu Die Rache der Sith. Wir sprachen mit ihm im SWU-Interview.

Literatur // Interview

20/04/2005 um 15:45 Uhr // 0 Kommentare

Aaron Allston im Interview

Aaron Allston im Interview

2006 sprach EU-Autor Aaron Allston (Die Gespensterstaffel) anlässlich des Starts der Legacy-of-the-Force-Romanreihe mit StarWars.com.

Literatur // Interview

31/05/2006 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige